Viele Menschen züchten zu Hause gerne Fische und pflanzen dann einige Wasserpflanzen an, um eine sehr schöne Landschaftsgestaltung zu gestalten. Normalerweise können Sie beim Einpflanzen von Wasserpflanzen die Tankpflanzmethode, die Topfpflanzmethode oder die Wurzelpressmethode verwenden. Nachfolgend erklären wir im Detail, wie Sie mit Wasserpflanzensamen schöne Aquarienpflanzen züchten können. Schritte zum Einpflanzen von Wasserpflanzen in ein AquariumSchritt 1: Bereiten Sie das Aquarium vor Legen Sie zunächst eine etwa 30–40 mm dicke Schicht feinen Sandes auf den Boden des Aquariums. Es ist zu beachten, dass die Größe des feinen Sandes moderat sein muss, da es sonst später zu Schwierigkeiten bei der Reinigung kommt. Damit die Wasserpflanzen nach dem Auswachsen noch schöner aussehen, können Sie als Dekoration noch ein paar kleine Steine auf den feinen Sand legen. Schritt 2: Samen säen Nehmen Sie die Samen der Wasserpflanzen heraus und streuen Sie sie auf die Oberfläche des feinen Sandes . Versuchen Sie, sie so gleichmäßig wie möglich zu verteilen. Nach dem Ausbringen mit einer Sprühflasche Wasser auf die Erde sprühen, bis diese vollständig durchnässt ist. Stellen Sie sicher, dass sich auf der Erde eine Wasserschicht befindet, gerade genug, um die Samen zu bedecken . Schritt 3: Mit Plastikfolie abdecken Decken Sie das Aquarium mit einer Schicht Plastikfolie ab, um es warm zu halten. Beim Anbau von Wasserpflanzen ist es am besten, die Temperatur zwischen 25 und 30 Grad Celsius zu halten . Um eine bessere Belüftung zu ermöglichen, sollten einige kleine Löcher in die Plastikfolie gestochen werden. So pflegen Sie Wasserpflanzen in einem Wasserpflanzentank1. Temperaturbedingungen Stellen Sie das Aquarium nach dem Einpflanzen der Wasserpflanzen in eine Umgebungstemperatur von etwa 25 Grad Celsius , damit die Wasserpflanzen besser keimen. Wasserpflanzen sind schlecht kälteresistent und müssen daher im Winter warm gehalten werden, um ein Verrotten oder Vergilben der Blätter zu vermeiden. 2. Lichtverhältnisse Wassergras ist eine lichtliebende Pflanze. Während des Wachstumsprozesses muss ausreichend Licht zugeführt werden. Eine unzureichende Lichtversorgung schränkt das Wachstum der Wasserpflanzen ein. Achten Sie insbesondere nachts, wenn kein natürliches Licht vorhanden ist, darauf, dass das Fülllicht eingeschaltet ist. Sie können ein Fülllicht auf dem Aquarium platzieren, um den Wasserpflanzen täglich etwa 7 Stunden Licht zu bieten, was ihre Keimung fördert. Darüber hinaus ist zu beachten, dass eine zu starke Lichteinstrahlung auch das Wachstum von Wasserpflanzen beeinträchtigt. Am besten ist gestreutes Licht. 3. Wasser angemessen sprühen Wasserpflanzen mögen Feuchtigkeit, besprühen Sie das Gefäß daher täglich ausreichend mit Wasser. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, sollte etwas Wassernebel um das Aquarium gesprüht werden. Im Allgemeinen keimen Wasserpflanzen nach vier bis fünf Tagen . |
<<: Welche Bäume eignen sich für die Bepflanzung von Parks?
Was ist die Website der Internationalen Arbeitsorg...
Haben Sie schon einmal Pilz-Fleischbällchen geges...
Wuchsverhalten von Topfrosen Topfrosen mögen die ...
Auswirkungen von Boden- und Topfwechseln bei Cliv...
Dies ist der 3811. Artikel von Da Yi Xiao Hu - Sc...
Mungobohnenbrei ist der beliebteste nahrhafte Bre...
Blumen zu züchten scheint eine ganz einfache Sach...
1. Merkmale der pathologischen Myopie Die meisten...
Diese Ausgabe von CAMIA hat am 31. März die Daten...
Cashews sind die beliebteste Nusszutat in unserem...
Was ist die Website des Internationalen Roten Kreu...
Rotwein ist eine Weinsorte, die den Menschen vert...
In der heutigen Gesellschaft legen die Menschen b...
Japans au belegte den ersten Platz in den Bereich...
Wenn der Sommer naht, erschöpft die sengende Luft...