Wir alle wissen, dass Chlor ein giftiges Gas mit einem starken, reizenden Geruch ist. Wir wissen auch, dass Leitungswasser im Allgemeinen mit Chlor desinfiziert wird. Warum müssen wir also gutem Leitungswasser Chlor hinzufügen? Ist die Zugabe von Chlor schädlich für den Körper? Bis das Leitungswasser von der Quelle bis zu den Häusern der Bewohner gelangt, ist es lange und erfordert über zehn Kilometer Rohrleitungen. Während dieses Vorgangs kann die Wasserquelle verunreinigt werden. Wenn das Wasser in keiner Weise behandelt wird, kann es nach der Freigabe Verunreinigungen, schädliche Mikroorganismen usw. enthalten, was die Sicherheit der Wassernutzung beeinträchtigt. Um dieser Situation zu begegnen, besteht die derzeit weltweit gängige Lösung in der Zugabe von Chlor. Wenn Chlorgas ins Wasser eindringt, verwandelt es sich in unterchlorige Säure, die Bakterien und pathogene Mikroorganismen im Wasser abtötet. Der Chlorgeruch im Leitungswasser bedeutet nicht, dass zu viel Chlor hinzugefügt wurde. Der Chlorgeruch, den wir im Leitungswasser wahrnehmen, kommt von den Chlorrückständen im Wasser. Im Trinkwasser muss ein gewisser Restchlorgehalt eingehalten werden. Dieses Restchlor kann eine kontinuierliche Desinfektion bewirken und die Sicherheit unserer Wassernutzung gewährleisten. Ist die Zugabe von Chlor zum Leitungswasser schädlich für den Körper? Zunächst einmal sollte gemäß den nationalen „Hygienestandards für Trinkwasser“ der Restchlorgehalt im Leitungswasser, das die Fabrik verlässt, zwischen 0,3 und 4 mg/l liegen und der Restchlorgehalt am Ende der Rohrleitung sollte nicht weniger als 0,05 mg/l betragen, um eine kontinuierliche Sterilisation und Desinfektion zu gewährleisten und die Sicherheit der Wasserqualität zu gewährleisten. Der Restchlorgehalt im Wasser, das die Wasserwerke der Beijing Water Group verlässt, wird auf 0,3–0,9 mg/l kontrolliert, und der Restchlorgehalt am Ende der Rohrleitung beträgt mindestens 0,05 mg/l. Ein leichter Chlorgeschmack im Leitungswasser ist normal und hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Solange der Restchlorgehalt innerhalb des nationalen Standards liegt, ist das Leitungswasser sicher und die Bürger können es bedenkenlos trinken. Die Aufsichtsbehörden werden außerdem regelmäßige Probenentnahmen und Überwachungen durchführen, um die Sicherheit des Trinkwassers der Bevölkerung zu gewährleisten. Zweitens hängt die Toxizität von Chlor für den menschlichen Körper eng mit der Dosierung zusammen. Die Weltgesundheitsorganisation hat den nicht beobachtbaren toxischen Wert für Restchlor im Wasser einmal mit 15 mg/kg pro Tag angegeben. Mit anderen Worten: Selbst wenn Sie täglich Dutzende Liter Leitungswasser trinken, kommt es nicht zu einer Chlorvergiftung. Wenn Sie den Geschmack von Chlor nicht mögen oder etwas dagegen haben, können Sie das Chlor ganz einfach entfernen, indem Sie das Leitungswasser erhitzen (1–2 Minuten kochen lassen), ohne es vor dem Trinken eine Weile stehen lassen zu müssen. Referenzquellen: Beijing Water Group, 39 Health Network, Beijing Evening News, Zhejiang Disinfection |
>>: Medizin: Die „Superarmee“ im menschlichen Körper – das Immunsystem
Kirschen sind eine Art Obstkirsche. Sie werden ha...
Wachstumsbedingungen für Aloe Vera-Blüten Aloe Ve...
Viele Menschen möchten zu Hause schöne Kamelien z...
Was ist die Rutgers University? Die Rutgers Univer...
Pot Stickers schmecken sehr gut, mit reichhaltige...
Mag der Goldball lieber Schatten oder Sonne? Gold...
„Das ist eine Krankheit, die nur alte Menschen be...
Da es jetzt Sommer ist, möchte Ihnen die Redaktio...
Was ist die Website der Philadelphia Flyers? Die P...
Traubenmilchshake ist ein köstliches Dessert aus ...
Wann sollte man Orangenbäume beschneiden? Generel...
Stiefmütterchen (wissenschaftlicher Name: Viola t...
Bevorzugt Zitrone Schatten oder Sonne? Zitrone is...
Durian-Hühnchen-Eintopf ist eine besonders nahrha...
Wie lautet die Website des argentinischen Independ...