Anbautechniken für Flammulina velutipes

Anbautechniken für Flammulina velutipes

Beim Anbau von Flammulina velutipes müssen wir auf viele Dinge achten, deshalb werde ich Ihnen heute etwas über die Anbautechniken von Flammulina velutipes erzählen:

(1) Wählen Sie für die Pflanzung in Säcken geeignete Sorten:

Da Flammulina velutipes in Säcken in einer offenen Umgebung kultiviert werden, ist die Qualität der Flammulina velutipes kaum zu gewährleisten, wenn der Kulturraum keine gute Wärme- und Feuchtigkeitsspeicherung bietet. Für den Anbau in Säcken sollten ausgezeichnete Sorten ausgewählt werden, die sich nicht so leicht öffnen lassen, wie beispielsweise die Hybridsorte Nr. 19.

(2) Die Myzelkultur gut pflegen:

Die Qualität und Größe von Plastiktüten sind Aspekte, die nicht außer Acht gelassen werden können. Die Größe der Beutelöffnung sollte angemessen sein. Wenn sie kleiner als 14 cm ist, wird die Handhabung schwierig. Wenn sie zu breit ist, wird zu viel Material eingefüllt und es wird schwierig, es gründlich zu sterilisieren. Im Allgemeinen ist eine Öffnungsgröße von 14 bis 17 cm angemessen. Die Impfung sollte mit einer Mehrpunktimpfungsmethode erfolgen, damit das Alter der Pilze auf der Oberfläche des Materials einheitlich ist, die Knospenbildung gleichmäßig erfolgt und die Knospendichte erhöht werden kann.

(3) Gewährleistung eines guten Managements der Pilzproduktion:

Um Pilzzüchtern dabei zu helfen, die Managementtechnologie von Flammulina velutipes zu beherrschen, haben wir eine Reihe von Managementmethoden mit „drei Beobachtungen“ zusammengefasst: Beobachtung des Wetters, Beobachtung des Raums und Beobachtung der Pilze. Die spezifischen Inhalte sind wie folgt: „Beobachtung des Wetters“ bedeutet, die Knospen und Pilze entsprechend den Temperaturänderungen im Herbst, Winter und Frühling zu verwalten. Im Spätherbst und frühen Frühling können Sie das Ende der Kältewelle nutzen, um das Austriebswachstum zu fördern. Wenn die Temperaturen steigen, erscheinen Knospen, die Pilze wachsen gleichmäßig und die Pilzkörper werden kräftig. Darüber hinaus sollte je nach Witterungsbedingungen ein entsprechendes Management durchgeführt werden: An sonnigen und trockenen Tagen sollte während der Pilzzucht die relative Luftfeuchtigkeit im Pilzhaus erhöht werden, tagsüber sollte nicht gelüftet werden, nachts sollte gelüftet werden und die Pilzbepflanzung und das Pilzwachstum sollten nachts erfolgen. Das Abdecken mit Folie und das Verpacken in einen Beutel muss in strikter Reihenfolge erfolgen. An heißen und feuchten Tagen sollte die Belüftung verstärkt werden und Wasser sollte auf den Boden und die Mulchschicht des Pilzhauses gesprenkelt werden, damit es auf natürliche Weise verdunsten kann, anstatt es in den Raum zu sprühen. Dies kann das Auftreten von Krankheiten und Pilzen verhindern, die durch Feuchtigkeit verursacht werden. An regnerischen Tagen sollten Sie die Flächen weniger besprühen. Der Pilzanbau kann den ganzen Tag über erfolgen. Die Leefenster können zum Lüften über einen längeren Zeitraum geöffnet werden. Dieses Wetter ist für das Wachstum von Flammulina velutipes besser geeignet. Als kalte Tage gelten Tage mit Temperaturen unter 5 °C. Sie sollten die Temperatur erhöhen und den Raum warm halten, Türen und Fenster weniger öffnen und Plastikfolien fest aufhängen, um die Raumtemperatur zu erhöhen. Um das langsame Wachstum von Flammulina velutipes zu verhindern, sollten während der Fruchtperiode wärmende Maßnahmen ergriffen werden. „Den Raum im Auge behalten“ bedeutet, je nach Kulturraum unterschiedliche Managementmethoden anzuwenden. Um einen Kulturraum warm und feucht zu halten, sollten Sie die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luft, Licht usw. im Kulturraum durch Belüftung durch Türen und Fenster und durch Wassersprühen regulieren. Dies sollte die Hauptmethode sein, während das Abdecken mit Folie (oder Zeitungspapier) und andere Maßnahmen ergänzend eingesetzt werden sollten. Da es schwierig ist, die Makro-Umweltbedingungen in einem Kulturraum zu kontrollieren, der nicht wärmeisoliert und feuchtigkeitsbeständig ist, sollte der Schwerpunkt auf der Kontrolle der Mikro-Umgebung liegen. Beim Befeuchten und Abdecken der Folie zur Förderung des Knospenaustriebs sollte die Folie fest abgedeckt werden, um das Mikroumfeld warm und feucht zu halten. „Die Pilze beobachten“ bedeutet, je nach den verschiedenen Wachstums- und Entwicklungsstadien der Fruchtkörper von Flammulina velutipes unterschiedliche Managementmethoden anzuwenden. Darüber hinaus kommt es bei Flammulina-Enoki-Pilzen zu Form- und Farbabweichungen, wenn sie rauen Umweltbedingungen und anderen Faktoren ausgesetzt sind, die für Wachstum und Entwicklung ungeeignet sind. Entsprechend der abnormalen Leistung des Pilzkörpers sollten die entsprechenden Umweltbedingungen angepasst und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um unnötige Verluste zu vermeiden.

(4) Die Scratch-Technik flexibel beherrschen:

Das Ausschaben der Pilze erfolgt üblicherweise vor der Produktion der ersten Pilzcharge und nach der Ernte jeder einzelnen Pilzcharge. Wenn vor der ersten Pilzcharge das Oberflächenmyzel der Pilzbeutel größtenteils kräftig ist und von Pigmentflecken oder wasserähnlichen Absonderungen begleitet wird, ist es nicht ratsam, das Myzel abzukratzen. Wenn das Oberflächenmyzel Wasser verliert und aufgrund von übermäßigem Wasser schrumpft oder sich von selbst auflöst und nur wenig Matrix und Myzel sichtbar sind, ist es notwendig, das Myzel abzukratzen. Entfernen Sie beim Kratzen der Pilze die alten Pilzblöcke oder alternden Hyphen oder kratzen Sie mit einem Pilzhaken (oder einem Messer) ein 0,3 bis 0,5 cm tiefes „Wellengitter“ in die Oberfläche des Materials. Achten Sie darauf, den Beutel nicht zu zerkratzen.

(5) Stärkung des Managements der Pilzknospen- und Fruchtbildung:

Die Knospenbildungszeit ist beim Pflanzen in Beuteln länger als beim Pflanzen in Flaschen, was hauptsächlich auf Belüftungsprobleme zurückzuführen ist. Um die Blütezeit zu verkürzen, können Sie die Beutelöffnung nach außen stülpen und so die Höhe der Beutelöffnung verringern; Sie können auch mehrmals einen Luftzug von oben nach unten blasen. Wenn nach der Ernte der ersten Pilzcharge ein deutlicher Wassermangel im Kulturbeutel auftritt, muss Wasser hinzugefügt werden. Die Zugabe von Wasser zum Material ist nicht nur eine notwendige Voraussetzung zur Beschleunigung der Knospenbildung, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Steigerung der Pilzproduktion und reguliert zudem die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung. Es gibt zwei Möglichkeiten, dem Material Wasser hinzuzufügen: Eine besteht darin, Löcher zu stechen und mit Wasser zu füllen. Diese Methode ist einfach durchzuführen und erfordert kein Bewegen des Beutels; die andere besteht darin, den Beutel in Wasser zu tauchen, um genügend Wasser aufzunehmen. Wird dem Wasser eine Nährlösung zugesetzt, ist der Effekt deutlicher. Das Licht im Raum sollte nicht zu stark sein, ist es jedoch zu dunkel, wachsen die Pilze nicht kräftig. Vom Öffnen von Konvektionsfenstern beim Lüften ist abzuraten, da sich die Luftfeuchtigkeit sonst nur schwer kontrollieren lässt. Die Kohlendioxidkonzentration im Raum wird entsprechend der Pilzhutgröße angepasst.

(6) Umdrehen des Bodens zur Pilzgewinnung:

Um die Auslastung des Kulturmediums zu verbessern, können verschiedene Methoden der Pilzproduktion angewendet werden. Nachdem auf der Vorderseite zwei Chargen Pilze gewachsen sind, kann die Unterseite zur Pilzproduktion an die Vorderseite geschoben werden. Alternativ können die beiden Seiten zur Pilzproduktion gedreht werden, wobei auf der Oberseite Pilze produziert und auf der Unterseite Pilze gezüchtet werden. Alternativ kann der Zuchtbeutel horizontal mit beiden Seiten offen zur gleichzeitigen Pilzproduktion platziert werden. Welche Methode angewendet wird, sollte flexibel und je nach tatsächlicher Situation entschieden werden.

<<:  So steigern Sie den Ertrag von Flammulina velutipes

>>:  Gebratenes Schweinefleisch mit Enoki-Pilzen

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Okra und die Vorteile des Verzehrs von Okra

Okra ist eine Bohnenzutat, die Chilischoten sehr ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Grapefruitschale

Die Schale der Pampelmuse ist die Haut der Grapef...

Die Wirksamkeit und Funktion von rotem Jujube-Tee

Im Alltag sehen wir oft Leute, die roten Dattelet...

Welche Vorteile hat der Verzehr von schwarzen Johannisbeeren?

Viele Menschen wissen nicht viel über schwarze Jo...

Wie verläuft die Radroute zum Qinghai-See? Was ist der Radführer zum Qinghai-See?

Wer schon einmal in Qinghai war, wird zum schönste...

Rezept und Wirksamkeit von Maca-Wein

Durch die Herstellung von Maca-Wein können die Wi...

IDC: Die Auslieferungen tragbarer Geräte in Indien werden 2024 um 11,3 % sinken

Dem Tracking-Bericht von IDC zufolge wurden im La...

Kann Käse direkt gegessen werden? Wie man Käse isst

Käse wird aus Kondensmilch hergestellt. Es handel...