Bekommen junge Menschen Altersflecken, wenn sie lange aufbleiben? Auch junge Menschen bekommen Altersflecken, aber der Grund dafür ist …

Bekommen junge Menschen Altersflecken, wenn sie lange aufbleiben? Auch junge Menschen bekommen Altersflecken, aber der Grund dafür ist …

Gerücht: „Junge Leute, die lange aufbleiben, bekommen Altersflecken“

Vor einiger Zeit gab es eine heiße Suchanfrage, die besagte, dass eine 25-jährige Frau in Jinan, Shandong, grundsätzlich nie vor 12 Uhr ins Bett ging. Sie bekam Altersflecken, weil sie lange aufblieb, was bei vielen Menschen Aufmerksamkeit und Angst auslöste – verursacht langes Aufbleiben wirklich Altersflecken?

Gerüchteanalyse: Diese Aussage ist nicht korrekt.

Die Faktoren, die die Entstehung von Altersflecken begünstigen, sind nicht langes Aufbleiben, sondern die Genetik und das Alter. Auch langfristige Sonneneinstrahlung kann zu Altersflecken führen, der einzige Risikofaktor ist jedoch, nicht lange aufzubleiben. Diese Nachricht sollte lauten: „Eine Frau, die gerne lange aufbleibt, hat Altersflecken bekommen“, statt „Eine Frau hat Altersflecken bekommen, weil sie lange aufbleibt“. Es besteht kein kausaler Zusammenhang zwischen langem Aufbleiben und Altersflecken.

In diesen Nachrichten ist langes Aufbleiben eine Tatsache und die Entstehung von Altersflecken sollte ebenfalls eine Tatsache sein. Das Problem besteht jedoch darin, dass zwischen beiden kein kausaler Zusammenhang besteht. Warum sagst du das? Lesen wir weiter.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Der wahre Grund für Altersflecken ist ...

Denn die Faktoren, die die Entstehung von Altersflecken begünstigen, sind nicht langes Aufbleiben, sondern die Genetik und das Alter. Wenn in einer Familie jemand Altersflecken hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch die Nachkommen Flecken entwickeln, höher als in der Gesamtbevölkerung. Darüber hinaus steigt mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit, dass sich Altersflecken bilden. Auch mit 25 Jahren besteht ein gewisses Risiko für die Entstehung von Altersflecken. Jemand in Australien hat Statistiken erstellt und herausgefunden, dass 15,7 % der 15- bis 19-Jährigen Altersflecken haben und der Anteil der 15- bis 30-Jährigen auf 32,3 % steigt. Ab einem Alter von 50 Jahren haben fast 100 % der Menschen Altersflecken. Rätselhaft ist, warum auch junge Menschen Altersflecken haben. Die Antwort ist einfach. Die Bezeichnung „Altersflecken“ ist nicht zutreffend und in der Medizin kommt diese Fehlbezeichnung sehr häufig vor. Der korrekte Name für Altersflecken lautet seborrhoische Keratose. Neben genetischen Faktoren und Alter kann auch langfristige Sonneneinstrahlung mit der Entstehung von Altersflecken in Zusammenhang stehen. Der einzige Risikofaktor besteht jedoch darin, nicht lange aufzubleiben. Was wir nicht wissen, ist, dass langes Aufbleiben viel mit unserer Gesundheit zu tun hat. Viele Menschen leiden beispielsweise an androgenetischer Alopezie, die eigentlich erblich bedingt ist, von der jedoch oft fälschlicherweise angenommen wird, dass sie durch langes Aufbleiben verursacht wird. Dieser Attributionsfehler kommt sehr häufig vor. Jeder sollte die Sache rational betrachten und sich nicht von Online-Informationen in die Irre führen lassen.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Was kann ich tun, wenn ich Altersflecken habe?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Altersflecken haben und diese behandeln möchten, gehen Sie am besten zu einem Dermatologen und unternehmen Sie dann zwei Dinge: Lassen Sie zunächst weitere Untersuchungen durchführen, um die Diagnose zu bestätigen. Da es viele andere „Flecken“ gibt, die wie Altersflecken aussehen können, ist es für normale Menschen schwierig, sie zu unterscheiden. Dazu gehören beispielsweise Sonnenflecken (durch Sonneneinstrahlung verursachte Sonnenflecken), flache Warzen (eine Art HPV-Infektion der Haut), aktinische Keratose (eine durch Sonneneinstrahlung und Hautalterung bedingte Hautwucherung) und Basalzellkarzinom (die häufigste bösartige Hauterkrankung). Zweitens: Besprechen Sie es mit Ihrem Arzt und entwickeln Sie einen Plan. Als Erstes muss überlegt werden, ob und wann eine Behandlung in Anspruch genommen werden sollte. Denn Altersflecken sind nahezu schmerzlos und jucken nicht, verändern sich relativ langsam und werden nicht bösartig. Wenn Sie sich also nicht daran stören und Ihr Aussehen nicht beeinträchtigt wird, können Sie vorerst auf eine Behandlung verzichten. Wenn Sie es behandeln möchten, ist die wirksamere und klassischere Methode für Ärzte die Durchführung einer destruktiven Behandlung, wie zum Beispiel:

Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff: Dies ist eine sehr kalte Flüssigkeit, die Läsionen wegfriert.

· Chirurgische Behandlung: Je nach Art der Läsion und Erfahrung des Arztes können chirurgische Methoden wie Exzision, Rasieren und Ausschaben gewählt werden, um die Läsion direkt zu entfernen.

Wenn Sie zur Behandlung Hausmittel (wie Tretinoinsalben) verwenden möchten, sollten Sie vorsichtig sein, da äußerlich anzuwendende Medikamente nicht sehr wirksam sind und nicht die erste empfohlene Option darstellen. Selbst wenn sie wirksam sind, kann es Wochen bis Monate dauern, bis die Ergebnisse sichtbar werden, und es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen wie Rötungen, Abschälen und Reizungen der Haut.

Auch wenn Sie keine Pickel haben, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie lange aufbleiben

Obwohl langes Aufbleiben nichts mit Altersflecken zu tun hat, ist es im Allgemeinen trotzdem schlecht. Schließlich sind auch wir Menschen Lebewesen und brauchen auch ausreichend Ruhe. Laut der National Sleep Foundation benötigen Erwachsene normalerweise 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht, um ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit optimal zu erhalten. Dies ist der empfohlene Bereich für die meisten Erwachsenen. Allerdings gibt es hier individuelle Unterschiede und eine Verallgemeinerung ist nicht möglich, denn einige Studien gehen auch davon aus, dass die Schlafdauer bei Erwachsenen auf 6 bis 10 Stunden pro Nacht gesenkt werden kann. Neben der Schlafdauer ist auch die Schlafqualität wichtig. Zu einer guten Schlafqualität gehören: ausreichend Tiefschlaf und ein regelmäßiger Tagesablauf. Darüber hinaus empfehlen wir aus gesundheitlicher Sicht, Reize vor dem Schlafengehen zu vermeiden, wie etwa die übermäßige Nutzung elektronischer Geräte, Kaffeetrinken oder anstrengende körperliche Betätigung, da diese das Einschlafen und die Schlaftiefe beeinträchtigen können. Abschließend möchten wir sagen, dass es im Zuge der zunehmenden Geschwindigkeit des modernen Lebens für viele Menschen zur Norm geworden ist, lange aufzubleiben. Die wahren Ursachen für Altersflecken sind jedoch genetische Veranlagung, Alter und langfristige Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig müssen wir verstehen, dass gute Schlafgewohnheiten für die Erhaltung der Gesundheit von entscheidender Bedeutung sind. Wenn wir mit dem Hautproblem Altersflecken konfrontiert sind, sollten wir nicht auf ungeprüfte Informationen im Internet vertrauen, sondern professionellen medizinischen Rat einholen. Wenn bei Ihnen Altersflecken diagnostiziert werden, können Sie basierend auf Ihrer persönlichen Situation und dem Rat Ihres Arztes einen geeigneten Behandlungsplan auswählen. Lassen Sie uns Gesundheitsprobleme mit einer wissenschaftlichen Einstellung angehen und unsere Gesundheit durch rationales Handeln schützen!

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Es gibt eine Art von Gerücht oder logischen Fehlschluss, der als „Attributionsfehlschluss“ bezeichnet wird. Bei dem in diesem Artikel analysierten Gerücht handelt es sich um eine Art Attributionsfehler – „post hoc“, was bedeutet, dass eine Sache vor einer anderen Sache passiert ist und als Ursache der letzteren angesehen wird. Zum Beispiel: „Ich traf eine schwarze Katze und schlug dann mit dem Kopf gegen den Türrahmen. Es muss die schwarze Katze gewesen sein, die mir Unglück gebracht hat.“ Dies ist auch die Art von Trugschluss. Jeder sollte im Leben darauf achten.

Verweise

[1]https://www.uptodate.com/contents/seborrheic-keratosis

[2]Barthelmann S., Butsch F., Lang BM, et al. Seborrhoische Keratose. J Dtsch Dermatol Ges. 2023; 21(3): 265-277.

[3]Zare P, Ramezani M. Seborrhoische Keratose bei einem Jugendlichen: Eine seltene Erscheinung. Klinischer Fallbericht 2023; 11(7): e7697.

[4]Nationale Schlafstiftung. Wie viel Schlaf brauchen wir wirklich? https://www.thensf.org/how-many-hours-of-sleep-do-you-really-need/

[5] UpToDate. Seborrhoische Keratose. https://www.uptodate.com/contents/en/seborrhoische-keratose

Autor: Tang Jiaoqing, MD, Chefarzt der Dermatologie

Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologieabteilung des Sinopharm Tongmei General Hospital

<<:  Gesundheitswissenschaft│Test auf Streptokokken der Gruppe B in der Spätschwangerschaft: Schutz der Gesundheit von Mutter und Kind bei jedem Schritt

>>:  Neueste Untersuchungen zeigen, dass „Zuckerorangen nicht mehr essbar sind“? die Wahrheit……

Artikel empfehlen

Wie man den Kiefernbrokat durch Schneetreiben vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Fubuki no Matsunishi reproduziert Die übl...

Wie man Löwenzahn isst Tipps zum Verzehr von Löwenzahn

Löwenzahn ist ein bekanntes chinesisches Heilmitt...

Kann ich meinen Orangenbaum gießen, wenn er blüht?

Den blühenden Orangenbaum gießen Orangenbäume kön...

Grapefruit-Bilder Wie man Grapefruit isst

Grapefruit ist eine Pampelmusenart. Sie hat dicke...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Blaubeeren?

Anbaumethode für Blaubeeren Es gibt zwei Hauptart...

Wie isst man Ananas richtig? Gängige Arten, Ananas zu essen

Ananas ist eine besondere Frucht, die in den südl...

Wie isst man Klebreis, damit er leicht verdaulich ist? Nährwert von Klebreis

Es gibt viele Möglichkeiten, Klebreis zuzubereite...