Die Arbeit in der Anästhesie ist wie ein täglicher Drahtseilakt. Dank künstlicher Atemwege und kontrollierter Beatmung können Anästhesisten die Situation in der Regel problemlos bewältigen. Manche Situationen können jedoch auch bei Anästhesisten zu kaltem Schweißausbruch führen. Bei einer Narkoseoperation kam es vor kurzem zu einem schweren Zwischenfall. Ich habe immer noch Angst, wenn ich daran denke. Ein 65-jähriger männlicher Patient mit einem Gewicht von 80 kg unterzog sich aufgrund einer Prostatahypertrophie und Dysurie einer TURP. Die präoperative Untersuchung ergab, dass der Patient eine Herzfunktion der Stufe II hatte und seit mehr als 20 Jahren an Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit litt. Bei langfristiger medikamentöser Kontrolle ist der Blutdruck noch akzeptabel und die koronare Herzkrankheit relativ stabil. Trotz der Einnahme blutdrucksenkender Medikamente vor der Operation stieg der Blutdruck des Patienten dennoch an, als er den Operationssaal betrat. Der Blutdruck betrug 181/96 mmHg, die Herzfrequenz 72 Schläge/min und die Puls-SpO2 97 %. Da der Patient aufgrund der Operation nervös war, wurden ihm 3 mg Midazolam zur angemessenen Sedierung verabreicht und der Blutdruck auf 140/75 mmHg gesenkt. Nach ausreichender Sauerstoffinhalation wurde die Narkose eingeleitet. Während des Einleitungsprozesses sank der Blutdruck auf 80/50 mmHg. Nach der Behandlung mit vasoaktiven Medikamenten stabilisierte sich der Blutdruck bei etwa 120. 90 Minuten nach Beginn der Operation fiel der Blutdruck des Patienten plötzlich auf 60/35 mmHg, die Blutsauerstoffsättigung sank auf 76 % und die Herzfrequenz stieg auf 156 Schläge/min. Überprüfen Sie sofort den Beatmungsstatus und hören Sie beide Lungen ab. Bei der Auskultation stellte sich heraus, dass die Atemgeräusche etwas rau waren, jedoch keine blubbernden Geräusche zu hören waren. Bei näherer Betrachtung sind die Lippen des Patienten dunkel gefärbt. Die Krankenschwester schätzte, dass etwa 7.000 ml Spülflüssigkeit verbraucht worden waren, und ging von einer Wasserintoxikation in Kombination mit einer Linksherzinsuffizienz aus. Erhöhen Sie sofort den Sauerstofffluss, um den hypoxischen Zustand zu korrigieren. Zur Erhöhung des Blutdrucks wurden Ephedrin und Phenylephrin in geteilten Dosen intravenös injiziert, und zur Verringerung des Hirnödems wurden 40 mg Methylprednisolon verabreicht. Zehn Minuten später stieg der Blutdruck langsam auf 95/60 mmHg und wurde durch kontinuierliche Dopamininfusion aufrechterhalten. Während dieser Zeit blieb die Herzfrequenz bei 130–140, ohne Anzeichen einer Abnahme. 0,4 mg Digoxin und 20 mg Esmolol wurden in aufgeteilten Dosen intravenös injiziert. Gleichzeitig wurden 20 mg Furosemid zum Schutz der Nierenfunktion verabreicht. Nach Rettungsmaßnahmen wie Blutdruckerhöhung, Herzstärkung und der Gabe von Diuretika stabilisierten sich die Vitalfunktionen des Patienten nach einer halben Stunde. Während dieses Zeitraums ergaben Blutgasanalysen k3,21 mmol/l, Na 134,2 mmol/l, Cl 98,3 mmol/l, PaO2 65,3 mmHg, PaCO2 40,7 mmHg, SaO2 91,5 %, HCO3-22,6 mmol/l und Blutzucker 18 mmol/l. Zur Regulierung des Blutzuckerspiegels wurden 20 Einheiten Insulin und zur Kaliumergänzung 1 g KCl verabreicht. Eine Stunde nach der Operation wurden die vasoaktiven Medikamente schrittweise reduziert, nach zwei Stunden wurden alle Medikamente abgesetzt und der Patient erfolgreich extubiert. Die Lehre, die wir aus diesem Fall ziehen können, ist, dass, wenn bei einem intubierten Patienten plötzlich ein Abfall des Sauerstoffgehalts im Blut auftritt, die Ursache sofort ermittelt und behoben werden muss. Wenn festgestellt wird, dass kein Beatmungsproblem vorliegt und weder ein massiver Blutverlust noch ein extrem niedriger Blutdruck vorliegt, sollte sofort an ein Beatmungsproblem des Patienten gedacht werden. Bei Operationen, die ein Lungenödem oder eine Lungenembolie verursachen können, besteht ein hoher Verdacht auf Lungenbelüftungsprobleme. Sobald ein Problem mit der Lunge auftritt, sollte die Ursache sofort behoben werden. In diesem Fall war es aufgrund der großen Menge an Spülflüssigkeit während der Operation in Verbindung mit dem präoperativen Bluthochdruck und der koronaren Herzkrankheit sehr wahrscheinlich, dass es zu einem Lungenödem und einer Herzinsuffizienz kam. Daher sollten Volumenüberlastung und Herzinsuffizienz aktiv korrigiert werden. Während der Behandlung wird durch kontinuierliches Pumpen von Dopamin der Blutdruck aufrechterhalten, was eine ausreichende Durchblutung der Nieren und des umliegenden Gewebes, eine Erweiterung der Nierenblutgefäße und eine Erhöhung der glomerulären Filtrationsrate ermöglicht. Die Einnahme von Digitalis-Medikamenten und Betablockern sowie die Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme tragen zur Besserung der Herzinsuffizienz bei. Achten Sie auch auf die Augenlider. Wenn Anzeichen eines Hirnödems auftreten, sollten eine Dehydratationstherapie und Glukokortikoide verabreicht werden, um den Hirndruck zu senken. Abschließend stellen wir eine Frage: Manche Leute sagen, dass bei der Durchführung einer TURP bei älteren Patienten mit Komorbiditäten der Spinalanästhesie Vorrang eingeräumt werden sollte und der Patient so lange wie möglich wach gehalten werden sollte. Sobald Symptome wie Reizbarkeit, Kurzatmigkeit und Bewusstseinsstörungen auftreten, kann das Problem frühzeitig erkannt werden. Also, was denken Sie? [Warme Tipps] Folgen Sie uns, hier gibt es viel professionelles medizinisches Wissen, das Ihnen die Geheimnisse der chirurgischen Anästhesie enthüllt~ |
Autor: Liu Tingting, Oberschwester, Erstes angesc...
Es gibt eine Krankheit, bei der das Verhältnis vo...
Direktor Cao Xiangrong vom Aier-Augenkrankenhaus ...
Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Süßkarto...
Wir alle wissen, dass Nudeln mit Frühlingszwiebel...
Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau auf sal...
Das Wildgemüse Februarorchidee ist eine Delikates...
Der Vertrieb ist eine sehr verbreitete Position u...
Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...
Hier sind einige medizinische Vorteile der Bitter...
Was ist die Website der Universität Nairobi? Die U...
Was ist die Website der Wildlife Conservation Soci...
Sollte ich für Tiger Pilan einen tiefen oder flac...
Kann das Trinken von Knochensuppe Kalzium ergänze...
Kiwis gelten als Königinnen der Früchte. Sie sind...