Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Liu Wen, Chefarzt, Hunan Cancer Hospital In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Nasenrachenkrebs zugenommen. Auf diese drei Hochrisikofaktoren sollten wir achten und im Vorfeld Vorkehrungen treffen. 1. Kleines Geheimnis der genetischen Veranlagung: Viele Patienten mit Nasenrachenkrebs haben eines gemeinsam – eine Krebserkrankung in der Familie. Angeborene Faktoren wie genetische Vererbung und Chromosomenmutationen können ein Nasopharynxkarzinom auslösen. Seien Sie also wachsam, wenn es in Ihrer Familie Krebsfälle gibt! 2. Kleinere Beschwerden durch Viren: Das Epstein-Barr-Virus, dessen Name etwas ungewohnt klingt, ist eigentlich ein beim Menschen weit verbreitetes Herpesvirus. Studien haben ergeben, dass viele Patienten mit Nasenrachenkrebs mit dem Epstein-Barr-Virus infiziert sind. Ist man erst einmal damit „infiziert“, steigt nicht nur das Risiko für Nasenrachenkrebs, auch das Immunsystem kann beeinträchtigt werden. 3. Einfluss von Umwelt und Ernährung: Die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, und die Luft, die Sie atmen, können zu „Komplizen“ des Nasopharynxkarzinoms werden. Der häufige Verzehr von Lebensmitteln, die Nitrosamine enthalten, wie etwa gesalzener Fisch, Wurstwaren und eingelegte Produkte, sowie die langfristige Belastung mit giftigen Substanzen wie Rauch und Staub in einer stark verschmutzten Umgebung können die Ursache für die Entstehung von Nasenrachenkrebs sein. Deshalb ist es für uns lebenswichtig, uns gesund zu ernähren und Umweltverschmutzung zu vermeiden! Durch das Verständnis dieser Hochrisikofaktoren können wir Nasopharynxkarzinomen gezielter vorbeugen und unsere Gesundheit schützen. Denken Sie daran, sich regelmäßig ärztlich untersuchen zu lassen und gute Lebensgewohnheiten beizubehalten! |
<<: "Kindliches" Herz und "Sehen": Der Prozess der visuellen Entwicklung von Kindern
>>: Die innere Stimme hinter „Ich will nicht zur Schule gehen“: Das Geheimnis der Schulphobie
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Einführung Der 1. Dezember ist der jährliche AIDS...
Rotkohl und Spinat sind beides gängige Gemüsesort...
Wie lautet die Website der britischen Mail on Sund...
Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur H...
Heute möchte ich Ihnen eine Köstlichkeit empfehle...
Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Pfirsiche a...
Menschen essen fast täglich Obst, doch es gibt im...
Viele Leute wissen, dass saure Pflaumensuppe aus ...
Kuchendünger ist eine Art Pflanzendünger. Es hand...
Sellerieblätter sind essbar, schmecken aber bitte...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Wolfsbeer...
Im Sommer kann eine Schale eiskaltes Grasgelee di...
Wir alle wissen, dass Alkohol ein gängiges Desinf...
Das menschliche Wachstumshormon (hGH oder kurz GH...