Fernsehserien schauen, Karten spielen und weite Reisen unternehmen, das gehört für viele Menschen zum Freizeitprogramm während der Nationalfeiertage. Die wenigsten Menschen wissen, dass diese langwierigen, sitzenden Freizeitaktivitäten zur Bildung eines äußerst gefährlichen Blutgerinnsels in den Beinen führen können – einer tiefen Venenthrombose. Die venöse Thromboembolie (VTE) ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erkrankung, die alle 16 Sekunden auftritt und weltweit alle 37 Sekunden einen Todesfall verursacht. Die Symptome sind mild, etwa ein Drittel der Patienten verstirbt plötzlich. Dieses gefährliche Blutgerinnsel kann sich auch lösen und durch die Venen zurück zum Herzen und zur Lunge fließen, was die tödliche Krankheit „Lungenembolie“ verursachen kann. Die Lungenembolie nimmt auf der Rangliste der plötzlichen Todesfälle in der Kardiologie den dritten Platz ein. Bei der am ehesten lebensbedrohlichen „Schwellung der unteren Extremitäten“ ist diese als erstes betroffen. Das Erste Volkskrankenhaus des Kreises Pingjiang erinnert: Der 13. Oktober 2024 ist der elfte „Weltthrombosetag“. Es bleibt zu hoffen, dass die ganze Nation ihr Bewusstsein für Thrombosen schärft und gemeinsam dem stillen Killer der „venösen Thromboembolie“ (VTE) entgegentritt. 1. Was sind die Risikofaktoren für eine venöse Thromboembolie? 1. Genetische Faktoren. 2. Erworbene Faktoren: meist vorübergehend und reversibel. Wichtige Risikofaktoren für venöse Thromboembolien sind beispielsweise Operationen, Traumata, akute Erkrankungen, bestimmte chronische Krankheiten und bösartige Tumore. 3. Starke Risikofaktoren: wie Frakturen (Hüfte oder Oberschenkel), Hüft- oder Kniegelenkersatz, schweres Trauma, Rückenmarksverletzung usw. 4. Mäßige Risikofaktoren: wie Kniearthroskopie, Einsetzen eines zentralen Venenkatheters, Chemotherapie, Herzinsuffizienz oder Atemversagen, Hormonersatztherapie, bösartige Tumoren, orale Kontrazeptiva, Probleme mit der Beweglichkeit der Gliedmaßen nach einem Schlaganfall, nach der Geburt, Vorgeschichte einer tiefen Venenthrombose, Thrombophilie usw. 5. Schwache Risikofaktoren: wie Bettruhe für mehr als 3 Tage, langes Sitzen (z. B. im Zug oder Flugzeug), fortgeschrittenes Alter, laparoskopische Operationen (Cholezystektomie usw.), Fettleibigkeit, Schwangerschaft, Krampfadern usw. 2. Achten Sie auf eine Venenthrombose, wenn Sie die folgenden Symptome haben 1. Plötzliches Auftreten von Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, Schwellungen, erhöhter Hauttemperatur, Rötung der Haut, die durch Aktivität verschlimmert wird, und manchmal Erweiterung oder Freilegung der oberflächlichen Wadenvenen. 2. Schwere Fälle können von Fieber, erhöhter Herzfrequenz oder unerklärlicher Kurzatmigkeit, schneller Atmung, Brustschmerzen und Hämoptyse begleitet sein. 3. Wie kann die Bildung von Blutgerinnseln verhindert werden? 1. Verbessern Sie Ihren Lebensstil Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf oder rauchen und trinken Sie weniger. Kontrollieren Sie Blutfette und Körpergewicht, sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung und einen reibungslosen Stuhlgang. Treiben Sie Sport und vermeiden Sie langes Sitzen (bewegen Sie sich alle 2 Stunden mindestens 15 Minuten). 2. Kontrollieren Sie Blutzucker, Blutdruck usw. 3. Das betroffene Gliedmaß effektiv anheben Heben Sie die unteren Gliedmaßen effektiv um 20°–30° an und beugen Sie das Kniegelenk um 15°. Vermeiden Sie es, ein Kissen unter die Kniekehle zu legen und die Hüfte übermäßig zu beugen, um den Rückfluss der tiefen Venen in den Waden nicht zu beeinträchtigen. Wenn es die oberen Gliedmaßen betrifft, können Sie sie mit einem weichen Kissen oder einer Aufhängung höher legen. 4. Achten Sie darauf, sich warm zu halten. Menschen, die lange im Bett bleiben, sollten sich regelmäßig umdrehen. 5. Funktionelle Übungen im Bett. (1) Lungenfunktionstraining: tiefes Atmen, effektives Husten usw. (2) Training der Gliedmaßenfunktionen: aktives Knöchelpumpentraining, Training zum Anheben der gestreckten Beine, Training des Quadrizeps usw. 6. Stehen Sie so schnell wie möglich auf und bewegen Sie sich. 7. Erhöhen Sie die Menge an Wasser, die Sie trinken. Trinken Sie täglich ausreichend Wasser. Eine wichtige Ursache für Thrombosen ist eine hohe Blutviskosität. Mehr Wasser zu trinken kann die Blutviskosität senken und das Thromboserisiko verringern. Ein normaler Mensch trinkt etwa 2 Liter Wasser, um den Blutbedarf des Körpers zu decken. Legen Sie Ihr Telefon weg und trainieren Sie weiter! Sie können auch kleine Spiele mit Ihrer Familie spielen und jeden Tag ausreichend Wasser trinken, sodass Blutgerinnsel natürlich nicht jeden stören. Sollten ähnliche Symptome auftreten, zögern Sie nicht und suchen Sie umgehend ein Krankenhaus auf. Erinnern Sie insbesondere ältere Menschen, übergewichtige Personen, Personen nach Operationen, Personen, die an einer Tumorerkrankung leiden, eine Vorgeschichte von Thrombosen haben, nach der Geburt sind, Verhütungsmittel einnehmen, an Autoimmunerkrankungen leiden, eine Vorgeschichte von orthopädischen, gynäkologischen und anderen Operationen haben und andere Hochrisikogruppen für Thrombosen daran, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Hunan Medical Chat Spezialautor: Yin Meng, Erstes Volkskrankenhaus des Landkreises Pingjiang Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von ZS) |
>>: Albumin und Globulin, es ist schwer, sie auseinanderzuhalten (Teil 1)
Heute möchte ich Ihnen einige gängige Möglichkeit...
Der Schalenlotus ist eine Lotusart, die im Volksm...
Kiwi ist eine köstliche Frucht, die im Leben beso...
Das stimmt nicht ganz. Vitamin D ist eine wichtig...
Adzukibohnen sind eine Art rote Bohnen. Sie haben...
Wuchsgewohnheiten von Pfingstrosenbäumen Pfingstr...
Was ist Find Job!? Job finden! ist eine bekannte W...
Wie viele von Ihnen wissen, wie man Süßkartoffelb...
Haferflocken sind eine Getreidesorte. Sie sind ei...
Wenn es um Karies und Parodontitis geht, sind sie...
Getrockneter Weißdorn ist ein sehr verbreitetes G...
Was ist die Website der Shin-Keisei Electric Railw...
Mit der Entwicklung der Informationen sind in let...
Seegurken sind so berühmt wie Ginseng, Vogelnest ...
LafargeHolcim_Was ist die Website von LafargeHolci...