Foto: Chen Yan, Li Jingyu, Volkskrankenhaus der Provinz Zhejiang Gutachter: Wu Sufan, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Provinz Zhejiang Was Muttermale betrifft, diese „Kleinigkeit“, die wir früher nicht ernst genommen haben, die uns aber aufgrund verschiedener Berichte in letzter Zeit wieder Unbehagen bereitet, sollten wir nicht übermäßig nervös sein, sie aber auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wir sollten auf die Beobachtung achten, rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und auf die Ratschläge des Arztes hören, wie wir damit umgehen sollen. Tatsächlich gibt es nicht viele Muttermale, die bösartig werden. Bei der Entfernung von Muttermalen geht es vor allem um die Ästhetik. Schließlich wächst dieses freche „kleine Ding“ oft versehentlich in eine unansehnliche Position. Die Frage ist also: Sollen wir das Muttermal entfernen oder es entfernen? Schauen wir uns zunächst den Unterschied zwischen „Schnitt“ und „Punkt“ an: Chirurgische Entfernung von Muttermalen Methode: Operative Entfernung des erkrankten Gewebes rund um das Muttermal. Vorteile: Sie können wählen, ob das Muttermal teilweise oder ganz entfernt werden soll. Je nach Art des Muttermals können unterschiedliche Behandlungen durchgeführt werden. Nachteile: Es ist schwierig und zeitaufwendig und wird bei gewöhnlichen Muttermalen selten angewendet. Indikationen: 1 bösartige oder unbekannte Muttermale; 2. große und erhabene Muttermale mit einem Durchmesser von mehr als 5 mm; 3 Muttermale mit unregelmäßiger Form und ungleichmäßiger Pigmentverteilung oder blaue Muttermale; ④ Muttermale in Reibungsbereichen wie Handflächen, Fußsohlen, unter den Nägeln, an den äußeren Geschlechtsorganen und der Mundschleimhaut, die bösartig werden können und am besten operativ entfernt werden. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Muttermalentfernung mit Laser Prinzip: Früher wurden Muttermale hauptsächlich durch Elektrokauterisation, Vereisung und chemische Korrosion entfernt, doch mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lasertechnologie wird heute meist der CO2-Laser zur Entfernung verwendet. Das Prinzip der Laserentfernung von Muttermalen besteht hauptsächlich darin, durch einen Kohlendioxid-Pulslaser die meiste Feuchtigkeit im Muttermalgewebe zu absorbieren, wodurch das Muttermalgewebe gerinnt, karbonisiert und verdampft und gezielt auf die Melanin-Nävuszellen eingewirkt wird, um deren Absterben zu verursachen. Methode: Der CO2-Laser wird hauptsächlich zur Entfernung pigmentierter Nävi, insbesondere größerer und tieferer Nävi, verwendet. Einige flache Nävi können auch mit pigmentierten Lasern wie Nd:YAG-Lasern, Alexandritlasern usw. entfernt werden. Vorteile: Bei der Laserentfernung von Muttermalen können Größe und Tiefe des optimalen Lichtflecks kontrolliert werden, und es besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass Narben entstehen oder sich Infektionen entwickeln. Nachteile: Es besteht die Möglichkeit eines Rückfalls, diese ist jedoch sehr gering. Indikationen: 1. Muttermale, die von Fachärzten als gutartig beurteilt werden; 2. Muttermale mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm; 3 Flache intradermale Muttermale; ④ Mit Ausnahme von Muttermalen in Reibungsbereichen wie Handflächen, Fußsohlen, unter den Nägeln, an den äußeren Genitalien und der Mundschleimhaut können Muttermale an anderen Körperstellen grundsätzlich mit dem Laser behandelt werden. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Vorsichtsmaßnahmen nach der Laser-Muttermalentfernung 1. Tragen Sie nach der Operation eine topische antibiotische Salbe auf, beispielsweise eine Chloramphenicol-Augensalbe oder eine Mupirocin-Salbe, um die Wunde trocken und sauber zu halten. Normalerweise heilt es innerhalb von 7 bis 10 Tagen ab. 2. Vermeiden Sie nach der Operation den Kontakt der Wunde mit Wasser und vermeiden Sie Kratzen. Warten Sie, bis sich die Kruste gebildet hat und auf natürliche Weise abfällt, bevor Sie die Wunde mit Wasser in Berührung bringen. 3. Achten Sie nach dem Abfallen der Kruste nach der Operation auf Sonnenschutz, um Pigmentflecken vorzubeugen. 4. Wenn ein Rückfall auftritt, dauert es in der Regel mehr als 3 Monate bis zur nächsten Behandlung. Sonderfall: Lidnävus Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Lidrandnävus um einen pigmentierten Nävus, der am Lidrand wächst und teilweise in die Bindehaut eindringen kann. Lidrandnävus mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm werden vorzugsweise mit dem Laser entfernt, da die Laserbehandlung präziser ist und die Narbe grundsätzlich nicht auffällt. Bei einer Operation kann es zu Narbenbildung und einer abnormen Lidrandstruktur kommen, und aufgrund unsachgemäßer Nähte kann es sogar zu einer Reizung der Bindehaut kommen. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Häufig gestellte Fragen zur Laser-Muttermalentfernung 1. Ist die Laserentfernung von Muttermalen dauerhaft? Wächst das Muttermal nach? Antwort: Die Entfernung von Muttermalen mit Laser ist dauerhaft. Je nach Tiefe des Muttermals sind in der Regel 1 bis 3 Behandlungen erforderlich und die Rezidivrate ist sehr gering. 2. Hinterlässt die Laser-Muttermalentfernung Narben? Antwort: Bei der Laserentfernung von Muttermalen bleiben im Allgemeinen keine Narben zurück (außer bei Menschen mit einer zu Narbenbildung neigenden Konstitution), bei dunkleren Muttermalen können jedoch nach der Entfernung kleine Grübchen zurückbleiben, die sich normalerweise nach 3 bis 6 Monaten allmählich abflachen. 3. Wie lange nach der Laser-Muttermalentfernung kann ich Wasser berühren? Was soll ich tun, wenn es mit Wasser in Berührung kommt? Antwort: Generell muss man warten, bis der Schorf abfällt (7 bis 10 Tage), bevor man mit Wasser in Berührung kommt. Bei versehentlichem Kontakt mit Wasser empfiehlt sich die Anwendung von Jodtinktur zur Desinfektion und einer antibiotischen Salbe zur lokalen Anwendung. 4. Was soll ich tun, wenn der behandelte Bereich nach der Laser-Muttermalentfernung sehr gerötet ist? Antwort: Normalerweise bleiben rote Flecken zurück, nachdem die Krusten der Laser-Muttermalentfernung abgefallen sind. Keine Panik, sie verblassen mit der Zeit allmählich. Eingreifen ist nicht nötig, achten Sie lediglich auf den Sonnenschutz. Wenn Sie es so schnell wie möglich entfernen möchten, können Sie sich für einen Farbstofflasereingriff entscheiden. |
<<: Professor Chen Fengying丨EKG-Untersuchung - schnelle und schmerzlose Erkennung eines Herzinfarkts
Welche Vorteile hat Kiwisaftbrei? Lassen Sie uns ...
Welche Vorteile hat Ananaswasser? Normalerweise e...
Da der Weltwassertag näher rückt, sollten wir nic...
Die Kumquat wird im Chinesischen als „Schatz der ...
Der Goldblatt-Akanthus, auch Goldblatt-Akanthus g...
Vor Kurzem wurde der 76-jährige Herr Fu aufgrund ...
Was ist die JBL-Website? JBL ist ein weltbekannter...
Heute erkläre ich Ihnen, wie man Auberginen nach ...
Autor: Wang Peipei, Universität für Chinesische M...
Olivenöl ist eine Art Freizeitnahrungsmittel, das...
Chrysanthemen sind nicht nur schön, aus ihnen läs...
Baumwein ist ein köstlicher Obstwein. Er wird aus...