Dies ist der 4215. Artikel von Da Yi Xiao Hu Manche Patienten vermuten aufgrund wiederkehrender Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich eine zervikale Spondylose. Tatsächlich gibt es viele Ursachen für chronische Nacken- und Schulterschmerzen, wie beispielsweise Nackenzerrungen oder -traumata, Periarthritis der Schulter, steifer Nacken, chronisches Myofibrosarkom, Fasziitis, Bänderzerrungen und andere Weichteilerkrankungen, die alle Nacken- und Schulterschmerzen verursachen können. Darüber hinaus können auch Deformitäten, Infektionen, Tumore, rheumatische Entzündungen, Tuberkulose usw. chronische Nacken- und Schulterschmerzen verursachen. Wie können wir also feststellen, um welche Situation es sich handelt? Nackenzerrungen und ein steifer Nacken werden oft durch falsche Nackenbewegungen oder eine schlechte Schlafposition verursacht, was zu einer Zerrung der entsprechenden Muskeln führt. Patienten mit einer Zerrung der Halswirbelsäule sind sich der Ursache ihrer Nackenverletzung bewusst. Wenn sie in einen Autounfall verwickelt sind oder plötzlich bremsen müssen, treten unmittelbar nach der Verletzung Schmerzen auf. Die Merkmale eines steifen Nackens sind: Vor dem Zubettgehen am Vorabend ist alles normal, aber beim Aufwachen am nächsten Morgen verspüren Sie Schmerzen im Nacken und in den Schultern. Einseitige Muskelzerrung durch falsche Schlafposition. Aufgrund der Schmerzen ist die Drehung des Halses zu einer Seite eingeschränkt, die Drehung zur anderen Seite hingegen nicht. Die empfindlichen Punkte befinden sich häufig an den tiefen Muskelverletzungsstellen auf beiden Seiten der Halswirbelsäule, am häufigsten im oberen inneren Schulterblatt- oder Trapezmuskelbereich, und werden von Muskelkrämpfen begleitet. Es sind schnurartige, krampfartige Muskelbündel mit deutlicher Empfindlichkeit zu spüren. Zur Linderung der Symptome können orale nichtsteroidale Analgetika und Muskelrelaxantien eingenommen werden. Bei ausbleibender Wirkung kann eine Blockadetherapie der Tender Points durchgeführt werden. Schulterschmerzen, die durch Erkrankungen des Schultergelenks selbst verursacht werden, beschränken sich in der Regel auf das Schultergelenk, werden manchmal von Schmerzen im Oberarm begleitet, gehen aber im Allgemeinen nicht über das Ellenbogengelenk hinaus. Wenn das Schultergelenk bewegt wird, verschlimmern sich die Schmerzen durch die Stimulation erkrankter Knochen, Sehnen, Muskeln, Gelenkkapseln und anderer erkrankter Gewebe, was zu einer eingeschränkten Gelenkbewegung und der Unfähigkeit führt, den vollen Bewegungsumfang des Gelenks auszuführen. Die Frozen Shoulder ist die häufigste Schulterschmerzerkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Es ist durch eine deutlich eingeschränkte Abduktion und Streckung des Schultergelenks gekennzeichnet. Tätigkeiten wie Haare kämmen oder Unterwäsche aufknöpfen können nicht reibungslos durchgeführt werden. In schweren Fällen ist die Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen eingeschränkt, ähnlich einer „Einfrierung“ der Schulter. Daher wird die Frozen Shoulder auch „Frozen Shoulder“ genannt. Meistens lässt die Linderung nach einer gewissen Zeit nach. Wenn sich Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkungen über längere Zeit nicht bessern oder sogar verschlimmern und die Schmerzen nachts stark sind, sollte rechtzeitig eine Magnetresonanztomographie des Schultergelenks durchgeführt werden, um eine Rotatorenmanschettenverletzung, Gelenkentzündung oder sogar Tumore auszuschließen. Absicht der Schultergelenkanzeige: Vorgeschichte einer Frozen Shoulder, Rotatorenmanschettenverletzung usw., diese Bewegung ist eingeschränkt Die offensichtlichen Ursachen für ein Myofibrosarkom der Hals- und Schulterregion sind Kälte, Feuchtigkeit, Müdigkeit, Verstauchungen usw. Lokale Muskelsteifheit, hauptsächlich Muskelkater, der einen großen Bereich abdeckt und normalerweise keine festen Druckpunkte aufweist, und eine sanfte Massage können offensichtlich Linderung verschaffen. Röntgenuntersuchungen zeigen häufig keine organischen Schäden an der Wirbelsäule und den Gelenken. Wenn die Schmerzen weit verbreitet sind, herkömmliche Behandlungen nicht anschlagen oder Schwellungen und Schmerzen in mehreren Gelenken auftreten, sollten Sie die Abteilung für Rheumatologie und Immunologie aufsuchen, um eine Bindegewebserkrankung auszuschließen. Eine zervikale spondylotische Radikulopathie kann auch Schulterschmerzen verursachen, bei denen es sich um „ausstrahlende Schmerzen“ handelt, die durch die Kompression der Nervenwurzeln verursacht werden. Charakteristisch für den Schmerz ist, dass möglicherweise keine Druckempfindlichkeit im örtlichen Weichgewebe vorliegt, die Bewegung des Schultergelenks normal ist und der Schmerz in den Unterarm und sogar in die Finger ausstrahlt, als ob eine „Sehne“ hängen würde, und möglicherweise sogar von Taubheitsgefühlen begleitet ist. Bei manchen Patienten lindern sich die Schmerzen im Arm, wenn sie die oberen Gliedmaßen über den Kopf heben. Wenn diese Art von Schmerzen auftritt, sollten Sie auf das Auftreten einer zervikalen Spondylose achten und für entsprechende Untersuchungen ins Krankenhaus gehen. Natürlich kommt es bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit Radikulopathie zu einer Schwäche des Deltamuskels und der Unfähigkeit, die oberen Gliedmaßen abzuspreizen, was zu einer „eingeschränkten Beweglichkeit“ ähnlich einer Frozen Shoulder führt. Diese eingeschränkte Beweglichkeit ist jedoch nicht mit dem „Einfrieren“ einer Frozen Shoulder vergleichbar. Die eingeschränkte Abduktion liegt nur an der Muskelschwäche. Mit Hilfe anderer kann der Patient einen normalen Bewegungsumfang erreichen oder sich diesem annähern. Bei Patienten mit Radikulopathie kommt es je nach eingeklemmten Nervenwurzeln zu unterschiedlichen Schmerz- und Taubheitsverteilungen. Um die wichtigsten Punkte zusammenzufassen 1. Nacken- und Schulterschmerzen aufgrund von Erkrankungen des Schultergelenks. Der Bewegungsbereich der Schulter ist normalerweise eingeschränkt und die Schmerzen verstärken sich, wenn das Gelenk bewegt wird, reichen aber nicht über das Ellenbogengelenk hinaus. 2. Zervikale Spondylose verursacht Nacken- und Schulterschmerzen. Der Bewegungsumfang der Schulter ist im Allgemeinen nicht eingeschränkt. Der Schmerz strahlt in Form von Schmerz und Taubheit entlang des Nerveninnervationsbereichs aus und kann sich über das Ellenbogengelenk hinaus bis in den Unterarm und die Finger erstrecken. 3. In einigen Fällen können Patienten sowohl an Erkrankungen des Schultergelenks als auch der Halswirbelsäule leiden. Beide der oben genannten Erkrankungen können auftreten und die Patienten sollten für eine eindeutige Diagnose einen Spezialisten aufsuchen. Autor: Tian Bo, Li Juan Dozent: Dong Jian Abteilung: Abteilung für Orthopädie, Zhongshan-Krankenhaus der Fudan-Universität Institut für Popularisierung medizinischer Wissenschaften, Fudan-Universität Dieser Artikel wurde durch folgendes Projekt finanziert: Shanghai Science and Technology Commission Science Popularization Project (Nr.: 20DZ2312000, 21DZ2302900) |
>>: Ist bei einer Meniskusverletzung eine chirurgische Behandlung erforderlich?
Grünkohl-Aussaatzeit Grünkohl ist eine krautige P...
Es gibt viele Arten von Brötchen, die je nach Fül...
Blütezeit der Iris Die Blütezeit der Schwertlilie...
Abalone ist ein nahrhaftes Meeresfrüchteprodukt. ...
Schwarzer Sesam ist ein besonderes Lebensmittel, ...
Was ist die Website von European Chinese News? „Eu...
Pflanzzeit für Kichererbsen Generell können Kiche...
Wir alle wissen, dass grüne Paprika ein weit verb...
Wuchsgewohnheiten der Wasserkastanie Die Wasserka...
Bedingungen für den Anbau von Cassia Der Holzapfe...
Was ist das Kenyon College? Das Kenyon College ist...
Wenn der Sommer kommt, ist es zu heiß und die Leu...
Wie isst man Guave richtig? Lassen Sie uns dieses...
Eine heiße Suche hat heute Morgen viele Menschen ...