Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit dem kalten Duschen zu beginnen? Die Vor- und Nachteile kalter Duschen für Männer und Frauen

Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit dem kalten Duschen zu beginnen? Die Vor- und Nachteile kalter Duschen für Männer und Frauen

Wenn die Temperaturen allmählich steigen, beginnen viele Freunde, kalt zu duschen. Eine kalte Dusche hat viele Vorteile: Sie senkt nicht nur die Temperatur, sondern stärkt auch den Körper. Allerdings sollte das kalte Duschen schrittweise und gewissenhaft erfolgen. Was sind also die Vor- und Nachteile einer kalten Dusche und wie duscht man richtig kalt? Im folgenden Encyclopedia Knowledge Network erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile einer kalten Dusche und wie Sie am besten kalt duschen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit dem kalten Duschen zu beginnen?

Wenn jemand, der noch nie kalt geduscht hat, plötzlich kalt duscht, verengen sich seine Blutgefäße, seine Körpertemperatur sinkt und sein Körper wird kalt, was zu einer Erkältung führt. Deshalb sollte man mit dem kalten Duschen bereits im Sommer beginnen und es über den Sommer und Herbst bis in den Winter fortsetzen und es während dieser Zeit am besten nicht unterbrechen.

So duschen Sie kalt

Beginnen Sie im Sommer und machen Sie Schritt für Schritt weiter. Machen Sie vor jeder kalten Dusche Aufwärmübungen und reiben Sie Ihre Haut einige Minuten lang mit den Händen, bis Sie spüren, dass sie rot und heiß wird. Damit sich Ihr Körper langsam an das kalte Wasser gewöhnen kann, ist es nicht ratsam, zunächst plötzlich den ganzen Körper in kaltes Wasser zu tauchen. Am besten spritzen Sie sich mit den Händen oder dem Duschkopf etwas kaltes Wasser auf den Körper oder befeuchten zuerst Ihre Hände und Füße mit kaltem Wasser, befeuchten dann Brust und Rücken mit einem in kaltes Wasser getauchten Handtuch und reiben Ihren Körper eine Weile, bevor Sie kaltes Wasser über Ihren ganzen Körper gießen. Trocknen Sie ihn schnell ab, bis Ihre Haut rot wird. Wenn Sie sich erfrischt fühlen, ist die Wirkung gut. Bei Schüttelfrost sollten Sie die Duschzeit verkürzen oder die Wassertemperatur erhöhen. Die Wassertemperatur sollte nicht zu niedrig sein, 5 °C bis 25 °C sind angemessen. Die Zeit sollte nicht zu lang sein, etwa 10–15 Minuten reichen aus und nicht länger als eine halbe Stunde. Wickeln Sie sich nach dem Waschen in ein Badetuch oder ziehen Sie einen Bademantel an und ziehen Sie sofort warme Kleidung an, um einer Erkältung vorzubeugen.

Am besten duschen Sie alle 1 bis 3 Tage einmal kalt, lassen Sie dies aber nicht länger als eine Woche so. Wenn Sie durchhalten, werden Sie gute Trainingsergebnisse erzielen. Die Dauer kalter Duschen sollte von kurz bis lang variieren, beginnend bei jeweils etwa 10 Minuten. Da sich der Körper allmählich anpasst, kann die Behandlung etwa 20 Minuten lang fortgesetzt werden.

Welche Vorteile hat eine kalte Dusche?

Vorteile des Kaltwasserbadens: Stärkung des Immunsystems

Kalte Bäder können die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stärken und werden als „Gefäßgymnastik“ bezeichnet. Beim kalten Duschen zieht sich die Hautoberfläche in den ersten 1 bis 2 Minuten durch das kalte Wasser zusammen und wird weiß, und das Blut fließt in die tiefer gelegenen inneren Organe. Nach 2 bis 3 Minuten, wenn sich der Körper angepasst hat, wird das Blut jedoch neu verteilt und fließt zurück zur Hautoberfläche. Die Haut wird allmählich rot. Der gesamte Vorgang gleicht einer Gefäßgymnastik.

Die Vorteile einer kalten Dusche sind, dass Sie sich nicht erkälten

Menschen, die häufig erkältet sind und über eine schwache Immunität verfügen, können häufiger kalt duschen, um die Kältetoleranz des Körpers zu erhöhen und die Immunität zu stärken. Darüber hinaus wird Blut zu den inneren Organen fließen, wodurch Giftstoffe aus den inneren Organen abtransportiert und der Stoffwechsel angeregt werden kann.

Die Vorteile einer kalten Dusche sind beruhigend und erfrischend

Herzrasen und Mundtrockenheit können Störungen des autonomen Nervensystems verursachen. Eine kalte Dusche kann das autonome Nervensystem beruhigen und Ihnen beim Schlafen und Beruhigen Ihres Geistes helfen. Gleichzeitig wird das Gehirn durch die Stimulation durch kaltes Wasser sofort angeregt und mobilisiert Organe und Gewebe im gesamten Körper, um die Aktivitäten zur Abwehr der Kälte zu verstärken. Die Erweiterung der Blutgefäße im gesamten Körper beruht auf der Regulierung des zentralen Nervensystems. Langfristige Übungen unter kalten Wasserduschen können die Funktion des zentralen Nervensystems durch Nervenreflexe und Gehirnfunktionen verbessern und die Alterung und den Tod von Gehirnzellen verlangsamen.

Die Vorteile einer kalten Dusche sind, dass sie die Verdauung fördert

Eine kalte Dusche kann die Magen-Darm-Motilität fördern und die Verdauungsfunktion verbessern. Nehmen Sie jedoch innerhalb einer halben Stunde nach einer Mahlzeit keine kalte Dusche, um zu verhindern, dass das Blut schnell aus dem Magen fließt und Verdauungsstörungen verursacht. Es ist bekannt, dass kaltes Wasser, wenn es auf die Haut einwirkt, eine heftige Kontraktion der Blutgefäße in der Haut verursacht und das Blut zu den inneren Organen oder tiefen Geweben fließt, was den Stoffwechselprozess der inneren Organe anregen und die Wärme erhöhen kann. Wenn die Blutzirkulation in der Bauchhöhle beschleunigt wird, ist die Magen-Darm-Funktion aktiv und die Darmperistaltik wird beschleunigt, was die Verdauung und Aufnahmekapazität verbessern kann, wodurch die Funktion des gesamten Verdauungssystems verbessert und der Appetit der Menschen gesteigert wird.

Die Vorteile einer kalten Dusche sind Hautelastizität

Eine kalte Dusche stimuliert offensichtlich das Nervensystem, wodurch der Herzschlag schneller wird, die Atmung tiefer wird und der Blutfluss beschleunigt wird. Es fördert nicht nur den Stoffwechsel, sondern macht die Haut auch weich und elastisch. Daher kann häufiges kaltes Duschen die Durchblutung des Unterhautgewebes fördern und die Haut weicher und elastischer machen.

Vorteile einer kalten Dusche zur Vorbeugung von Krankheiten

Eine kalte Dusche hat gewisse Vorteile für Ihren Körper. Durch die Stimulation mit kaltem Wasser ziehen sich die peripheren Blutgefäße zusammen und ein Teil des Blutes fließt zurück zu den inneren Organen, wodurch die Versorgung der inneren Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert wird. Durch extreme Stimulation kann die Immunabwehr des Körpers trainiert werden, wodurch dieser besser gegen äußere Kälteeinwirkung und andere Krankheitsfaktoren resistent ist. Langfristige und kontinuierliche Kaltduschenübungen erhöhen nicht nur die Elastizität der Blutgefäße, sondern beugen auch Gefäßsklerose, Erkältungen, Bronchitis, Mandelentzündung, Lungenentzündung usw. vor.

Welche Nachteile hat eine kalte Dusche?

Die Nachteile einer kalten Dusche für Menschen mit schlechter körperlicher Verfassung

Menschen mit einer schwachen körperlichen Konstitution sollten nicht kalt duschen, da ihre schwache Widerstandskraft sonst durch kaltes Wasser gereizt wird und es zu Erkältungen, Fieber und anderen Erkrankungen kommt. Starkes Schwitzen und unerträgliche Hitze, der Wunsch, sich so schnell wie möglich abzukühlen, und zu diesem Zeitpunkt eine kalte Dusche, um die Hitze- und Reizbarkeitsschmerzen zu lindern, sind unwissenschaftliche Vorgehensweisen. Da sich durch die plötzliche Stimulation durch kaltes Wasser die Blutgefäße in der Haut sofort zusammenziehen, der Widerstand des Blutkreislaufs steigt, die Belastung von Herz und Lunge zunimmt und gleichzeitig die Widerstandskraft des Körpers sinkt, nutzen potenzielle Bakterien und Viren die Gelegenheit, in den menschlichen Körper einzudringen und so Krankheiten zu verursachen.

Nachteile einer kalten Dusche nach dem Training

Nur um sich kurzzeitig zu amüsieren, können Sie nach dem Training eine kalte Dusche von Kopf bis Fuß nehmen. Im Moment mag es erfrischend sein, doch danach fühlen Sie sich möglicherweise am ganzen Körper schwach und manche haben vielleicht sogar Kopfschmerzen. Dies liegt daran, dass sich die Kapillaren bei starkem Schwitzen des Körpers in einem erweiterten Zustand befinden. Bei einer kalten Dusche ziehen sich die Blutgefäße stark zusammen und die Wärme im Körper wird durch äußere Einflüsse beeinflusst und kann eine Zeit lang nicht abgeleitet werden. Darüber hinaus ist das Gehirn reich an Arterien und reagiert sehr empfindlich auf äußere Reize. In der heißen Jahreszeit neigt der Kopf nach körperlicher Betätigung besonders zum Schwitzen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt den Kopf mit kaltem Wasser ausspülen, kann dies zu einer Funktionsstörung der intrakraniellen Blutgefäße führen, was Schwindel, Kopfschmerzen, schwarze Flecken vor den Augen und sogar Erbrechen verursachen kann. In schweren Fällen kann es auch zu intrakraniellen Blutungen kommen.

Nachteile einer kalten Dusche nach Alkoholkonsum

Nach dem Trinken und Schwitzen wird die Glukose im menschlichen Körper in Wärme umgewandelt und verbraucht, wodurch der Blutzuckerspiegel deutlich sinkt und die Körpertemperatur sinkt. Der im Wein enthaltene Alkohol kann die normale Aktivität der Leber hemmen und die Wiederherstellung der Glukosespeicher im Körper behindern, sodass der Blutzucker nicht rechtzeitig und effektiv wieder aufgefüllt werden kann. Dies kann leicht zu Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenem Sehen, allgemeiner Schwäche und in schweren Fällen zu einem hyperglykämischen Koma führen. Nach dem Schwitzen und Trinken sollte man nicht sofort kalt duschen, um gefährliche Situationen zu vermeiden, die die Gesundheit gefährden.

Für folgende Personen ist kaltes Duschen nicht geeignet

Säuglinge und Personen über 60 Jahre sollten am besten nicht gebadet werden. Während der Menstruation oder Schwangerschaft sollten Frauen nicht baden und die Wassertemperatur sollte nicht zu niedrig sein. Bei Menschen mit geschwächter Immunität aufgrund von langer Überstunden oder Krankheit können Bakterien und Viren die Situation leicht ausnutzen und Erkältungen, Rachenentzündungen und andere Krankheiten verursachen. Personen, die empfindlich auf kaltes Wasser reagieren, sollten nicht baden, da sie sonst einen Ausschlag bekommen. Bei Patienten mit Bluthochdruck führt kaltes Duschen zu einem Anstieg des Blutdrucks und kann sogar zu Hirnblutungen, Schlaganfällen, Koma usw. führen. Bei Patienten mit Herzerkrankungen erhöht kaltes Duschen die Belastung des Herzens und kann zu Angina Pectoris, akutem Herzinfarkt und sogar zum plötzlichen Tod führen. Bei Patienten mit Rheuma und Ischias werden die lokalen Schmerzen durch die Stimulation mit kaltem Wasser verschlimmert, daher sollten sie nicht kalt duschen.

Folgende Bedingungen sind für eine kalte Dusche nicht geeignet

Nach dem Trinken

Nach dem Trinken sind die Poren der Haut vollständig geöffnet. Beim kalten Duschen ziehen sich die Poren durch das kalte Wasser schnell zusammen. Die Belastung ist zu groß und der Körper kann sie nicht ertragen.

Nach intensiver körperlicher Betätigung

Bei anstrengenden Übungen entsteht, genau wie beim Alkoholkonsum, durch das Schwitzen Wärme, die alle Poren Ihrer Haut öffnet. Wenn Sie sofort duschen, hält Ihr Körper das nicht aus.

Unzureichendes Qi und Blut

Für Frauen ist es während der Menstruation, Schwangerschaft und im Wochenbett nicht geeignet, kalt zu duschen und Gefäßgymnastik zu machen, da sie schwach sind, zu wenig Qi und Blut haben und eine schlechte Durchblutung aufweisen.

Habe gerade eine komplette Mahlzeit gegessen

Wenn Sie essen, fließt Blut in den Magen, um die Verdauung der Nahrung zu unterstützen. Wenn Sie sofort kalt duschen, fließt das Blut vom Magen zu anderen inneren Organen des Körpers und beeinträchtigt die Verdauung. Eine halbe Stunde nach dem Essen sollten Sie kalt duschen.

Unwohlsein

Bei einer Erkältung, Fieber oder anderen körperlichen Beschwerden wie Entzündungen ist eine kalte Dusche aufgrund der Schwächung des Körpers nicht sinnvoll.

Welche Regeln gelten für Frauen beim kalten Duschen?

Viele Menschen glauben, dass kaltes Duschen gut für die Gesundheit ist, und auch viele Freundinnen haben sich dieser Gruppe angeschlossen und bestehen darauf, dies das ganze Jahr über zu tun. Die wenigsten Menschen wissen, dass kaltes Duschen bei Frauen zu gynäkologischen Erkrankungen führen kann.

Beim kalten Duschen ist die Wassertemperatur zu niedrig und der menschliche Körper friert, was eine Reihe von Stressreaktionen hervorruft, wie z. B. erhöhte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck, Muskelkontraktionen, nervöse Anspannung usw. Es beseitigt nicht nur nicht die Müdigkeit, sondern führt auch leicht zu Erkältungen, weshalb es so weit wie möglich vermieden werden sollte. Aus besonderen physiologischen Gründen kann die Stimulation durch kaltes Wasser insbesondere bei Frauen während der Menstruation, Stillzeit und Schwangerschaft zu endokrinen Störungen, Amenorrhoe und Bauchschmerzen führen. Zudem gelangen viele Bakterien in die Vagina und verursachen gynäkologische Erkrankungen wie Vaginitis. Schwere Fälle haben gewisse Auswirkungen auf die zukünftige Schwangerschaft und die körperliche Gesundheit der Frau.

Freundinnen mit einer schwachen körperlichen Konstitution sollten nicht kalt duschen, da ihre schwache Widerstandskraft sonst durch Kälte und Fieber usw. angeregt wird. Dr. Yao erinnerte auch daran, dass die Grippe aufgrund der erheblichen Klimaveränderungen in einigen Gebieten in diesem Jahr früher ausbrechen wird und Erkältungen daher frühzeitig vorgebeugt werden sollte. Kalt zu duschen ist für Freundinnen nicht ratsam. Sie können Ihr Gesicht jedoch auch über längere Zeit mit kaltem Wasser waschen, um die Durchblutung zu fördern, Erkältungen und Schnupfen vorzubeugen und Ihrer Haut mehr Glanz und Elastizität zu verleihen.

Nach dem Schwitzen wird der Stoffwechsel des Menschen angeregt. Um eine konstante Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, erweitern sich die Blutgefäße auf der Hautoberfläche, die Schweißporen öffnen sich und die Schweißproduktion nimmt zu, um überschüssige Wärme abzuleiten.

Ist Kaltduschen-Fitness wirklich für Frauen geeignet ?

Obwohl Übungen im kalten Wasser zur Verbesserung der körperlichen Fitness beitragen, sind sie nicht für jeden geeignet. Insbesondere Frauen müssen ihre körperliche Verfassung sorgfältig berücksichtigen. Schließlich vertragen Frauen niedrige Temperaturen nur verhältnismäßig schlecht und die meisten Frauen haben eine Yang-Mangel-Konstitution und sind deshalb leicht kälteängstlich. Gleichzeitig sollten Frauen (insbesondere Schwangere, Frauen im Wochenbett und während der Menstruation) versuchen, die Reizung durch kaltes Wasser in ihrem Alltag zu vermeiden, um Arthritis und gynäkologischen Erkrankungen vorzubeugen.

Entsprechende Versuchsdaten zeigen, dass die Reinigungskraft von heißem Wasser fünfmal so hoch ist wie die von kaltem Wasser. Aufgrund des einzigartigen physiologischen Zyklus und der geringen Widerstandskraft kann es bei Frauen, die häufig durch kaltes Wasser stimuliert werden, leicht zu einer Verringerung der Widerstandskraft kommen. Krankheitserreger können die Gelegenheit nutzen, einzudringen und so Erkältungen oder andere Krankheiten verursachen.

Studien haben ergeben, dass die Sensoren der weiblichen Haut äußerst empfindlich sind. Solange das Gehirn Kälteinformationen empfängt, wird es sofort Kälte spüren und die Blutgefäße ziehen sich auf natürliche Weise zusammen. Wenn Sie kalt duschen, kommt es im menschlichen Körper zu einer Reihe von Stressreaktionen, wie z. B. erhöhter Herzschlag, erhöhter Blutdruck, Muskelkontraktionen, nervöse Anspannung usw. Besonders während der Stillzeit, Schwangerschaft und Menstruation neigen Frauen nach der Stimulation durch kaltes Wasser zu verschiedenen gynäkologischen Erkrankungen, die sich negativ auf die Schwangerschaft und die körperliche Gesundheit der Frau auswirken.

Für Frauen gibt es einige Regeln zum kalten Duschen, die Schritt für Schritt befolgt werden sollten.

1. Bevor Sie ein kaltes Bad nehmen, sollten Sie Ihren Körper zunächst bewegen, um ihn aufzuwärmen. Reiben Sie Ihren ganzen Körper schnell mit den Händen von oben nach unten und gleichmäßig mit mäßiger Kraft, bis Sie Rötungen und Hitze spüren. Wenn Sie schwitzen, sollten Sie warten, bis der Schweiß getrocknet ist oder ihn mit einem Handtuch trocken wischen, bevor Sie das Badezimmer betreten.

2. Beim Baden zuerst die Gliedmaßen mit Wasser „übergießen“, dann nach einigen Minuten Brust und Rücken abspülen oder das Handtuch in kaltes Wasser legen, trocken wringen und anschließend den Körper abwischen, damit sich der Körper allmählich anpasst.

3. Wenn sich der Körper angepasst hat, können Sie ihn direkt mit kaltem Wasser abspülen und dabei reiben.

4. Die Wassertemperatur sollte etwa 15 Grad Celsius betragen und die Badedauer 15 Minuten nicht überschreiten. Am besten ist es, wenn sich Ihr Körper daran gewöhnt. Trocknen Sie sich nach dem Baden schnell mit einem trockenen Handtuch ab, ziehen Sie lockere Kleidung an und reiben Sie die Gelenke mit beiden Händen, um der Entstehung von Arthritis vorzubeugen.

5. Wenn Sie während des Kaltwasserbadens Schlaflosigkeit, Gewichtsverlust, körperliches Unwohlsein oder Appetitlosigkeit verspüren, sollten Sie das Kaltwasserbaden abbrechen.

6. Es ist nicht ratsam, unmittelbar auf nüchternen Magen, nach einer Mahlzeit oder nach anstrengender körperlicher Betätigung eine kalte Dusche zu nehmen. Auch für Personen mit nicht verheilten Hautwunden, schwacher Konstitution oder Fieber ist es nicht geeignet.

Anmerkung des Herausgebers: Ob heißes oder kaltes Wasser für den Körper von Vorteil oder schädlich ist, hängt von den Bedingungen ab. Im Allgemeinen gibt es keine Probleme, solange Sie keine plötzlichen Veränderungen der Hauttemperatur verursachen. Generell gilt: Aus der Sicht einer Frau ist kaltes Duschen zur Fitnessförderung tatsächlich eine gute Methode zur Erhaltung der Gesundheit, wenn man dabei durchhält, außer in bestimmten besonderen Umständen, die Aufmerksamkeit erfordern.

Ist es für Männer besser, kalt oder heiß zu duschen ?

Für Männer ist es nicht gut, ein Bad mit zu heißem oder zu kaltem Wasser zu nehmen. Sie können leicht zu Hautreizungen führen, die Blutverteilung im Körper beeinträchtigen, eine Entspannung oder Verengung der Blutgefäße verursachen und außerdem die Blutzirkulation in den Kapillaren beeinträchtigen. Bei Männern kann zu heißes Wasser zu starkem Schwitzen, Herzrasen und Kurzatmigkeit, schlaffer Haut und Fleisch, trockenem Mund und Müdigkeit führen und kann auch zu Fortpflanzungsproblemen führen.

Ausländische Medizinforscher haben herausgefunden, dass sich die Anzahl, Beweglichkeit und Penetration der Spermien deutlich verringert, wenn gesunde Männer eine Stunde lang in relativ warmem Badewasser liegen. Eine Stunde kann die Fruchtbarkeit einer Person bis zu sechs Wochen lang schädigen. Die oben genannten Schäden sind bei der Spermagewinnung auch 36 Stunden nach einem Heißwasserbad noch sichtbar. Viele Menschen baden in heißem Wasser über 40 °C, was größeren Schaden anrichtet. Männer sollten daher versuchen, keine heißen Bäder zu nehmen und insbesondere nicht längere Zeit in heißem Wasser zu liegen.

Baden Sie jedoch nicht in zu kaltem Wasser, da dies insbesondere in heißen Nächten zu einer plötzlichen Verengung der Haut, der Poren und der Blutgefäße sowie zum Schrumpfen der Haut und des Fleisches führt. Bei zu kaltem Badewasser kommt es schnell zu einem Schrumpfen der Haut am ganzen Körper, was mit der Zeit zu Schulter-, Knie- und Bauchschmerzen führen und sogar Arthritis und chronische Erkrankungen auslösen kann.

Männer, die nach dem Sex kalt duschen, können leicht zu Impotenz führen

Im heißen Sommer duschen viele Menschen gerne kalt, manche sogar mehrmals täglich. Besonders die Mehrzahl der männlichen Freunde im Süden werden es nie leid. Aber sie haben einen wichtigen Punkt übersehen. Krankenhausexperten weisen darauf hin: Unter normalen Umständen schadet es nicht, kalt zu duschen, und es ist in Ordnung, dies auch öfter zu tun. Wenn Sie sich jedoch nach dem Sex für eine kalte Dusche entscheiden, sieht die Situation anders aus. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es bei Männern zu Impotenz kommt.

Experten warnen männliche Patienten davor, nach dem Geschlechtsverkehr kalt zu duschen oder kalte Luft zu atmen. Da sich die Blutgefäße zu diesem Zeitpunkt in einem erweiterten Zustand befinden und die Organe des Körpers erregt sind, führt eine plötzliche Kälteeinwirkung dazu, dass sich die Blutgefäße in der Haut plötzlich zusammenziehen, wodurch eine große Menge Blut zum Herzen zurückfließt und das Herz dadurch stärker belastet wird. Darüber hinaus führt die Stimulation durch kaltes Wasser und kühlen Wind dazu, dass die Ausscheidungsporen der Schweißdrüsen blockiert werden, was zur Ansammlung von Schweiß in den Schweißdrüsen führt und die Gesundheit beeinträchtigt. Dasselbe gilt für die Entstehung männlicher Impotenz.

In der modernen Gesellschaft sind die Menschen beruflich stark ausgelastet und ihr Lebenstempo nimmt zu. Viele Männer haben das Gefühl, Symptome bestimmter Krankheiten zu haben, haben aber keine Zeit, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Besonders Männer in Bürojobs leiden oft unter verschiedenen Krankheiten, ohne es zu wissen. Männliche Freunde sollten besonders auf ihren eigenen Gesundheitszustand achten. Vorbeugen ist schlimmer als Behandeln.

<<:  So verdicken Sie Bonsai-Zweige schnell (wie Sie die Zweige und Stämme von Topfpflanzen dicker machen)

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt, um Erde und Topf der Clivia zu wechseln (wie oft sollte die Clivia umgetopft werden)

Artikel empfehlen

Kann Milch als Dünger verwendet werden?

Milch als Dünger Milch kann als Dünger verwendet ...

Wie macht man leckeres Longanfleisch? Tipps zum Verzehr von Longanfleisch

Longan ist die bekannte Longan. Getrocknetes Long...

Wie wäre es mit Bravo? Bravo TV-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Bravo? Bravo ist ein amerikanischer Pay-TV...

Zutaten und Schritte zur Herstellung hausgemachter Chilisauce

Sie können selbstgemachte Sichuan -Chilisauce her...

Warum trinken wir Cola, wenn wir Hamburger essen? Sind Burger Junkfood?

Wissen Sie, warum in westlichen Restaurants Hambu...

Umfassende Rehabilitation von Rückenmarksverletzungen

Autoren: Qi Yan, Xie Haixia; Hauptrichter: Zhai H...

Welche Vorteile haben getrocknete Kakis?

Getrocknete Kakis sind köstliche Trockenfrüchte. ...

Wie man Kürbiskuchen macht

Kürbiskuchen ist sehr lecker. Normalerweise bitte...