Halsschmerzen, laufende Nase Erkältung, Fieber, Kopfschmerzen Die erste Reaktion vieler Menschen ist die Einnahme einiger „entzündungshemmender Medikamente“ Was ist Amoxicillin, Cefuroxim... Kein Problem, nur zwei Pillen Unterdrücken Sie die Symptome sofort Aber in diesem Prozess Viele Menschen können nicht zwischen Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten unterscheiden Ich bin bei der Einnahme von Medikamenten oft verwirrt. Wenn Sie nicht aufpassen, geraten Sie in Schwierigkeiten. Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente sind zwei völlig unterschiedliche Arzneimitteltypen, die sich hinsichtlich ihrer Wirkungsweise, ihres Anwendungsbereichs und ihrer Sicherheit erheblich unterscheiden. Bildquelle: Photo Network Entzündungshemmende Medikamente „Entzündungshemmer“ ist kein formeller medizinischer Begriff. Mit den „entzündungshemmenden Medikamenten“, von denen wir im Alltag sprechen, sind in der Regel „entzündungshemmende Medikamente“ gemeint. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Arzneimittel, die Entzündungen hemmen und die durch Entzündungen verursachten Schmerzen lindern können. Bildquelle: Photo Network Zu den entzündungshemmenden Medikamenten zählen steroidale Antirheumatika (wie Dexamethason, ein Glukokortikoid) und nichtsteroidale Antirheumatika (wie Ibuprofen und Aspirin). Antibiotikum Im weiteren Sinne bezieht sich der Begriff „Antibiotikum“ auf Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen, die durch Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze und Mykoplasmen verursacht werden. Bildquelle: Photo Network Die meisten Medikamente mit Namen wie „Mycin“, „Cillin“, „Cephalosporin“, „Cyclin“, „Floxacin“, „Sulfonamid“ usw. sind Antibiotika. Zum Beispiel: Penicilline: wie Amoxicillin Cephalosporine: wie Cefdinir, Cefixim, Cefaclor Aminoglykoside: wie Gentamicin Makrolide: wie Azithromycin und Erythromycin Chinolone: Levofloxacin, Moxifloxacin Tetracycline: wie Tetracyclin … Sie können die Anleitung auch direkt lesen. Steht dort „Geeignet bei Infektionen durch Bakterien der Gattung XXX“, handelt es sich um ein Antibiotikum. Apropos Entzündungshemmung: Schauen wir uns an, was eine Entzündung ist. Entzündungen sind ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers . Wenn unser Körper durch Bakterien geschädigt, gereizt oder infiziert wird, leitet das Immunsystem eine Entzündungsreaktion ein, die sich normalerweise in Symptomen wie „ Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen “ äußert. Bildquelle: Photo Network Entzündungshemmende Medikamente können die Entzündungssymptome „Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerz“ lindern. Wenn Sie beispielsweise an einer Erkältung, Fieber oder Kopfschmerzen leiden, können entzündungshemmende Medikamente zu einem besseren Wohlbefinden beitragen. Bildquelle: Photo Network Aber! Nur ein kleiner Teil der Entzündungen im menschlichen Körper ist auf bakterielle Infektionen zurückzuführen . Die Hauptfunktion von Antibiotika besteht darin, Bakterien abzutöten und Infektionen einzudämmen. Sie sind daher nur gegen Entzündungen wirksam, die durch bakterielle Infektionen verursacht werden . Auch wenn es sich um eine bakterielle Infektion handelt, sind Antibiotika nicht unbedingt erforderlich. Unser Körper verfügt über starke Selbstverteidigungsfähigkeiten und kann einige kleinere bakterielle Infektionen selbstständig beseitigen. 1 Erhöhte Arzneimittelresistenz Der Missbrauch von Antibiotika kann zu bakteriellen Resistenzen führen, wodurch zuvor wirksame Medikamente unwirksam werden . Studien haben gezeigt, dass die Zahl medikamentenresistenter Bakterien zunimmt, wodurch Antibiotika, die einst gegen bakterielle Infektionen wirksam waren, unwirksam werden. Das bedeutet, dass selbst eine leichte bakterielle Infektion tödliche Folgen haben kann. 2 Dysbakteriose Antibiotika töten nicht nur schädliche Bakterien ab, sie können auch die nützliche Darmflora zerstören. Der Missbrauch von Antibiotika kann die normale mikrobielle Flora in unserem Körper stören und zu einem Ungleichgewicht der Flora führen. Bildquelle: Photo Network Ein Ungleichgewicht der Bakterienflora kann zu gesundheitlichen Problemen wie Verdauungsproblemen und verminderter Immunität führen . 3 Andere gesundheitliche Probleme Übermäßiger Einsatz von Antibiotika kann außerdem Anämie auslösen und Leber- und Nierenschäden verursachen . Eine unsachgemäße Anwendung kann außerdem zu schweren allergischen Reaktionen oder sogar zum Tod führen. „Wie erkennen Sie, ob Sie eine bakterielle Infektion haben?“ Urteilen Sie niemals aufgrund von Symptomen . Virusinfektionen und bakterielle Infektionen können im Frühstadium ähnliche Symptome aufweisen, wie Fieber, Husten, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen usw., und es ist schwierig, allein anhand der klinischen Symptome eine genaue Beurteilung vorzunehmen. Bildquelle: Photo Network Am einfachsten ist es, ins Krankenhaus zu gehen und dort von einem Arzt eine ausführliche Untersuchung und Diagnose durchführen zu lassen. Beachten! Verwenden Sie keine Antibiotika ohne eine eindeutige Diagnose einer bakteriellen Infektion . Wie sollten Antibiotika bei einer bestätigten bakteriellen Infektion richtig angewendet werden? 1 Richtige Dosierung von Antibiotika Antibiotika sollten gemäß den Anweisungen des Arztes und innerhalb des empfohlenen therapeutischen Dosierungsbereichs angewendet werden. Wir müssen lediglich den Anweisungen des Arztes folgen und darauf achten, dass die Medikamentendosis weder zu niedrig ist, um wirkungslos zu sein, noch zu hoch, um unnötige Nebenwirkungen zu verursachen. Bildquelle: Photo Network 2 Nehmen Sie regelmäßig Antibiotika ein Um sicherzustellen, dass das Medikament im Körper weiterhin wirkt und die Krankheitserreger an der Infektionsstelle wirksam abtötet, müssen einige Antibiotika (wie Penicilline und Cephalosporine) mehrmals täglich eingenommen werden. Außerdem muss die Einnahme der Medikamente in strikt vorgeschriebenen Abständen (z. B. alle 8 Stunden) erfolgen, um die Medikamentenkonzentrationen innerhalb des wirksamen Bereichs zu halten. Bildquelle: Photo Network 3 Halten Sie die Antibiotika-Kur strikt ein Die Dauer der Antibiotikabehandlung variiert je nach Art der Infektion, beträgt jedoch normalerweise 3–7 Tage. Bei manchen Infektionskrankheiten (wie etwa invasiven Pilzerkrankungen, Tuberkulose usw.) kann jedoch für eine vollständige Heilung eine längere Behandlung erforderlich sein. Wenn die Antibiotikabehandlung zu früh abgebrochen wird, kann es, auch wenn die vorherige Behandlung wirksam war, zu einer erneuten Ansiedlung oder Rückkehr der verbleibenden Bakterien kommen oder eine Arzneimittelresistenz entwickeln . Sobald ein Bakterium gegen ein Antibiotikum resistent wird, können künftige Infektionen teurere, modernere Antibiotika und längere Behandlungszyklen erfordern. 01 Sind Antibiotika besser, je fortschrittlicher und teurer sie sind? Jedes Antibiotikum hat ein eigenes antibakterielles Spektrum, das heißt, es ist gegen bestimmte Krankheitserreger wirksam, gegen andere jedoch unwirksam. Daher ist es unmöglich, die Qualität von Antibiotika allein anhand der Sorte und des Preises zu beurteilen. Die Auswahl der Antibiotika sollte individuell und krankheitsbezogen erfolgen. 02 Ist die intravenöse Infusion fortschrittlicher als die orale Verabreichung? Der Grundsatz der Antibiotika-Anwendung lautet: oral einnehmen, nicht intravenös . Bei den meisten Patienten mit leichten bis mittelschweren Infektionen sollte die Behandlung oral und nicht durch intravenöse oder intramuskuläre Injektion erfolgen. Im Allgemeinen ist eine intravenöse Infusion nur erforderlich, wenn eine schwere Infektion vorliegt oder eine orale Verabreichung nicht möglich ist. Der Arzt muss eine umfassende Beurteilung vornehmen und darf nicht nur auf Symptome wie Fieber oder Husten achten. Zum Schluss testen wir alle Ibuprofen, Amoxicillin Welches ist ein Antibiotikum? Welches ist ein entzündungshemmendes Medikament? Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen. Autor Experten, die diesen Artikel überprüft haben Verweise [1] Nationale Kommission für Gesundheit und Familienplanung. Leitlinien für die klinische Anwendung antimikrobieller Arzneimittel [EB/OL]. (2024-11-18) [2024-11-18]. http://www.nhc.gov.cn/yzygj/s3593/201508/c18e1014de6c45ed9f6f9d592b43db42.shtml [2] Maßnahmen zur Durchführung der klinischen Anwendung antimikrobieller Arzneimittel [EB/OL]. (2024-11-18) [2024-11-18]. http://www.nhc.gov.cn/wjw/bmgz/201205/347e8d20a6d442ddab626312378311b4.shtml Inhaltsproduktion Bearbeiten: 100% süß Karte: Östliche Zhou-Dynastie |
Weiße Rettichsamen sind die Samen der weißen Rett...
Herr Liu, ein 70-jähriger Mann, suchte Anfang Feb...
Die in den wichtigsten Anbaugebieten kolumbianisc...
Die „Neun-Punkte-Konstitutionsmethode“ ist eine w...
Dies ist der 5265. Artikel von Da Yi Xiao Hu Kürz...
Am 27. März 2023 erregte die neue Version der Leb...
Gibt es eine Möglichkeit, Grundnahrungsmittel zu ...
Was ist die Website der Hochschule Pforzheim? Die ...
Die Harumi-Mandarine ist eine Art der Rautengewäc...
Herausgeber: Ma Yonglan Rezensent: Yang Pengbin (...
Wann man im Norden Chrysanthemen pflanzt Generell...
Brauner Reis ist die Karyopse des Reises, nachdem...
Passionsfrucht ist eine tropische Frucht, die vie...
Mungobohnenkuchen ist ein Snack, den viele Mensch...
Reuters berichtete am 23. April 2012, dass die ZT...