Bauchspeicheldrüse, was ist los mit dir?

Bauchspeicheldrüse, was ist los mit dir?

Wenn das Wetter kälter wird, ist ein dampfender Hot Pot für viele Menschen zum Lieblingsgericht geworden. Im Winter ist es zweifellos ein großes Vergnügen, um den Ofen herum zu sitzen und die Wärme und Zufriedenheit zu genießen, die ein Hot Pot mit sich bringt. Hinter diesem warmen Genuss verbirgt sich jedoch ein wenig bekanntes Gesundheitsrisiko: die akute Pankreatitis.

Was ist eine akute Pankreatitis?

Bei der akuten Pankreatitis handelt es sich um eine entzündliche Schädigung, die durch die Aktivierung von Pankreasenzymen in der Bauchspeicheldrüse aufgrund verschiedener Ursachen hervorgerufen wird. Dies führt zur Selbstverdauung des Pankreasgewebes und in der Folge zu Ödemen, Blutungen und sogar Nekrosen.

Welche Symptome treten bei einem akuten Pankreatitis-Anfall auf?

Die Hauptsymptome sind akute, anhaltende Schmerzen im Oberbauch, die in die Taille und den Rücken ausstrahlen können, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, erhöhte Amylase- oder Lipasewerte im Blut und Urin und in schweren Fällen mehrere Komplikationen wie lokale Komplikationen der Bauchspeicheldrüse und Multiorganversagen. Beim Auftreten solcher Symptome sollten Sie umgehend ein Krankenhaus aufsuchen, um eine Verzögerung der Behandlung und damit eine Verschlimmerung der Erkrankung zu vermeiden.

Wie können wir also einer akuten Pankreatitis vorbeugen?

1. Kontrollieren Sie Ihre Ernährung: Vermeiden Sie übermäßiges Essen, insbesondere fettige oder fettreiche Speisen, da dies zu einer akuten Pankreatitis führen kann. Wie wir alle wissen, ist die Bauchspeicheldrüse ein Verdauungsorgan. Sobald der menschliche Körper Nahrung aufnimmt, beginnt die Bauchspeicheldrüse mit der Verdauung der Nahrung. Wenn jedoch die aufgenommene Nahrungsmenge plötzlich den Bedarf des Körpers übersteigt, muss die Bauchspeicheldrüse ununterbrochen arbeiten, um die zusätzliche Nahrung zu verarbeiten. Bei kontinuierlicher Hochbelastung schüttet die Bauchspeicheldrüse zu viele Verdauungsenzyme aus, was zu einer Reizung der Bauchspeicheldrüse und damit zu einer Entzündung führen kann. Deshalb sollten wir uns ausgewogen ernähren, übermäßiges Essen vermeiden, mehr Gemüse und Obst essen und weniger fettes Fleisch, Innereien und fettreiche Lebensmittel wie Walnüsse und Erdnüsse zu uns nehmen.

2. Mäßig trinken: Studien haben gezeigt, dass das Auftreten einer akuten Pankreatitis signifikant mit der Menge des konsumierten Alkohols korreliert. Wenn der wöchentliche Alkoholkonsum mehr als 420 g beträgt, steigt das Risiko einer akuten Pankreatitis erheblich. Der Konsum großer Mengen Alkohol kann die Pankreassekretion erhöhen, den Krampf des Oddi-Schließmuskels stimulieren, ein Ödem der Duodenalpapille verursachen, den Abfluss von Pankreassaft behindern, den Druck im Pankreasgang erhöhen und eine akute Pankreatitis verursachen. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung meines Landes und der Verbreitung der „Weinkultur“ nimmt auch die Häufigkeit akuter Pankreatitis zu. Daher sollten wir in Maßen trinken und übermäßigen Alkoholkonsum bei gemeinsamen Mahlzeiten vermeiden.

3. Treiben Sie mäßig Sport und halten Sie ein gesundes Gewicht: Angemessene Bewegung kann die Verdauung unterstützen, den Körper entlasten und einer Pankreatitis vorbeugen. Vermeiden Sie es, nach einer vollen Mahlzeit sofort einzuschlafen. Sie können sich durch einen Spaziergang oder auf andere Weise körperlich betätigen.

4. Angemessene Arbeits- und Ruhezeiten: Ausreichend Schlaf und regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten können zur Erhaltung der Gesundheit beitragen und einer Pankreatitis vorbeugen.

5. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Personen mit einer familiären Vorbelastung mit Gallenwegserkrankungen oder Pankreatitis sollten sich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen zur Früherkennung und Behandlung unterziehen.

Obwohl die Bauchspeicheldrüse klein ist, ist ihre Gesundheit wichtig. Lassen Sie uns gemeinsam die Gesundheit unserer Bauchspeicheldrüse schützen!

<<:  Frühe Genesung von Enzephalitis: Eltern werden zu „Super-Begleitern“ und bieten einen psychologischen und praktischen Leitfaden zur Überwindung von Schwierigkeiten mit ihren Kindern

>>:  Was ist oberflächliche Gastritis? Wie kann man dies im Vorfeld verhindern?

Artikel empfehlen

Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des Sukkulenten Wanchongshan

Die Sukkulente Wanchongshan ist sehr einfach zu z...

Ist die Pflanze eher schatten- oder sonnenliebend?

Tränen der Liebenden: Bevorzugen Sie Yin oder Yan...

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Verzehr von Ginsengfrüchten?

Ginsengfrüchte sind Früchte mit hohem Nährwert. L...

Wie man Bohnenpaste isst Wie man Bohnenpaste isst

Doubanjiang ist das am häufigsten verwendete Gewü...

Wie man Guave isst mit Bildern und Tipps zum Verzehr von Guave

Guave, auch Guave genannt, ist eine Frucht, die i...

Wie man Nelken vermehrt und worauf man achten muss

Dianthus-Vermehrungsmethode Die Vermehrung von Ne...