Der 12. Dezember jeden Jahres ist der Welt-Schlucktag. Lebensmittel sind für die Menschen das Wichtigste und die Lebensmittelsicherheit hat oberste Priorität. Ziel der Einführung des Welt-Schlucktags ist es, die weltweite Aufmerksamkeit auf Schluckstörungen zu lenken, frühzeitige Interventionen und Behandlungen zu fördern und das Auftreten von Komplikationen zu reduzieren. In der Schluckrehabilitationsklinik des Krankenhauses stellen Patienten oder ihre Familien oft Fragen wie diese: „ Herr Doktor, mein Vater verschluckt sich oft beim Trinken von Wasser und verschluckt sich gelegentlich beim Essen . Was ist los?“ Unter normalen Umständen bewegt sich das Epiglottisgewebe beim Sprechen oder Atmen nach oben, um die Atemwege zu öffnen. Wenn wir schlucken, bewegt sich das Epiglottisgewebe nach unten, um die Atemwege abzudecken, sodass weder Nahrung noch Wasser in die Luftröhre gelangen. Schließt sich das Kehldeckelgewebe beim Sprechen oder Schlucken von Nahrung nicht rechtzeitig, gelangt Nahrung in die Luftröhre und führt zum Ersticken. Normales Schlucken Abnormes Schlucken 1. Welchen Schaden können Schluckstörungen unserem Körper zufügen? Unter Dysphagie versteht man den Vorgang, bei dem Nahrung aufgrund von Schäden an der Struktur oder Funktion von Organen wie Kiefer, Lippen, Zunge, Rachen oder Speiseröhre nicht sicher und effektiv in den Magen transportiert werden kann. Schluckstörungen zählen zu den häufigsten geriatrischen Syndromen. Wenn Sie beim Trinken von Wasser häufig verschlucken, müssen Sie besonders vorsichtig sein. Insbesondere bei der älteren Bevölkerung über 65 Jahren liegt die Häufigkeit von Dysphagie bei 30 bis 40 %. Schluckstörungen können Komplikationen wie Aspiration, Erstickung, Aspirationspneumonie, Unterernährung, psychische Erkrankungen und ein erhöhtes Infektionsrisiko verursachen. In schweren Fällen kann es zu multiplem Organversagen kommen und sogar lebensbedrohlich sein. 2. Welche Situationen erfordern sofortige ärztliche Hilfe? Nahrung bleibt im Mund zurück, das Schlucken fällt schwer und die Nahrung muss vor dem Schlucken mehrmals gekaut werden. häufiges orales und nasales Aufstoßen Speichelfluss oder Auswurf mit Speiseresten im Auswurf; Ein Fremdkörpergefühl im Hals und ein Brennen beim Schlucken; Beim Essen besteht die Gefahr, dass Sie an Speisen oder Flüssigkeiten ersticken und leicht husten. Heiserkeit und Trübung der Stimme nach dem Essen; plötzliche Atembeschwerden und Keuchen Unerklärlicher Gewichtsverlust, wiederkehrendes Fieber oder Aspirationspneumonie. Wenn bei Ihnen eines der oben genannten Probleme auftritt, ist dies ein Hinweis darauf, dass Sie möglicherweise an einer Schluckstörung leiden und in ein normales Krankenhaus gehen müssen, um einen Schluckfunktionstest durchführen zu lassen. 3. Das Verständnis der Schluckphasen ist der Schlüssel zu einer sicheren und effektiven Genesung Schlucken ist eine komplexe physiologische Aktivität, die aus einer Reihe hoch koordinierter Reflexaktivitäten besteht. Der Prozess, bei dem Nahrung vom Mund in den Magen gelangt, kann in vier Phasen unterteilt werden: präorale Phase, orale Phase, Rachenphase und Speiseröhrenphase. Vormündlich Von der Einnahme bis zum Kauen Speichel macht die Nahrung geschmeidig und bildet einen Bissen, der das Schlucken erleichtert. Kauvorgang: Rühren, Mahlen, Zerkleinern Orale Phase Die Phase, in der die Nahrung nach dem Kauen in den Rachen transportiert wird, um einen Bolus zu bilden Gute Lippenmuskelkraft, um einen ordnungsgemäßen Verschluss zu gewährleisten und zu verhindern, dass Nahrung aus dem Mund entweicht Zungenbewegung, um den Nahrungsbolus zurück in den Rachen zu schieben Die Wangenmuskeln auf beiden Seiten bewegen sich, um die Speisereste in den Wangenfurchen auf beiden Seiten zu kontrollieren Rachenstadium Der Schluckvorgang beginnt, wenn der Nahrungsbrei in den Rachen gelangt und endet, wenn sich der Musculus cricopharyngeus entspannt und der Nahrungsbrei in die Speiseröhre gelangt. Der weiche Gaumen hebt sich und der Nasenrachenraum schließt sich, um einen Nahrungsrückfluss zu verhindern Der Kehldeckel verschließt die Luftröhre, bevor Nahrung sie erreicht, und verhindert so, dass Speisereste in die Atemwege gelangen. Der Ösophagussphinkter entspannt sich und der Rachen kontrahiert, wodurch der Nahrungsbrei in die Speiseröhre gedrückt wird. Ösophagusstadium Der Durchgang der Nahrung durch die Speiseröhre in den Magen Motilität der glatten Speiseröhrenmuskulatur 4. Wie kann ein Heimrehabilitationstraining für Patienten mit Schluckstörungen in der oralen Phase durchgeführt werden? Bitte folgen Sie dem Demonstrationsvideo, um ein Rehabilitationstraining durchzuführen, das die Bewegungskontrolle, Stabilität und Koordination von Lippen, Zunge, Ober- und Unterkiefer usw. verbessert und die Kraft der zugehörigen Muskelgruppen steigert. Wenn Familienmitglieder bei der häuslichen Pflege feststellen, dass ihre Angehörigen nach dem Essen unerklärlichen Husten haben, sich ihre Stimme nach dem Essen oder Trinken verändert oder dass die Patienten nach einer Strahlentherapie bei Kopf-Hals-Tumoren Schwierigkeiten haben, den Mund zu öffnen, Schwierigkeiten und Schmerzen beim Schlucken haben, Angst vor dem Essen haben usw., gehen Sie bitte rechtzeitig ins Krankenhaus. Der Arzt führt eine Beurteilung und Untersuchung durch und entwickelt für den Patienten einen individuellen Behandlungsplan zur Rehabilitation der Schluckstörung, der auf dem Schluckstadium basiert. Autor: Zhang Lingyun: Ständiges Mitglied des Ausschusses für die Rehabilitation von Schluckstörungen der Chinesischen Vereinigung für Rehabilitationsmedizin, Jiangwan-Krankenhaus, Bezirk Hongkou, Shanghai Liu Jiaxin: Abteilung für Rehabilitationsmedizin, Jiangwan Krankenhaus, Bezirk Hongkou, Shanghai Prüfung: Luo Zhendong: Ehrendirektor der Abteilung für Rehabilitationsmedizin des Jiangwan-Krankenhauses, Bezirk Hongkou, Shanghai, und ständiges Ausschussmitglied des Arbeitsausschusses für medizinische und gesundheitliche Integration der Chinesischen Vereinigung für Rehabilitationsmedizin Wan Guifang: Leiter der Arbeitsgruppe zur wissenschaftlichen Popularisierung der Dysphagie-Rehabilitation der Chinesischen Gesellschaft für Rehabilitationsmedizin |
<<: Der Frühlingsschlaf wird durch Schnarchen Tag und Nacht gestört, Vorsicht vor Schlafmördern
>>: Wenn Sie oft früh aufstehen, seien Sie vorsichtig mit diesen Krankheiten!
Geschnetzelte, eingelegte Senfknolle ist für viel...
Häufigkeit der Bewässerung von Bärentatzen im Som...
Wenn es um Nasenpolypen geht, beißen viele Mensch...
Viele Menschen lesen im Internet häufig Nachricht...
Obwohl es nur einen Buchstabenunterschied zwische...
Kann ich zu Hause Weiden züchten? Sie können zu H...
Science Fiction Network berichtete am 28. Dezembe...
Kennt jeder Wassernabel und Geldgras? Kennen Sie ...
DTP ist ein Impfstoff, der Keuchhusten, Diphtheri...
Wir alle wissen, dass es viele Dekorationsstile g...
Wenn Sie diese Symptome während der Herbst-Tagund...
In vielen Gegenden unseres Landes haben die Bewoh...
Unter Backen, auch Rösten oder Backen genannt, ve...
Pudding hat einen pastenartigen Zustand und ein s...