Dies ist der 3765. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im Frühling erwacht alles zum Leben und die Natur bietet ein farbenfrohes Bild. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Mensch und Natur ein organisches Ganzes bilden, dass Mensch und Natur eins sind und dass die Eigenschaften der Leber dem Frühling entsprechen. Daher besteht die Priorität der menschlichen Gesundheitspflege im Frühling im Einklang mit den natürlichen und angenehmen Eigenschaften von Yang Qi darin, die Leber zu nähren. Darüber hinaus haben Leber und Nieren denselben Ursprung und die Ernährung von Leber und Nieren ist gleichermaßen wichtig. Während wir also die Leber ernähren, müssen wir auch auf die Ernährung der Nieren achten. Wie können wir also im Frühling die Leber ernähren und die Nieren stärken? Hier sind einige wichtige Fakten zum gesunden Menschenverstand. 1. Drücken Sie Ihre Emotionen aus Wie das Sprichwort sagt: „Alle Krankheiten kommen vom Qi.“ Menschen haben sieben Emotionen, die sich häufig ändern. Wenn die sieben Emotionen nicht im Gleichgewicht sind, beeinträchtigt dies die normale Funktion von Leber und Nieren sowie das Wachstum der Yang-Energie, was zu Organfunktionsstörungen und einer Vielzahl von Krankheiten führt. Deshalb sollte man sich bei der Gesundheitsvorsorge im Frühling auch auf die geistige Konditionierung konzentrieren und einen offenen Geist und eine optimistische Stimmung bewahren, um das Leber-Qi sowie das Qi und das Blut reibungslos fließen zu lassen und so das Ziel zu erreichen, Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten. Daher müssen wir lernen, unsere Emotionen zu kontrollieren und zu steuern. Wenn uns etwas auffällt, sollten wir uns nicht direkt ärgern, sondern unserem Ärger rechtzeitig Luft machen. Dadurch kann eine Stagnation des Leber-Qi wirksam vermieden und der Körper gesünder gemacht werden. 2. Weniger essen Auch die Ernährung im Frühling muss den Veränderungen in der Natur angepasst werden. Der Verzehr von mehr Nahrungsmitteln, die eine wärmende und die Yang-Energie auffüllende Wirkung haben, wie etwa rote Datteln, Yamswurzeln usw., hat auch eine gute Wirkung auf die Ernährung von Milz und Magen. In verschiedenen Jahreszeiten müssen wir unterschiedliche Nährstoffe zu uns nehmen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Der Verzehr von mehr Saisongemüse oder Wildgemüse im Frühling kann den Bedarf des Körpers an Vitaminen und anorganischen Salzen decken. Darüber hinaus bedeutet eine Diät nicht, dass Sie weniger oder gar nichts essen sollten, sondern dass Sie auf Alkohol, Rauchen und alle Nahrungsmittel und Medikamente verzichten sollten, die schädlich für Leber und Nieren sind, wie etwa eingelegte und geräucherte Lebensmittel, Konserven mit Konservierungsstoffen usw. Die Leber ist in vielerlei Hinsicht auf die Nieren angewiesen. Stoffwechselendprodukte, die nach dem Abbau in der Leber im Blut verbleiben, müssen von den Nieren gefiltert und ausgeschieden werden. Daher sollten Patienten mit Nierenerkrankungen ihre Ernährung intensivieren. Beispielsweise sollten Patienten mit Proteinurie den Verzehr von Bohnenprodukten vermeiden und Patienten mit Nephritis den Verzehr von Meeresfrüchten, Bambussprossen usw. vermeiden. 3. Richtige Arbeit und Ruhe Viele Menschen sitzen aus beruflichen Gründen sehr lange vor dem Computer und haben dadurch keine gute Schlafqualität oder bleiben aufgrund persönlicher Gewohnheiten oft lange wach. Sie weisen häufig Symptome einer Leber-Blut-Unterversorgung auf, wie etwa Kalziummangel, Schwindel, Verstopfung, trockene Augen usw. Die Menstruation der Frau wird schwächer oder schwächer und der Körper fühlt sich häufig müde an. „Müdigkeit“ ist das Hilfesignal Ihres Körpers. Ausreichend Ruhe ist eine gute Möglichkeit, Ihre Leber zu nähren. Im Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers heißt es: „In den drei Frühlingsmonaten ... schlafen Sie nachts und stehen Sie früh auf, gehen Sie im Hof umher, lassen Sie die Haare herunter und entspannen Sie Ihren Körper, um Ihren Geist aufblühen zu lassen. ... Dies ist die Reaktion auf die Frühlingsenergie und der Weg, gesund zu bleiben. Wenn Sie dagegen handeln, schädigen Sie Ihre Leber.“ Nur wer sich mehr ausruht, weiß, wie man sich ausruht, und rhythmisch arbeitet und lebt, kann immer energiegeladener werden. 4. Trainieren Sie Ihren Körper Der Mensch ist ein organisches Ganzes. Regelmäßige Bewegung kann Ihnen Energie und Gesundheit verleihen. Schon in der Han-Dynastie befürwortete Hua Tuo körperliche Betätigung zur Stärkung des Körpers und zur Vorbeugung von Krankheiten. Er wies darauf hin: „Der menschliche Körper braucht Arbeit und Bewegung kann die Verdauung von Nahrung und die Durchblutung fördern und Krankheiten vorbeugen.“ Ich möchte alle Freunde daran erinnern, dass Sie je nach Umgebung die passenden Trainingsmethoden wählen können. Richtiges Training kann dazu beitragen, dass Qi und Blut im Körper reibungslos fließen und Krankheiten widerstehen. Abschließend hoffe ich, dass alle meine Freunde an diesem schönen Frühlingstag der natürlichen Ordnung folgen, ihre Emotionen regulieren, maßvoll essen, angemessen arbeiten und ruhen, Sport treiben, ihre Leber und Nieren nähren und gesund werden! Autor: Abteilung für Nephrologie, Shanghai Hospital of Traditional Chinese Medicine Chefarzt, Professor, Doktorvater Gong Xuezhong |
<<: Nicht alles in Ordnung - Dies ist der 3764. Artikel von Da Yi Xiao Hu
>>: Osteoporoserisiken in der Hausapotheke
Kiwi ist eine Frucht, die jeder schon einmal gege...
Lassen Sie mich Ihnen den Nährwert von Abalone-Pi...
Bei Menschen, die viel im Büro sitzen, kann es du...
Aus den beim Verzehr von Wassermelonen übrig blei...
Wenn Sie fragen, was Onkel Geng in dieser Saison ...
Ein Internetnutzer hat mich konsultiert und gesag...
Rotwein ist ein relativ mildes Getränk. Er hat ei...
Granatapfelanbaugebiet Granatäpfel wachsen im All...
Was ist die Website der British International Moto...
Die Moyamoya-Krankheit (MMD), auch als spontaner ...
Können blaue Schneeflocken in die Erde gepflanzt ...
Jeder möchte mehr über die therapeutische Wirkung...
Pflaumen schmecken süß-sauer und sind sehr lecker...
Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung und der...