Was tun, wenn die Bodenfliesen nicht fest verlegt sind? Wie lässt sich das Problem der Hohlräume in der Mitte der Bodenfliesen lösen?

Was tun, wenn die Bodenfliesen nicht fest verlegt sind? Wie lässt sich das Problem der Hohlräume in der Mitte der Bodenfliesen lösen?

Wir alle wissen, dass es bei der Dekoration eines Hauses im Allgemeinen notwendig ist, Bodenfliesen zu verlegen. Das Verlegen von Bodenfliesen erfordert viel Aufmerksamkeit, erfordert viele Details und Techniken und es gibt viele Dinge, auf die man achten muss. Viele Menschen stoßen beim Verlegen von Bodenfliesen auf verschiedene Probleme. Was ist also die Ursache für Hohlfliesen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Was ist der Grund für die Hohlräume in Bodenfliesen?

1. Die Bodenfliesen werden nicht lange genug im Wasser eingeweicht

Verschiedene Arten von Bodenfliesen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Verlegung. Beispielsweise müssen große Bodenfliesen von 800*800 nicht in Wasser eingeweicht werden und können direkt verlegt werden. Bei gewöhnlichen Tonfliesen, z. B. 300 x 300, müssen diese vor dem Verlegen ausreichend lange in Wasser eingeweicht und dann zum Trocknen herausgenommen werden. Erst wenn die Feuchtigkeit der Fliesen gewährleistet ist, können diese verlegt werden. Wenn sie nicht oder nicht lange genug eingeweicht werden, bilden sich vor dem Verlegen leicht Hohlräume.

2. Die Zementqualität reicht nicht aus

Jeder weiß, dass zum Verlegen von Bodenfliesen Zementmörtel benötigt wird. Das Verhältnis von Zement und Sand muss 1:2,5 betragen. Dieses Verhältnis kann die Haftung des Zementmörtels in höchstem Maße gewährleisten. Manche Leute sparen jedoch beim Bauprozess, indem sie das Verhältnis verringern, den Zementgehalt senken und die Sandmenge erhöhen. Die Folge sind großflächige Hohlräume in den Bodenfliesen aufgrund der mangelhaften Zementmörtelqualität.

3. Der Boden wird nicht mit Wasser besprüht

Vor dem Verlegen der Bodenfliesen müssen Sie den Boden mit Wasser besprenkeln, um den Feuchtigkeitsgehalt des ursprünglichen Untergrunds sicherzustellen, dafür zu sorgen, dass der neue Zementmörtel den Feuchtigkeitsgehalt des ursprünglichen Untergrunds vollständig annimmt und dass der Zementmörtel zum Verlegen der Bodenfliesen fest mit dem ursprünglichen Untergrund verbunden wird. Wenn Sie die Fliesen direkt verlegen, ohne Wasser zu besprühen, kann es leicht zu Hohlräumen in den gesamten Bodenfliesen kommen.

4. Bodenfliesen werden lückenlos verlegt

Achten Sie beim Verlegen von Bodenfliesen darauf, einen Abstand von 1,5–3 mm einzuhalten. Dadurch soll verhindert werden, dass sich der Zement während des Trocknungsprozesses ausdehnt und dadurch die Fliesen verformt werden und Hohlräume entstehen. Manche Menschen sind jedoch oft der Meinung, dass die von ihnen gekauften Bodenfliesen eine gute Qualität aufweisen und sie beim Verlegen keine Lücken einplanen müssen bzw. wollen und entscheiden sich daher für die sogenannte fugenlose Konstruktion. Dies hat zur Folge, dass sich die Bodenfliesen aufgrund natürlicher Phänomene ausdehnen und große Hohlräume entstehen.

5. Bodenfliesen sind noch nicht trocken

Nachdem die Bodenfliesenkonstruktion abgeschlossen ist, muss der Zementmörtel 2 bis 5 Tage lang belüften und trocknen. Manche Leute sind jedoch ungeduldig und verlegen die Fliesen am ersten Tag, treten am zweiten Tag aber nur lässig darauf oder stellen schwere Gegenstände auf die Bodenfliesen, wodurch die Haftung zwischen den Bodenfliesen und dem Zementmörtel nachlässt und sich einige Bereiche lösen, was natürlich zu Hohlräumen führt.

Abhilfe bei Hohlbodenfliesen

1. Hohle Ecken

Wenn an den Ecken von Bodenfliesen Hohlräume entstehen, ist die Abhilfe relativ einfach. Gießen Sie die Hohlstellen an den Ecken der Bodenfliesen durch die vorgesehenen Lücken, brechen Sie die Lücken zwischen den Fliesen mit einer kleinen Schaufel auf und gießen Sie dann mit Wasser vermischten Zement in die Lücken. Anschließend mit einem Gummihammer leicht auf die Hohlstellen klopfen. Der Zementmörtel fließt automatisch durch die Zwischenräume zu den Hohlstellen, bis diese ausgefüllt sind. Lassen Sie es dann natürlich trocknen. Dadurch kann der Aufwand vermieden werden, das gesamte Teil austauschen zu müssen.

2. Großflächige Aushöhlung

Sollten die Bodenfliesen großflächige Hohlräume aufweisen, entfernen Sie die Originalfliesen, reinigen Sie den Untergrund und verlegen Sie diese anschließend mit dem der Bodenfliesenart entsprechenden Pflasterverfahren neu. Anschließend trocknen lassen und abschließend noch einmal auf Hohlräume prüfen. Nur so kann die Bauqualität gewährleistet werden.

3. Teilweise Aushöhlung

Aufgrund der unterschiedlichen Ebenheit der Bodenfliesen selbst kann es vereinzelt zu einer kleinen Mulde in der Mitte der Bodenfliesen kommen. Tatsächlich beeinträchtigt diese kleine Vertiefung die normale Nutzung der Bodenfliesen nicht und kann ignoriert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie meiner Meinung nach bereits verstanden haben, wie Sie Bodenfliesen auf Hohlräume prüfen und das Hohlraumphänomen in den Ecken von Bodenfliesen beheben können.

So prüfen Sie, ob Hohlbodenfliesen vorhanden sind

Bei verlegten Bodenfliesen ist eine Kontrolle notwendig, die mit professionellem Werkzeug problemlos möglich ist. Die einzelnen Schritte sind wie folgt:

1. Nachdem die Bodenfliesen verlegt wurden, muss der Zementmörtel eine Zeit lang trocknen, bevor Sie ihn zur Inspektion betreten können. Die Trocknungszeit beträgt im Sommer 2 Tage und im Winter 2-4 Tage;

2. Nachdem die Bodenfliesen getrocknet sind, klopfen Sie mit einem professionellen Fliesenprüfwerkzeug namens „Hohlhammer“ vorsichtig auf die vier Ecken und die Mitte der Bodenfliesen. Dies wird allgemein als Fünf-Punkt-Klopfmethode bezeichnet. Wenn beim Anschlagen kein knackiger „Dangdang“-Ton, sondern ein hohler „Dongdong“-Ton zu hören ist, kann man von einer hohlen Trommel sprechen.

3. Markieren Sie die Stellen der geprüften Hohlteile und wenden Sie sich dann zur erneuten Prüfung an das für die Dekorationskonstruktion zuständige Personal. Nach der Bestätigung der Hohlteile werden diese entsprechend den Anforderungen der einschlägigen Vorschriften nachbearbeitet.

<<:  Mögen Kirschtomaten lieber Schatten oder Sonne?

>>:  Mag Minze lieber Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Ist es gut für den weinenden Engel zu blühen?

Der Trauerengel ist eine mehrjährige Pflanze. Auf...

Könnte dieses Ding, das wir täglich benutzen, wirklich Krebs verursachen?

Dieser Artikel wurde von Chu Yuhao, PhD von der B...

Gedämpfte gelbe Umbrinenstufen

Ich glaube, viele meiner Freunde haben das Gericht...

Nährwert und Wirksamkeit der Myrica

Die Myrica-Frucht ist eine Frucht, die in Südchin...

Die Vorteile des Verzehrs von Schafsleber

Jeder kennt Lammleber. Jeden Sommer grillen die L...

Die Vorteile von konzentriertem Roxburgh-Saft

Sanddorn ist eine natürliche Wildfrucht, die vor ...

Kann Auricularia auricula durch Stecklinge vermehrt werden?

Die Vermehrung von Auricularia auricula erfolgt g...