Wir hören oft Wörter, die mit der Leber zu tun haben, wie zum Beispiel: Loyalität Leben und sterben Loyal und mutig Untröstlich … Die Leber befindet sich im oberen rechten Teil des Bauches, direkt unter dem Zwerchfell und in dem Raum, der rechts von den Rippen umgeben ist. Es ist wie eine riesige Fabrik, die am Zucker-, Fett- und Eiweißstoffwechsel, am Vitaminstoffwechsel, am Entgiftungsprozess und an der Gallensekretion beteiligt ist … Es arbeitet fleißig, wird jedoch mit der Zeit durch die ungesunde Ernährung der Menschen und die Entwicklung schlechter Lebensgewohnheiten löchrig. Es ist still und protestiert nicht und schreit auch nicht vor Schmerz, wenn es sich sehr unwohl fühlt, denn es hat kein Schmerzempfinden. Solange 1/3 der Leberzellen noch einwandfrei funktionieren, spürt der Körper davon nichts. Die Erkrankung, an der es am wahrscheinlichsten erkrankt, ist Hepatitis. Es handelt sich um einen allgemeinen Begriff für eine Leberentzündung, die durch eine Reihe pathogener Faktoren wie Bakterien, Viren, Parasiten, Alkohol, Drogen, Chemikalien, Autoimmunerkrankungen usw. verursacht wird. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können erkranken, wobei die durch eine Virusinfektion verursachte Virushepatitis häufiger ist. Derzeit gibt es fünf bestätigte Typen von Virushepatitis, nämlich A, B, C, D und E. Der häufigste Typ der Virushepatitis ist Hepatitis B , und Hepatitis D benötigt die Hilfe von Hepatitis B, um Menschen zu infizieren. Welche Symptome zeigt der menschliche Körper, wenn ein offensichtliches Problem mit der Leber vorliegt? 1. Gelbe Augen Die normale Sklera ist porzellanweiß. Möglicherweise haben Sie schon einmal das Wort Gelbsucht gehört. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, die durch einen hohen Bilirubinspiegel im Blut verursacht wird. Bilirubin wird normalerweise von der Leber verstoffwechselt und über die Galle aus dem Körper ausgeschieden. Bei Leberschäden, Gallengangsverschlüssen oder übermäßiger Zerstörung der roten Blutkörperchen kann sich Bilirubin jedoch im Blut ansammeln und Haut und Augen einen gelblichen Farbton verleihen. Wir hören oft, dass die Schönheit der Menschen mit zunehmendem Alter abnimmt, doch tatsächlich verblasst die Schönheit nicht nur mit zunehmendem Alter. 2. Dunkler Teint Eine chronische Lebererkrankung kann aufgrund der Ansammlung von Stoffwechselabfällen im Körper leicht zu einem fahlen und dunklen Teint führen. 3. Leberpalmen erscheinen Unter Palmarerythem versteht man das Auftreten roter Flecken an der Basis des Daumens und des kleinen Fingers (d. h. am Daumenballen und Hypothenar) der Handfläche. Dies ist auf die verringerte Funktion der Leber bei der Verstoffwechselung von Östrogen zurückzuführen, was zu einem Anstieg des Östrogens führt und die Kapillaren zur Verstopfung und Erweiterung anregt, wodurch Leberpalmen entstehen. 4. Spinnennävus Bei einer deutlichen Einschränkung der Leberfunktion wird die „Inaktivierungswirkung“ des vom menschlichen Körper ausgeschütteten Östrogens abgeschwächt, wodurch der Östrogenspiegel im Blut ansteigt, was wiederum zu einer Vergrößerung und Erweiterung der kleinen Arterien im gesamten Körper führt, was sich in den typischen Besenreisern auf der Haut äußert. Das Muttermal hat einen zentralen Punkt, der von strahlenförmig verlaufenden kleinen Blutgefäßästen umgeben ist, und seine Form ähnelt einer Spinne, weshalb es auch als Spinnennävus bezeichnet wird. Es tritt häufig im Gesicht, am Hals, auf der oberen Brust und an anderen Teilen des menschlichen Körpers auf. 5. Leicht müde werden Eine Schädigung der Leberzellen kann zu einem Anstieg von Enzymen wie Serumtransaminasen und einem Abfall der Cholinesterase führen, was Symptome wie Erschöpfung, Müdigkeit, Energiemangel und Schläfrigkeit hervorrufen kann. Wer sind die Hauptrisikogruppen für Leberkrebs? Zu den Hochrisikogruppen für Leberkrebs in meinem Land zählen vor allem: Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) und/oder dem Hepatitis-C-Virus (HCV), Übermäßiger Alkoholkonsum, Lebererkrankung im Zusammenhang mit Leberverfettung oder Stoffwechselstörungen, Nahrungsaufnahme mit Aflatoxin B1 Menschen mit Leberzirrhose aus verschiedenen anderen Gründen und Menschen mit Leberkrebs in der Familienanamnese, insbesondere Männer im Alter von >40 Jahren[1]. Um Ihre Leber zu schützen, tun Sie acht Dinge und vermeiden Sie fünf 1. Ernähren Sie sich gesund Ernähren Sie sich ausgewogen, mit sowohl groben als auch feinen Lebensmitteln, essen Sie weniger frittierte oder fettreiche Speisen, essen Sie weniger eingelegte und gegrillte Speisen, trinken Sie weniger zuckerhaltige Getränke und essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse. 2. Trainieren Sie wissenschaftlich Sport kann den Fettstoffwechsel beschleunigen und die Ansammlung überschüssigen Körperfetts reduzieren. 3. Halten Sie einen regelmäßigen Arbeits- und Ruheplan ein Die Menschen sollten weniger lange aufbleiben, ihre Leber schonen, ihre Zeit im Voraus planen und es vermeiden, lange aufzubleiben, um Hausaufgaben zu machen. 4. Gute Laune haben Ständige Wut kann leicht zu Hormonstörungen führen und auch die Leber kann sich „entzünden“, also machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Leber. 5. Achten Sie auf die körperliche Untersuchung Gesunden Erwachsenen wird empfohlen, einmal jährlich eine körperliche Untersuchung durchführen zu lassen. Menschen mit chronischer Lebererkrankung wird empfohlen, sich alle 6 Monate einer Untersuchung zu unterziehen, die Leberfunktion, Leberfarbultraschall, AFP usw. umfasst. 6. Achten Sie auf Hygiene Hepatitis B und Hepatitis C werden hauptsächlich durch Blut, von der Mutter auf das Kind und durch Geschlechtsverkehr übertragen. So können beispielsweise Bluttransfusionen, Tätowierungen, die gemeinsame Nutzung von Spritzen, Rasierapparaten und Zahnbürsten oder ungeschützter Geschlechtsverkehr mit Infizierten zu einer Ansteckung mit Hepatitis B und Hepatitis C führen. Wenn der Betroffene sich dessen nicht bewusst ist und nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sich die Krankheit zu einer Leberzirrhose oder sogar zu Leberkrebs entwickeln – mit verheerenden Folgen. 7. Lassen Sie sich impfen Drei Virushepatitisarten sind durch eine Impfung vermeidbar: Hepatitis A, Hepatitis B und Hepatitis E. Kinder und Erwachsene mit Infektionsrisiko sollten rechtzeitig gegen Hepatitis B geimpft werden. Der Hepatitis-B-Impfstoff erfordert drei Dosen und wir nennen dieses Immunisierungsprogramm „0-1-6“. 8. Rechtzeitige antivirale Behandlung Wenn Sie bereits an Hepatitis B oder Hepatitis C erkrankt sind, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Patienten mit chronischer Hepatitis B müssen oft über einen langen Zeitraum antivirale Medikamente einnehmen. Wenn Patienten mit chronischer Hepatitis C drei Monate lang regelmäßig antivirale Medikamente einnehmen, kann das Virus vollständig ausgerottet werden, regelmäßige Untersuchungen sind jedoch weiterhin erforderlich. Dadurch kann das Risiko einer Leberkrebserkrankung erheblich gesenkt werden. Fünf Dinge, die Sie zum Schutz Ihrer Leber vermeiden sollten 1. Vermeiden Sie Medikamente, die die Leber schädigen Die Einnahme von Medikamenten muss unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Nehmen Sie Medikamente nicht wahllos ein, gehen Sie mit Gesundheitsprodukten vorsichtig um und nehmen Sie chinesische Kräutermedizin nicht auf eigene Faust ein. Auch medikamentenbedingte Leberschäden zählen zu den häufigsten Ursachen für Lebererkrankungen. Da die frühen klinischen Symptome mild sind und häufig ignoriert werden, ist es notwendig, die langfristige Einnahme hepatotoxischer Medikamente zu vermeiden und während der Einnahme der Medikamente auf eine regelmäßige Überwachung der Leberfunktion zu achten. 2. Vermeiden Sie den Verzehr beliebiger Lebensmittel Hepatitis A und E werden hauptsächlich fäkal-oral übertragen und können Ausbrüche verursachen, wenn Wasser oder Lebensmittel verunreinigt sind. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene, trinken Sie kein verunreinigtes Wasser und versuchen Sie, keine rohen oder nicht durchgegarten Meeresfrüchte und Fleisch usw. zu essen, um Mundkrankheiten vorzubeugen. Chinesen trinken gerne, um die Atmosphäre aufzulockern. Aber übermäßiger Alkoholkonsum kann mir schaden und zu alkoholbedingter Fettleber, alkoholischer Hepatitis und sogar primärem Leberkrebs führen. Die Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022) empfehlen: Erwachsene Männer und Frauen sollten nicht mehr als 15 g Alkohol pro Tag konsumieren. Durch den Verzicht auf Alkohol können Sie Ihre Leber besser schützen. Sag niemals etwas: Die Trinkmenge lernt man durch Übung und es ist sehr wahrscheinlich, dass das Gelernte zu einer Lebererkrankung führt! 4. Vermeiden Sie schimmelige Lebensmittel Schimmelige Erdnüsse, Reis usw. enthalten Aflatoxin, daher müssen schimmelige Lebensmittel entsorgt und nicht gegessen werden. Aflatoxin B1 kommt gerne in verdorbenem Getreide und Ölprodukten, Nüssen und anderen fettsäurereichen Lebensmitteln vor und bevorzugt dunkle und feuchte Umgebungen. Auch ungewaschene Essstäbchen, Schneidebretter und Trinkwasser können mit Aflatoxin belastet sein. 5. Diskriminierung vermeiden Hepatitis B-Virusträger ≠ Hepatitis B-Patienten. Als Hepatitis-B-Virusträger gelten Menschen, die das Hepatitis-B-Virus in ihrem Körper tragen, aber keine offensichtlichen Symptome oder Leberschäden aufweisen. Durch alltägliche Kontakte im Berufs- und Privatleben wie gemeinsames Essen, Umarmungen und Händeschütteln wird Hepatitis B nicht übertragen. Wir sollten die Diskriminierung und Vorurteile gegenüber Hepatitis-B-Trägern aufgeben. Tipps: Unabhängig davon, ob es sich um Hepatitis B oder Hepatitis C handelt, sollten Sie bei Verdacht auf eine Infektion so schnell wie möglich eine reguläre medizinische Einrichtung zur Diagnose und Behandlung aufsuchen. Durch eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann verhindert werden, dass sich aus einer Hepatitis eine Leberzirrhose oder sogar Leberkrebs entwickelt. Kümmern Sie sich gut um Ihre Leber, damit sie voller Vitalität sein kann ! Verweise [1] Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von primärem Leberkrebs (Ausgabe 2024)[J]. Chinesisches Journal für praktische Chirurgie, 2024, 44(4): 361-386. Der Autor ist stellvertretender Chefarzt, staatlich anerkannter Ernährungsberater, Gesundheitsmanager, Sprecher der Healthy China Action |
<<: Welt-Hepatitis-Tag: Können Sie die Ergebnisse von Leberfunktionstests wirklich verstehen?
>>: Tut eine Spinalanästhesie weh?
Haben Sie schon einmal Süßkartoffel- und Magerfle...
Hühnerleber ist eine der häufigsten Zutaten im Le...
Tatsächlich war es die Harmonie, die den Geist un...
Mapo Tofu schmeckt richtig frisch, würzig und zer...
Wir alle wissen, dass das Wohnzimmer der auffälli...
Kennen Sie diese Informationen zur freiwilligen B...
Haben Sie schon einmal einen Luffaschwamm gesehen...
Zitrone ist eine Frucht, die im Süden des Jangtse...
Da sich die wirtschaftliche Lage der Menschen ver...
Jeder kennt Milch. Wir sehen sie oft und manche M...
Die Blätter der Schefflera arborvitae sind glänze...
| Das linke Bild zeigt den Zustand der Osteoporos...
Flammulina velutipes ist in China, Japan, Russlan...
Laut Morning News wurde kürzlich bei drei Persone...
In vielen Städten gibt es Frühstückslokale, die R...