Diese Aussage ist ziemlich einseitig. Die grüne Farbe von Rindfleisch ist in manchen Fällen eher auf ein optisches Phänomen namens „Reibeeffekt“ zurückzuführen und stellt kein Problem der Lebensmittelsicherheit dar. Der „Gittereffekt“ ist ein Beugungsphänomen des Lichts. Beim vertikalen Schneiden von Rindfleisch werden die Muskelfasern durchtrennt, wodurch im Querschnitt viele regelmäßig angeordnete konkave und konvexe Strukturen entstehen. Wenn diese Strukturen Licht ausgesetzt werden, kann die Oberfläche des Rindfleisches aufgrund der Lichtbeugung grün erscheinen. Dieses grüne Licht hat normalerweise einen metallischen Glanz und die Farbe ändert sich oder verschwindet sogar, wenn man es aus einem anderen Winkel betrachtet. Darüber hinaus tritt dieser Reibeeffekt nicht nur bei Rindfleisch auf, sondern ähnliche Phänomene können auch bei anderen Fleischsorten wie Schwein und Lamm auftreten. Wenn das Rindfleisch grün wird und ungewöhnliche Erscheinungen wie fauligen Geruch und Schleim aufweist, ist es wahrscheinlich, dass das Rindfleisch verdorben ist. In diesem Fall wird das Protein im Rindfleisch durch Bakterien abgebaut, wodurch Eisen, Schwefel, Kupfer und andere Ionen freigesetzt werden, was zu einer Farbveränderung des Rindfleischs führt. Verdorbenes Rindfleisch verliert nicht nur erheblich an Geschmack und Nährwert, es kann auch die menschliche Gesundheit schädigen, daher ist vom Verzehr abzuraten. Obwohl eine Schwermetallverunreinigung auch zu einer Verfärbung von Lebensmitteln führen kann, ist dies nicht der einzige Grund dafür, dass Rindfleisch grün wird. Darüber hinaus sind zur Feststellung einer Schwermetallbelastung in der Regel professionelle Testmethoden erforderlich. Aus der Grünfärbung des Rindfleisches kann daher nicht geschlossen werden, dass es zu viele Schwermetalle enthält. Kurz gesagt: Wenn Sie beim Kauf und Verzehr von Rindfleisch feststellen, dass das Rindfleisch grün ist, können Sie es mit den folgenden Methoden ganz einfach identifizieren: 1. Beobachten Sie die Farbänderung: Wenn das grüne Licht durch Gitterbeugung verursacht wird, ändert sich die Farbe oder verschwindet sogar, wenn man es aus einem anderen Winkel betrachtet. 2. Überprüfen Sie die Fleischqualität und den Geruch: Wenn das Rindfleisch grün wird und ungewöhnliche Erscheinungen wie fauligen Geruch und Schleim aufweist, ist es wahrscheinlich verdorben. Sie sollten den Verzehr sofort einstellen und es ordnungsgemäß entsorgen. Autor | Meister der Doubao-Lebensmittelverarbeitung und -sicherheit Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center |
Der Blutdruck eines Hypertoniepatienten ist ständ...
Vor Kurzem hat die Grippe A ihren Höhepunkt errei...
Schneechrysantheme ist eine Chrysanthemenart. Sie...
Wutacai wird auch Tacai genannt, aber da seine Bl...
Geeignete Pflanzzeit für Kopfsalat Kopfsalat wird...
Frühlingszwiebeln gehören zu den Zwiebelgemüsen. E...
Die ältesten Wandmalereien wurden in einer Höhle ...
Pflanzliches Fleisch enthält weniger essentielle ...
Einführung in das Wachstum von Arabidopsis Arabid...
Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass Sie große...
Die Königin der Nacht wird auch Königin-der-Nacht...
Laut Asymco erzielt Apples iPhone 73 % des Gewinn...
Schmerzlindernder Weißdornbrei hat viele Vorteile...
Enoki-Pilze sind weich und zart und schmecken kös...