Erster Schnee begrüßt Kältewelle Mit dem ersten Schnee ist in der Regel der erste Schnee nach Winterbeginn gemeint. Es bringt nicht nur Schneeflocken mit sich, die über den ganzen Himmel fliegen, sondern auch einen plötzlichen Temperaturabfall. Begleitet von Wetteränderungen wie starkem Wind und Frost stellt es oft den offiziellen Beginn einer neuen Kältewelle dar. Bildquelle: Pixabay Gesundheitsrisiken von Kälteeinbrüchen Kältewellen verursachen einen plötzlichen Temperaturabfall und trockene Luft, wodurch die Atemwegsschleimhaut leicht geschädigt werden und Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis und Asthma entstehen können. Eine Stimulation durch niedrige Temperaturen kann außerdem leicht schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Angina Pectoris und Herzinfarkt auslösen. Kaltes Wetter kann die Hautoberfläche schädigen und Erfrierungen verursachen, die wiederum zu einer schlechten Durchblutung der Gelenke und damit zu Gelenkschmerzen und Bewegungsstörungen führen können. Darüber hinaus kann trübes Wetter leicht zu Depressionen führen. Besonders bei Menschen, die ohnehin zu Depressionen neigen, kann kaltes Wetter die Symptome einer psychischen Erkrankung verschlimmern. Bildquelle: Pixabay So wählen Sie wirksame Schutzmaßnahmen aus Angesichts der gesundheitlichen Risiken, die Kältewellen mit sich bringen, müssen wir eine Reihe von Schutzmaßnahmen ergreifen, um uns zu schützen: 1. Halten Sie sich warm: Vermeiden Sie es, morgens und abends nach draußen zu gehen, wenn die Temperaturen niedriger sind. Tragen Sie kältefestere Kleidung, halten Sie Kopf, Brust, Bauch und Füße warm, vermeiden Sie längere Aufenthalte in kalten Umgebungen und wechseln Sie verschwitzte Kleidung so schnell wie möglich nach der Arbeit im Freien oder nach sportlicher Betätigung. 2. Regelmäßige Arbeit und Ruhe: Halten Sie regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten ein, ernähren Sie sich ausgewogen, essen Sie mehr vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel, steigern Sie Ihre körperliche Betätigung und verbessern Sie die Anpassungsfähigkeit des Körpers an die Kälte. 3. Verstärkte Überwachung wichtiger Gruppen: Spezielle Gruppen wie ältere Menschen, Kinder und Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sollten besonders darauf achten, die Auswirkungen von Kältewellen zu verhindern. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Gesundheitsindikatoren wie Blutdruck und Blutzucker und suchen Sie bei Beschwerden umgehend einen Arzt auf. 4. Psychologische Anpassung: Behalten Sie gute Laune, nehmen Sie mehr an Indoor-Aktivitäten teil, verbringen Sie mehr Zeit in der Sonne und suchen Sie bei Bedarf Hilfe bei einem Psychologen. Der erste Schnee ist im Winter zwar ein wunderschönes Bild, die darauf folgende Kältewelle lässt sich jedoch nicht ignorieren. Das Verständnis von Erkältungswellen, die richtige Abwehr von Risiken und die Beherrschung von Kenntnissen zum Gesundheitsschutz ermöglichen es uns, jeden kalten Winter warm und gesund zu verbringen. Beitragender: Chongqing Science Writers Association Autor: Stellvertretender Chefarzt Kuang Chunmei, Arzt Wang Linlin und Cheftechniker Zou Jingbo, Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention des Bezirks Yongchuan, Chongqing Prüfungsexperte: Li Hanbin Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
Camellia crassifolia ist sehr anpassungsfähig und...
Kartoffeln, Getreide und Bohnen sind reich an Näh...
Austernsauce, auch als Austernsauce bekannt, ist ...
In letzter Zeit kann man auf dem Markt oft ein Le...
Sternfrüchte sind Früchte mit einer einzigartigen...
Wenn Trauben in großen Mengen verfügbar sind, ste...
Was ist die Website von Aeromexico? AeroMéxico ist...
Wie wählt man eine Schönheitsmelone aus? Ich glau...
Hühnchen hat einen hohen Nährwert und ist günstig...
Wachskürbissamen sind die Samen des pflanzlichen ...
Es ist Wintersonnenwende und ich frage mich, ob S...
Gießtipps für Rosen Die Rose gilt als Königin der...
Haben Sie schon einmal auf Ihren Zungenbelag geac...
Efeu ist eine typische Pflanze aus der Familie de...
Einführung von Bicolor Jasmine Zweifarbiger Jasmi...