Welche Veränderungen treten in Ihrem Körper auf, wenn Sie täglich ein Ei essen? Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten und Krebs?

Welche Veränderungen treten in Ihrem Körper auf, wenn Sie täglich ein Ei essen? Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten und Krebs?

Eier sind ein preiswertes und nahrhaftes Lebensmittel. Jeder isst sie gerne und sie können gedämpft, gekocht, gebraten, im Wok gebraten und geschmort werden. In den letzten Jahren haben jedoch viele Menschen Angst davor, Eier zu essen, ganz zu schweigen von Eigelb, da sie befürchten, dass diese den Cholesterinspiegel erhöhen und die Blutfette beeinflussen. Ist das wirklich der Fall?

Studie: Der Verzehr von 5 oder mehr Eiern pro Woche senkt das Risiko für Diabetes und Bluthochdruck

Bildquelle: Pixabay

Es gibt zahlreiche Studien zu den gesundheitlichen Risiken des Eierverzehrs, und das erhöhte Risiko für Diabetes und Bluthochdruck ist eines der umstritteneren Themen. Tatsächlich zeigt ein genauerer Blick auf diese Forschungsumfragen, dass sie sehr schlampig sind: Die befragte Bevölkerung wurde nicht gefragt, ob sie eine Krankheitsgeschichte hatte; und alle Umfragen beruhten zur Ermittlung der Teilnehmerzahlen auf Straßeninterviews. Viele Forschungsergebnisse können daher nicht bestätigen, dass der tägliche Verzehr von Eiern das Erkrankungsrisiko erhöht.

Eine kürzlich in Nutrients veröffentlichte Studie eines Forschungsteams der Boston University in den USA zeigte, dass der Verzehr von fünf oder mehr Eiern pro Woche das Risiko für Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck um 28 % bzw. 32 % senken kann.

Die Studie teilte alle 2.349 Teilnehmer anhand ihrer Eieraufnahme in drei Gruppen ein:

Gruppe 1: <0,5 Eier/Woche

Gruppe 2: 0,5–5 Eier/Woche

Gruppe 3: ≥5 Eier/Woche

Unter ihnen hatten Teilnehmer, die mindestens fünf Eier pro Woche aßen, tendenziell einen höheren BMI und eine höhere Cholesterinaufnahme, aber diese Personengruppe hatte auch einen niedrigeren Nüchternblutzuckerspiegel. Die Daten zeigten, dass nach Anpassung mehrerer Variablen die durchschnittliche Nüchternblutzuckerkonzentration der Teilnehmer, die ≥5 Eier pro Woche aßen, um 3,7 mg/dl niedriger war als die der Teilnehmer, die selten Eier aßen, und dass der Unterschied bei übergewichtigen Personen deutlicher war.

Die Ergebnisse zeigten, dass Teilnehmer, die ≥5 Eier pro Woche aßen, im Vergleich zu Teilnehmern, die weniger als 0,5 Eier pro Woche aßen, ein um 28 % geringeres Risiko hatten, an einer Störung des Nüchternblutzuckerspiegels oder Typ-2-Diabetes zu erkranken, und ein um 32 % geringeres Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese prospektive Studie darauf schließen lässt, dass der Verzehr von fünf oder mehr Eiern pro Woche keine negativen Auswirkungen auf den Blutzucker- oder Blutdruckwert hat. Vielmehr kann ein mäßiger Eierkonsum das Risiko von Diabetes und Bluthochdruck senken, insbesondere in Kombination mit einer gesunden Ernährungsweise.

Die beste Art, Eier zu essen, um mehr Nährstoffe zu erhalten

Bildquelle: Pixabay

Die beste Art, Eier zuzubereiten, ist, sie zu pochieren. Studien haben gezeigt, dass die Verdaulichkeit der Nährstoffe in Eiern bei unterschiedlichen Zubereitungsarten wie folgt eingestuft wird: gekochte Eier > Rührei > Spiegelei.

Die Proteinverdauungs- und Absorptionsrate von gedämpften, gekochten oder gebratenen Eiern liegt bei über 95 %, beim Braten oder Rühren von Eiern gehen jedoch einige Vitamine verloren.

1. Kontrollieren Sie die Kochzeit der Eier

Beim Eierkochen empfiehlt es sich, das Wasser aufzukochen und anschließend etwa 5 Minuten köcheln zu lassen. Zu langes Kochen kann leicht zu einer übermäßigen Gerinnung des Eiweißes und zur Oxidation von Cholesterin und Fettsäuren führen.

Die Kochzeit von Eiern sollte nicht zu kurz sein. Die Verdauungs- und Absorptionsrate von rohen Eiern beträgt nur etwa 50 %. Eier können außerdem leicht durch Salmonellen und andere Bakterien verunreinigt werden und ihr roher Verzehr birgt Sicherheitsrisiken. Es sei denn, es handelt sich um essbare rohe Eier.

2. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen Eiern

Viele Menschen haben die Angewohnheit, Eier zu essen, aber eigentlich ist diese Angewohnheit nicht förderungswürdig. Denn wenn wir rohe Eier essen, beträgt der Nährwert, den unser Körper aufnehmen kann, zwischen 30 und 50 %, und die Nährstoffbestandteile der Eier gehen größtenteils verloren.

Darüber hinaus können Eier leicht mit Salmonellen infiziert werden. Wenn die rohen Eier, die wir essen, Salmonellen enthalten, kann dies zu schweren Darmerkrankungen wie Bauchschmerzen und Durchfall führen. Daher ist der Verzehr von rohen Eiern nicht zu empfehlen.

3. Vermeiden Sie das Braten von Eiern

Wir versuchen, das Braten von Eiern beim Verzehr zu vermeiden. Dies liegt daran, dass frittierte Lebensmittel im Allgemeinen Karzinogene wie Benzopyren produzieren und der häufige Verzehr von Spiegeleiern dem menschlichen Körper noch mehr Schaden zufügen kann. Einschlägige Untersuchungen haben gezeigt, dass der Gehalt an Glykoproteinen in Eiern nach dem Frittieren auf das 30-fache des ursprünglichen Wertes ansteigt. Diese Substanz beschleunigt die menschliche Alterung und schädigt zahlreiche Organe.

Darüber hinaus kann der langfristige Verzehr von Spiegeleiern zu Übergewicht führen. Da es sich bei Spiegeleiern um frittierte Lebensmittel handelt, sind sie sehr kalorienreich. Da es für unseren Körper schwierig ist, diese Kalorien durch normale Bewegung zu verbrauchen, ist es nicht empfehlenswert, regelmäßig Eier zu braten.
Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie jeden Tag ein Ei essen?

Bildquelle: Pixabay

1. Nahrungsergänzungsmittel

Das in Eiern enthaltene Protein ähnelt dem Muster des menschlichen Proteins am meisten und wird als „perfektes Proteinmuster“ bezeichnet. Es hat den höchsten biologischen Wert aller Nahrungsproteine, ist reich an allen für den menschlichen Körper essentiellen Aminosäuren und wird vom menschlichen Körper leicht verdaut und aufgenommen.

2. Fördern Sie die Herz-Kreislauf-Gesundheit

Eier sind eine der reichhaltigsten Quellen für Nahrungscholesterin, weshalb viele Menschen glauben, dass der Verzehr von Eiern der Herz-Kreislauf-Gesundheit schaden kann. Doch die tatsächliche Situation ist anders, als viele denken. Eier können tatsächlich die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern.

In einem in der Fachzeitschrift eLife veröffentlichten Artikel von Yu Canqing und anderen Mitarbeitern der School of Public Health der Peking-Universität wurde darauf hingewiesen, dass der Verzehr eines Eis pro Tag den Spiegel herzgesunder Metaboliten (Apolipoprotein A1) im Blut erhöhen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

3. Das Gehirn ist flexibler

Cholin ist ein wichtiger nootropischer Nährstoff, der die Entwicklung des Gehirns unterstützt. Der Cholingehalt in 100 g Eiern beträgt etwa 251 mg. Auch nach Kochvorgängen wie Kochen, Braten und Pfannenrühren ist die Cholin-Retentionsrate in Eiern immer noch sehr hoch.

Daten des US-Landwirtschaftsministeriums zeigen, dass die Cholinretentionsrate von gekochten Eiern in der Schale 90 % beträgt, die Cholinretentionsrate von Spiegeleiern 85 % und die Cholinretentionsrate von Rühreiern 84 %.

4. Verbessert die Sehkraft

Lutein ist in der Makula der Netzhaut vorhanden und kann die durch blaues Licht verursachten Schäden an den Augen verringern und Augenkrankheiten wie Katarakten und altersbedingter Makuladegeneration vorbeugen. Eigelb ist eine der besten Luteinquellen. Es verfügt über eine hohe Bioverfügbarkeit und gute Absorption und trägt zur Verbesserung der Sehkraft und zum Schutz der Augen bei.

5. Verbessern Sie die Blutzuckerkontrolle

Ernährungswissenschaftler der Florida State University führten eine Studie durch, bei der 42 übergewichtige oder fettleibige Erwachsene mit Typ-2-Diabetes (oder Prädiabetes) täglich ein Ei aßen. Nach 12 Wochen stellten sie fest, dass ihr Nüchternblutzuckerspiegel um 4,4 % gesunken war und sich die Insulinempfindlichkeit ihres Körpers verbessert hatte.

Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd.

Quelle: Health Times, 39 Health Network, Offizieller WeChat-Account von „Ich bin ein großartiger Arzt“, Wahre Worte des Arztes

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Die Tentakeln des Teufels - Amniotisches Bandsyndrom

>>:  Welt-Psoriasis-Tag | Korrigieren Sie diese Missverständnisse zum Thema Schuppenflechte!

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Kondensmilch und Schlagsahne

Kondensmilch und leichte Sahne sind beides in uns...

Wie man getrockneten Farn herstellt

Welcher Freund hat schon einmal getrockneten Farn ...

Auswirkungen von Mäuseohrgemüse Nebenwirkungen von Mäuseohrgemüse

Das Mausohrgemüse ist ein Wildgemüse. Sein wissen...

Cynomorium songaricum Brei

Ich glaube, dass viele meiner Freunde einiges Wis...

So macht man köstliche Tofuhaut

Tofuhaut ist ein weit verbreitetes Nahrungsmittel...