Wie man Jadepflanzen kultiviert, damit sie schnell zu einem alten Haufen heranwachsenDer Jadebaum gehört zur Familie der Portulacaceae. Seine Blätter sind klein, grün und anmutig, was ihn zu einer äußerst einfach zu züchtenden Zierpflanze macht. Viele Blumenliebhaber kultivieren den Jadebaum sogar zu einem Bonsai mit größerem Zierwert. Blumenliebhaber, die schon einmal Jadepflanzen gezüchtet haben, wissen, dass diese Pflanze eine starke Fähigkeit besitzt, Zweige auszutreiben. Während der Wachstumsperiode bildet sich jedes Jahr eine große Zahl kleiner Äste, der Hauptstamm wird jedoch auch nach mehreren Jahren nicht dick. Wenn Sie den Geldbaum zu einem robusten alten Bonsai heranziehen möchten, müssen Sie tatsächlich auch bestimmte Pflegetechniken beherrschen. Es genügt nicht, sich ausschließlich auf die Pflege mit großen Mengen Wasser und Dünger zu verlassen. Lassen Sie uns lernen, wie man die Jadepflanze schnell wachsen lässt und sie zu einem einfachen und schönen alten Bonsai entwickelt! Erstens, Boden:Die Wachstumsumgebung der Wurzeln der Topf-Jadepflanze wird durch das kleine Volumen des Blumentopfs und den Mangel an Erde beeinträchtigt. Kann nicht vollständig gedehnt werden. Daher können Sie den Geldbaum bei der Pflege in einen großen Topf oder in die Erde pflanzen. Auch der Boden ist bei der Kultivierung sehr wichtig . Der Boden zum Anpflanzen des Geldbaums sollte locker, atmungsaktiv, leicht sauer und leicht fruchtbar sein. Ich schlage vor, dass Sie sich auf diese Mischmethode beziehen: Nehmen Sie ein Drittel Gartenerde + Humuserde + Süßwasserflusssand und mischen Sie sie in Pflanzerde. Verwenden Sie beim Pflanzen eine Mischung aus Flusssand + Holzkohle + fermentierten Schafsmistbällchen in einem bestimmten Verhältnis als Basisdünger am Boden des Blumentopfs. Verwenden Sie beim Pflanzen zunächst Flusssand, um die Wurzeln vom Basisdünger zu isolieren. Zweitens, Pflanzumgebung:1. Temperatur: Der Geldbaum fürchtet sowohl hohe als auch niedrige Temperaturen. Wenn die Temperatur 32 Grad Celsius übersteigt, geht es in einen halbruhenden Zustand über und hört auf zu wachsen. Wenn die Temperatur 10 Grad Celsius übersteigt, fällt es in den Winterschlaf. Indem die Jadepflanze in einem für ihr Wachstum am besten geeigneten Temperaturbereich gehalten wird, kann sie kontinuierlich in ihrem optimalen Wachstumsstadium gehalten werden. So können Sie die Pflanzen schnellstmöglich groß werden lassen. Die geeignete Temperatur für das Wachstum der Jadepflanze liegt etwa zwischen 18 und 28 Grad Celsius. 2. Beleuchtung: Der Geldbaum ist eine Pflanze mit einer eher widersprüchlichen Einstellung zum Licht. Es kann weder in der vollen Sonne noch in zu viel Schatten angebaut werden. Bei zu langer Lichtdauer bleiben die Pflanzen klein und kräftig und werden nicht besonders groß. Wenn die Pflanze in einer zu schattigen Umgebung gehalten wird, neigen die Zweige dazu, zu hoch zu wachsen und die Verholzungsperiode dauert zu lange, wodurch das Ziel einer schnellen Alterung nicht erreicht werden kann. Bei der Pflege des Geldbaums können Sie ihn im Frühling und Herbst an einen Standort mit halbvollem Sonnenlicht stellen. Bei hohen Sommertemperaturen sollten Sie darauf achten, starkes Licht zu vermeiden und es im Schatten zu platzieren. Eine vollsonnige Haltung ist nur im Winter möglich. Durch die richtige Lichteinstellung können sowohl der Wachstumsprozess von Zweigen und Blättern als auch der Alterungsprozess von Zweigen gefördert werden . 3. Feuchtigkeit:Die Jadepflanze ist gut dürreresistent. Bei der Pflege kann zu viel Wasser leicht dazu führen, dass der Baum zu hoch wächst und die gewünschte Stammalterung nicht erreicht wird. Wassermangel führt zu verlangsamtem Wachstum und möglicherweise auch zum Absterben der Jadepflanze. Daher ist eine zusätzliche Wasserzufuhr wichtig. Zum Nachfüllen des Wassers können Sie Gieß- und Blattspray verwenden. Der Zeitpunkt zum Gießen des Geldbaums kann anhand der Trockenheitstiefe der flachen Erdoberfläche bestimmt werden. Wenn die oberflächliche Erdschicht etwa 3 Zentimeter trocken ist, gießen Sie noch etwa 3 Tage weiter. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, im Frühjahr und Winter weniger zu gießen, im Sommer und Herbst dagegen mehr. Die Blätter können 1 bis 2 Mal täglich besprüht werden. Bei hohen Temperaturen und Trockenheit kann die Sprühhäufigkeit auf 3 bis 5 Mal erhöht werden. Drittens, Befruchtung:Der Hauptzweck des Pflanzens in großen Töpfen oder des Anbaus im Boden besteht darin, den Wurzeln freies Wachstum zu ermöglichen. Durch das Wachstum des Wurzelwerks kann es jeden Zentimeter Nährstoff im Boden aufnehmen, sodass die Wasserversorgung im Wurzelwerk ausreichend ist und sich selbst regulieren kann. Die Nährstoffzufuhr erfolgt überwiegend durch Düngung. Beim Düngen der Jadepflanze dürfen Sie den Dünger nicht unkontrolliert und auch nicht über einen längeren Zeitraum hinweg auslassen. Die wichtigste Düngemethode besteht darin, „häufig kleine Mengen Dünger auszubringen“. Geben Sie bei der täglichen Pflege organischen Dünger in den Boden, indem Sie ihn auflockern und flach in die Blumenerde einarbeiten. Dadurch können die für das tägliche Wachstum erforderlichen Nährstoffe sichergestellt werden. Einmal im Monat. Während der Hauptwachstumszeiten im Frühjahr und Herbst kann die Wasser- und Düngemittelversorgung erhöht werden, hauptsächlich durch die vermehrte Verwendung von organischem Dünger und Wasser, um das Wachstum während der Wachstumsperiode zu fördern. Während der Wachstumsperiode können Sie mit Wasser verdünnten „Harnstoff“ verwenden, um Stickstoff zu ergänzen und das Wachstum von Zweigen und Blättern zu fördern. Verwenden Sie etwa alle 15 Tage „fermentiertes Reiswasser“, um die Blumenerde zu gießen. Viertens, Trimmen und FormenWährend des natürlichen Wachstums der Jadepflanze entstehen viele Zweige, die ihrem Wachstum nicht förderlich sind, wie etwa Achseläste, gedämpfte Äste, Adventivknospen, quirlige Knospen usw. Diese Äste, die der Formgebung nicht förderlich sind, verbrauchen auch viele Nährstoffe. Zur Kontrolle ist ein menschliches Eingreifen erforderlich. Zu den wichtigsten Schnittmethoden zählen Kappen, Köpfen, Blätter abpflücken und Astbeschneiden. Es wird empfohlen, den Geldbaum zweimal im Jahr zu beschneiden. Das erste Mal ist im Frühjahr, wenn Sie Kappen, Stutzen usw. durchführen können. Im Herbst sollten einige der in diesem Jahr erscheinenden Bonsaizweige, also Zweige, die nicht gepflegt werden müssen, beschnitten werden. Der Hauptzweck des Astschnitts besteht darin, den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und die Nährstoffe auf die freiliegenden Äste zu konzentrieren, die sie benötigen. |
Chopin war eine repräsentative Figur der europäis...
Papaya ist eine Frucht mit sehr hohem Nährwert un...
Ertrag von Winterjujube pro mu Die Winterjujube i...
Der Reiseansturm zum Frühlingsfest 2024 hat begon...
Nudeln mit Frühlingszwiebelöl waren schon immer e...
Maisanbaubedingungen Mais ist eine Kurztagpflanze...
Jeder kennt Pfirsichblüten. Sie blühen jedes Früh...
Autor: Zou Liying, Chefarzt, Beijing Obstetrics a...
Autor: Wu Yichuan, Wang Haoxuan, Zhu Qinyi, Liu R...
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen...
Der Nährwert von trockenem Weißwein ist tatsächli...
Ananas ist eine Frucht, die jeder schon einmal ge...
Regelmäßiges Radfahren kann das Körpergleichgewic...
Bedingungen für das Pflanzen von Jujube-Bäumen Wä...
Jeder hat vielleicht schon einmal eine Trompetenw...