Sieben häufige Missverständnisse rund um die Blutzuckerselbstmessung. Wie vielen von ihnen begegnen Sie?

Sieben häufige Missverständnisse rund um die Blutzuckerselbstmessung. Wie vielen von ihnen begegnen Sie?

Sieben häufige Missverständnisse zur Blutzuckerselbstmessung und deren korrekte Anwendung

Mythos 1: Das Blutzuckermessgerät über einen längeren Zeitraum nicht kalibrieren

Falsche Vorgehensweise : Viele Menschen ignorieren die Bedeutung einer regelmäßigen Kalibrierung bei der Verwendung von Blutzuckermessgeräten und denken, dass es ausreicht, wenn das Blutzuckermessgerät normale Werte anzeigt.

Richtige Vorgehensweise : Das Blutzuckermessgerät kann während der Anwendung Abweichungen aufweisen. Um die Genauigkeit der Messergebnisse sicherzustellen, wird eine Kalibrierung alle sechs Monate bis zu einem Jahr empfohlen. Die Kalibrierung kann mit einer Kalibrierflüssigkeit oder durch Vergleich mit dem venösen Blutzucker erfolgen.

Missverständnis 2: Falsche Lagerung der Teststreifen

Falsche Vorgehensweise : Manche Menschen lassen Blutzuckerteststreifen herumliegen oder lagern sie unverschlossen, wodurch sie feucht werden oder extremen Temperaturen ausgesetzt sind.

Richtige Vorgehensweise : Blutzuckerteststreifen sollten verschlossen und an einem trockenen, kühlen, lichtgeschützten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Die Temperatur sollte grundsätzlich zwischen 2°C und 30°C liegen. Nach dem Öffnen ist der Teststreifen 3 Monate ab Öffnungsdatum gültig.

Mythos 3: Wiederverwendung von Blutentnahmenadeln

Falsche Vorgehensweise : Um Kosten zu sparen, verwenden manche Patienten Lanzetten wieder.

Richtige Vorgehensweise : Blutentnahmenadeln sollten nur einmal verwendet werden. Eine Wiederverwendung erhöht nicht nur das Infektionsrisiko, sondern kann auch dazu führen, dass die Nadelspitze stumpf wird, die Schmerzen bei der Blutentnahme zunehmen und die entnommene Blutmenge beeinträchtigt wird.

Missverständnis 4: Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur zu niedrig oder zu hoch ist

Schlechte Praxis : Blutzuckermessung in kalten oder heißen Umgebungen.

Richtige Vorgehensweise : Die Betriebstemperatur eines Blutzuckermessgerätes liegt in der Regel zwischen 10 und 40°C. In einer kalten Umgebung sollten Sie Ihre Arme zunächst hängen lassen oder Ihre Hände in warmes Wasser tauchen, damit sich Ihre Fingerspitzen anschwellen können.

Mythos 5: Desinfektion mit Jod oder Jodtinktur

Falscher Weg : Verwenden Sie Jod oder Jodlösung zur Desinfektion Ihrer Finger.

Richtige Vorgehensweise : Jod hat eine oxidierende Wirkung und reagiert mit den Chemikalien auf dem Testpapier, wodurch das Testergebnis hoch ausfällt. Es wird empfohlen, zur Desinfektion 75%igen Alkohol zu verwenden und mit der Blutentnahme zu warten, bis der Alkohol vollständig verdunstet ist.

Mythos 6: Drücken Sie Ihre Fingerspitzen, um Blut abzunehmen

Falsche Vorgehensweise : Übermäßiges Drücken der Fingerspitze bei der Blutentnahme.

Richtige Vorgehensweise : Durch übermäßiges Drücken wird Gewebeflüssigkeit in das Blut eingemischt, was das Ergebnis der Blutzuckermessung beeinflusst. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Fingerspitzen leicht zu drücken und das Blut auf natürliche Weise abfließen zu lassen.

Mythos 7: Nur Nüchternblutzucker messen

Falsche Vorgehensweise : Viele Patienten konzentrieren sich nur auf den Nüchternblutzucker und ignorieren die Messung des postprandialen Blutzuckers.

Richtige Vorgehensweise : Der postprandiale Blutzucker ist für die Beurteilung der Diabeteskontrolle sehr wichtig. Es wird empfohlen, den Blutzucker von Zeit zu Zeit nach den Mahlzeiten zu messen, um die Auswirkungen der Ernährung auf den Blutzucker zu verstehen.

Indem diese häufigen Missverständnisse vermieden werden, können Diabetiker ihren Blutzuckerspiegel genauer überwachen, ihre Krankheit besser in den Griff bekommen und ihre Lebensqualität verbessern.

<<:  Kann ich Oseltamivir während der Grippesaison weiterhin zur Vorbeugung einer Grippe einnehmen? Dies wird nicht empfohlen. Eine bessere Möglichkeit, einer Grippe vorzubeugen, ist →

>>:  Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Von der Ursache bis zur Behandlung

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Ingwerlotus

Wachstumsbedingungen für Ingwerlotus Die Ingwerli...

Die Wirksamkeit von Fischmagenbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Fischmagenbrei...

Vorteile von Hühnchen-Pilz-Brei

Kennen Sie alle die Vorteile von Hühnchen-Pilz-Bre...

Die Vorteile des Verzehrs von schwarzem Pilz

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Schwarzpi...

Wie man Mailand anbaut, damit es blüht

Mailänder Blüten Die Blütezeit von Mailand ist im...

Wie Diabetiker die Hundstage im Sommer überstehen (Strategie 2)

Im heißen Sommer sollte die Ernährung von Diabeti...

Wie oft sollte ich das Duftgehölz im Sommer gießen?

Bewässerungshäufigkeit von Duftholz im Sommer Das...

Wie viele Jahre dauert es, bis Vajra Bodhi Früchte trägt?

Vajra Bodhi wurde mehrere Jahre lang gepflanzt un...

Blüht die Bougainvillea Heat Sambac häufig und wächst sie schnell?

Der Grund, warum das Wort „heiß“ im Namen der Sam...

Ist der Anbau von Fritillaria rentabel? Pflanztechniken und Einkommen pro Acre

Ist der Anbau von Fritillaria rentabel? Fritillar...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wassermelonenschale

Wissen Sie, was eine Wassermelonenschale ist? Es ...