Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleine Kugelrosen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleine Kugelrosen

Die Hagebutte ist eine sehr robuste Sukkulente. Aufgrund der kleinen Wuchsform sollte beim Einpflanzen am besten keine Erde mit zu hohem Partikelanteil verwendet werden, da die Wurzeln sonst beim Gießen leicht verkümmern. Seine Wachstumsperioden sind Frühling und Herbst und er kann den ganzen Tag dem Sonnenlicht ausgesetzt sein, im Sommer braucht er jedoch entsprechenden Schatten und häufiges Gießen sollte vermieden werden. Erst wenn die Erde im Topf vollständig trocken ist, sollte gegossen werden. Sie mag lockeren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Sandboden.

Wie man kleine Rosen züchtet

Die Miniaturrose ist sehr klein und hat schlanke Stiele, aber ihr Wurzelsystem ist sehr stark. Es kann leicht neue Zweige bilden und Büschel bilden, sodass es oft in einem kriechenden Zustand erscheint. Sie benötigt ausreichend Licht, braucht im Sommer aber dennoch etwas Schatten. Die beste Wachstumstemperatur liegt bei 18–25 °C, und die Temperatur im Winter sollte über 5 °C gehalten werden. Sie ist sehr trockenheitsresistent und die Erde im Topf sollte während der Wachstumsperiode leicht feucht gehalten werden. Im Sommer und Winter nicht zu viel gießen, die Erde im Topf leicht trocken halten und über das Jahr verteilt 2-3 Mal düngen.

1. Boden:

Bei der Pflege von Hagebutten achten Sie am besten auf einen ausreichend hellen Standort und pflanzen Sie sie anschließend in lockere, atmungsaktive Erde. Sie können gut durchlüftete Sukkulenten-Granulaterde verwenden und diese mit etwas organischer Nährerde mischen oder Sie greifen auf spezielle Sukkulentenerde zurück, die in vielen Blumenmärkten erhältlich ist.

2. Beleuchtung:

Licht ist für Hagebutten sehr wichtig. Bei der Pflege von Hagebutten achten Sie am besten auf eine Umgebung mit ausreichend Licht. Im Sommer sollten sie ausreichend beschattet werden, im Winter sollten sie jedoch in der vollen Sonne stehen, damit sie ihre Farbe besser entfalten können.

3. Bewässerung:

Im Herbst und Winter werden Hagebutten grundsätzlich im Haus gehalten. Wenn die Raumtemperatur über 10 Grad Celsius liegt, können Sie sie normal gießen, aber wenn sie unter 10 Grad Celsius liegt, müssen Sie die Wasser- und Düngemittelzufuhr zur Pflege einstellen. Wenn Sie sie bei niedrigen Temperaturen gießen, nehmen die Pflanzen nicht nur kein Wasser auf, sondern erfrieren auch leicht, was für die Pflanzen eine Belastung darstellt.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege kleiner Kugelrosen

Bei der Pflege von Hagebutten gilt: Große Temperaturunterschiede können zwar die Farbbrillanz verstärken, dennoch sollte bei Temperaturen unter 5 Grad auf eine warme Haltung geachtet werden. Sie haben große Angst vor Kälte und ein plötzlicher Temperaturabfall kann zu Erfrierungen an allen Stielen führen.

<<:  Wann ist Winteranfang 2021? Was bedeutet ein klarer Wintertag?

>>:  Wann beginnen die Neun Tage im Jahr 2021? Neun-Tage-Programm 2021

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Crystal Pear und Crown Pear

Birnen sind in unserem Leben sehr verbreitete Frü...

Wie man Weißdornmarmelade macht Anleitung zum Weißdornmarmelade-Rezept

Weißdorn, auch als rote Frucht bekannt, ist eine ...

Welche Wirkung hat das Trinken von in Wasser eingeweichten Kakiblättern?

Kakis sind eine der beliebtesten Früchte überhaup...

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von Zitronenwasser

Kennen Sie die Vor- und Nachteile des Trinkens vo...

Wie man Traubenwein herstellt Wie man Traubenwein herstellt

Trauben sind nicht nur eine köstliche Frucht, son...

Ist der Zierspargel für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

Ist der Zierspargel für tiefe oder flache Töpfe g...

Anbaumethoden und Pflege alter roter Lotuspfähle

Wie man roten Lotus in einen alten Haufen hineinw...

GSMA: Mobile Gender Gap Report 2023

GSMA hat den „Mobile Gender Gap Report 2023“ verö...

Die Rolle und Wirksamkeit des Vogelnestfarns

Die Funktionen und Wirkungen des Vogelnestfarns h...