Muss ich nach einem Herzstent lebenslang Medikamente einnehmen? Welche können gestoppt werden? Welche sollte man ein Leben lang essen?

Muss ich nach einem Herzstent lebenslang Medikamente einnehmen? Welche können gestoppt werden? Welche sollte man ein Leben lang essen?

Neulich traf ich einen Patienten, der sowohl „ernst“ als auch „verwirrt“ war:

Bei dem Patienten wurde vor 3 Jahren eine kardiovaskuläre Stenose von 90 % festgestellt und ihm wurde ein Herzstent implantiert. Der Patient erholte sich nach der Operation gut und hatte keine weiteren Beschwerden. Dieses Mal kam ich nur ins Krankenhaus, um die Herzangiographie zu überprüfen und festzustellen, ob es ein Problem mit dem Stent gab, einfach um sicherzugehen.

Der Arzt lehnte den Antrag des Patienten mit der Begründung ab: „Wenn nach der Platzierung des Herzstents keine Beschwerden auftreten, ist keine routinemäßige Folgeangiographie erforderlich.“

Doch die Worte des Patienten ließen den Arzt seine Meinung ändern: „Ich bin erleichtert, dass ich die Angiographie nicht noch einmal überprüfen muss. Ich habe von anderen gehört, dass Langzeitmedikamente den Magen schädigen, deshalb habe ich die Einnahme der Medikamente nach eineinhalb Jahren abgebrochen. Es scheint, als hätte ich in den letzten Jahren gut auf mich aufgepasst.“

Der Arzt sagte schnell: „Nach dem Einsetzen des Stents müssen Sie lebenslang Medikamente einnehmen! Sie haben die Einnahme der Medikamente eigenmächtig abgebrochen. Eine Nachuntersuchung ist unbedingt erforderlich!“

Warum müssen Sie nach der Platzierung eines Herzstents lebenslang Medikamente einnehmen? Dafür gibt es zwei Hauptgründe:

1. Verhindern Sie die Bildung eines Thrombus im Stent, der zu einer Restenose oder sogar einer Blockade des Stents führen kann.

2. Verzögern Sie das Auftreten von Stenosen in anderen Blutgefäßen.

Allerdings müssen nach der Stentimplantation zahlreiche Medikamente eingenommen werden. Müssen wir diese Medikamente lebenslang einnehmen? Schauen wir es uns gemeinsam an:

1. Lebenslange Nutzung

Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin müssen lebenslang eingenommen werden, um die Thrombosebildung im Stent kontinuierlich zu verhindern und die Durchgängigkeit des Stents aufrechtzuerhalten. Das Absetzen von Medikamenten, die Reduzierung der Medikamentendosis oder die unregelmäßige Einnahme von Medikamenten ohne Genehmigung erhöht das Risiko von Blutgerinnseln.

2. Nehmen Sie entsprechend dem Behandlungsverlauf

Der neu implantierte Stent erfordert eine verstärkte Thrombozytenaggregationshemmung, daher müssen Aspirin und Clopidogrel zusammen eingenommen werden. Nach einer Einnahmedauer von 1 bis 1,5 Jahren kann jedoch nur noch Aspirin eingenommen werden, um das Blutungsrisiko durch die langfristige Einnahme hochdosierter Medikamente zu verringern. Darüber hinaus sollte bei säurehemmenden Medikamenten zur Appetitunterdrückung die Einnahmedauer nach der Schwere der Magenerkrankung bestimmt werden und eine lebenslange Einnahme ist nicht erforderlich.

3. Passen Sie die Dosierung an den Zustand an

Statine, lipidsenkende Medikamente, können Plaques stabilisieren und die Blutfette senken. Wenn die Blutfettwerte in den Normalbereich sinken, kann die Dosierung unter ärztlicher Anleitung reduziert werden, um das Risiko von Leber- und Nierenschäden zu vermeiden, die durch die langfristige Einnahme hoher Dosen von Statinen entstehen. Und Studien haben bestätigt, dass bei zu niedrigen Blutfettwerten die Wahrscheinlichkeit einer Hirnblutung steigt.

Darüber hinaus schwankt der Blutdruck je nach Jahreszeit und ist beispielsweise im Winter höher und im Sommer niedriger. Daher muss die Dosierung blutdrucksenkender Medikamente häufig der Jahreszeit angepasst werden. Die Dosierung der Diuretika sollte auch je nach Schwere der Herzinsuffizienz des Patienten erhöht oder verringert werden, um die Auswirkungen der Diuretika auf die Nierenfunktion zu minimieren.

Ich bin Dr. Zhang von der Abteilung für Kardiologie. Wenn Ihnen meine populärwissenschaftlichen Artikel gefallen, liken Sie sie bitte! Folgen Sie mir, um mehr über Herzkrankheiten zu erfahren! Sie können diesen Artikel auch mit Freunden in Not teilen!

<<:  Unkontrollierbarer Urin

>>:  Nachsorge bei Mundkrebsoperationen

Artikel empfehlen

Wie isst man Wintermelone? Wie macht man Wintermelone lecker?

Wintermelone ist ein köstliches Gemüse mit einer ...

Bunte Wintermelonensuppe - Rezept zum Abnehmen mit Wintermelone

Für viele Mädchen ist das Abnehmen sehr schmerzha...

Sind Herbstlinsen giftig? Wie isst man Herbstlinsen?

Herbstlinsen sind im Herbst ein weit verbreitetes...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kakteen Die medizinische Wirksamkeit von Kakteen

Kakteen sind grüne Blumen, die in jedem Haushalt ...

Ursachen und Gefahren eines hohen Cholesterinspiegels

Wenn wir unter einem Problem wie hohem Cholesteri...

So trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln am schnellsten und effektivsten

Viele Männer möchten beneidenswerte Bauchmuskeln ...

Die Wirkung und Vorteile von gekochtem Knoblauch

Ich bin sicher, dass jeder Knoblauch kennt, aber ...

Nährstoffgehalt von Luffa

Schwammkürbis ist eigentlich ein sehr nahrhaftes ...