Haben Pflanzen Angst vor Frost?Manche Pflanzen haben Angst vor dem Frost, andere nicht. Aufgrund unterschiedlicher Pflanzenarten sind auch die Temperaturansprüche sehr unterschiedlich. Die Wachstumstemperatur von Blumen aus tropischen Regionen liegt im Allgemeinen bei etwa 18 °C, die Wachstumstemperatur von Blumen aus gemäßigten Regionen liegt im Allgemeinen bei etwa 10 °C und die Wachstumstemperatur von Blumen aus subtropischen Regionen liegt im Allgemeinen bei 15 bis 16 °C. So pflegen Sie Pflanzen im Winter1. Erde: Im Winter sollten Sie die Erde der Pflanzen nicht verändern, Sie können die Erde aber auflockern, um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen. 2. Licht: Den meisten Pflanzen ist im Winter eine gewisse Menge Streulicht am besten, um die Differenzierung der Blütenknospen im nächsten Jahr zu fördern und ihnen so die Überwinterung zu erleichtern. 3. Gießen: Manche Pflanzen verfallen im Winter in eine Ruhephase, daher ist es besser, sie nicht zu gießen. Bei Pflanzen, die im Winter in die Wachstumsphase eintreten, ist es jedoch am besten, für eine ausreichende Wasserzufuhr zu sorgen, um ein normales Wachstum zu gewährleisten. 4. Temperatur : Im Winter ist die Temperatur niedrig und Pflanzen erfrieren leicht. Die Temperatur muss häufig kontrolliert werden. Bei Temperaturen unter 5 °C müssen die Pflanzen ins Haus gebracht werden. Am besten stellen Sie die Pflanzen in einen sonnigen Raum, in dem die Temperatur im Allgemeinen zwei bis drei Grad höher ist als in anderen Räumen. 5. Belüftung: Pflanzen werden im Winter normalerweise im Haus aufgestellt und die Fenster müssen täglich mittags zum Lüften geöffnet werden. Zu dieser Zeit ist die Außentemperatur hoch und der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen gering, sodass die Pflanzen nicht erfrieren. 6. Sonnenbaden : Topfpflanzen brauchen im Winter ein Sonnenbad, wobei man unterscheiden muss, ob sie Streulicht oder direktes Licht benötigen. Durch die ausreichende Beleuchtung können die Pflanzen den Winter problemlos überstehen. Vorsichtsmaßnahmen für den Pflanzenanbau im Winter1. Geeignete Temperatur : Im Winter ist die Temperatur im Norden niedrig. Sorgen Sie bei wärmeliebenden Blumen und Pflanzen für eine angemessene Temperatur über 10°C, sorgen Sie für eine gute Isolierung und Kältevorbeugung und vermeiden Sie die Gefahr von Kältefrostschäden an den Blumen. 2. Gießen Sie nur in kleinen Mengen: Pflanzen wachsen im Winter langsam und die meisten von ihnen verfallen in eine Ruhephase, in der ihr Wasserbedarf stark reduziert ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie darauf achten, das Gießen zu reduzieren und den Boden trocken zu halten. 3. Wenn Sie Pflanzen im Winter in Innenräumen pflegen, müssen Sie die Wachstumseigenschaften der Pflanzen verstehen, je nach Bedarf verschiedene Maßnahmen ergreifen, sie rechtzeitig warm halten, auf Beobachtung achten, sie auf den Balkon in die Sonne stellen, ihnen genügend Licht geben, aber darauf achten, dass die Blätter das Glas nicht berühren. 4. Im Winter müssen Pflanzen im Norden für Temperaturen über 10 °C gesorgt werden, in kleinen Mengen gegossen werden, um die Erde trocken zu halten, und die Pflanzen an einem hellen, windgeschützten Ort aufgestellt werden, um ausreichend Licht zu erhalten. Stellen Sie die Düngung ein, schneiden Sie Äste und Blätter vor dem Winter zurück, lüften Sie regelmäßig und führen Sie eine gute Krankheits- und Schädlingsbekämpfung durch. |
<<: Wie entstehen heiße Quellen? Wie lange nach einer Mahlzeit kann ich ein Thermalbad nehmen?
>>: So pflegen Sie Orangenbäume im Topf im Winter
Was ist Energierückgewinnung? Energy Recovery ist ...
Joghurt ist ein Nahrungsmittel, das dem Körper gu...
Es gibt einen körperlichen Indikator, dessen Name...
Tratsch „Der Verzehr von zu vielen Kirschen kann ...
Die enkapsulierende Peritonealsklerose (EPS) ist ...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Oli...
Basilikum wird im Alltag Basilikum genannt. Es is...
Kann die Sukkulente Phoenix durch Blattstecklinge...
Was für eine Teesorte sind Prickly Buds? Jetzt le...
Pflanzsaison und -zeit für Kapfrüchte Der Pflanzz...
Es kommt sehr häufig vor, dass dasselbe Medikamen...
Mit zunehmendem Alter leiden viele ältere Mensche...
Ätiologie der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern...
Die Hühnerklauenbirne ist eine Frucht mit einer e...
Hähnchenrippen sind die Knochen, die übrig bleibe...