Wenn wir älter werden, macht unser Körper viele Veränderungen durch, von denen einige Teil des natürlichen Alterungsprozesses sind. Unter den zahlreichen altersbedingten Gesundheitsproblemen ist der Graue Star eine häufige Augenerkrankung, die zur Erblindung führt, das Sehvermögen stark beeinträchtigt und einen großen Anteil der Erblindungsursachen bei Patienten im Alter zwischen 45 und 60 Jahren ausmacht. [3] Es hat große Auswirkungen auf das normale Leben und die Arbeit der Patienten. Bekommen Menschen im Alter also definitiv einen Grauen Star? Der Zusammenhang zwischen Alter und Katarakt Das Auftreten eines Katarakts hängt eng mit dem Alter zusammen. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel der Linse, die abnormale Proteinaggregation nimmt zu und das Risiko eines Katarakts steigt. Obwohl die Geschwindigkeit, mit der sich der Graue Star entwickelt, von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, wird fast jeder irgendwann einmal mit diesem Problem konfrontiert. Warum das Alter Katarakte verursacht Die Hauptbestandteile der Linse sind Wasser und Eiweiß. Mit zunehmendem Alter können diese Proteine anormale Veränderungen aufweisen und beginnen, sich zu aggregieren oder abzulagern, wodurch die Linse trüb wird. Dieser Vorgang ähnelt dem allmählichen Ergrauen der Haare, einem natürlichen Alterungsprozess. 【1】 Bekommt jeder einen Grauen Star? Obwohl das Alter einer der Hauptrisikofaktoren für Katarakte ist, entwickelt nicht jeder ältere Mensch einen Katarakt. Bei manchen Menschen kann sich der Beginn eines Grauen Stars verzögern oder er kann sogar ganz ausbleiben. Bei manchen Menschen kann das Risiko aufgrund genetischer Faktoren, des Lebensstils oder anderer gesundheitlicher Faktoren höher sein. Angesichts der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung steigt die Zahl der Menschen, die an Katarakten leiden, weltweit weiter an. 【2】 So können Sie Katarakte vorbeugen und frühzeitig erkennen【3】 Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Regelmäßige Augenuntersuchungen können helfen, einen Grauen Star frühzeitig zu erkennen und eine sofortige Behandlung zu ermöglichen. Schützen Sie Ihre Augen: Vermeiden Sie längere Einwirkung von UV-Strahlen und tragen Sie eine UV-blockierende Brille. Ernähren Sie sich gesund: Nehmen Sie ausreichend Vitamine und Antioxidantien zu sich, beispielsweise Vitamin C und E sowie Lutein. Kontrolle chronischer Erkrankungen: Diabetes und andere chronische Erkrankungen können die Entwicklung eines Katarakts beschleunigen, daher ist die Kontrolle dieser Erkrankungen für die Gesundheit der Augen von entscheidender Bedeutung. Tatsächlich ist der Graue Star eng mit dem Alter verbunden und durch eine gesunde Lebensführung und regelmäßige Augenuntersuchungen können wir das Risiko der Erkrankung senken und entsprechende Vorsorgemaßnahmen ergreifen oder uns rechtzeitig einer chirurgischen Behandlung unterziehen. Medizinisches Wissen dient nur als Referenz und dient nicht als Grundlage für Diagnose oder Behandlung! Quellen: [1] Chen Cuizhen und Song Xudong. „Pathogenese der altersbedingten Katarakt.“ Ausländische medizinische Zeitschrift. Augenheilkunde (2003). [2] Yang Qiong. „Bekommen alle Menschen im Alter einen grauen Star?“ Gesundheits- und Medizingarten 9(2023):12-14. [3] Tian Hongyi. „So können Sie im Alltag dem Grauen Star vorbeugen.“ Medizinische Welt (2020). Bildquelle: Photo Network |
<<: Wissen Sie wirklich, wie Sie Ihren Blutdruck messen?
>>: Beseitigen Sie „Ai Yi Mei“ und schützen Sie die Gesundheit von Müttern und Babys!
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Schlangenhaut...
Eine Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitet...
Viele Menschen wissen, dass eine Zahnextraktion m...
===...
0214 bedeutet, dass Sie im Februar bitte 14 Tage ...
Gastroenteritis ist eine häufige Erkrankung beim ...
Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Reisbr...
Betelnüsse sind ein einzigartiges Nahrungsmittel ...
Düngezeit für Camellia chrysantha Camellia chrysa...
Pekannüsse sind eine Getreidefrucht, die ursprüng...
Es ist bekannt, dass rote Datteln einen hohen Näh...
Zitrusfrüchte sind eine bei den Verbrauchern sehr...
Wachstumsbedingungen für Wasserficus microcarpa D...
Kann man mit dem Anbau von Ganoderma lucidum Geld...
Wie oft sollten Sukkulenten im Sommer gegossen we...