Ein berühmter Schauspieler starb im Badezimmer, vermutlich an einem „Hitzschock“. Was ist ein Hitzeschock? Wie kann man es vermeiden?

Ein berühmter Schauspieler starb im Badezimmer, vermutlich an einem „Hitzschock“. Was ist ein Hitzeschock? Wie kann man es vermeiden?

Kürzlich wurde die japanische Schauspielerin Miho Nakayama tot im Badezimmer ihres Hauses in Tokio aufgefunden. Sie wurde erst 54 Jahre alt. Mihui Nakayama ist eine erfahrene japanische Schauspielerin. 1995 wurde sie mit ihrer Rolle im Film „Love Letter“ in Asien ein Hit und eroberte als „Beste Schauspielerin“ die Herzen unzähliger Zuschauer.

Nach Angaben der Ermittler

Die Todesursache von Nakayama Miho könnte sein

Aufgrund des großen Temperaturunterschieds beim Betreten des Badezimmers

Hitzeschock verursachen

Ertrinken in der Badewanne

Was ist ein Hitzeschock?

Diese Art von Unfallverletzung kann im Winter leicht passieren

Seien Sie wachsam!

↓↓↓

Was ist ein Hitzeschock?

Hitzeschock ist ein Schockzustand, der eine schwere Erkrankung bezeichnet, die auftritt, wenn der menschliche Körper hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Es ist hauptsächlich durch eine erhöhte Körpertemperatur gekennzeichnet . Bei den Patienten treten Symptome wie blasse Haut, Herzrasen und schnelle Atmung auf. In schweren Fällen kann es auch zu Muskelkrämpfen und Konvulsionen kommen.

Die Ursache ist in der Regel, dass sich der menschliche Körper über längere Zeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen aufhält. Dies führt zu einem starken Anstieg der Körperwärme, was wiederum zu einer schnelleren Blutzirkulation, einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens und des Gehirns und somit zu Hypoxie führt.

Wenn beim Baden die Wassertemperatur zu hoch oder die Umgebung im Badezimmer zu heiß ist, führt dies zu übermäßigem Schwitzen des Körpers, zur Erweiterung der Blutgefäße und zu einem Abfall des Blutdrucks, was einen Schock auslösen kann. **Der Hauptgrund sind zu drastische Temperaturschwankungen. ** Manche Menschen können die Temperaturbelastung aufgrund des enormen Temperaturunterschieds möglicherweise nicht ertragen, was zu Schlaganfällen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen und in schweren Fällen zu einem plötzlichen Schock führen kann.

Was ist der Unterschied zwischen Hitzeschock und Hitzschlag ?

Obwohl beide durch Hitze verursacht werden, ist die Pathogenese von Hitzschlag und Hitzeschock unterschiedlich.

Ein Hitzschlag wird durch längere Einwirkung hoher Temperaturen und einer luftdichten Umgebung verursacht. Dies führt zu übermäßiger Hitze im Körper, massivem Schweißverlust und einer Funktionsstörung des Temperaturregulationszentrums des Körpers, was wiederum zu hohem Fieber, Schwindel, Kopfschmerzen, Verwirrtheit usw. führt. In schweren Fällen kann es zu multiplem Organversagen und sogar zum Tod führen. Im Hochsommer kommt es häufig zu Hitzschlägen.

Ein Hitzeschock entsteht durch eine plötzliche Veränderung der Umgebungstemperatur, die zu großen Blutdruckschwankungen führt und den Körper stark belastet. Es kann zu schwerwiegenden Symptomen wie Ohnmacht, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall, Herzinfarkt, Aortendissektion und in schweren Fällen sogar zum Tod führen. Im Winter kommt es sehr häufig zu Hitzeschocks.

Wie kann man einen Hitzeschock im Leben wirksam vermeiden?

Ärzte weisen darauf hin, dass Sie im Falle eines Hitzeschocks die Umgebung mit hohen Temperaturen rechtzeitig verlassen und sich an einem kühlen Ort ausruhen sollten. Sie können angemessene Mengen leicht salziges Wasser oder kühle Getränke trinken, um Dehydrationssymptome zu vermeiden. Wenn die Situation ernst ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

▶Vermeiden Sie eine längere Einwirkung hoher Temperaturen.
▶ Versuchen Sie, scharfe, anregende, fettige und ölige Speisen zu vermeiden, da diese Nahrungsmittel die Belastung des Körpers leicht erhöhen und die Regulierung der Körpertemperatur beeinträchtigen können.

▶ Vermeiden Sie zu viel Kaffee, starken Tee und andere anregende Getränke, um die Stimulation des Körpers zu reduzieren. Essen Sie mehr leichte und leicht verdauliche Nahrung, um stabile Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.

▶ Achten Sie auf den Schlaf, reduzieren Sie körperliche Müdigkeit, bewahren Sie eine gute Stimmung und halten Sie Ihren Körper in einem guten und stabilen Zustand, und die Wahrscheinlichkeit eines Hitzeschocks wird erheblich reduziert.

Baden im Winter: Auf diese 6 Dinge sollten Sie achten

Unfälle durch falsches Baden passieren immer wieder, insbesondere bei Menschen mit Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Diabetes usw. Wenn sie beim Baden nicht ausreichend vorbereitet sind, schwankt ihre Körpertemperatur zu stark, ihr Blutdruck schwankt drastisch und es können sogar akute Anfälle von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen auftreten.

Diese Vorsichtsmaßnahmen zum Baden bei kaltem Wetter sollte jeder kennen:

1. Die Badewassertemperatur sollte nicht zu hoch sein

Im Allgemeinen sollte die Wassertemperatur beim Baden etwa 40 °C betragen, da die menschliche Körpertemperatur 40 °C beträgt und das Baden bei dieser Wassertemperatur Müdigkeit am besten vorbeugen kann.

2. Die Badezeit sollte nicht zu lang sein

Langes Baden kann leicht zu Müdigkeit führen, die leicht zu Herzischämie und Hypoxie führen kann, was wiederum Koronararterienspasmen und Thrombosen verursachen und sogar schwere Herzrhythmusstörungen und plötzlichen Tod auslösen kann. Im Allgemeinen reicht eine Dusche von 10 bis 15 Minuten aus. Auch wenn Sie ein Bad nehmen, sollten Sie die Dauer von 20 Minuten am besten nicht überschreiten.

3. Wärmen Sie Ihren Körper und Ihr Badezimmer vor dem Baden vor

Im Winter gibt es große Temperaturunterschiede zwischen Innenräumen und Badezimmer, daher empfiehlt es sich, den Körper und das Badezimmer vor dem Baden „vorzuwärmen“. An Orten ohne Heizung wärmt man sich am besten vor dem Baden auf, indem man beispielsweise auf der Stelle marschiert, die Taille dreht, die Füße reibt und die Badezimmerheizung einige Minuten vorher einschaltet.

4. Achten Sie auf die Reihenfolge beim Baden

Wenn Sie im Winter ein heißes Bad nehmen, strömt Ihnen das warme Wasser plötzlich in den Kopf, wodurch sich große Mengen Blut auf der Hautoberfläche konzentrieren, wo die Blutgefäße erweitert werden, was zu einer Ischämie des Herzens, des Gehirns usw. führt.

Spülen Sie Ihre Füße vor dem Baden zunächst mit heißem Wasser ab . Nachdem Ihre Füße warm sind, gießen Sie langsam Wasser über andere Körperteile, damit sich Ihr Körper allmählich anpassen kann.

5. Stellen Sie einen Hocker ins Badezimmer und schließen Sie die Tür nicht ab

Wenn Sie lange unter der Dusche stehen, werden Sie möglicherweise erschöpft und geraten leicht in Ohnmacht oder rutschen aus. Ältere Menschen können einen Hocker mitbringen und sich zum Waschen hinsetzen, wenn sie das Stehen satt haben. Das spart Kraft und man muss keine Angst haben, auszurutschen. Wenn Sie alleine duschen, schließen Sie die Tür nicht ab, um im Falle eines Unfalls die Rettung nicht zu beeinträchtigen.

6. Halten Sie sich warm, bevor Sie das Badezimmer verlassen

Wenn Sie ohne warme Kleidung aus einem warmen Badezimmer in einen relativ kalten Raum zurückkehren, ziehen sich Ihre Blutgefäße aufgrund der Kälte zusammen, Ihr Blutdruck steigt und die Belastung Ihres Herzens wird erhöht. Du musst dich warm halten. Wenn Sie aus der Dusche kommen, ziehen Sie sich vorher ein Badetuch über oder ziehen Sie sich im Badezimmer um.

<<:  Ein weiterer Durchbruch auf dem Gebiet der gezielten Ferroptose zur Vorbeugung und Behandlung von Fettlebererkrankungen

>>:  Bedeutet die Kennzeichnung „fettarm“ auf Snacks, dass diese gesund sind?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Boucheron? Boucheron-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Boucheron-Website? Boucheron ist eine ...

【Gesundheitsvortrag】 Liebe Gesundheit, liebe Sport, beginne von den Knien

Die Knie altern zuerst. Mit zunehmendem Alter nim...

Methoden und Schritte zum Eintopfen von kleinen Hibiskus

Zeit, kleine Hibiskus zu pflanzen Es empfiehlt si...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Perilla?

Einführung in das Perilla-Wachstum Perilla hat ei...

Welche Vorteile hat ein Luffaschwamm für Frauen?

In der modernen Gesellschaft leiden viele Frauen ...

Wie wäre es mit Thailand AIS? Thailand AIS-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die thailändische AIS-Website? AIS (Thai: ...

Können Menschen mit hohem Harnsäurespiegel und Gicht Bohnen essen?

Gicht ist eine Krankheit mit dem bekannten Spitzn...