Es ist besser, Pfauenholz zu Hause aufzubewahren. Die Blätter des Pfauenholzes sind sehr üppig, grün und voller Vitalität und geben den Menschen ein kraftvolles Gefühl. Die Menschen glauben im Allgemeinen, dass Pfauenholz jedem Glück bringen und das Leben glücklicher und erfüllter machen kann. Kann Pfauenholz im Haus angebaut werden?Pfauenholz eignet sich für den Anbau im Innenbereich . Da Pfauenholz ungiftig ist und sich für den Anbau an warmen Standorten eignet und weil Pfauenholz einen relativ hohen Zierwert hat, eignet es sich gut für die Pflege im Innenbereich. Pfauenholz ist leicht anzubauenPfauenbäume sind nicht leicht zu züchten . Pfauenholz mag warme und feuchte Umgebungen, ist aber nicht kältebeständig . Der Temperaturbedarf liegt zwischen 18-28 Grad; Im Sommer ist die Temperatur hoch und Temperaturen über 35 Grad sollten vermieden werden. Für den Wachstumsprozess sind ausreichende Lichtverhältnisse erforderlich, im Sommer sollte eine starke direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Vor- und Nachteile des Indoor-Anbaus von Pfauenholz1. Vorteile Der Vorteil der Innenaufzucht von Pfauenholz besteht darin, dass es einen relativ hohen Zierwert hat . Als immergrüne Pflanze mit schlanken Blättern steht das Pfauenholz seit jeher im Mittelpunkt von Gartenlandschaften oder Hausansichten. 2. Nachteile Der Nachteil beim Anbau von Pfauenholz in Innenräumen besteht darin , dass es an Sonnenlicht mangelt und die Luft und Umgebung relativ feucht sind . Wenn das Pfauenholz Feuchtigkeit ausgesetzt ist, kann es zu Verformungen kommen. Wie man Pfauenholz im Haus anbaut1. Temperatur Die geeignete Wachstumstemperatur für Pfauenholz beträgt 18–28 Grad . Im Sommer müssen wir Kühlmaßnahmen ergreifen. Im Winter sind die Temperaturen niedrig und die Innentemperatur sollte nicht unter 10 Grad liegen, um Frostschäden zu vermeiden. 2. Beleuchtung Pfauenholz benötigt viel Licht, mindestens 8 Stunden Licht pro Tag . Im Sommer sind die Temperaturen hoch und Sie sollten direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Im Winter ist die Temperatur niedrig und die Lichtdauer kurz, daher kann die Pflanze an einem Ort mit ausreichend Licht im Innenbereich aufgestellt werden. 3. Feuchtigkeit Der Pfauenbaum benötigt zum Wachsen viel Wasser und sollte im Frühling und Herbst alle 3–5 Tage gegossen werden . Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Wasser verdunstet schnell. Gießen Sie die Pflanzen daher alle 1–2 Tage . Im Winter , wenn die Temperaturen niedrig sind, sollte die Wassermenge reduziert werden . |
>>: Worauf ist beim Umtopfen von Osmanthus zu achten?
Ich frage mich, wie viel Sie über Guizhi Eucommia ...
Autor: Zhang Haibo, Chefarzt, Beijing Anzhen Hosp...
Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu pfropf...
Viele junge Freunde möchten lernen und ihren eige...
Pflanzbedingungen für Mangobäume Mangobäume bevor...
Da es sich bei der polyzystischen Nierenerkrankun...
Wassermelonenkerne sind der beste Snack, um sich ...
„Jeder sehnt sich nach Schönheit.“ Wer jung und s...
Zucchini sind das am weitesten verbreitete Gemüse...
Petersilie ist nicht nur ein nahrhaftes grünes Ge...
Guave, auch Guave genannt, ist eine besondere Fru...
Guave ist eine Wildpflanze. Meistens wächst Guave...
Haben Sie schon einmal eine Kiwi in Hundeform geg...
Wenn Sie die Samen der Schwarzherz-Chrysantheme s...
Was ist die Website der Toronto Stock Exchange? Di...