Gesundheit im Silberzeitalter | Pflegemethoden für ältere Menschen mit Harninkontinenz

Gesundheit im Silberzeitalter | Pflegemethoden für ältere Menschen mit Harninkontinenz

Da die Gesellschaft meines Landes immer älter wird, rückt die Pflege inkontinenter älterer Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit. Durch die Beherrschung einiger Pflegetechniken für inkontinente ältere Menschen können nicht nur unnötige Ausgaben gespart, sondern auch die kindliche Liebe gegenüber den Eltern besser gewahrt werden. Harninkontinenz ist ein häufiges Gesundheitsproblem bei älteren Menschen, insbesondere bei Frauen. Das Auftreten dieses Symptoms hängt häufig mit einer geschwächten Blasenstabilität und einer Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur zusammen und kann auch durch die Stimulation einer akuten Harnwegsinfektion verursacht werden. Obwohl es für ältere Menschen keine direkte Lebensgefahr darstellt, kann es zu Körpergeruch, Hauterosionen und sogar wiederkehrenden Harnwegsinfektionen führen. Diese Faktoren können dazu führen, dass sich ältere Menschen zurückziehen und depressiv werden. Deshalb sollten wir der Pflege inkontinenter älterer Menschen mehr Aufmerksamkeit schenken und wirksame Maßnahmen ergreifen.

▏Psychologische Betreuung älterer Menschen mit Harninkontinenz

Harninkontinenz führt bei älteren Menschen häufig zu Verlegenheit, Scham und Hilflosigkeit und verursacht somit psychischen Stress. Das Pflegepersonal sollte den älteren Menschen volles Verständnis, Respekt und Fürsorge entgegenbringen und es vermeiden, Gefühle wie Langeweile oder Ekel zu zeigen.

1. Bauen Sie eine Brücke des Vertrauens

Die Grundlage hierfür ist zunächst der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu älteren Menschen mit Harninkontinenz. Dies erfordert von uns, dass wir ihren Gefühlen mit großer Geduld und Einfühlungsvermögen zuhören, ganz gleich, ob es sich um körperliches Unbehagen oder psychische Belastungen handelt. Respektieren Sie ihre Privatsphäre und vermeiden Sie es, ihren Zustand in der Öffentlichkeit zu diskutieren, damit sie sich respektiert und verstanden fühlen. Indem wir zuhören, können wir nicht nur ihre tatsächlichen Bedürfnisse verstehen, sondern ihnen auch einen sicheren Raum zum Reden bieten und ihre psychische Belastung lindern.

2. Wissen verbreiten und Missverständnisse beseitigen

Viele ältere Menschen haben falsche Vorstellungen von Harninkontinenz und halten sie für etwas Schändliches oder ein Zeichen des Alterns und der Nutzlosigkeit. Daher ist es wichtig, sie über Harninkontinenz, einschließlich ihrer Ursachen, Behandlungen und Präventionsstrategien, aufzuklären. Durch die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse können wir älteren Menschen helfen, Harninkontinenz richtig zu verstehen und zu erkennen, dass es sich um ein Problem handelt, mit dem viele ältere Menschen konfrontiert sind, und dass es kein Zeichen persönlicher Inkompetenz oder Scham ist. Auf diese Weise können wir Gefühle der Selbstverleugnung lindern.

3. Aktive Reaktionen fördern und Vertrauen aufbauen

Ein wichtiger Teil der psychologischen Betreuung besteht darin, ältere Menschen zu einem positiven Lebensstil und einer therapeutischen Haltung zu ermutigen. Ermutigen Sie Ihr Kind, an moderaten körperlichen Übungen wie Gehen, Tai Chi usw. teilzunehmen, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Gleichzeitig werden sie angeleitet, richtige Uriniergewohnheiten zu erlernen, wie etwa regelmäßiges Wasserlassen, das Vermeiden des Anhaltens des Urins usw. Darüber hinaus werden die älteren Menschen ermutigt, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen und eine positive Einstellung zu bewahren, damit sie Freude und Sinn des Lebens spüren und Vertrauen in die Überwindung der Krankheit entwickeln können.

4. Familie und soziale Unterstützung

Die Familie ist für ältere Menschen die wichtigste Stütze. Familienmitglieder sollten den älteren Menschen angemessene Pflege und Unterstützung zukommen lassen, einschließlich emotionalem Trost, Betreuung im täglichen Leben und Gesellschaft bei der Inanspruchnahme medizinischer Behandlung. Gleichzeitig sollte die Gesellschaft älteren Menschen mit Harninkontinenz mehr Aufmerksamkeit schenken, ihnen geeignete medizinische Dienste anbieten und spezielle Beratungshotlines oder Selbsthilfegruppen einrichten, damit die älteren Menschen die Wärme und Kraft aus allen Bereichen der Gesellschaft spüren können. Bauen Sie ein Unterstützungsnetzwerk aus Familien, Gemeinden, medizinischen Einrichtungen und anderen Beteiligten auf, um älteren Menschen mit Harninkontinenz umfassende psychologische Betreuung zu bieten.

5. Achten Sie auf emotionale Veränderungen und greifen Sie rechtzeitig ein

Harninkontinenz kann mit negativen Emotionen wie Angst und Depression einhergehen. Daher sollten wir die emotionalen Veränderungen älterer Menschen genau beobachten und bei Auffälligkeiten rechtzeitig psychologisch eingreifen. Hierzu gehört die Bereitstellung professioneller psychologischer Beratung, die Anleitung älterer Menschen bei Entspannungstrainings und die Ermutigung, ihre inneren Gefühle auszudrücken. Ältere Menschen mit schwerwiegenderen emotionalen Problemen sollten zeitnah zur Behandlung an professionelle psychiatrische Einrichtungen überwiesen werden.

▏Hautpflege für ältere Menschen mit Harninkontinenz

Ältere Menschen mit Harninkontinenz neigen zu Problemen wie feuchter, roter und geschädigter Haut, daher ist eine gute Hautpflege entscheidend.

1. Grundlegende Pflegemaßnahmen: trocken und sauber halten

1. Windeln oder Unterwäsche rechtzeitig wechseln

Wenn Sie feststellen, dass die Windel oder Unterwäsche nass ist, wechseln Sie sie sofort, um längeren Kontakt mit Urin zu vermeiden. Wählen Sie Produkte mit guter Atmungsaktivität, um Hautreizungen zu reduzieren.

2. Sanfte Reinigung

Waschen Sie die betroffene Hautstelle vorsichtig mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel (z. B. Babywaschmittel) und vermeiden Sie dabei Schrubben, da dies die empfindliche Hautbarriere schädigen kann.

3. Gründlich trocknen

Tupfen Sie Ihre Haut nach dem Waschen mit einem weichen Handtuch trocken und stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken ist. Verwenden Sie bei schwer erreichbaren Falten einen Haartrockner (bei niedriger Hitze), um das Trocknen zu erleichtern.

2. Professionelle Pflegeberatung: Vorbeugen ist besser als Heilen

1. Hautschutzmittel

Nach der Reinigung und Trocknung können Sie eine angemessene Menge eines Hautschutzmittels mit Zinkoxid oder Vaseline auftragen, um einen Schutzfilm zu bilden, der den direkten Kontakt zwischen Urin und Haut isoliert und Reizungen reduziert.

2. Regelmäßige Inspektion

Familienmitglieder oder Pflegekräfte sollten den Hautzustand älterer Menschen regelmäßig überprüfen, insbesondere die Bereiche, die leicht geschädigt werden. Wenn Anzeichen von Rötung, Schwellung oder Geschwürbildung auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

3. Ernährungsunterstützung

Eine ausgewogene Ernährung ist für die Erhaltung gesunder Haut unerlässlich. Älteren Menschen wird empfohlen, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die reich an Proteinen, Vitamin C und E sind, da diese Nährstoffe zur Regeneration der Haut beitragen und ihre Widerstandskraft stärken.

4. Regelmäßig wenden

Ältere Menschen, die lange Zeit bettlägerig waren, sollten regelmäßig umgedreht werden, um einen längeren Druck auf die lokale Haut zu vermeiden und der Entstehung von Druckgeschwüren vorzubeugen.

▏Lebenspflege für ältere Menschen mit Harninkontinenz

1. Passen Sie Ihren Lebensstil an

Regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten sowie regelmäßige Toilettengänge: Die Einführung regelmäßiger Arbeits- und Ruhezeiten für ältere Menschen mit Harninkontinenz, einschließlich regelmäßigem Trinken und Toilettengang, kann zur Etablierung eines Blasenrhythmus beitragen. Indem Sie die Zeit und Menge jedes Urinierens aufzeichnen, können Sie Ihre Blasenkontrolle schrittweise trainieren und das Auftreten von unbeabsichtigtem Urinverlust reduzieren.

2. Gesunde Ernährung

1. Trinken Sie Wasser in Maßen und verteilen Sie es wissenschaftlich

Zwar scheint es, als würde weniger Wasser trinken den Urinverlust verringern, doch langfristig kann dies zu Dehydration und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Ältere Menschen sollten dazu angehalten werden, entsprechend dem Bedarf ihres Körpers maßvoll Wasser zu trinken und zu versuchen, das Wasser auf unterschiedliche Tageszeiten zu verteilen, um zu vermeiden, dass sie in kurzer Zeit große Mengen Wasser trinken.

2. Ernähren Sie sich ausgewogen und vermeiden Sie Reize

Die Ernährung sollte genügend Proteine, Vitamine und Mineralien enthalten, um die normale Körperfunktion zu unterstützen. Vermeiden Sie gleichzeitig den Konsum von zu viel Koffein, Alkohol und scharfen Speisen, da diese Nahrungsmittel die Blase reizen und die Symptome der Harninkontinenz verschlimmern können.

3. Essen Sie mehr Ballaststoffe, um Verstopfung vorzubeugen

Verstopfung erhöht den Druck im Bauchraum, was die Blasenkontrolle beeinträchtigen kann. Daher sollten ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte in den Speiseplan aufgenommen werden, um die Darmmotilität zu fördern und Verstopfung vorzubeugen.

3. Trainieren Sie angemessen, um die körperliche Fitness zu verbessern

Ältere Menschen können unter Anleitung eines Arztes oder Fachmanns praktizieren. Machen Sie ein moderates Maß an aerobem Training: wie Gehen, Tai Chi, Yoga und andere aerobe Übungen mit geringer Intensität, die nicht nur die Herz-Lungen-Funktion verbessern und die körperliche Fitness steigern, sondern auch die Durchblutung fördern, die Durchblutung in Blase und Harnröhre verbessern und helfen, die Symptome der Harninkontinenz zu lindern.

Vermeiden Sie anstrengende Übungen. Obwohl körperliche Betätigung von Vorteil ist, sollten Sie anstrengende Aktivitäten vermeiden, da diese den Druck im Bauchraum erhöhen und die Blasenkontrolle beeinträchtigen können. Wählen Sie eine Trainingsform, die zu Ihnen passt, gehen Sie Schritt für Schritt vor und bleiben Sie dran.

▏Rehabilitationstraining für ältere Menschen mit Harninkontinenz

1. Beckenbodentraining

Die Beckenbodenmuskulatur, eine Muskelgruppe am unteren Ende des Beckens, die die Blase, die Gebärmutter (oder Prostata) und den Mastdarm stützt, wird anschaulich als „unsichtbarer Gürtel“ bezeichnet. Mit zunehmendem Alter erschlaffen die Beckenbodenmuskeln allmählich, was eine der wichtigsten Ursachen für Harninkontinenz ist. Daher ist die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur das Hauptziel des Rehabilitationstrainings.

1. Kegel-Übungen

Dies ist die einfachste und leichteste Art, Ihre Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. Durch bewusstes Anspannen und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur, beispielsweise bei der Anallevator-Übung, mehrmals täglich für jeweils einige Sekunden bis einige zehn Sekunden, können Sie die Kraft und Ausdauer der Beckenbodenmuskulatur effektiv steigern.

2. Professionelle Beratung

Für ältere Menschen ist es am besten, unter Anleitung eines Physiotherapeuten oder einer professionellen Krankenschwester zu trainieren, um korrekte Bewegungen sicherzustellen und Verletzungen durch übermäßige Krafteinwirkung zu vermeiden.

2. Blasentraining

Blasentraining soll älteren Menschen dabei helfen, wieder regelmäßige Uriniergewohnheiten zu entwickeln und die Häufigkeit von Harninkontinenz zu verringern.

1. Regelmäßiges Wasserlassen

Legen Sie entsprechend Ihrer Situation ein angemessenes Intervall zum Wasserlassen fest, beispielsweise alle 2–3 Stunden, und verlängern Sie das Intervall schrittweise, um die Urinspeicherkapazität der Blase zu trainieren.

2. Führen Sie ein Urintagebuch

Das Aufzeichnen des Zeitpunkts jedes Wasserlassens, der Urinmenge und des Harndrangs kann bei der Selbstüberwachung und Anpassung von Trainingsplänen hilfreich sein.

3. Vermeiden Sie auslösende Faktoren

Reduzieren Sie die Aufnahme von Koffein, Alkohol und anregenden Lebensmitteln und vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit und emotionalen Stress, da diese Faktoren die Blase reizen und Harninkontinenz verursachen können.

Weitere hilfreiche Trainings- und Lebensstilanpassungen

1. Gewichtskontrolle

Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen den Druck im Bauchraum und belasten die Beckenbodenmuskulatur zusätzlich. Die Kontrolle Ihres Gewichts durch eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, die Symptome der Harninkontinenz zu lindern.

2. Krafttraining

Durch Ganzkörperkrafttraining, insbesondere gezielte Übungen für Bauch und Oberschenkel, kann die Rumpfmuskulatur gestärkt und indirekt die Funktion der Beckenbodenmuskulatur unterstützt werden.

▏Umweltpflege für ältere Menschen mit Harninkontinenz

1. Schaffen Sie eine angenehme Wohnumgebung

Sorgen Sie für eine gute Belüftung und eine angenehme Temperatur im Raum. Das Bett sollte weich und bequem sein, damit sich ältere Menschen ausruhen können. Die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen mit Harninkontinenz sollten bei der Gestaltung der Wohnumgebung berücksichtigt werden. Beispielsweise sollten Schlafzimmer und Badezimmer nahe beieinander liegen, um die Laufwege in der Nacht zu verkürzen; Um die Sicherheit älterer Menschen bei der Benutzung der Toilette zu gewährleisten, sollten im Badezimmer Handläufe angebracht werden. der Boden sollte aus rutschfestem Material bestehen, um Stürze zu verhindern; Gleichzeitig sollten leicht zu reinigende und saugfähige Böden und Teppiche bereitgestellt werden, um eine rechtzeitige Behandlung von Unfällen zu ermöglichen und die Umgebung trocken zu halten.

2. Handläufe und Anti-Rutsch-Einrichtungen installieren

Installieren Sie an Orten wie Badezimmern und Fluren Handläufe, um Stürze älterer Menschen zu verhindern.

3. Stellen Sie Bettpfannen und Urinale auf

Stellen Sie Bettpfannen und Urinale neben das Bett älterer Menschen, damit diese jederzeit bequem urinieren können. Steckbecken und Urinale sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden.

4. Intelligente Assistenz und technologische Betreuung

Mit der Entwicklung der Technologie haben intelligente Geräte das Leben älterer Menschen mit Harninkontinenz um viele Annehmlichkeiten erweitert. Intelligente Matratzen können den physiologischen Zustand älterer Menschen in Echtzeit überwachen und Familienmitglieder oder Pflegekräfte rechtzeitig erkennen und daran erinnern. Intelligente Toiletten können automatisch spülen und trocknen und so die Belastung älterer Menschen verringern. Der Einsatz dieser technologischen Produkte verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern ermöglicht es älteren Menschen auch, die Wärme und Fürsorge der Gesellschaft zu spüren.

▏Medizinische Versorgung älterer Menschen mit Harninkontinenz

1. Gehen Sie regelmäßig zum Arzt

Für ältere Erwachsene mit Harninkontinenz ist regelmäßige ärztliche Betreuung unerlässlich. Mit zunehmendem Alter kann sich unser körperlicher Zustand jederzeit ändern und die Ursachen für Harninkontinenz sind vielfältig, unter anderem eine geschwächte Blasenmuskelfunktion, Prostatahyperplasie, neurologische Erkrankungen usw. Regelmäßige Krankenhausbesuche für professionelle Untersuchungen, wie z. B. Urinuntersuchungen, Messung der Urinflussrate, Blasen-B-Ultraschall usw., können daher Veränderungen des Zustands umgehend erkennen und bewerten und bieten eine Grundlage für die Ausarbeitung personalisierter Behandlungspläne. Gleichzeitig können Ärzte die Medikamentenpläne an den körperlichen Zustand der älteren Person anpassen, Wechselwirkungen zwischen Medikamenten vermeiden und die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung gewährleisten.

2. Nehmen Sie Medikamente gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein

Eine medikamentöse Behandlung ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Behandlung der Harninkontinenz. Bei der Einnahme von Medikamenten müssen ältere Menschen die Anweisungen des Arztes genau befolgen und diese rechtzeitig und in der richtigen Dosierung einnehmen. Verschiedene Medikamente haben bei verschiedenen Formen der Harninkontinenz unterschiedliche therapeutische Wirkungen. Beispielsweise werden Anticholinergika zur Linderung einer überaktiven Blase eingesetzt, während Alpha-Rezeptorblocker häufig zur Linderung von durch eine Prostatavergrößerung verursachten Harnwegsstörungen eingesetzt werden. Allerdings sind Medikamente kein Allheilmittel und bei älteren Menschen ist die Fähigkeit zur Verstoffwechselung von Medikamenten eingeschränkt, was sie anfälliger für Nebenwirkungen macht. Daher müssen Pflegekräfte die Reaktionen der älteren Menschen nach der Einnahme des Medikaments genau beobachten. Beim Auftreten von Beschwerden sollten Sie die Einnahme des Medikaments sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen. Darüber hinaus ist die Einhaltung einer langfristigen Behandlung und das Nicht-Willkürlich-Ändern oder Unterbrechen des Behandlungsplans der Schlüssel zur wirksamen Kontrolle der Harninkontinenz.

3. Rechtzeitige Behandlung von Komplikationen

Wenn Harninkontinenz nicht richtig behandelt wird, geht sie oft mit einer Reihe von Komplikationen einher, wie z. B. Harnwegsinfektionen, Hautentzündungen (z. B. Windelausschlag), erhöhtem psychischen Stress usw. Diese Komplikationen erhöhen nicht nur die körperliche Belastung älterer Menschen, sondern beeinträchtigen auch ernsthaft ihre geistige Gesundheit und ihre sozialen Aktivitäten. Daher ist von den Pflegekräften ein hohes Verantwortungsbewusstsein erforderlich, sie müssen den körperlichen Zustand der älteren Menschen genau im Auge behalten und bei Anzeichen von Komplikationen sofort Maßnahmen ergreifen. Halten Sie beispielsweise den Damm sauber und trocken und wechseln Sie Windeln oder Unterwäsche regelmäßig, um Harnwegsinfektionen vorzubeugen. Verwenden Sie geeignete Pflegeprodukte, um die Hautreibung zu reduzieren und Hautentzündungen vorzubeugen. Gleichzeitig sollten Sie den älteren Menschen ausreichend psychologische Unterstützung bieten, sie zur Teilnahme an sozialen Aktivitäten ermutigen und den psychischen Druck verringern.

Die Pflege älterer Menschen mit Harninkontinenz erfordert eine umfassende Berücksichtigung psychologischer, hautbezogener, lebensbezogener, rehabilitativer und medizinischer Faktoren. Durch wissenschaftlich fundierte und wirksame Pflegemaßnahmen kann die Lebensqualität älterer Menschen verbessert und ihr Leid und ihre Belastung gelindert werden. Gleichzeitig sollten Familien und Gesellschaft älteren Menschen mit Harninkontinenz mehr Pflege und Unterstützung zukommen lassen, damit sie Wärme und Würde spüren.

(Bild aus dem Internet)

Autor | Hanmei ist praktizierender Apotheker, der seit mehr als 30 Jahren in einem bekannten nationalen Tertiärkrankenhaus arbeitet und über umfangreiche Erfahrung in der medizinischen Versorgung verfügt. Er hat das Krankenhaus bei vielen Gelegenheiten bei Austausch- und Studienreisen vertreten. Er ist Experte für Lebensmittelhygiene und Ernährung, besitzt einen staatlich anerkannten Abschluss als Ernährungsberater und begeistert sich für die Wissenschaft.

Vorabprüfung | Chen Jiaqi

Rezension | Wei Xinghua

Abschließende Überprüfung | Zhou Yang

<<:  Menschen, die bei Aufregung erröten, müssen sich vor dieser Krankheit in Acht nehmen

>>:  In der Nacht des Weißen Taus und der Herbst-Tagundnachtgleiche wird es jede Nacht kälter! Was tun, wenn die Nase unter dem Jahreszeitenwechsel leidet?

Artikel empfehlen

Gemüse- und Schweineleberbrei

Ich glaube, jeder kennt Gemüse- und Schweineleber...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Johannisbeeren

Stachelbeeren sind Wildfrüchte, auch Laternenfrüc...

Tomaten verstehen

Tomaten sind ein Gemüse, das ich sehr gerne mag. ...

Die Vermeidung der Risiken von Orthokeratologie-Linsen beginnt mit Details

Im digitalen Zeitalter ist Kurzsichtigkeit für vi...

Können Dialysepatienten weiterhin Narkosen und Operationen erhalten?

Wir alle wissen, dass zu den Grundfunktionen der ...