Autor: Chen Zhou Shanghai Changhai Krankenhaus Rezensent: Mei Xiaobin, Chefärztin, Shanghai Changhai Hospital Da die Nieren so viele wichtige Funktionen erfüllen, können Probleme mit ihnen schwerwiegende Folgen haben. Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge leiden weltweit etwa 850 Millionen Menschen an Nierenerkrankungen oder Nierenfunktionsstörungen unterschiedlichen Schweregrades. Zu den häufigsten und gefährlichsten Nierenproblemen zählen die folgenden. 1. Chronische Nierenerkrankung: Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Nierenfunktion allmählich nachlässt, normalerweise aufgrund von Bluthochdruck, Diabetes, Glomerulonephritis, polyzystischer Nierenerkrankung usw. Bei einer chronischen Nierenerkrankung können die Nieren das Blut nicht mehr wirksam filtern, wodurch es zu einer Ansammlung von Wasser, Salzen, Elektrolyten und Abfallprodukten sowie zu einem Rückgang von Erythropoietin und aktivem Vitamin D kommt. Diese Veränderungen können zahlreiche Komplikationen hervorrufen, wie beispielsweise Ödeme, Anämie, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw. Das Endstadium einer chronischen Nierenerkrankung ist Nierenversagen. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Dialyse oder Transplantation zur Überlebenschance erforderlich. 2. Nierensteine: Dabei handelt es sich um harte Klumpen, die durch übermäßige Mengen bestimmter Substanzen im Urin (wie Kalzium, Oxalsäure, Harnsäure usw.) entstehen. Sie können in den Nieren, Harnleitern oder der Blase stecken bleiben und starke Schmerzen und Blutungen verursachen. Die Bildung von Nierensteinen kann mit Faktoren wie Genetik, Ernährung, Wasseraufnahme und Infektionen zusammenhängen. Die meisten Nierensteine gehen auf natürlichem Wege oder mit Medikamenten ab, manchmal müssen sie jedoch durch eine Operation oder eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) entfernt werden. 3. Harnwegsinfektion: Dies ist eine Infektion, die durch Bakterien oder andere Mikroorganismen verursacht wird, die in die Harnröhre, Blase oder Nieren eindringen. Zu den üblichen Symptomen zählen häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, trüber oder blutiger Urin usw. Harnwegsinfektionen können mit Antibiotika geheilt werden, unbehandelt können sie jedoch zu einer Pyelonephritis führen, einer Niereninfektion, einer ernsteren Erkrankung, die Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen usw. verursachen kann. 4. Nierenversagen: Dies ist ein Zustand, bei dem die Nieren ihre Funktion vollständig oder fast vollständig verlieren. Dies wird normalerweise durch das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung oder bestimmte akute Faktoren (wie Trauma, Vergiftung, Ischämie usw.) verursacht. Nierenversagen kann zur Ansammlung verschiedener Giftstoffe und Abfallprodukte im Körper sowie zu einem Ungleichgewicht von Wasser und Elektrolyten führen, was lebensbedrohlich sein kann. Bei Nierenversagen ist eine Dialyse oder Transplantation erforderlich, um am Leben zu bleiben. |
>>: [Medizinische Fragen und Antworten] Wie kann man die Beckenkippung verbessern?
Was ist Digg? Digg ist eine Nachrichten- und Infor...
Wann sollten hawaiianische Kokospalmen beschnitte...
Was ist Music.nur.kz? Music.nur.kz ist die beliebt...
Die neue Saison der College-Aufnahmeprüfungen ste...
Crassulaceae ist eine schöne Sukkulente aus der F...
Es gibt nur einen charakteristischen Unterschied ...
Einführung in das Süßkartoffelwachstum Süßkartoff...
Autor: Duan Yuechu An einem sonnigen Julimorgen i...
Eine Freundin erzählte Huazi, dass ihre Mutter Sc...
Der Beginn der kalten Wintertage ist für die Feld...
Schafgarbe kann Blutungen stillen und hat eine st...
Ein Mann in den Sechzigern kam mit einem ärztlich...
Was ist die Website der Charlotte Hornets? Die Cha...
Nektarinen sind schließlich gewöhnliche Pfirsiche...