In letzter Zeit gibt es ein Sprichwort, das im Internet weite Verbreitung findet: „Eine normale Menstruation ist nicht schmerzhaft, Dysmenorrhoe hingegen wird durch Endometriose verursacht.“ Einige Leute haben im Hintergrund auch eine Nachricht hinterlassen und gefragt, ob diese Aussage wahr ist. Zunächst muss gesagt werden, dass diese Ansicht sicherlich falsch ist. Um unnötige Ängste abzubauen, sprechen wir heute über das Thema Dysmenorrhoe~ Auch eine normale Menstruation kann Dysmenorrhoe verursachen So wie der menschliche Körper mit Haut bedeckt ist, ist auch die Gebärmutter mit Endometrium bedeckt. Die Haut wird in Epidermis und Dermis unterteilt, und das Endometrium wird ebenfalls in die Funktionsschicht und die Basalschicht unterteilt. Jeden Monat wächst aus der Basalschicht der Gebärmutterschleimhaut eine neue funktionelle Gebärmutterschleimhautschicht. Die funktionelle Schicht des Endometriums enthält zahlreiche Drüsen und dicht verteilte kleine Blutgefäßäste aus der Gebärmutter. Kommt es zu einer Befruchtung der Eizelle, können die Drüsen und kleinen Blutgefäße in der Funktionsschicht die weitere Entwicklung des frühen Embryos nach der Einnistung unterstützen; Wenn keine befruchtete Eizelle ankommt, verkümmert und löst sich die Gebärmutterschleimhaut der Funktionsschicht aufgrund des Verlusts der hormonellen Unterstützung ab, und auch die darin eingebrachten kleinen Blutgefäße platzen von selbst. Die daraus resultierende Mischung aus Blutung, Exsudat und Endometrium ist die Menstruation. Nach der Menstruation ziehen sich die Muskeln der Gebärmutter automatisch zusammen, drücken die Gebärmutterhöhle zusammen und fördern den Menstruationsfluss. Doch genauso wie manche Menschen mit stärkerer Körperbehaarung oder fettiger Haut geboren werden, gibt es auch völlig gesunde Menschen, deren Endometrium während der Menstruation zu viel Prostaglandin F2-α produziert oder bei denen das Verhältnis von Prostaglandin F2-α zu Prostaglandin E2 ansteigt, was zu übermäßigen Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur und damit zu krampfartigen Schmerzen führt. Diese Art von Menstruationsschmerzen in der Gebärmutter, die nicht durch eine Krankheit verursacht werden, sondern lediglich auf individuelle Unterschiede zurückzuführen sind, wird als primäre Dysmenorrhoe bezeichnet. Primäre Dysmenorrhoe ist sehr häufig. In sozialen Umfragen kann die Häufigkeit einer primären Dysmenorrhoe bis zu 93 % betragen[1]. Dies zeigt, dass bei vielen Frauen mit Dysmenorrhoe lediglich normale physiologische Erscheinungen vorliegen und keine Krankheit vorliegt. Die Symptome der primären Dysmenorrhoe sind relativ stabil und im Grunde jeden Monat ähnlich. Sie treten meist kurz vor Beginn der Menstruation oder während der Monatsblutung auf und klingen meist innerhalb von 12 bis 72 Stunden ab. Auch die Lösung für primäre Dysmenorrhoe ist sehr einfach. Die orale Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente (wie Ibuprofen, Naproxen, Ketoprofen usw.) so bald wie möglich nach der Menstruation kann die kontinuierliche Synthese von Prostaglandin F2-α blockieren, was die Dysmenorrhoe deutlich lindern kann. Je früher Sie es einnehmen, desto besser. Wenn Sie das Arzneimittel zu spät einnehmen, kann es zwar die weitere Synthese von Prostaglandinen verhindern, die zuvor synthetisierten Prostaglandine verursachen jedoch dennoch Dysmenorrhoe. Primäre Dysmenorrhoe hängt mit dem regelmäßigen Eisprung zusammen [2]. Wenn Sie also verhüten müssen oder keine nichtsteroidalen Antirheumatika einnehmen können, können kombinierte orale Kontrazeptiva mit kurzer Wirkungsdauer die Dysmenorrhoe lindern, indem sie den Eisprung hemmen. In der klinischen Praxis wird bei schweren Symptomen einer primären Dysmenorrhoe auch eine Kombination aus zwei Medikamenten zur Behandlung eingesetzt. Endometriose-Dysmenorrhoe ist anders Unter normalen Umständen sollte das Endometrium in der Gebärmutterhöhle wachsen, reguliert durch die Hormone des Körpers, und zwar immer wieder, wenn es wächst, sich ablöst, blutet und aus dem Körper ausgeschieden wird. Bei manchen Menschen wächst die Gebärmutterschleimhaut jedoch nicht nur in der Gebärmutterhöhle, sondern auch an anderen ungewöhnlichen Stellen, beispielsweise im Becken- und Bauchraum, an der Oberfläche der Eierstöcke, in der Lunge, im Nabel, im Bereich des Kaiserschnitts usw. Diese an der falschen Stelle wachsenden Gebärmutterschleimhäute werden außerdem durch den systemischen Hormonspiegel beeinflusst und unterliegen im Einklang mit der Gebärmutterschleimhaut in der Gebärmutterhöhle einer periodischen Abschuppung und Blutung, was wiederum zu einer fortschreitenden Verschlimmerung der Dysmenorrhoe, anhaltenden Beckenschmerzen, Unfruchtbarkeit und anderen Folgen führt. Dabei handelt es sich um die sogenannte Endometriose. Diese krankheitsbedingte Form der Dysmenorrhoe wird als sekundäre Dysmenorrhoe bezeichnet und unterscheidet sich hinsichtlich der Ätiologie völlig von der oben genannten primären Dysmenorrhoe. Das ektopische Endometrium blutet wiederholt, aber das Blut kann nicht aus einer normalen Höhle abfließen, sodass es sich leicht lokal ansammeln und Zysten bilden kann. Dies bedeutet, dass sich jeder Schmerzanfall ohne Intervention langsam verschlimmert. Aufgrund der vorhandenen Läsionen können bei manchen Patientinnen mit typischeren Erkrankungen auch Symptome auftreten, die nichts mit der Menstruation zu tun haben, wie etwa anhaltende Bauchschmerzen, Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen beim Stuhlgang, Verstopfung oder Durchfall, Übelkeit und Erbrechen sowie unregelmäßige Blutungen [3]. Endometriose-Läsionen können außerdem normale Beckenstrukturen zerstören, Entzündungsreaktionen auslösen, die Einnistung beeinträchtigen und die Häufigkeit von Unfruchtbarkeit erhöhen. Je nach Entstehungsort können Endometrioseherde in speziellen Arealen auch zu weiteren belastenden Situationen führen. Beispielsweise kann eine thorakale Endometriose einen Hämatothorax und Hämoptyse bei wiederholter Menstruation verursachen; Blasenendometriose kann wiederholte Hämaturie während der Menstruation verursachen; Endometriose im Darm kann Blähungen, Bauchschmerzen und blutigen Stuhl während der Menstruation verursachen. Im Vergleich zur primären Dysmenorrhoe, die grundsätzlich stabil ist und außer Schmerzen keine nennenswerten Schäden verursacht, muss die durch Endometriose verursachte Dysmenorrhoe rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden, um eine Verschlimmerung des Zustands, eine Zunahme der Komplikationen und eine zunehmende Beeinträchtigung der Lebensqualität der Betroffenen zu verhindern. Es gibt viele Arten von anormaler Dysmenorrhoe Neben Endometriose können auch Gebärmutterhämatome, die durch eine abnorme Struktur des Genitaltrakts, eine Operation oder aus anderen Gründen verursacht werden, entzündliche Erkrankungen des Beckens oder Abszesse der Eileiter und Eierstöcke, Adenomyose usw. Dysmenorrhoe-Symptome verursachen. Bei diesen Dysmenorrhoe-Erkrankungen, die durch angeborene Anomalien oder erworbene Krankheiten verursacht werden, handelt es sich um sekundäre Dysmenorrhoe-Erkrankungen. Die Ursachen müssen ermittelt und entsprechend behandelt werden. Kehren wir also zum Standpunkt zurück, den der Internetnutzer am Anfang des Artikels dargelegt hat: „Eine normale Menstruation ist nicht schmerzhaft und Dysmenorrhoe wird durch Endometriose verursacht.“ Tatsächlich sind sowohl der vorherige als auch der nächste Satz falsch. Auch die normale Menstruation kann schmerzhaft sein, was als primäre Dysmenorrhoe bezeichnet wird. Bei der „abnormen Dysmenorrhoe“ handelt es sich um eine sekundäre Dysmenorrhoe, die nicht immer durch Endometriose verursacht wird, sondern auch andere Erkrankungen sein können. Wie können also normale Menschen wie wir feststellen, ob es sich bei unserer Dysmenorrhoe um eine primäre oder eine sekundäre Dysmenorrhoe handelt? Primäre Dysmenorrhoe beginnt häufig während der Pubertät, wenn die Menstruation regelmäßig wird, was Monate bis Jahre nach der Menarche der Fall sein kann. Jeder Anfall einer primären Dysmenorrhoe ist grundsätzlich stabil, tritt kurz vor Beginn der Menstruation oder während der Menstruationsblutung auf und kann in den meisten Fällen innerhalb von 12 bis 72 Stunden gelindert werden. Sekundäre Dysmenorrhoe ist oft nicht „stabil“, z. B. tritt sie in einem späteren Alter erstmals auf, die Schmerzen nehmen plötzlich zu, werden immer stärker, haben anhaltende Beschwerden außerhalb der Menstruation, die Dysmenorrhoe geht mit einer deutlichen Veränderung des Menstruationsblutungsmusters einher oder es gibt andere abnormale Zustände. Kurz gesagt: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Zustand stabil ist und Sie keine Beschwerden verspüren, brauchen Sie sich nicht allzu viele Sorgen zu machen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Dysmenorrhoe nicht normal ist und Sie sich nicht sicher sind, gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus. So lässt sich ein Fehlalarm am besten vermeiden. Wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie diese rechtzeitig beheben. Quellen: [1] Campbell MA, McGrath PJ. Einnahme von Medikamenten durch Jugendliche zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden. Arch. Pädiatr. Adoleszt. Med. 1997;151(9):905-913. doi:10.1001/archpedi.1997.02170460043007 [2] Willman EA, Collins WP, Clayton SG. Studien zur Beteiligung von Prostaglandinen an der Symptomatologie und Pathologie der Gebärmutter. Br J Obstet Gynaecol. 1976;83(5):337-341. doi:10.1111/j.1471-0528.1976.tb00839.x [3] Hansen KE, Kesmodel US, Baldursson EB, Kold M, Forman A. Viszerales Syndrom bei Endometriose-Patienten. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2014;179:198-203. doi:10.1016/j.ejogrb.2014.05.024 Autor: Doktor Flying Knife Cutting Rain Gutachter: Lan Yibing, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät der Universität Zhejiang Die Bilder stammen aus der Copyright-Galerie. Jede Nutzung ohne Genehmigung kann urheberrechtliche Risiken bergen. Der Artikel wurde vom Science Popularization China – Creation and Cultivation Program erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. |
<<: Warum kann ich nicht klar hören, wenn ich meine Brille abnehme?
Wann pflanzt man Knoblauch und Zwiebeln? Knoblauc...
Blumenkohl, auch als Brokkoli bekannt, ist ein we...
Taro-Pflanzzeit Taro wächst gerne in einer warmen...
Kürzlich wurde die Nachricht, dass „Jing Tian weg...
„Herr Doktor, mir sind in letzter Zeit viele Blas...
Sojamilch ist eines der am häufigsten getrunkenen...
In den Bergen und in vielen Teilen Chinas wächst ...
Die Farbe der Marshmallow Bubble Rose ist eine se...
Reisbohnen sind ein Nahrungsmittel, das die Verda...
Einführung in das Pflanzen von Zitronenbäumen Zit...
Was ist die Website von Madonna Ciccone? Madonna C...
Eingelegtes Fleisch aus Zhejiang ist im ganzen La...
Amaranth ist ein grünes Gemüse mit hohem Nährwert...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...