Warum treten Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen häufiger im Herbst und Winter auf? Wie kann man dem vorbeugen und damit umgehen? Saisonale Bedingungen und Gesundheit!

Warum treten Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen häufiger im Herbst und Winter auf? Wie kann man dem vorbeugen und damit umgehen? Saisonale Bedingungen und Gesundheit!

Nach der Herbst-Tagundnachtgleiche beginnt die Zahl der Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen zu steigen. Warum treten Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen häufiger im Herbst und Winter auf? Was sind die häufigsten Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen? Wie kann das Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen verhindert werden?

Nach der Tagundnachtgleiche im Herbst vergrößert sich der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht und die Temperatur sinkt allmählich. Der Temperaturabfall, insbesondere die Stimulation durch kalte Luft, kann zu einer Verengung der Blutgefäße führen, die Belastung des Herzens erhöhen, Bluthochdruck und Gefäßverschlüsse verursachen und das Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen erhöhen.

In Jahreszeiten mit sinkenden Temperaturen neigen die Menschen dazu, mehr kalorienreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, was zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels und der Blutfette sowie auch zu einer erhöhten Inzidenz von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen führen kann.

Gleichzeitig werden nach der Herbst-Tagundnachtgleiche auf der Nordhalbkugel die Tage kürzer und die Nächte länger, und die Sonnenscheindauer nimmt ab, was sich auf die Emotionen der Menschen auswirken kann. Emotionale Schwankungen sind zudem ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen.

Zu den häufigsten kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen zählen: Hirninfarkt, Hirnblutung, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris usw.

Daher sollte während der Herbst-Tagundnachtgleiche jeder darauf achten, sich warm zu halten und längere Aufenthalte bei niedrigen Temperaturen und kalten Umgebungen zu vermeiden. Zweitens sollten wir uns ausgewogen ernähren, weniger Salz, weniger Öl und weniger Zucker befürworten, auf eine abwechslungsreiche Ernährung achten und nicht mehr als eine faustgroße Menge Fleisch, zwei faustgroße Mengen Grundnahrungsmittel, drei faustgroße Mengen Obst und vier faustgroße Mengen Gemüse pro Tag zu uns nehmen. Drittens: Treiben Sie moderate Übungen wie Spazierengehen, Tai Chi usw., um die Durchblutung anzuregen. Viertens: Bewahren Sie eine positive Einstellung und vermeiden Sie emotionale Schwankungen. Fünftens: Überwachen Sie regelmäßig Blutdruck, Blutfette, Blutzucker und andere Indikatoren, insbesondere bei Patienten mit einer Vorgeschichte von abnormalem Blutdruck, Blutfetten und Blutzucker. Bei deutlichen Schwankungen ist rechtzeitig ein Arzt aufzusuchen.

Generell sind zerebrovaskuläre Unfälle gefährlicher. Wie kann die Öffentlichkeit sie identifizieren? Was sollten wir nach einem plötzlichen Schlaganfall tun? Wer hat ein höheres Risiko für einen Schlaganfall? Wie kann man das verhindern?

△Ji Xunming, Akademiker der Chinesischen Akademie für Ingenieurwissenschaften und Chefarzt des Xuanwu-Krankenhauses der Capital Medical University

Ein zerebrovaskulärer Unfall, auch Schlaganfall genannt, ist eine akute zerebrovaskuläre Erkrankung, hauptsächlich ein ischämischer Schlaganfall.

Die Behandlung eines Schlaganfalls ist wie ein Wettlauf gegen die Zeit. Eine frühzeitige Erkennung und schnelle Erste Hilfe sind von entscheidender Bedeutung und können die Erfolgsquote der Rettung wirksam verbessern, die Sterblichkeits- und Invaliditätsrate senken und Komplikationen reduzieren.

Um typische Symptome eines Schlaganfalls zu erkennen, merken Sie sich bitte die „120“-Formel. „1“ bezieht sich auf das Betrachten eines Gesichts, also darauf, ob seine Gesichtszüge symmetrisch sind. Bei manchen Menschen ist die Mundpartie auf beiden Seiten asymmetrisch oder es treten auf einer Seite flache Gesichtsfalten auf. „2“ bedeutet beide Arme oder beide Beine, um zu sehen, ob er sich beim Gehen unsicher fühlt oder ob ein Arm schwach ist. „0“ bedeutet Zuhören, also darauf achten, ob er unzusammenhängend spricht.

Wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, sollten der Patient und seine Angehörigen sofort die Notrufnummer 120 anrufen und den Patienten so schnell wie möglich in ein Krankenhaus mit Behandlungsmöglichkeiten bringen. Derzeit haben die meisten Krankenhäuser grüne Kanäle für die Schlaganfallbehandlung eingerichtet, die Schlaganfallpatienten eine wirksame Behandlung ermöglichen können.

Bevor Sie auf das Eintreffen des Krankenwagens warten, sollten Sie einige Fehlverhalten vermeiden: Erstens sollten andere den Patienten nicht willkürlich bewegen, schütteln oder stimulieren. zweitens: Schreien Sie nicht laut, denn lautes Schreien macht den Patienten nervös, was wiederum seinen Blutdruck erhöht und ernstere Probleme verursacht; Drittens: Geben Sie keine Medikamente oder Lebensmittel. Bei vielen Schlaganfallpatienten sind Blutdruck, Blutzucker und Blutfettwerte langfristig nicht ausreichend kontrolliert oder sie nehmen die Medikamente nicht wie von ihren Ärzten verschrieben ein. Die Gabe von blutdrucksenkenden Medikamenten, Aspirin usw. zu diesem Zeitpunkt wirkt sich auf die Behandlung aus.

Zu den Risikofaktoren für einen Schlaganfall zählen: Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, Diabetes, Fettleibigkeit, Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern), koronare Herzkrankheit, Schlaganfall in der Familie, Rauchen, Alkoholismus und andere ungesunde Lebensweisen.

Bei Personen, bei denen einer oder mehrere der oben genannten Risikofaktoren vorliegen, die bereits einen Schlaganfall erlitten haben oder an vorübergehender zerebraler Ischämie leiden, besteht ein hohes Schlaganfallrisiko.

Schlaganfall ist eine vermeidbare und behandelbare Krankheit. Jeder sollte einen gesunden Lebensstil pflegen, regelmäßig auf Schlaganfallrisikofaktoren untersuchen und eine frühzeitige Erkennung, Prävention, Diagnose und Behandlung erreichen, um Schlaganfällen wirksam vorzubeugen und sie zu behandeln.

<<:  Können säurehaltige Lebensmittel ein Säure-Basen-Ungleichgewicht im Körper verursachen?

>>:  Expertenantworten: Häufige Fragen und Missverständnisse zum Thema Skoliose

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Jujube und wie man Jujube isst

Die Jujube gehört zur Familie der Artemisia selen...

Die Wirksamkeit von Pfirsichkernbrei

Ich frage mich, ob Sie sich noch an die Vorteile v...

Nährwert und essbare Wirkung von Lauch

Schnittlauch ist ein tolles Gemüse. Man kann ihn ...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Mundgeruch?

Mundgeruch ist seit jeher ein Gesundheitsproblem,...

Denken Sie daran, beim Herbstsport „vier Vorsichtsmaßnahmen“ zu treffen

Der Herbst kommt, Es ist weder zu heiß noch zu ka...

Was ist CPB Hydro-Mill Essence? Welche Wirkung hat CPB Wassermahlessenz

CPB Hydro-Abrasive Beauty Serum wird auch hautstr...