1. Übermäßiges Verlangen nach Kühle Bei längerem Aufenthalt in einem klimatisierten Raum kommt es zu großen Temperaturunterschieden zwischen drinnen und draußen, was leicht zu einer Verengung der Blutgefäße führen und die Durchblutung der Nieren beeinträchtigen kann. Wenn Sie beispielsweise plötzlich aus der Hitze draußen in einen kalten, klimatisierten Raum kommen, kann sich Ihr Körper nicht anpassen und Ihre Nieren können geschädigt werden. 2. Trinken Sie viele eisgekühlte Getränke Kalte Getränke können den Magen-Darm-Trakt reizen, eine Gefäßverengung verursachen und indirekt die Blutversorgung der Nieren beeinträchtigen. Zudem enthalten Getränke meist große Mengen Zucker und Zusatzstoffe, die die Stoffwechselbelastung der Nieren erhöhen. 3. Zu viel Wassermelone essen Obwohl Wassermelonen süß und lecker sind, haben sie einen sehr hohen Wassergehalt. Der Verzehr großer Mengen kann die Ausscheidungsbelastung der Nieren erhöhen. Insbesondere bei Menschen mit Niereninsuffizienz sollte die Einnahme kontrolliert werden. 4. Häufiges Essen von Flusskrebsen Flusskrebse können Bakterien und Parasiten übertragen und bei unsachgemäßer Zubereitung oder übermäßigem Verzehr leicht Infektionen und Nierenschäden verursachen. Manche Menschen essen im Sommer häufig Flusskrebse, was zu Nierenentzündungen führt. 5. Trinken Sie unmittelbar nach anstrengendem Training viel Wasser Nach anstrengender körperlicher Betätigung nimmt die Durchblutung der Nieren ab, und wenn Sie zu diesem Zeitpunkt viel Wasser trinken, wird die Belastung der Nieren zusätzlich erhöht. In schweren Fällen kann es zu einer Wasservergiftung kommen und die Nierenfunktion beeinträchtigen. 6. Nicht auf Sonnenschutz achten Übermäßige Sonneneinstrahlung kann zu Dehydration führen und den normalen Stoffwechsel der Nieren beeinträchtigen. Ultraviolette Strahlen können außerdem eine Entzündungsreaktion im Körper hervorrufen und dadurch indirekt die Nieren schädigen. 7. Langes Zurückhalten des Urins beim Schwimmen Das Zurückhalten des Urins beim Schwimmen kann leicht zu einer Harnwegsinfektion führen und die aufsteigenden Bakterien können eine Pyelonephritis verursachen. Diese Situation kommt häufiger bei Menschen vor, die im Sommer schwimmen. 8. Reizbarkeit Im Sommer ist es heiß und die Menschen neigen zu Stimmungsschwankungen. Langfristige negative Emotionen können das Hormon- und Immunsystem beeinträchtigen und somit die Nierengesundheit beeinträchtigen. Beispielsweise kann es bei Menschen, die häufig wütend sind, zu einer Störung der Nierenregulationsfunktion kommen. |
Die Ingwerblüte ist eine Pflanze, die gerne in fe...
Schneebirnen haben mehr Vorteile als gewöhnliche ...
Die Bedeutung von Lichun ist der Frühlingsanfang....
Ist der Anbau von Azaleen einfach? Azaleen sind r...
Seepferdchen ist ein allgemeiner Begriff für mehr...
Was ist Japan HMV Online? HMV ONLINE Japan ist die...
Pflanzzeit von Bebe-Melonensamen Die Beibei-Melon...
Heute erzähle ich Ihnen, wie man gefüllte Aubergi...
Eingelegter Rettich aus Hangzhou hat einen erfris...
Geranien werden auch Hortensien genannt. Seine Bl...
Halbkupplung ist ein Arbeitszustand der Kupplung....
Reisessig kann nicht nur zum Würzen verwendet wer...
Wir essen oft weißen Rettich, aber wussten Sie, d...
Wie viele Zierspargelbäume sollten in einen Topf ...
Die Pflanze Purple Cicada Fungus stammt aus Brasi...