Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei Rudbeckia

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei Rudbeckia

Rudbeckia ist eine grüne Pflanze mit besonders hohem Zierwert. Sie hat leuchtend bunte Blüten und einen attraktiven Duft. Sie kann als Topfpflanze im Haus aufgestellt oder in großem Maßstab kultiviert werden. Allerdings entwickelt Rudbeckia während des Kultivierungsprozesses häufig Krankheiten. Viele Menschen wissen nicht, wie sie sie verhindern und bekämpfen können, was zum Absterben der kultivierten Rudbeckia führt. Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie beim Anbau von Rudbeckien Krankheiten und Schädlinge vermeiden können. Diejenigen unter Ihnen, die gerne Rudbeckien anbauen, können darauf besondere Aufmerksamkeit richten.

1. Vorbeugung und Bekämpfung der Rudbeckia-Blattfleckenkrankheit

Blattfleckenkrankheit ist eine häufige Krankheit der Rudbeckia. Während der normalen Brutzeit finden Menschen oft eine große Anzahl gelber Flecken auf den Blättern der Rudbeckia. Dann leidet die Rudbeckia an Blattfleckenkrankheit. Es ist notwendig, sie rechtzeitig mit einer 10%igen antibakteriellen Essigsäurelösung zu besprühen. Das Medikament sollte alle drei Tage angewendet werden, wodurch die Symptome der Blattfleckenkrankheit schnell gelindert werden können.

2. Vorbeugung und Bekämpfung von Sonnenhutblattläusen

Blattläuse sind einer der häufigsten Schädlinge von Rudbeckia und treten meist um April herum auf. Danach kann man sie mit dem zweitausendfachen Wirkstoff Pyrethroid besprühen, was das Auftreten von Blattläusen wirksam verhindern kann. Darüber hinaus kann man Rudbeckia, nachdem sie mit Blattläusen infiziert ist, rechtzeitig mit Pyrethroid besprühen, um die Blattläuse auf der Oberfläche von Rudbeckia schnell zu beseitigen.

3. Vorbeugung und Behandlung der Rudbeckia-Wurzelfäule

Wurzelfäule ist eine häufige Krankheit von Sonnenhüten. Wenn Sie das Auftreten dieser Krankheit reduzieren möchten, können Sie den Säuregehalt des Bodens anpassen. Sie können dem Boden, in dem Sonnenhüte wachsen, etwas Schwefelpulver hinzufügen oder eine angemessene Menge Eisensulfat hinzufügen. Durch die Zugabe können Sie den Säure-Basen-Haushalt des Bodens anpassen und das Auftreten von Wurzelfäule bei Sonnenhüten wirksam reduzieren.

<<:  Wie züchtet man dickhäutige Duftblumen? Anleitung zum Züchten dickhäutiger Duftblumen

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion dickhäutiger Duftblüten

Artikel empfehlen

Wie isst man Oleander? Gängige Arten, Oleander zu essen

Oleifera ist eine in Südostasien angebaute Spezia...

Am besten gießt man Erdnüsse alle paar Tage

Wie oft sollten Erdnüsse gegossen werden? Gießen ...

Welche Nährwerte hat die Wassermelone?

Wassermelonen sind eine weit verbreitete Frucht u...

Ofcom: Bericht zum britischen Kommunikationsmarkt August 2018

Ofcom hat seinen neuesten Kommunikationsmarktberi...

Wie ist der Bluttestbericht zu lesen? | Wissenschaftsmuseum

Ich war wegen einer Erkältung im Krankenhaus und ...

Die Auswirkungen und Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Tintenfischen

Tintenfische können den Körper nähren. Die Nährst...

Reiskeimbilder und ihre Wirkung

Reissprossen sind eine weit verbreitete Nahrungsm...

Die Wachstumsumgebung und Eigenschaften des Glücksbambus

Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Glücks...

Was sind die Nährwerte von Pfirsichen

Welche Nährwerte haben Pfirsiche? Ich glaube, das...

Gibt es Käfer in der Myrica? Warum gibt es Käfer in der Myrica?

Warum gibt es in der Myrica-Wachstumspflanze Käfe...

Wie man die Reichen und Schönen schneidet

Reichhaltige und edle Schnittzeit Der Fugui Manta...