Magenbeschwerden, Blähungen und Sodbrennen sind „chronische Krankheiten“, die viele Menschen plagen. Kürzlich fiel Reportern auf, dass viele Internetnutzer berichteten, ihnen sei geraten worden, regelmäßig geröstete, gedämpfte Brotscheiben zu essen, um Magenbeschwerden zu lindern. Warum haben kleine Scheiben gedämpftes Brot eine so wundersame Wirkung? Frau Huang, eine Bürgerin, litt vor einiger Zeit von Zeit zu Zeit unter saurem Reflux und verlor innerhalb eines Monats fast zehn Pfund. „Ich versuche nicht gezielt, Gewicht zu verlieren, ich fühle mich einfach nach ein paar Bissen einer Mahlzeit aufgebläht und unwohl.“ Nachdem sie online gelesen hatte, dass der Verzehr gerösteter, gedämpfter Brotscheiben hilfreich sein könne, probierte Frau Huang es aus. „Ich habe es gerade in einer Heißluftfritteuse gebacken und etwa zehn Tage lang gegessen. Die Wirkung ist tatsächlich da. Jetzt habe ich das Gefühl, dass der Säurereflux nicht mehr so stark ist.“ Frau Huang ist kein Einzelfall. „Früher waren meine Milz und mein Magen so schlimm, dass ich einen chinesischen Arzt aufsuchte. Er sagte, ich hätte eine typische Konstitution mit Milz- und Magenschwäche und starker Nässe. Er riet mir, kein Obst und andere kalte Speisen zu essen und morgens geröstete, gedämpfte Brotscheiben zu essen.“ Die Internetnutzerin „Yingying“ aus Xiaohongshu postete, dass sie es seit drei Monaten esse. Das deutlichste Gefühl war, dass die Blähungen und der Säurereflux verschwunden waren und der Zungenbelag klar war. „Schwestern, probiert es! Es ist goldbraun und knusprig gebacken, duftend und köstlich. Es funktioniert wirklich!“ Können „geröstete, gedämpfte Brotscheiben“ wirklich Magenbeschwerden lindern? Gibt es dafür eine wissenschaftliche Grundlage? Dr. Wang Dan von der Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin des Nanjing Second Hospital erklärte in einem Interview mit Reportern, dass manche Menschen nach dem Verzehr gerösteter, gedämpfter Brotscheiben ein besseres Magengefühl und keinen Säurereflux verspüren, was tatsächlich möglich ist. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass „das verbrannte Aroma in die Milz gelangt“ und dass gebackene, gedämpfte Brotscheiben eine gewisse Wirkung auf die Stärkung der Milz und die Ernährung des Magens haben. Gleichzeitig entsteht die goldene Farbe auf der Oberfläche der gebackenen gedämpften Brotscheiben durch aus Stärke umgewandeltes Dextrin. Dextrin ist leicht verdaulich und kann Magensäure neutralisieren, die Magensäuresekretion hemmen und die Magenschleimhaut schützen, was Symptome wie Blähungen und sauren Reflux lindern kann. Wang Dan wies darauf hin, dass gedämpftes Brot ein entzündungsförderndes und Hefe enthaltendes Lebensmittel sei. Hefe ist reich an Vitaminen und Enzymen, die Magen und Darm bei der Verdauung der Nahrung unterstützen und die Belastung von Magen und Darm verringern können. „Geröstete, gedämpfte Brotscheiben können helfen, Hitze und Feuchtigkeit zu vertreiben und eignen sich für Patienten mit Magenbeschwerden durch Kälte und Feuchtigkeit. Leicht verbrannte Lebensmittel sind verkohlte Lebensmittel, und verkohlte Lebensmittel eignen sich sehr gut zur Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstrakts.“ Wang Dan erinnerte jedoch auch daran, dass geröstete, gedämpfte Brotscheiben eher für oberflächliche Magenprobleme geeignet seien und nur Symptome wie Blähungen, Magenschmerzen und Sodbrennen lindern könnten, die durch erhöhte Magensäure verursacht werden. Bei schweren Magenproblemen empfiehlt sich ein Krankenhausaufenthalt zur symptomatischen Behandlung. „Im Herbst kühlt das Wetter allmählich ab und die Temperaturunterschiede zwischen Morgen und Abend sind groß. Um den Magen zu nähren, muss man darauf achten, ihn warm zu halten.“ Wang Dan erinnerte daran, dass eine Kältestimulation des Magens die normale Verdauungsfunktion beeinträchtigt. Der Gedanke „Zunehmen im Herbst“ ist in dieser Jahreszeit nicht gerade magenfreundlich. „Wir empfehlen weiterhin allen, maßvoll zu essen, übermäßiges Essen zu vermeiden und kleine Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten und in festen Mengen zu sich zu nehmen.“ Experten weisen darauf hin, dass der Magen durch das Mahlen, Verdauen und Transportieren der Nahrung zu stark belastet wird, wenn zu viel Nahrung auf einmal verzehrt wird. Dies beeinträchtigt auf lange Sicht die Funktion des Magens, Nahrung und Wasser zu transportieren. Durch regelmäßiges und häufiges Essen kleiner Mahlzeiten kann sichergestellt werden, dass sich immer Nahrung im Magen befindet, um die Magensäure zu neutralisieren und so einer Erosion der Magenschleimhaut und der Geschwüroberfläche vorzubeugen. Wang Dan sagte auch, dass es nicht ratsam sei, sich unmittelbar nach einer Mahlzeit hinzulegen und auszuruhen. „Ausreichende Bewegung nach dem Essen hilft der Verdauung.“ Darüber hinaus sollte bei der Ernährung des Magens auch auf die mentale Regulation geachtet werden. Der kühle Herbstwind löst unweigerlich eine depressive und traurige Stimmung aus. Die Funktion von Milz und Magen hängt von der Freisetzung von Leber-Qi ab. Daher können negative Emotionen wie Traurigkeit, Angst und Wut leicht dazu führen, dass Leber-Qi nicht freigesetzt wird und Milz-Qi nicht funktioniert. Dies kann leicht zu einer Reihe von Symptomen des Verdauungstrakts führen, wie z. B. Appetitlosigkeit, Blähungen, Magenschmerzen, Aufstoßen usw. |
<<: 【Gesundheitsvortrag】 Bringen Sie Ihnen das Wissen über Hallux Valgus leicht verständlich
Limetten sind eine weit verbreitete Frucht und we...
Jeder kennt Dendrobium officinale. Sie wissen, da...
Geschmorte Rinderbrust mit Radieschen ist oft an ...
Wenn es um eine Myopie-Operation geht, wird jeder...
Autor: Shen Songcui Shanghai Chest Hospital Rezen...
Wenn Probleme wie Hypoglykämie auftreten, müssen ...
Jeder Mensch hat Krebsgene in seinem Körper Onkog...
Schnittzeit der Laternenblume Für den Steckling d...
Können Orchideen in Kokoskleie gezüchtet werden? ...
Was ist die Website von Dunfermline Athletic? Aber...
Wer Blumen züchtet, betreibt auch gerne die Fisch...
In der klinischen Arbeit hören wir oft Folgendes:...
In unserem täglichen Leben sind die Menschen mit ...
Oxalis Pflanzzeit Am besten säen Sie Oxalis jedes...