Im Hinblick auf das Ziel „Gesundes China 2030“ ist die Behandlung chronischer Krankheiten in den letzten Jahren das heißeste Thema in der Medizin- und Gesundheitsbranche gewesen und es sind in endloser Zahl Zentren für die Behandlung chronischer Krankheiten wie Sub-Health-Konditionierung, Diabetes-Umkehr usw. entstanden. Der „Bericht über die Ernährung und den chronischen Krankheitsstatus chinesischer Einwohner“ aus dem Jahr 2020 zeigt, dass das Problem von Übergewicht und Fettleibigkeit unter chinesischen Einwohnern immer deutlicher geworden ist. Die Übergewichts- und Fettleibigkeitsraten bei Erwachsenen ab 18 Jahren erreichten 34,3 % bzw. 16,4 %, was einem Anstieg von 11,5 bzw. 9,3 Prozentpunkten gegenüber 2002 entspricht, und steigen weiterhin exponentiell an. Daher wird empfohlen, die Längen-/Größenwachstumskurven und die Gewichtszunahmekurven regelmäßig zu überwachen. Unter der Prämisse, die normale Entwicklung von Vorschulkindern nicht zu beeinträchtigen, sollte bei übergewichtigen und fettleibigen Kindern die Gewichtszunahme kontrolliert werden, und bei dünnen Kindern müssen Krankheiten ausgeschlossen und eine ausreichende Nährstoffaufnahme sichergestellt werden. Eine umfassende Kontrolle der Ernährung, der körperlichen Betätigung und des Schlafs wird empfohlen. Von medikamentösen und chirurgischen Behandlungen wird normalerweise abgeraten. Vorschulkinder (3–6 Jahre) befinden sich in einer kritischen Wachstums- und Entwicklungsphase. Eine angemessene Ernährungsumstellung ist entscheidend und steht im Zusammenhang mit ihrem gesunden Wachstum. Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte des Managements aus mehreren Blickwinkeln vorgestellt: Lebensmittelauswahl: sollte vielfältig sein, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Wählen Sie Getreide wie Reis, Weizen usw. und kombinieren Sie es mit grobem Getreide wie Mais und Hafer. Wählen Sie mageres Fleisch, Fisch, Garnelen und Bohnen als Protein; essen Sie mehr Gemüse und Obst in verschiedenen Farben; Achten Sie auf 350–500 ml Milch und Milchprodukte täglich, wählen Sie zuckerarme oder zuckerfreie Produkte und essen Sie Nüsse in Maßen. Zubereitungsarten: mehr Dämpfen, Kochen und Dünsten, weniger Braten und Anbraten. Kontrollieren Sie die Aufnahme von Öl, Salz und Zucker. Essen Sie 20–25 Gramm Öl und nicht mehr als 3 Gramm Salz pro Tag und essen Sie weniger zuckerreiche Lebensmittel. Essensplan: Richten Sie einen regelmäßigen Essensplan mit 3 Mahlzeiten und 2 Snacks pro Tag ein. Legen Sie einen festen Ort und Zeitpunkt für das Essen fest, schaffen Sie eine ruhige und angenehme Atmosphäre und fördern Sie das selbstständige Essen. Lebensmittelhygiene: Achten Sie auf Frische und Hygiene der Lebensmittel, trennen Sie rohes und gekochtes Küchengeschirr und desinfizieren Sie es gründlich. Bringen Sie Kindern bei, sich vor dem Essen und nach dem Stuhlgang die Hände zu waschen. Ernährungserziehung: Vermitteln Sie Kindern anhand von Bilderbüchern und Spielen Wissen über Ernährung, gehen Sie mit ihnen Zutaten einkaufen, kochen Sie mit ihnen und steigern Sie ihr Interesse an Lebensmitteln. Sport für Vorschulkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren soll Spaß machen und die ganzheitliche Entwicklung fördern. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Grundprinzipien: Beachten Sie das Prinzip der Mäßigung und Quantität, steigern Sie die Intensität schrittweise und richten Sie sich nach den individuellen Besonderheiten. Sorgen Sie für eine sichere Sportumgebung und ergreifen Sie Schutzmaßnahmen. Fördern Sie Eltern-Kind-Aktivitäten und verbessern Sie die Kameradschaft und Unterstützung. Art der Übung Aerobic-Übungen: wie zügiges Gehen, Joggen, Schwimmen, mindestens dreimal pro Woche, jeweils 20–30 Minuten, um Ihre Herz-Lungen-Funktion zu trainieren. Gleichgewichts- und Koordinationsübungen: wie z. B. Schwebebalkenlaufen und Einbeinstehen, täglich 10–15 Minuten, zur Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination. Kraftübungen: Nutzen Sie 2 bis 3 Mal pro Woche Klettergerüste und Liegestütze (Kniende Position) für jeweils 10 bis 15 Minuten zum Muskelkraftaufbau. Beweglichkeitsübungen: Spielen Sie Fangspiele oder werfen und fangen Sie 15–20 Minuten am Tag einen Ball, um Ihre Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Bewegungszeit: Täglich mindestens 120 Minuten Bewegung im Freien. Bei Schlechtwetter sind zusätzlich 60 Minuten Indoor-Bewegung erforderlich. Die Trainingszeiten sind 10-11 Uhr und 15-17 Uhr. Schlafmanagement: Sorgen Sie für 10–13 Stunden Schlaf, das ist gut für den Stoffwechsel und den Hormonhaushalt. Reduzieren Sie die Bildschirmzeit, vermeiden Sie langes Sitzen und nehmen Sie an mehr interaktiven Spielen teil. Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen und gesunde Ess- und Bewegungsgewohnheiten fördern. Ermutigen Sie Ihr Kind, neue Lebensmittel auszuprobieren, schaffen Sie eine positive Atmosphäre und vermeiden Sie es, übermäßig viel Wert auf das Gewicht zu legen. |
>>: Vier Missverständnisse zum Thema „Knochensporne“
Während des Wachstums des Senfs beginnen die Senf...
Rosenmarmelade ist ein besonders beliebtes und kö...
So vermehren Sie den saftigen Guanyin-Lotus Was d...
Duftender Tee ist in unserem täglichen Leben weit...
Weinaromatisierte Datteln sind bei vielen Mensche...
Dieser „Ballon“ ist in den inneren Organen des Me...
Der Laptop startet langsam und läuft langsam. Hän...
Der Verzehr von mehr Vollkornprodukten hat viele ...
Dies ist der 3090. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wenn...
Mangostan ist eine Frucht, die als Königin der Fr...
Der wissenschaftliche Name des Palmfarns lautet C...
Der Winter ist eigentlich eine Jahreszeit der Gew...
Was ist die Website der EM Lyon School of Economic...