Venöse Thromboembolien (VTE), darunter tiefe Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE), sind nach akutem Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste Gefäßerkrankung. Jedes Jahr treten weltweit etwa 10 Millionen neue VTE-Fälle auf. Daher sind die Identifizierung weiterer veränderbarer Risikofaktoren und die Stärkung der Primärprävention von VTE von großem klinischen und gesundheitlichen Wert. Tee ist eines der am häufigsten konsumierten Getränke auf der ganzen Welt. Tee ist reich an Polyphenolen, die nachweislich über eine potenziell adipositashemmende, antioxidative, entzündungshemmende und die Thrombozytenaggregation hemmende Wirkung verfügen. Der Zusammenhang zwischen Teekonsum und dem VTE-Risiko ist jedoch unklar. Darüber hinaus sind viele Teetrinker daran gewöhnt, ihrem Tee Milch oder Süßstoffe hinzuzufügen, und die Verwendung dieser Zusatzstoffe kann die potenziellen Vorteile der bioaktiven Substanzen im Tee beeinträchtigen. Daher muss weiter untersucht werden, ob die Verwendung von Zusatzstoffen den Zusammenhang zwischen Teekonsum und dem VTE-Risiko beeinflusst. (Bilder aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor) Als Reaktion auf die oben genannten klinischen Probleme stellte eine kürzlich in der Fachzeitschrift „ Thrombosis and Haemostasis“ veröffentlichte Studie fest, dass das Trinken von Tee ohne Süßstoffe, unabhängig davon, ob Milch hinzugefügt wird, das VTE-Risiko erheblich senken kann, das Trinken von Tee mit Süßstoffen jedoch keinen signifikanten Einfluss auf das VTE-Risiko hat. **Professor Qin Xianhui vom Nationalen Klinischen Forschungszentrum für Nierenerkrankungen, Nanfang-Krankenhaus, Southern Medical University ist der korrespondierende Autor dieses Artikels, und der Doktorand Xiang Hao ist der Erstautor. An der Studie nahmen mehr als 190.000 Teilnehmer mittleren Alters und älter teil, die zu Beginn keine VTE hatten und mindestens eine 24-stündige Umfrage zur Erinnerung an ihre Ernährung ausgefüllt hatten. 82,6 % der Teilnehmer tranken regelmäßig Tee, wobei 14,1 %, 51,8 %, 1,7 % und 15,0 % angaben, Tee ohne Zugabe von Milch und Süßstoffen, nur mit Milch, nur mit Süßstoffen bzw. sowohl mit Milch als auch mit Süßstoffen zu trinken. Während der 12,1-jährigen Nachbeobachtung entwickelten 4.485 (2,4 %) Teilnehmer eine VTE. Im Vergleich zu Teilnehmern, die keinen Tee tranken, war das VTE-Risiko bei Teilnehmern, die Tee ohne Milch und Süßstoffe, Tee nur mit Milch und Tee mit Milch und Süßstoffen tranken, signifikant um 15 %, 14 % bzw. 10 % reduziert; Während das Trinken von Tee, der nur Süßstoffe enthielt, nicht signifikant mit dem Risiko einer VTE verbunden war (Abbildung 1). Abbildung 1. Zusammenhang zwischen dem Trinken von Tee mit verschiedenen Zusatzstoffen und dem VTE-Risiko Eine weitere Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Teekonsum und VTE-Risiko ergab, dass ein L-förmiger Zusammenhang zwischen Teekonsum und VTE-Risiko bei Teetrinkern besteht, die ihren Tee ohne Zugabe von Milch und Süßungsmitteln (Abbildung 2A), nur mit Zugabe von Milch (Abbildung 2B) oder sowohl mit Milch als auch mit Süßungsmitteln (Abbildung 2C) tranken. Das VTE-Risiko war bei denjenigen am geringsten, die 2–3 Tassen Tee tranken. Bei Teetrinkern, die ihrem Tee nur Süßstoffe hinzufügten, gab es jedoch keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Teekonsum und VTE-Risiko (Abbildung 2D). Abbildung 2. Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen Teekonsum und VTE-Risiko bei Teetrinkern mit verschiedenen Teezusätzen Diese große prospektive Studie zeigte, dass das Trinken von ungesüßtem Tee, mit oder ohne Milchzusatz, mit einem signifikant geringeren VTE-Risiko verbunden war, während das Trinken von Tee mit ausschließlich zugesetzten Süßstoffen nicht signifikant mit dem VTE-Risiko verbunden war. **Angesichts der Tatsache, dass Tee nach Wasser das am zweithäufigsten konsumierte Getränk ist, könnte selbst ein kleiner Nutzen hinsichtlich VTE große Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben. Das Trinken von Tee ohne Zusatz von Süßstoffen kann Teil einer gesunden Ernährung sein und eine relativ einfache, kostengünstige und sichere Strategie zur Vorbeugung von VTE darstellen. (Bilder aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor) Tee hat nur zwei Haltungen, schwimmend und sinkend; Teetrinker kennen nur zwei Haltungen: Aufnehmen und Abstellen. Die Zeit ist wie frischer Regen und ich trinke gemütlich eine Kanne Tee. Ich bevorzuge leichten, aber aromatischen Tee, und eine Tasse klaren Tee macht die Gefühle realer. Quellen: Xiang H, Liu M, Zhou C, Huang Y, Zhang Y, He P, Ye Z, Yang S, Zhang Y, Gan X, Qin Thrombohämostat . 10. Mai 2024. doi: 10.1055/s-0044-1786819IF:6.7 Q1. Herausgeber: Xiang Hao Rezensent: Qin Xianhui |
>>: KI-Roboter-Chemiker: Neue Hoffnung für die Krebsbehandlung der Zukunft
Was ist L'Equipe? L'Équipe ist eine berühm...
Herausgeber: Kang Yan Rezensent: Yang Pengbin (Li...
Was ist die Website der nordkoreanischen Huali Ban...
Inhalt von : Gu Zhuowei Renji Hospital, angeglied...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Pfi...
Viele Menschen haben schon von Avocados gehört, w...
Frau Lin, 32 Jahre alt, kam heute in die Klinik. ...
In der Kinderambulanz begegnen wir häufig Eltern,...
Ich frage mich, ob einer meiner Freunde den 728-H...
Die bunte Pfeilwurz ist eine Blattpflanze, die vi...
Wann ist die beste Zeit, einen Grapefruitbaum zu ...
Wie lautet die Website des belarussischen staatlic...
Kann ich in meinem Garten Maulbeerbäume pflanzen?...
Drachenfrucht-Schnittzeit Die Drachenfrucht lässt...