"Herpes zoster" reizt nicht nur die Taille, sondern auch die Augen - Populärwissenschaft über die Augenkomplikationen bei Herpes zoster

"Herpes zoster" reizt nicht nur die Taille, sondern auch die Augen - Populärwissenschaft über die Augenkomplikationen bei Herpes zoster

Autor: Chen Di, stellvertretender Chefarzt/Außerordentlicher Professor, Peking Union Medical College Hospital

Gutachter: Chen Youxin, Chefarzt/Professor, Peking Union Medical College Hospital

„Herpes Zoster“, auch bekannt als „Schlangenherpes“, „Schlangen“, „Herpes Zoster“ usw., wird in der modernen Medizin als Gürtelrose bezeichnet. Es handelt sich um eine akute, ansteckende Hauterkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Obwohl es sich um eine Hautkrankheit handelt, entwickeln manche Menschen eine Gürtelrose an den Augen. Gürtelrose betrifft nicht nur die Taille, sondern auch die Augen und verursacht Augenschäden. Welche Gürtelrosepatienten müssen also einen Augenarzt aufsuchen? Besteht bei Gürtelrose ein hohes Risiko für Augenkomplikationen? Was sind die Symptome und Folgen? Wie können Augenkomplikationen vermieden oder reduziert werden? Dieser Artikel bietet eine kurze wissenschaftliche Einführung in diese Themen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Was sind die typischen Symptome von Gürtelrose-Patienten?

Zu den Hautsymptomen bei Menschen mit Gürtelrose gehören:

(1) Blasen: Das häufigste Symptom ist das Auftreten von Ansammlungen roter Papeln auf einer Körperseite, die sich schnell in kleine, mit klarer Flüssigkeit gefüllte Bläschen (Blasen) verwandeln.

(2) Schmerzen: Bevor Blasen auftreten, kann sich die betroffene Stelle brennend oder stechend anfühlen oder sehr empfindlich oder sogar schmerzhaft bei Berührung sein.

(3) Juckreiz: Nach dem Platzen der Blasen kann ein Juckreiz auftreten.

(4) Hautausschlag: Die Blasen trocknen mit der Zeit und bilden Krusten, es können jedoch vorübergehend Narben zurückbleiben.

Darüber hinaus können bei manchen Patienten Begleitsymptome wie Fieber (einige Patienten haben möglicherweise leichtes Fieber), Müdigkeit (Erschöpfung oder Schwächegefühl), Kopfschmerzen und geschwollene Lymphknoten (Lymphknoten im Nacken, in den Achselhöhlen oder in der Leistengegend) auftreten.

2. Welche Gürtelrose-Patienten müssen zum Augenarzt?

Tritt die Gürtelrose im Kopf- und Gesichtsbereich auf, insbesondere im Bereich der oberen Augenlider, der Nasenwurzel, der Brauenbögen und der Stirn, sind meist die Augen betroffen. Wenn sich an diesen Stellen Bläschen bilden, ist ein Besuch beim Augenarzt erforderlich.

3. Besteht bei Gürtelrose eine hohe Wahrscheinlichkeit für Augenkomplikationen?

Ausländische Forschungsdaten zeigen, dass bei 10 bis 20 % der Patienten mit Gürtelrose eine Augenbeteiligung auftritt. und diese Wahrscheinlichkeit steigt mit dem Alter. Daher kommt es bei Gürtelrose nicht selten vor, dass die Augen betroffen sind.

4. Welche Symptome und Folgen hat eine Gürtelrose an den Augen?

Zu den Hauptsymptomen von Herpes zoster an den Augen zählen rote Augen, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, Fremdkörpergefühl usw.; Bei manchen Patienten können Symptome wie Doppeltsehen und die Unfähigkeit, die Augenlider zu heben, auftreten. In den meisten Fällen beeinträchtigt Gürtelrose das Sehvermögen nicht, bei manchen Patienten können jedoch schwere Komplikationen auftreten, die zur Erblindung führen können. Patienten, bei denen schwere Augenkomplikationen auftreten, haben häufig eine schwache Immunität. Darüber hinaus betrifft die überwiegende Mehrheit der Herpes-zoster-ophthalmicus-Läsionen nur ein Auge, und es kommt selten vor, dass beide Augen gleichzeitig betroffen sind.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

5. Wie können Augenkomplikationen vermieden oder reduziert werden?

(1) Versuchen Sie, wiederkehrende Gürtelrose-Episoden zu vermeiden, die ursprüngliche Krankheit aktiv zu behandeln und zu kontrollieren und Ihre eigene Immunität zu verbessern.

(2) Wenn Herpes zoster an Kopf und Gesicht, insbesondere in der Nähe der Nasenwurzel und des Brauenbogens auftritt, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und Augenkomplikationen aktiv behandeln.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

(3) Bei Menschen, die zu Rückfällen neigen, kann die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens einer Gürtelrose durch eine Impfung verringert werden.

<<:  Neben Hühneraugen können auch die harten Beulen an Ihren Füßen eine solche Ursache sein, und sie sind ansteckend!

>>:  Wissenschaftliche Ernährung und gute Gewohnheiten können Ihr Baby vor Verstopfung bewahren

Artikel empfehlen

Zutaten und Methoden für Yams-Kürbis-Brei Kochkünste für Yams-Kürbis-Brei

Yams- und Kürbisbrei hat einen erfrischenden Gesc...

So schneidet man Aloe Vera in der Stadt, die niemals schläft

Wann ist der beste Zeitpunkt, Aloe Vera zu beschn...

So schneiden Sie mehrköpfige Rosen

Wann sollten mehrköpfige Rosen beschnitten werden...

Wie lange dauert es, bis die Erdbeersetzlinge nach dem Einpflanzen überleben?

Im Allgemeinen dauert es etwa 4–5 Tage, bis die v...

Zutaten und Schritte für mit Pfirsichen geschmorte Rindersehnensuppe

Jeder weiß, dass Karambolen eine köstliche Frucht...

Um Stürzen bei älteren Menschen vorzubeugen, beachten Sie diese 7 Dinge!

Stürze sind für ältere Menschen keine Kleinigkeit...

Kann Urin als Dünger verwendet werden?

Urin als Dünger Urin kann als Dünger verwendet we...

Was ist der Zweck und die Bedeutung des Lesens? Warum lesen Frauen?

Durch das Lesen können Sie nicht nur lernen, wie ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wachsäpfeln Wie man Wachsäpfel isst

Wachsapfel ist eine Spezialität aus tropischen Re...

Zeitpunkt und Methode des Schneidens von Dieffenbachien

Schnittzeitpunkt der Dieffenbachia Das Stecken im...

Wie man einen Geldbaum gut züchtet

Wachstumsbedingungen für Geldbäume Die für den Ge...

Ist Melone ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Melone ein Obst oder ein Gemüse? Melone ist e...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Wassermelonen im Sommer?

Wassermelonen sind süße und saftige Früchte, die ...