Chirurgische Herausforderung Stufe 4: Analyse der Komplexität und Spitzentechnologie der Narbenhernienchirurgie

Chirurgische Herausforderung Stufe 4: Analyse der Komplexität und Spitzentechnologie der Narbenhernienchirurgie

Autor: Zhu Tong, behandelnder Arzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University

Gutachter: Shin Youngmo, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University

Bei chirurgischen Eingriffen ist die Narbenhernie eine häufige postoperative Komplikation im Bereich der Bauchchirurgie, und ihre Behandlung und Pflege stehen seit jeher im Mittelpunkt der medizinischen Aufmerksamkeit. Anders als bei der Leistenhernie (allgemein bekannt als „Dünndarmhernie“), die im Alltag häufig erwähnt wird, ist die Behandlung einer Narbenhernie mit gewissen Komplexitäten und potenziellen Risiken verbunden und erfordert eine strengere und ausgefeiltere Diagnose und Behandlungsstrategien.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Narbenhernie um einen Bruch, der an der chirurgischen Schnittstelle der Bauchdecke auftritt. Seine Entstehung wird meist durch eine schlechte Wundheilung, eine verringerte Bauchdeckenstärke und einen erhöhten intraabdominalen Druck verursacht. Gemäß den chirurgischen Klassifizierungsstandards wird die Narbenhernie als Operation der Stufe 4 eingestuft. Diese Einstufung ist nicht nur auf den hohen chirurgischen Aufwand zurückzuführen, sondern auch auf die zahlreichen Risiken und Unsicherheiten im Behandlungsverlauf. Im Gegensatz zur ambulanten Operation bei Leistenbrüchen ist für die meisten Narbenbruchoperationen eine Vollnarkose erforderlich. Bei den Patienten treten häufig mehrere Grunderkrankungen und postoperative Komplikationen auf, was den Schwierigkeitsgrad und das Risiko der Operation zweifellos erhöht.

Die Komplexität der Narbenhernienchirurgie spiegelt sich vor allem in folgenden Aspekten wider:

Erstens: Da an der Operationsschnittstelle Verwachsungen von Bauchorganen vorhanden sein können, müssen diese Verwachsungen während der Operation sorgfältig getrennt werden, um eine Beschädigung der festen und hohlen Organe zu vermeiden. Zweitens können einige Narbenhernienoperationen Darmoperationen beinhalten, wie etwa die Behandlung von Darmverwachsungen, Darmverschlüssen usw., was vom Chirurgen extrem hohe chirurgische Operationsfähigkeiten und umfangreiche klinische Erfahrung erfordert; Schließlich sind auch die Beobachtung und das Management der postoperativen Erholungsphase von entscheidender Bedeutung. Um die Wirksamkeit der Operation sicherzustellen, muss der Patient eine gewisse Fastenzeit einhalten und seine Magen-Darm-Funktionen erholen.

Im Rahmen der chirurgischen Behandlung ist die Reparatur von Narbenhernien mit einem Patch zu einem wichtigen Mittel geworden. Die Auswahl und Platzierung des Pflasters sollte entsprechend der spezifischen Situation des Patienten erfolgen. Es kann in mehrere Reparaturmethoden unterteilt werden: Onaly (Patch-Reparatur des vorderen Intermuskulärraums), Inlay (Patch-Reparatur des intermuskulären Brückenraums), Sublay (Patch-Reparatur des vorderen Intermuskulärraums) und IPOM (Patch-Reparatur des intraperitonealen Raums).

Bei den drei Methoden Onlay, Inlay und Sublay wird der Patch vor dem Bauchfell platziert. Das Peritoneum als letzte Schicht der Bauchdecke übernimmt die Aufgabe, den Flicken von den Bauchorganen zu isolieren. IPOM ist die einzige Möglichkeit, das Pflaster in der Bauchhöhle zu platzieren. Die Operation kann durch eine offene Operation oder mit der häufigeren laparoskopischen minimalinvasiven Technik durchgeführt werden. Die Vorteile liegen in der geringeren Traumatisierung, der schnelleren Genesung und der niedrigen postoperativen Rezidivrate.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Auch bei älteren Patienten mit Narbenhernien, deren Allgemeinzustand schlecht ist und die eine Operation nicht vertragen, ist eine konservative Behandlung wichtig. Der Kern der konservativen Behandlung besteht darin, den Bauchdruck zu senken und das Vorstehen des Hernieninhalts zu verringern, um so das Fortschreiten der Narbenhernie und das Auftreten hernienbedingter Komplikationen zu verhindern. Zu den konkreten Maßnahmen zählen vor allem die Bauchgurtkompression, die Gewichtskontrolle, die aktive Behandlung der primären Grunderkrankungen (wie z. B. Hustenvarianten-Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung etc.) und die Vermeidung von Faktoren, die den Bauchdruck stark erhöhen (wie z. B. Belastung, Verstopfung, starker Husten etc.).

Als wichtiges Instrument der konservativen Behandlung muss die Anwendung von Bauchbändern bestimmten Grundsätzen folgen. Der Bauchgurt sollte in liegender Position getragen werden, um eine Kompression des Darmvorfalls beim Stehen oder Bewegen zu vermeiden. Gleichzeitig sollte der Bauchgurt nachts beim Schlafen abgelegt werden, um eine übermäßige Kompression zu vermeiden, die die Herz-Lungen-Funktion beeinträchtigt. Darüber hinaus muss die Enge des Bauchgurts entsprechend dem Komfort des Patienten und der Behandlungswirkung angepasst werden.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik werden auch die Behandlungsmethoden für Narbenhernien ständig erneuert und verbessert. Bei komplexen und schwierigen Narbenhernien können Ärzte beispielsweise die Technologie der aktiven Volumenreduktion nutzen, um den Bauchdruck zu senken und die Erfolgsrate der Operation zu verbessern, indem überschüssiges Fett, Omentum, Darmgewebe und andere Gewebe entfernt werden. Darüber hinaus bietet die Entwicklung neuer Materialien wie biologischer Patches und Komposit-Patches mehr Möglichkeiten für die individuelle Behandlung von Narbenhernien.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbreitung minimalinvasiver Technologien eröffnen sich für die laparoskopische und roboterassistierte Chirurgie breitere Anwendungsmöglichkeiten bei der Behandlung von Narbenhernien. Diese minimalinvasiven Methoden können nicht nur Traumata und Schmerzen der Patienten lindern, sondern auch die Krankenhausaufenthaltsdauer verkürzen und die Genesung beschleunigen, wodurch die Lebensqualität der Patienten verbessert wird. Gleichzeitig werden mit der kontinuierlichen Vertiefung der Materialforschung immer sicherere und wirksamere Pflastermaterialien entwickelt, die eine zuverlässigere Unterstützung bei der Behandlung von Narbenhernien bieten.

<<:  Ein Leistenbruch ist nicht schlimm, eine wissenschaftliche Behandlung ist der Schlüssel! Vollständiger Leitfaden vor und nach der Operation

>>:  Vier Prinzipien des richtigen Muskeltrainings...

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Kokosmilch

Haben Sie schon einmal Kokosmilch getrunken? Kenn...

Anbaumethoden und Pflege alter Monstera-Pfähle

Wie man Monstera in einen alten Stapel hineinwach...

Technologie und Management des Walnussanbaus

Das Wichtigste beim Walnussanbau ist die Aufzucht...

Zutaten und Schritte zur Herstellung süßer Nudelsauce

Ich bin sicher, jeder hat schon süße Nudelsauce g...

Kann man die Kerne einer Melone essen?

Beim Öffnen einer Melone kommt eine Reihe von Ker...

So kochen Sie Nudeln lecker und einfach So kochen Sie Nudeln lecker

Nudeln sind das am weitesten verbreitete Fertigge...

Wie wäre es mit Aston Martin? Aston Martin-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Aston Martin? Aston Martin ist ein weltbek...