Autor: Gong Fangchen: Ruijin-Krankenhaus der Shanghai Jiaotong University School of Medicine Gutachter: Chen Erzhen, Chefarzt, Ruijin-Krankenhaus, Medizinische Fakultät der Shanghai Jiaotong University Mao Enqiang, Chefarzt, Ruijin-Krankenhaus, Medizinische Fakultät der Shanghai Jiao Tong University Herr Yan ist mit der Arbeit beschäftigt und kocht selten für sich selbst. Seine drei Mahlzeiten am Tag nimmt er hauptsächlich zum Mitnehmen oder in Restaurants ein. An Wochentagen bereitet er gerne einige kalte Gerichte und gekochte Speisen im Voraus zu und stellt sie in den Kühlschrank, um sie nach der Arbeit schnell zu verzehren. An einem Sommerabend aß Herr Yan über Nacht zerdrückte Gurken und geschmorte Schweineleber, die er in einem Feinkostladen gekauft hatte. Am nächsten Tag hatte er ein Völlegefühl und Magenschmerzen, die nicht nachließen und von Übelkeit und Erbrechen begleitet waren. Er ging in die Apotheke und kaufte Medikamente, aber seine Symptome besserten sich nicht. Bald darauf bekam Herr Yan erneut Durchfall und musste an diesem Tag bis zu zehnmal Stuhlgang haben. Er hatte keine Kraft, Gliederschmerzen, war durstig und konnte nicht urinieren. Seiner Familie fiel auf, dass er sich in einem sehr schlechten Geisteszustand befand, unzusammenhängend sprechen konnte und Fieber hatte, sodass sie sofort die Notrufnummer 120 anriefen. Als Herr Yan in der Notaufnahme des Krankenhauses ankam, waren seine Lebenszeichen instabil und er befand sich in einem schweren Schockzustand. Angesichts des kritischen Zustands von Herrn Yan verlegte der Arzt ihn nach der Notfallbehandlung zur weiteren Behandlung auf die Intensivstation. Nachfolgende Untersuchungen ergaben, dass sich Herr Yan aufgrund nächtlicher Nahrungsaufnahme und der Einnahme unsauberer Lebensmittel mit E. coli infiziert hatte. Die Bakterien gelangten schnell ins Blut, verursachten eine Bakteriämie, lösten einen septischen Schock aus und schädigten mehrere wichtige Organe wie Herz, Leber und Nieren. Wenn der menschliche Körper mit Bakterien oder Viren infiziert ist, arbeitet er hart daran, diese zu bekämpfen, als würde er Krieg führen. Wenn der Kampf jedoch zu intensiv wird, löst der Körper eine starke immunologische Entzündungsreaktion aus, um die Infektion zu bekämpfen. Diese immunologischen Entzündungsreaktionen können jedoch auch dem Körper selbst schaden. Das Ergebnis ist ein innerer Kampf im Körper, der letztlich zu niedrigem Blutdruck und Organfunktionsstörungen mit lebensbedrohlichen Folgen führt. Glücklicherweise erholten sich Herrn Yans Organfunktionen nach einer aktiven Behandlung und er konnte das Krankenhaus verlassen. Doch hinterher hatte er immer noch Angst, wenn er sich an das Erlebnis erinnerte. Von da an achtete er besonders auf die Lebensmittelhygiene und wagte es nie wieder, über Nacht eingeweichte oder unsaubere Lebensmittel zu sich zu nehmen. Es dauerte nur 48 Stunden, bis Herr Yan mit akutem Durchfall in die Notaufnahme eingeliefert wurde. Vielen Menschen fällt es vielleicht schwer, das zu glauben. Kann akuter Durchfall wirklich so gefährlich sein? Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Kann akuter Durchfall wirklich tödlich sein? Akuter Durchfall ist ein häufiges klinisches Symptom und bezieht sich normalerweise auf Durchfall mit einem akuten Beginn und einem Verlauf von weniger als 4 Wochen. Durchfall kann zu weichem, wässrigem, schleimigem, eitrigem oder blutigem Stuhl führen und von systemischen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen oder Fieber begleitet sein. Die Schwere des Durchfalls hängt nicht nur von der Ursache der Erkrankung ab, sondern auch von Faktoren wie den Grunderkrankungen des Einzelnen, dem Alter und der körperlichen Verfassung. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zusätzlich zu den Magen-Darm-Symptomen kann schwerer Durchfall auch zu Elektrolytstörungen, Dehydration und sogar zu Schock und Schäden an wichtigen Organen wie Leber und Nieren führen, was allesamt lebensbedrohlich sein kann. In diesem Fall litt Herr Yan unter typischem Durchfall, der durch eine Infektion mit Darmpathogenen verursacht wurde. Darüber hinaus erlitt er einen Schock, die Ausbreitung der Pathogene über das Blut und die Schädigung wichtiger Organe im ganzen Körper, was sehr gefährlich war. Wenn bei Ihnen nach dem Durchfall Symptome wie Dehydration, unerträglicher Durst, verringerte Urinmenge, Lethargie oder Reizbarkeit auftreten, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Erkrankung und schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Was sind die häufigsten Ursachen für akuten Durchfall? 1. Eine der Hauptursachen für akuten Durchfall ist eine Infektion mit Krankheitserregern, darunter Viren, Bakterien und Parasiten. Zu den häufigsten Viren zählen Rotavirus, Norovirus und Adenovirus. Zu den häufigen Bakterien zählen Salmonellen, Escherichia coli und Shigellen. Darüber hinaus können auch parasitäre Infektionen akuten Durchfall verursachen. Zu den häufigsten Parasiten zählen Spulwürmer, Hakenwürmer und Amöben. Die Übertragung dieser Krankheitserreger auf den menschlichen Körper erfolgt in der Regel über die Nahrung, Wasser oder durch Kontakt. 2. Unsaubere Lebensmittel sind auch eine häufige Ursache für akuten Durchfall, insbesondere im Sommer, wenn einige Lebensmittel wie Meeresfrüchte, Gemüse und Obst leicht verderben. Der Verzehr verdorbener Lebensmittel kann zu Lebensmittelvergiftungen und Durchfall führen. 3. Nicht-bakterielle Lebensmittelvergiftungen sind ebenfalls eine der Ursachen für akuten Durchfall, darunter chemische Lebensmittelvergiftungen (wie Arsen, Quecksilber, phosphororganische Pestizide usw.) und biologische Lebensmittelvergiftungen (wie giftige Pilze, Kugelfische, rohe Fischgalle usw.). Diese Vergiftungen können sich neben Magen-Darm-Beschwerden auch durch Symptome wie Schädigungen des Nervensystems sowie der Leber- und Nierenfunktion äußern. Verdächtige Nahrungsmittel-, Erbrochenes- und Stuhlproben können auf Giftstoffe getestet werden. 3. Was ist bei akutem Durchfall zu tun? 1. Halten Sie Ruhe und achten Sie auf die Desinfektion der Utensilien, um Kreuzinfektionen vorzubeugen. 2. Ernähren Sie sich leicht, wählen Sie leicht verdauliche flüssige oder halbflüssige Nahrung und vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, fettigen und reizenden Speisen. 3. Akuter Durchfall führt zum Verlust von Körperwasser und Elektrolyten. Als erstes muss eine orale Rehydrierung erfolgen. Sie können mehr Zucker- und Salzwasser oder orale Rehydrationssalze trinken. 4. Wenn sich die Durchfallsymptome nicht bessern, der Durchfall häufig auftritt und von Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, Herzklopfen, Müdigkeit, Niedergeschlagenheit usw. begleitet wird, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. 5. Wenn mehrere Personen gleichzeitig an akutem Durchfall leiden, können Proben verdächtiger Nahrungsmittel und anderer Substanzen gesammelt und dem behandelnden Arzt bei der Suche nach einer medizinischen Behandlung mitgeteilt werden, damit die Ursache diagnostiziert oder gegebenenfalls spezielle Tests durchgeführt werden können. 4. Wie kann man akutem Durchfall vorbeugen? Der Kot von Wirten, Patienten und Trägern kann leichter Nahrung und Wasser verunreinigen und ist die Hauptquelle für infektiösen Durchfall. Bestimmte Bakterien wie Vibrio, Aeromonas und Pseudomonas kommen hauptsächlich in Gewässern vor. Vibrio ist salztolerant und wird hauptsächlich durch Meeresfrüchte verbreitet. Aeromonas und Pseudomonas werden hauptsächlich durch Süßwasserprodukte verbreitet. Darüber hinaus kann das Norovirus auch durch Meeresfrüchte übertragen werden. Daher sollten wir uns in unserem täglichen Leben gute Lebensgewohnheiten aneignen, wie etwa auf die Hygiene des Trinkwassers achten, Lebensmittel kochen und von rohen Lebensmitteln trennen, gute Gewohnheiten in Bezug auf die Handhygiene entwickeln, den Kontakt mit Patienten mit Darminfektionskrankheiten reduzieren, Kleidung und Bettwäsche häufig waschen und wechseln usw. Während des Lebensmittelverarbeitungsprozesses sollten wir auf Sauberkeit und Hygiene achten, den Verzehr von unsauberen oder verdorbenen Lebensmitteln vermeiden und keine Lebensmittel essen, die nicht richtig gekocht wurden oder aus unbekannten Quellen stammen. Im Sommer und Herbst sollten wir die Vorbeugung und Bekämpfung von Fliegen und Kakerlaken verstärken, um zu verhindern, dass Lebensmittel gebissen werden. Darüber hinaus sollten wir die Lebensmittel im Kühlschrank regelmäßig reinigen, um ein Verderben der Lebensmittel durch langfristige Lagerung zu vermeiden. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Obwohl akuter Durchfall relativ häufig vorkommt und die meisten Menschen durch eine Ernährungsumstellung und symptomatische Behandlung wieder gesund werden, kann es bei einigen wenigen Menschen zu schweren oder sogar lebensbedrohlichen Erkrankungen kommen. Daher darf akuter Durchfall nicht ignoriert werden. |
>>: Patellaluxation: Ein ungebetener Gast auf dem Sportplatz
Kennt jeder Wassernabel und Geldgras? Kennen Sie ...
Der Motor ist ein wichtiges Bauteil des Autos und...
Düngen, wenn die Blumen blühen Die Gedüngung von ...
Rambutan ist eine tropische Frucht. Ihre Struktur...
Zu den Bäumen, die sich zum Anpflanzen in sandige...
Kiwis, auch Kiwifrucht genannt, schmecken süß-sau...
Im Folgenden werde ich Ihnen die Wirksamkeit von ...
Krebs war schon immer ein ernstes Problem der öff...
Husten bei Kindern ist eine sehr häufige Erkranku...
Die tropischen Regenwaldressourcen meines Landes ...
Kirschrettich ist ein kleiner roter Rettich. Er h...
Der Sommer ist eine gute Zeit, um dem Körper Feuc...
Viele Freunde, denen Qualität und Güte wichtig si...