Ist Pfauenholz für den Indoor-Anbau geeignet? Ist Pfauenholz leicht zu züchten und seine Vor- und Nachteile

Ist Pfauenholz für den Indoor-Anbau geeignet? Ist Pfauenholz leicht zu züchten und seine Vor- und Nachteile

Es ist besser, Pfauenholz zu Hause aufzubewahren. Die Blätter des Pfauenholzes sind sehr üppig, grün und voller Vitalität und geben den Menschen ein kraftvolles Gefühl. Die Menschen glauben im Allgemeinen, dass Pfauenholz jedem Glück bringen und das Leben glücklicher und erfüllter machen kann.

Kann Pfauenholz im Haus angebaut werden?

Pfauenholz eignet sich für den Anbau im Innenbereich . Da Pfauenholz ungiftig ist und sich für den Anbau an warmen Standorten eignet und weil Pfauenholz einen relativ hohen Zierwert hat, eignet es sich gut für die Pflege im Innenbereich.

Pfauenholz ist leicht anzubauen

Pfauenbäume sind nicht leicht zu züchten . Pfauenholz mag warme und feuchte Umgebungen, ist aber nicht kältebeständig . Der Temperaturbedarf liegt zwischen 18-28 Grad; Im Sommer ist die Temperatur hoch und Temperaturen über 35 Grad sollten vermieden werden. Für den Wachstumsprozess sind ausreichende Lichtverhältnisse erforderlich, im Sommer sollte eine starke direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Vor- und Nachteile des Indoor-Anbaus von Pfauenholz

1. Vorteile

Der Vorteil der Innenaufzucht von Pfauenholz besteht darin, dass es einen relativ hohen Zierwert hat . Als immergrüne Pflanze mit schlanken Blättern steht das Pfauenholz seit jeher im Mittelpunkt von Gartenlandschaften oder Hausansichten.

2. Nachteile

Der Nachteil beim Anbau von Pfauenholz in Innenräumen besteht darin , dass es an Sonnenlicht mangelt und die Luft und Umgebung relativ feucht sind . Wenn das Pfauenholz Feuchtigkeit ausgesetzt ist, kann es zu Verformungen kommen.

Wie man Pfauenholz im Haus anbaut

1. Temperatur

Die geeignete Wachstumstemperatur für Pfauenholz beträgt 18–28 Grad . Im Sommer müssen wir Kühlmaßnahmen ergreifen. Im Winter sind die Temperaturen niedrig und die Innentemperatur sollte nicht unter 10 Grad liegen, um Frostschäden zu vermeiden.

2. Beleuchtung

Pfauenholz benötigt viel Licht, mindestens 8 Stunden Licht pro Tag . Im Sommer sind die Temperaturen hoch und Sie sollten direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Im Winter ist die Temperatur niedrig und die Lichtdauer kurz, daher kann die Pflanze an einem Ort mit ausreichend Licht im Innenbereich aufgestellt werden.

3. Feuchtigkeit

Der Pfauenbaum benötigt zum Wachsen viel Wasser und sollte im Frühling und Herbst alle 3–5 Tage gegossen werden . Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Wasser verdunstet schnell. Gießen Sie die Pflanzen daher alle 1–2 Tage . Im Winter , wenn die Temperaturen niedrig sind, sollte die Wassermenge reduziert werden .

<<:  Welche Holzart eignet sich besser für Holzsofas? Welche Holzart eignet sich besser für Holzsofas?

>>:  Worauf ist beim Umtopfen von Osmanthus zu achten?

Artikel empfehlen

Huoxiang Zhengqi Reisbrei

Ich glaube, jeder kennt Huoxiang Zhengqi Congee. ...

Wie man Kamelien züchtet, damit sie blühen

Blütezeit der Kamelie Normalerweise blüht die Kam...

Schritte zur Herstellung von rohem Fischbrei und die Vorteile von rohem Fischbrei

In jedem Haushalt in Südchina wird gerne Brei get...

Wie wäre es mit Google Moon? Google Moon-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Google Moon? Google Moon ist ein von Googl...

Was ist Tanggula? Wo ist der Berg Tanggula?

Das Tanggula-Gebirge liegt im nordöstlichen Teil ...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Hibiskus?

Umtopfzeit für Hibiskusblüten Hibiskus hat einen ...

Die Vorteile des Verzehrs von Ziwu

Ziwu, auch als kleiner Tintenfisch bekannt, ist e...

Welche Vorteile hat es, regelmäßig scharfes Essen zu essen?

Es gibt viele Arten scharfer Zutaten im Leben, un...