■ Korrespondent Yang Pu, unser Reporter Yang Yu Laut Statistik gibt es derzeit weltweit mehr als 80 Millionen Glaukompatienten. In meinem Land gibt es mindestens 5 Millionen Glaukompatienten, von denen 790.000 blind sind. Um das öffentliche Bewusstsein für Glaukom zu stärken und die Öffentlichkeitsarbeit sowie das Screening auf Glaukom zu intensivieren, haben die World Glaucoma Federation und die World Glaucoma Patients Federation im Jahr 2011 gemeinsam die Initiative ergriffen, den „Weltglaukomtag (6. März)“ zur „Weltglaukomwoche“ auszuweiten, die jedes Jahr in der zweiten Märzwoche stattfindet. Fünf „unsichtbare Ursachen“ des Glaukoms bei älteren Menschen Bildquellennetzwerk Laut Lv Jie, Direktor der Augenheilkundeabteilung des Nanjing Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (Nanjing Geriatric Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine), liegt die Prävalenz von Glaukom bei 0,21 % bis 1,64 %, was positiv mit dem Alter korreliert. Menschen mittleren und höheren Alters sollten der Glaukomprävention besondere Aufmerksamkeit schenken und auf die fünf „unsichtbaren Treiber“ achten. „Alterung und Deformation“ der Augapfelstruktur: Durch das Altern verdickt sich die Linse und die Vorderkammer wird flacher. Außerdem drücken Iris und Linse den Kammerwasserabflusskanal zusammen und behindern den Flüssigkeitsfluss wie „rostige Wasserrohre“. Darüber hinaus lässt mit zunehmendem Alter die Funktion der Ziliarmuskulatur nach, ihre Fähigkeit zur Regulierung des Kammerwasserstoffwechsels lässt nach und ihr Augeninnendruck gerät leichter außer Kontrolle. Genetische Gründe: Wenn es in der Familie einen Glaukompatienten gibt, erhöht sich das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, um das 6- bis 9-fache. Die „Kettenreaktion“ chronischer Erkrankungen: Bei Diabetikern kommt es aufgrund von hohem Blutzucker und anderen Gründen zu einer Schädigung der Mikrogefäße der Netzhaut. Bei Patienten mit Bluthochdruck verschlimmert sich die Arteriosklerose der Netzhaut, und ein leicht erhöhter Augeninnendruck kann eine Optikusneuropathie verursachen. Schlechte Lebensgewohnheiten: Manche Leute schalten gerne das Licht aus und surfen auf ihrem Handy. Im Dunkeln weiten sich die Pupillen, und eine Blutansammlung an der Iriswurzel blockiert den Kammerwinkel, was einem „plötzlichen Aufdrehen des Wasserhahns“ gleicht und einen akuten Glaukomanfall auslöst. Bildquellennetzwerk Emotionale „Achterbahnfahrt“: Emotionale Schwankungen wie Angst und Wut können den Augeninnendruck innerhalb kurzer Zeit in die Höhe schnellen lassen, ähnlich wie beim „Aufblasen und Unterdrucksetzen“ des Augapfels. Lu Jie erinnerte daran, dass es sich bei Glaukompatienten zwar meist um Menschen mittleren oder höheren Alters handelt, dies jedoch nicht bedeutet, dass es sich bei Glaukom um eine Alterskrankheit handelt. Aufgrund übermäßiger Augenbeanspruchung und aus anderen Gründen steigt die Inzidenzrate auch bei jungen Menschen von Jahr zu Jahr. Auch wenn der Augeninnendruck normal ist, bedeutet das nicht, dass er sicher ist, da der Sehnerv mancher Menschen eine geringe Toleranz gegenüber Augeninnendruck aufweist und eine umfassende Beurteilung in Kombination mit entsprechenden instrumentellen Untersuchungen erforderlich ist. Vermeiden Sie Glaukom, indem Sie diese fünf Dinge täglich tun Vermeiden Sie „Taten im Dunkeln“: Schalten Sie die Schreibtischlampe ein, wenn Sie bei ausgeschaltetem Licht mit Ihrem Telefon spielen, stellen Sie die Bildschirmhelligkeit auf Nachtmodus und schalten Sie das Nachtlicht ein, wenn Sie nachts aufstehen, um auf die Toilette zu gehen, um drastische Veränderungen Ihrer Pupillen zu vermeiden. Machen Sie „Stressmanagement“ für Ihre Augen: Schließen Sie die Augen und bewegen Sie die Augäpfel pro Stunde, in der Sie Ihre Augen benutzen, oder schauen Sie 20 Sekunden lang auf grüne Pflanzen aus 6 Metern Entfernung. Regelmäßige „Augenuntersuchung“: Kontrolle des Augeninnendrucks + Fundusfotografie einmal jährlich bei über 40-Jährigen, halbjährlich bei starker Myopie. Gesunde Ernährung: Lebensmittel, die reich an Vitamin C/E sind, tragen dazu bei, die Schäden durch freie Radikale an den Blutgefäßen der Augen zu reduzieren. Reduzieren Sie salz- und fettreiche Ernährung, da diese die Mikrozirkulationsstörungen im Augenhintergrund verschlimmern kann. Angemessene körperliche Betätigung: Leichte körperliche Betätigung, wie etwa Gehen und das Üben von Ba Duan Jin, kann zur Senkung des Augeninnendrucks beitragen. Vermeiden Sie anstrengende Übungen wie Handstände/Gewichtheben, die zu einem plötzlichen Anstieg des Augeninnendrucks führen können. |
>>: Die von mehreren Thermometern gemessenen Temperaturen sind unterschiedlich. Habe ich Fieber?
Pflanzzeit für Hochlandreis Hochlandreis kann im ...
Wie lautet die Website der Ecole Centrale Paris? D...
Drachenfrucht, auch Drachenschluckperle oder Drac...
Was ist Barron's? Barron's ist ein amerika...
Paradiesvogelblume: Großer oder kleiner Topf Die ...
Das Umpflanzen von Chinakohl ist relativ einfach....
Was ist ein Nudelgericht? Nudeln sind ein Gemüse ...
Wie oft sollte ich die Araukarie gießen Der Frühl...
Wie lautet die Website der University of the Sunsh...
Wann sollte man den Geldbaum beschneiden? Der Rüc...
Ich glaube, dass viele von Ihnen noch nie von Mil...
Der Holzapfel ist die Frucht einer Pflanze. Wir k...