Autor: Gu Yaqin Xuanwu Krankenhaus, Capital Medical University Gutachter: Duan Jiangang, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, Capital Medical University Ein venöser Schlaganfall, auch als intrakranielle Venenthrombose bezeichnet, ist eine Thrombose der intrakraniellen Venen oder Venensinus, die verschiedene Ursachen haben kann und den Blutrückfluss oder die Zirkulation der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit behindert. Dies führt zu einer Art zerebrovaskulärer Erkrankung, die durch intrakraniellen Bluthochdruck und venöse Infarkte oder Blutungen gekennzeichnet ist. Die klinischen Erscheinungsformen eines venösen Schlaganfalls sind vielfältig und die Symptome sind atypisch und hängen mit der Lage, dem Grad und dem Ausmaß der betroffenen Venen sowie der Hirnschädigung zusammen. Bei den Patienten kann es zu einem akuten, subakuten oder chronischen Krankheitsbeginn kommen und sie können die folgenden Symptome aufweisen. 1. Kopfschmerzen: Die häufigste klinische Manifestation, die bei 80 % der Patienten mit venösem Schlaganfall auftritt. Eine Thrombose des Sinus sagittalis superior geht häufig mit diffusen Schmerzen im gesamten Kopf einher, während eine Thrombose des Sinus transversus Kopfschmerzen auf derselben Seite verursachen kann. 2. Epileptische Anfälle: Bei etwa 40 % der Patienten kann es zu epileptischen Anfällen kommen. 3. Fokale neurologische Defizite: Etwa 50 % der Patienten mit einem venösen Schlaganfall leiden unter fokalen neurologischen Defiziten, die einseitig oder beidseitig auftreten können und zu Gliedmaßenlähmungen, sensorischen Beeinträchtigungen, Aphasie, Hemianopsie usw. gehören. 4. Symptome eines hohen Hirndrucks: treten häufig bei Patienten mit venösem Schlaganfall auf, darunter Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, verschwommenes Sehen, Papillenödem usw. 5. Bewusstseinsstörungen: Diese treten häufiger bei Patienten mit offensichtlichen Hirnschäden oder einer Beteiligung der Sinus rectus bzw. tiefen Hirnvenen auf. Ein Koma bei Patienten weist häufig auf eine schlechte Prognose hin. Darüber hinaus können bei Patienten mit venösem Schlaganfall auch klinische Manifestationen wie psychische Störungen, kognitive Beeinträchtigungen, intrakranielles Hypotonie-Syndrom und Sinus-cavernosus-Syndrom auftreten. |
<<: Was ist ein Leistenbruch? Ist eine Operation notwendig?
Der Schalenlotus ist eine Blütenpflanze mit hohem...
Das Leben ist untrennbar mit sozialen Aktivitäten...
Beim Gießen der Kalanchoe müssen Sie den Zeitpunk...
Was ist The Diplomat? The Diplomat ist ein japanis...
Cashews sind eine Nuss, die viele Menschen schon ...
Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie Sichuan-Chiliöl h...
Brokkoli ist ein weit verbreitetes Gemüse auf dem...
Was ist die Website des Ural Football Club? Der Fu...
Einführung in den Anbau von Kirschtomaten Kirscht...
Pilze sind eine vielseitige Zutat. Ob gebraten od...
Gebratener Eierreis ist ein weit verbreitetes Gru...
Die Weißhaar-Azalee ist eine Art von Azalee. Lass...
Kleine und große Tomaten sind beides häufige Früc...
Wenn die Düngermenge beim Düngen des Eisenbaums n...
Hakka-Klebreiswein ist mild und vollmundig, mit e...