Kann das Trinken von Porridge den Magen nähren? In Bezug auf diese Missverständnisse über das Trinken von "Porridge" möchten Sie vielleicht einen Blick darauf werfen

Kann das Trinken von Porridge den Magen nähren? In Bezug auf diese Missverständnisse über das Trinken von "Porridge" möchten Sie vielleicht einen Blick darauf werfen

Grippe ist in letzter Zeit weit verbreitet. Wenn Sie gerade eine Krankheit überstanden haben, werden Sie von den Menschen, die Ihnen etwas bedeuten, immer hören: „Iss etwas Haferbrei.“ Schließlich ist Porridge sehr dünn und weich und vermittelt den Menschen das Gefühl, leicht verdaulich zu sein. Chinesen trinken zum Frühstück gerne Porridge. Es gibt viele Porridge-Sorten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Manchmal lässt sich auch eine Schüssel weißer Brei mit Salzeiern oder Essiggurken genüsslich essen. Doch wie nahrhaft ist Porridge? Kann das Trinken von Porridge wirklich gesund sein?

Kann das Trinken von Porridge den Magen nähren? Viele Menschen glauben, dass das Trinken von Haferbrei den Magen nährt und gesund hält, da Haferbrei sehr dünn und weich ist und den Menschen das Gefühl vermittelt, er sei leicht verdaulich.

Allerdings ist das Trinken von Brei zur Magenernährung nicht zu empfehlen.

Der Wassergehalt von Porridge liegt meist über 80 % und er wird recht weich gekocht. Bei Magenverstimmungen kann das Trinken von Haferbrei hilfreich sein. Normale Menschen ohne Magenprobleme sollten jedoch nicht über längere Zeit Brei trinken.

Tatsächlich ist der Magen ein Organ, das regelmäßig „trainiert“ werden muss. Wenn Sie über längere Zeit besonders leicht verdaulichen Brei, weichen Reis oder weiche Nudeln essen und Ihren Magen nicht regelmäßig trainieren, lässt seine Verdauungsfähigkeit nach und verschlechtert sich.

Bei normalen Menschen besteht, sofern keine Probleme mit der Magen-Darm-Funktion vorliegen, keine Notwendigkeit, sich auf spezielle Nahrungsmittel zur Ernährung des Magens zu verlassen. Normales Essen und Trinken, langsames Kauen und eine ausreichende Nährstoffversorgung tun dem Magen gut. Eine gezielte „Magenernährung“ ist nicht erforderlich.

Bildquelle: Pixabay

Das Missverständnis, dass das Trinken von Brei den Magen nähren kann

Mythos 1: Weißer Brei, Hirsebrei und Nudeln können die Verdauungsbelastung des Magens verringern

Porridge und Nudeln bestehen hauptsächlich aus gelatinierter Stärke, haben einen geringen Protein- und fast keinen Fettgehalt. Je weicher Nudeln und Brei sind, desto bekömmlicher sind sie.

Hey, verringert das nicht einfach die Verdauungsbelastung des Magens? Eigentlich macht das keinen Sinn.

Bei manchen Nahrungsmitteln kann die Verdauung etwas anstrengend sein, dies liegt jedoch immer noch im Rahmen der normalen Arbeitsintensität des Magens.

Der Magen verfügt über genügend Kapazität, um seine Verdauungsaufgabe zu erfüllen und benötigt keine weitere Ruhepause.

Mythos 2: Nicht alle Magenbeschwerden lassen sich mit Porridge behandeln

Bei Magenverstimmung besteht die erste Reaktion der meisten Menschen darin, Haferbrei zu trinken. Porridge wird in der Regel sehr dünn gekocht, wodurch es leicht verdaulich ist und den Magen nicht zusätzlich belastet. Auf diese Weise ist es tatsächlich „magenstärkend“. Aber nicht jeder mit Magenbeschwerden kann Porridge trinken!

Menschen mit gesundem Magen

Kann lange keinen Brei trinken

Da die Magenfunktion von Natur aus nach dem Prinzip „Nutze es oder verliere es“ funktioniert, wird die Verdauungsfähigkeit des Magens nachlassen und sich verschlechtern, wenn Sie über einen längeren Zeitraum Brei trinken.

Menschen mit Magenverschluss und Blähungen

Geben Sie dem Brei keine Bohnen hinzu. Verzichten Sie auf die Zugabe von Sojabohnen, Mungbohnen etc., da diese nicht nur schwer verdaulich sind, sondern auch leicht Blähungen verursachen und so Blähungen verschlimmern.

Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt

Fügen Sie dem Brei klebrige Lebensmittel hinzu

Yamswurzeln, Lotussamen usw. können Reizungen des Magen-Darm-Trakts lindern.

Menschen mit Verdauungsstörungen oder in der Genesung von einer Krankheit

Du kannst Brei trinken

Bei Menschen mit Verdauungsstörungen und bei Menschen, die sich von einer Operation oder Krankheit erholen, ist die Magenmotilität und die Magensäuresekretion unzureichend. Das Trinken von Brei kann die Magensäuresekretion fördern.

Menschen, die zu saurem Reflux und Sodbrennen neigen

Kann keinen Brei trinken

Diese Personengruppe scheidet zu viel Magensäure aus und das Trinken von Brei verschlimmert ihren Zustand.

Diabetiker

Kann keinen Brei trinken

Porridge ist leicht verdaulich und leicht aufzunehmen, kann jedoch dazu führen, dass der Blutzucker nach einer Mahlzeit schnell ansteigt. Versuchen Sie, Trockenfutter statt wässriger Nahrung zu essen.

Mythos 3: Milchbrei ist nahrhafter

Viele Menschen glauben, dass Milch die Magensäure neutralisieren kann. Für Menschen mit Verdauungsbeschwerden ist das Kochen von Brei mit Milch gesundheitsfördernder. Studien haben außerdem gezeigt, dass Milch die Magensäuresekretion im menschlichen Körper fördern und die Verdauung unterstützen kann.

Bei Menschen mit Magengeschwüren und Laktoseintoleranz kann das Kochen von Brei mit Milch die Verdauung jedoch nicht unterstützen. Stattdessen reizt es Magen und Darm und verursacht körperliche Beschwerden. Obwohl das Kochen von Brei mit Milch nahrhaft ist, sollte er von unterschiedlichen Personen verzehrt werden.

Wie trinkt man Porridge gesund? Zunächst ist eine sinnvolle Zuordnung entscheidend. Trinken Sie eine kleine Schüssel Haferbrei, essen Sie ein Fleischbrötchen, etwas Gemüse, ein Ei, ein Glas Milch und etwas Obst. Die Gesamtkombination ist sehr nahrhaft.

Zweitens ist die Art des Breis wichtig. Der Nährwert von weißem Brei ist gering, aber das bedeutet nicht, dass jeder Brei schlecht ist. Solange man auf die Kombination achtet, lässt sich Porridge sehr gesund zubereiten. Zum Beispiel:

Mehrkornbrei

Bildquelle: Pixabay

Werden die Zutaten des Porridges geschickt aufeinander abgestimmt und verarbeitet und beispielsweise Bohnen, andere Getreidesorten oder Kartoffeln hinzugefügt, können die Nährstoffe, die in einer Schüssel Porridge enthalten sind, deutlich angereichert werden. So kann es beispielsweise ausreichend Ballaststoffe und andere Nährstoffe ergänzen, ein stärkeres Sättigungsgefühl vermitteln und eine bessere Kontrolle der Nahrungsaufnahme ermöglichen.

Darüber hinaus kann das Kochen von Mehrkornbrei für Menschen, die Mehrkornnahrung zu sich nehmen, von Vorteil sein. Obwohl Vollkorn und Bohnen einen hohen Nährwert haben, sind sie nicht raffiniert und haben im Allgemeinen eine dichte Textur. Beim Kochen von Reis fällt es vielen Menschen schwer, ihn zu kauen. Nach dem Kochen des Breis ist die Konsistenz der Zutaten jedoch weich und wird von mehr Menschen vertragen. Für Kinder kann das Essen von Vollkornreis zu hart und grob sein, aber das Trinken von Vollkornbrei ist leichter zu akzeptieren.

Haferflocken

Bildquelle: Pixabay

Heutzutage verwenden viele Menschen Milch oder Joghurt, fügen etwas Vollkornmüsli und etwas Trockenobst und frisches Obst hinzu, um morgens Haferbrei zuzubereiten. Auch der Gehalt an Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist bei diesem Brei deutlich erhöht und der Gesamtnährwert um mehr als eine Stufe verbessert.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem hier empfohlenen Müsli um reine Haferflocken und nicht um Snack-Haferflocken handeln sollte.

Fleischbrei

Es gibt auch einige Fleischbreie, wie beispielsweise Magerfleischbrei und Garnelenbrei, denen etwas Fleisch und etwas Gemüse hinzugefügt wird, wodurch der Gesamtnährwert erheblich verbessert wird.

Daher ist nicht jeder Brei ungenießbar. Der Schlüssel liegt in der Art und Kombination des Breis.

Egal ob zu Hause oder außer Haus: Wer Porridge gesund trinken möchte, sollte folgendes beachten:

1. Porridge in Maßen trinken

Porridge enthält viel Wasser und hat ein großes Volumen, sodass er beim Trinken leicht Platz im Magen einnimmt. Wenn Sie eine große Schüssel Haferbrei trinken, können Sie möglicherweise nicht viel anderes essen, was leicht zu einer unausgewogenen Nährstoffaufnahme führen kann. Versuchen Sie daher, beim Frühstück Porridge nicht zu viel zu essen, sondern nur eine kleine Schüssel, um in Ihrem Magen etwas Platz für andere Nahrungsmittel zu lassen.

2. Versuchen Sie, kein Salz, Zucker und Alkali hinzuzufügen

Sowohl Salz als auch Zucker sind ungesund und Alkali zerstört die B-Vitamine im Haferbrei. Versuchen Sie daher, beim Kochen von Brei auf die Zugabe von Zucker, Salz und Alkali zu verzichten.

3. Kochen Sie Brei mit hohem Nährwert, nicht nur einfachen Brei

Es empfiehlt sich, beim Kochen von Porridge verschiedene Zutatenkombinationen auszuprobieren und nicht immer nur einfachen Porridge nach traditionellen Vorstellungen zuzubereiten. So wird der Brei noch leckerer und gesünder.

4. Achten Sie beim Porridge-Trinken auf die „Dattelkernperforation“

Wenn ältere Menschen und Kinder Brei trinken, müssen sie auf eines besonders achten: auf die harten Bestandteile im Brei, wie Bohnen und Dattelkerne.

Insbesondere die Dattelkerne sind im Allgemeinen dünn und lang, von harter Beschaffenheit und an beiden Enden sehr scharf. Bei versehentlichem Verschlucken können sie leicht Verletzungen des Magen-Darm-Trakts verursachen, die zu Perforationen, Eiterungen, starken Blutungen und sogar Lebensgefahr führen können.

Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd.

Quelle: Dingxiang-Arzt, Kuaixian-Arzt, Wissenschaftspanda, Wissenschaftspopularisierung China

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Künstliche Süßstoffe können das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen, wie eine Studie zeigt

>>:  Wie kann man das Altersgefühl beseitigen? So finden Sie die wichtigsten Punkte, die Sie älter aussehen lassen →

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Paozi-Lotuswurzel

Eingeweichte Lotuswurzel ist ein Teil der Lotuswu...

Wie man Hibiskus vermehrt und worauf man achten muss

Hibiskus-Reproduktionsmethode Es gibt mehrere Mög...

Wo herrschen günstige Bedingungen für den Anbau roter Datteln?

Pflanzbedingungen für Jujube Rote Datteln bevorzu...

Wie kocht man Mungobohnensuppe? Die Wirksamkeit und Funktion der Mungobohnensuppe

Mungbohnensuppe ist ein Getränk, das die Leute im...

Die Liebe zur Schönheit birgt Risiken. Können Maniküre Krebs verursachen?

„Die goldenen Phönixblüten stehen in voller Blüte...