Wird sich die Leberfunktion von Patienten mit einer alkoholbedingten Lebererkrankung erholen, wenn sie mit dem Trinken aufhören?

Wird sich die Leberfunktion von Patienten mit einer alkoholbedingten Lebererkrankung erholen, wenn sie mit dem Trinken aufhören?

Dies ist der 5252. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Xiao Zhou ist Manager eines Unternehmens. Aufgrund seiner Arbeit muss er häufig an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen und dabei jedes Mal trinken. Nach langer Zeit hatte er sich daran gewöhnt. Stattdessen fühlte er sich ohne Alkohol unwohl. Er hatte immer das Gefühl, dass etwas fehlte. Allmählich wurde er alkoholabhängig und trank jeden Tag, egal, ob er etwas zu tun hatte oder nicht. Er trank oft, bis ihm das Bewusstsein raubte.

In letzter Zeit wurde Xiao Zhou allmählich müde, hatte keinen Appetit, fühlte sich übel und hatte eine Abneigung gegen Öl. Er bemerkte, dass sein Urin zunehmend gelber wurde, und auch die Menschen um ihn herum bemerkten, dass Xiao Zhous Haut und Augen merklich gelber wurden. Xiao Zhous Nachbar ist Arzt. Als er Xiao Zhou so sah, schlug er ihm vor, ins Krankenhaus zu gehen, um seine Leberfunktion überprüfen zu lassen. Also kam Xiao Zhou in die Klinik von Dr. Fang.

Doktor Fang fragte Xiao Zhou: „Hatten Sie schon einmal eine chronische Lebererkrankung?“

Xiao Zhou antwortete mit Nein.

Doktor Fang fragte noch einmal: „Hatten Sie in letzter Zeit eine Erkältung oder Fieber? Haben Sie Medikamente eingenommen? Oder haben Sie aufgrund einer Krankheit über einen längeren Zeitraum Medikamente, Gesundheitsprodukte oder chinesische Kräutermedizin eingenommen?“

Xiao Zhou schüttelte den Kopf. „Ich bin nicht krank und nehme keine Medikamente.“

Doktor Fang fragte erneut: „Trinken Sie normalerweise Alkohol?“

Xiao Zhou sagte: „Ich trinke viel. Ich trinke seit zehn Jahren.“

Doktor Fang: „Wie oft trinken Sie? Trinken Sie jedes Mal viel?“

Xiao Zhou: „Ich habe in den letzten zwei Jahren fast jeden Tag getrunken. Wenn ich viel trinke, trinke ich ein Pfund Schnaps, und wenn ich wenig trinke, trinke ich fünf oder sechs Unzen.“

Doktor Fang war sich bewusst, dass Xiao Zhou an einer schweren alkoholbedingten Lebererkrankung litt.

Also wies Dr. Fang Xiao Zhou ins Krankenhaus ein.

Dr. Fang beschäftigt sich seit 30 Jahren klinisch mit Lebererkrankungen und hat viele Patienten mit alkoholbedingten Leberschäden gesehen: von einfacher Fettleber mit normaler Leberfunktion bis hin zu alkoholischer Hepatitis mit abnormer Leberfunktion, alkoholischer Leberfibrose und sogar alkoholischer Zirrhose, Leberversagen, Leberkrebs und anderen Arten von Lebererkrankungen. Die meisten Patienten mit leichten Symptomen erholen sich allmählich, nachdem sie mit dem Trinken aufgehört haben.

Nach seiner Ankunft in Shenzhen spezialisierte sich Dr. Fang auf die Diagnose und Behandlung von Lebererkrankungen. Er stellte fest, dass es in Shenzhen besonders viele Patienten mit alkoholbedingter Lebererkrankung gab. Sehr häufig waren Patienten mit dekompensierter alkoholbedingter Leberzirrhose, Leberversagen und sogar Leberkrebs. Selbst als sie das dekompensierte Stadium der Leberzirrhose erreicht hatten, konnten manche Patienten immer noch nicht mit dem Trinken aufhören. Zu Beginn überredete Dr. Fang sie ernsthaft, mit dem Trinken aufzuhören, und die Patienten stimmten bereitwillig zu. Allerdings begannen sie kurz nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus wieder mit dem Trinken. Einige von ihnen tranken während ihres Krankenhausaufenthalts sogar heimlich, ohne dass die Ärzte und Krankenschwestern davon wussten, und die Ärzte waren hilflos.

Nachdem Xiao Zhou ins Krankenhaus eingeliefert worden war, verordnete ihm der Arzt verschiedene Tests, darunter Leberfunktionstests, Gerinnungstests, B-Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums usw.

Am nächsten Tag lagen die Testergebnisse vor. Xiao Zhous Leberfunktion war offensichtlich abnormal. Der Transaminasewert stieg auf über 2000, der Bilirubinwert auf über 100 und auch die Gerinnungsfunktion zeigte deutliche Auffälligkeiten. Eine B-Ultraschalluntersuchung des Abdomens ergab eine Leberzirrhose und das Auftreten von Aszites.

Als der Arzt Xiao Zhou die Schwere seiner Krankheit erklärte, war er entsetzt. Er hatte nicht erwartet, dass das Trinken so schwerwiegende Folgen haben würde. Wenn ich daran denke, dass ich erst in meinen Dreißigern bin und mich um meine alten Eltern und kleinen Kinder kümmern muss, was werden sie tun, wenn mir etwas zustößt?

Zum ersten Mal fühlte sich Xiao Zhou zutiefst schuldig und dachte über sein Alkoholproblem nach.

In Bezug auf die alkoholbedingte Lebererkrankung gehen Xiao Zhou viele Fragen durch den Kopf und er muss seinen Arzt konsultieren.

Als Dr. Fang seine Visite machte, stellte Xiao Zhou ihm eine Frage nach der anderen und Dr. Fang beantwortete sie geduldig. Dr. Fang nutzte diese Gelegenheit auch, um mit den Assistenzärzten und Auszubildenden eine Lehrrunde zum Thema alkoholbedingte Lebererkrankungen durchzuführen.

Im Folgenden sind die Fragen von Xiao Zhou und die Antworten von Dr. Fang aufgeführt:

F: Wie entsteht eine alkoholische Lebererkrankung?

Antwort: Eine alkoholische Lebererkrankung ist eine Lebererkrankung, die durch langfristigen übermäßigen Alkoholkonsum verursacht wird. Alkohol gelangt in den menschlichen Körper und wird von der Leber verstoffwechselt. Alkohol und seine Metabolite können toxische Schäden an der Leber verursachen und zu Fettabbau, entzündlicher Nekrose und Fibrose der Leberzellen führen. Der Krankheitsverlauf kann von einer einfachen Fettleber über eine alkoholische Hepatitis und eine alkoholische Leberfibrose bis hin zu einer Leberzirrhose, einem Leberversagen usw. fortschreiten.

F: Wie lange dauert es, bis durch Alkoholkonsum eine alkoholische Lebererkrankung entsteht?

Antwort: Wenn Männer durchschnittlich mehr als 40 Gramm Alkohol pro Tag trinken (das entspricht 100 ml 53-prozentigem Schnaps, 125 ml 40-prozentigem Schnaps, 330 ml Rotwein und Reiswein und 1250 ml Bier) und Frauen durchschnittlich mehr als 20 Gramm pro Tag trinken (die Hälfte des Alkoholkonsums der Männer), kann bei ihnen nach 5 Jahren eine alkoholbedingte Lebererkrankung auftreten. Wenn eine Person innerhalb von zwei Wochen mehr als 80 Gramm Alkohol auf einmal trinkt, kann sie eine alkoholbedingte Lebererkrankung entwickeln.

F: Was sind die Symptome einer alkoholbedingten Lebererkrankung?

Antwort: Wenn Alkoholkonsum die Leberfunktion ernsthaft schädigt, können beim Patienten Symptome wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, gelber Urin, gelbe Haut und Lederhaut auftreten. In schweren Fällen kann es zu Leberzirrhose und Leberversagen kommen, außerdem leiden die Patienten unter Aszites, Magen-Darm-Blutungen, Unterernährung, schweren Infektionen, Oligurie, Anurie und sogar Bewusstseinsstörungen.

F: Wird sich die Leberfunktion wieder normalisieren, wenn ich mit dem Trinken aufhöre?

Antwort: Für Patienten mit alkoholbedingter Lebererkrankung ist die Einstellung des Alkoholkonsums ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Leberfunktion und zur Verhinderung eines Fortschreitens der Krankheit. Erstens verfügt die Leber über eine starke Fähigkeit zur Selbstreparatur. Sofern keine anderen schwerwiegenden Komplikationen auftreten, können Leberschäden möglicherweise durch den Verzicht auf Alkohol rückgängig gemacht werden. Beispielsweise können bei manchen Patienten mit einer leichten alkoholbedingten Lebererkrankung die Fettablagerungen in der Leber allmählich abnehmen und die Leberfunktion kann sich nach und nach erholen, nachdem sie mit dem Trinken aufgehört haben. Das Ausmaß dieser Genesung hängt jedoch vom Ausmaß der Leberschädigung und der individuellen Variabilität ab. Zweitens ist die Dauer der Alkoholabstinenz entscheidend für die Genesung der Leber. Je früher Sie mit dem Trinken aufhören, desto größer ist die Chance, dass sich Ihre Leberfunktion erholt. Wenn die alkoholbedingte Lebererkrankung das Spätstadium einer Leberzirrhose erreicht hat, können die Leberschäden irreversibel sein. In diesem Fall kann die Leberfunktion zwar durch den Verzicht auf Alkohol nicht vollständig wiederhergestellt werden, jedoch kann dadurch das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt und das Risiko von Komplikationen verringert werden.

F: Wie kann man erfolgreich mit dem Trinken aufhören?

Antwort: Zunächst müssen sich die Patienten über die Gefahren des fortgesetzten Alkoholkonsums im Klaren sein, da dieser zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Lebererkrankung führen und in schweren Fällen sogar tödlich sein kann. Im Spätstadium einer Lebererkrankung kann nur noch eine Lebertransplantation Leben retten.

Zweitens sollten die Patienten eine gesunde und positive Einstellung entwickeln, ausreichend Selbstdisziplin bewahren und auf Alkohol verzichten. Nur durch die vollständige Beseitigung des Reizes können sie weitere Leberschäden vermeiden.

Drittens sind psychologische Unterstützung und Verhaltensinterventionen ebenfalls Aspekte, die im Prozess der Alkoholentwöhnung nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Alkoholabhängigkeit kann bei Patienten psychische Probleme wie Angstzustände, Depressionen und Schlafstörungen verursachen, die die Wirksamkeit der Alkoholentwöhnung und die Wiederherstellung der Leberfunktion beeinträchtigen können. Daher benötigen die Patienten möglicherweise eine Psychotherapie, die ihnen dabei hilft, mit dem Trinken aufzuhören. Auch die psychologische und emotionale Unterstützung durch Gleichaltrige und Familienmitglieder ist wichtig.

Abschließend sei betont, dass die Wiederherstellung der Leberfunktion nach der Beendigung des Alkoholkonsums ein langwieriger Prozess ist, der Geduld und kontinuierliche Anstrengungen erfordert. Patienten sollten eng mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um die Leberfunktion regelmäßig zu überwachen und die Behandlungspläne an die Genesung der Leber anzupassen.

F: Worauf sollte ich nach dem Aufhören mit dem Trinken noch achten?

A: Mit dem Trinken aufzuhören wird nicht alle Probleme vollständig lösen. Menschen mit einer alkoholbedingten Lebererkrankung benötigen möglicherweise auch Medikamente, Ernährungsunterstützung und eine Änderung ihres Lebensstils. Beispielsweise müssen Patienten möglicherweise leberschützende Medikamente einnehmen, um die entzündlichen Schäden an den Leberzellen bei alkoholischer Hepatitis zu lindern, oder antifibrotische Medikamente einnehmen, um das Fortschreiten der Leberfibrose zu verlangsamen.

Darüber hinaus ist eine Ernährungsunterstützung während des Prozesses der Alkoholentwöhnung sehr wichtig. Patienten mit einer alkoholbedingten Lebererkrankung leiden häufig an Unterernährung und müssen nach dem Alkoholentzug eine ausreichende Kalorien- und Nährstoffaufnahme sicherstellen, um die Leberreparatur zu unterstützen. So kann beispielsweise eine erhöhte Proteinzufuhr zur Reparatur geschädigter Leberzellen beitragen, während die richtige Menge an Vitaminen und Mineralstoffen ebenfalls zur Verbesserung der Leberfunktion beitragen kann.

Schließlich ist für die Wiederherstellung der Leberfunktion auch die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils sehr wichtig. Zusätzlich zum Verzicht auf Alkohol sollten die Patienten auch mit dem Rauchen aufhören, sich mäßig körperlich betätigen, fettreiche Ernährung vermeiden und sich regelmäßig körperlich untersuchen lassen. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Gesundheit der Leber zu verbessern und ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern.

Durch die geduldigen und ausführlichen Erklärungen von Dr. Fang erfuhren Xiao Zhou und seine Familie, dass es von vielen Faktoren abhängt, ob sich die Leber eines alkoholkranken Patienten nach dem Aufhören mit dem Trinken wieder normalisiert. Dazu gehören die Schwere der Leberschädigung, die Rechtzeitigkeit des Aufhörens mit dem Trinken und ob der Patient eine umfassende Behandlung und eine Änderung seines Lebensstils durchlaufen hat. Obwohl sich die Leberfunktion bei manchen Patienten mit schweren Leberschäden möglicherweise nicht vollständig erholt, ist der Verzicht auf das Trinken weiterhin ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Prognose und Lebensqualität. Durch ein umfassendes Management der Alkoholabstinenz, medikamentöser Behandlung, Ernährungsunterstützung und eines gesunden Lebensstils können Patienten mit alkoholbedingter Lebererkrankung die Wiederherstellung der Lebergesundheit maximieren und ein weiteres Fortschreiten der Krankheit verhindern.

Autor: Drittes Volkskrankenhaus Shenzhen

Wang Fang, Abteilung für Hepatitis und Zirrhose

<<:  Neueste Forschung: Es wird erwartet, dass krebserregende Viren im Keim erstickt und die Navigation des Immunsystems verbessert wird

>>:  Welche Behandlung ist besser, Stent oder Bypass-Operation? Die Erfahrung dieses Patienten ist lehrreich

Artikel empfehlen

Kann Durian in Töpfe gepflanzt werden?

Kann Durian in Töpfen angebaut werden? Durian kan...

Milz-Nährbrei

Einführung in den Milz-Porridge Bupi-Porridge ist...

Ungebetene Gäste in der Lunge: Das Geheimnis der Lungenparasiten lüften

Autor: Wang Ling Kinderkrankenhaus der Medizinisc...

Wie züchtet man die lila Jiao-Blume? Wie züchtet man die lila Jiao-Blume?

Amaryllis ist eine mehrjährige Pflanze, eine Knol...

Warum ist Streiten sinnlos?

© Der Daily Star Leviathan Press: Wenn A zu B sag...

Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Cosmos

Kosmeen sind sehr verbreitete und schöne Zierpfla...

Kann schlechter Schlaf Alzheimer auslösen?

Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist die fünfthäufigs...

Die Wirksamkeit und Funktion von Geoduck

Geoduck, auch bekannt als Pazifische Schlammmusch...

Wie wäre es mit Voice of Tamil? Tamil Voice-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Website von Voice of Tamil? Tamil Mura...

Zutaten und Schritte zur Herstellung süßer Nudelsauce

Ich bin sicher, jeder hat schon süße Nudelsauce g...

Anbaumethoden und Pflege alter Aloe Vera-Pfähle in der Stadt, die niemals schläft

Die Stadt, die niemals schläft, lässt Aloe Vera z...

Kann man im Süden Zimtäpfel anbauen?

Können Zuckeräpfel im Süden angebaut werden? Zuck...