(Foto mit freundlicher Genehmigung von TUCHONG Creative) Woher kommt das knarrende Geräusch in der stillen Nacht? Warum schmerzen meine Wangenmassetermuskeln und ich kann meinen Mund nicht öffnen, wenn ich morgens aufwache? Warum fühle ich mich am helllichten Tag immer müde und schläfrig? Das könnte Bruxismus sein! Umfragen zufolge liegt der Anteil der Menschen, die an nächtlichem Bruxismus leiden, bei etwa 20 %, was bedeutet, dass etwa jeder fünfte Mensch an dieser Krankheit leidet. In jedem Studentenwohnheim gibt es wahrscheinlich jemanden, der nachts mit den Zähnen knirscht! Nächtlicher Bruxismus kann je nach Schwere der Symptome in zwei Typen unterteilt werden. Nicht-destruktiver nächtlicher Bruxismus tritt nur auf, wenn die Zähne knirschen, wodurch Zähne, Kiefermuskulatur und Gelenke kaum oder gar nicht geschädigt werden. Der Schaden des destruktiven nächtlichen Bruxismus liegt nicht nur in dem Lärm, den er verursacht, sondern auch in der Beeinträchtigung der Ruhe anderer. Destruktiver nächtlicher Bruxismus führt nicht nur zu Zahnverschleiß und -lockerung, Verlust teurer Zahnersatzmaterialien, Schmerzen und Hypertrophie des Kaumuskels, Erkrankungen des Kiefergelenks usw., sondern geht auch mit Bewegungen der Gliedmaßen im ganzen Körper während des Schlafs einher und steht in engem Zusammenhang mit nächtlichem Aufwachen und Tagesmüdigkeit. Nächtlicher Bruxismus ist seit langem bekannt. Die früheste Aufzeichnung in meinem Land fand sich in der Golden Chamber Synopsis: Jingshishuangbing Pulse Symptoms and Treatments. In „Der Traum der Roten Kammer“ gibt es auch eine Beschreibung von Qingwens nächtlichem Bruxismus. Bereits in den 1840er Jahren gab es Arbeiten, die sich mit nächtlichem Bruxismus beschäftigten. Ursprünglich wurde das Vorliegen von Bruxismus anhand der Abnutzung der Zähne beurteilt. Aber auch bei Menschen, die nicht mit den Zähnen knirschen, kann es aufgrund anderer Mundhygienegewohnheiten, anderer Ernährungsweisen oder Erkrankungen wie Sodbrennen zu Zahnverschleiß kommen. Die Diagnose von nächtlichem Bruxismus basiert hauptsächlich auf der Beschreibung der Symptome des nächtlichen Bruxismus durch den Patienten und andere. Im Jahr 1961 schlug Ramfjord vor, dass Bruxismus hauptsächlich durch eine Fehlstellung der Zähne verursacht werde. Spätere Studien haben gezeigt, dass eine kieferorthopädische Behandlung die Häufigkeit von nächtlichem Bruxismus verringern kann. Doch weitere Untersuchungen durch andere ergaben, dass Ramfjords Forschungsmethoden fehlerhaft waren. Weitere Ergebnisse zeigten, dass eine kieferorthopädische Behandlung nicht signifikant mit einer Verbesserung des Bruxismus einherging und dass bei Menschen mit und ohne Okklusionsprobleme ähnliche Bruxismusraten festgestellt wurden. Dies zeigt, dass Zahnfehlstellungen nicht die einzige oder Hauptursache der Erkrankung sind. Darüber hinaus glaubte man damals, dass nächtlicher Bruxismus eine schlafbezogene Bewegungsstörung sei und keinen Einfluss auf den Schlaf des Patienten habe. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Nachweismethoden ist die EEG-Analyse des Gehirnzustands präziser und effektiver geworden. Diese Technologie wird auch bei der Untersuchung von nächtlichem Bruxismus eingesetzt. Doch zunächst werfen wir einen kurzen Blick auf den Schlaf. Der Schlaf wird in Non-REM-Schlaf (NREM) und REM-Schlaf (REM) unterteilt. Der NREM-Schlaf wird in die Einschlafphase, die Leichtschlafphase und die Tiefschlafphase unterteilt. In jedem Schlafzyklus durchlaufen Menschen nacheinander die NREM-Phase des Einschlafens, leichten Schlaf, Tiefschlaf, leichten Schlaf, Tiefschlaf und REM. Die REM-Phase in jedem Zyklus ist länger als im vorherigen Zyklus und die Tiefschlafphase ist kürzer als im vorherigen Zyklus. Experimentelle Studien haben ergeben, dass nächtliches Bruxismus hauptsächlich während der leichten Schlafphase des NREM-Schlafs auftritt und etwa 10 % während der REM-Phase. Während des Leichtschlafs gibt es eine Phase namens Mikroerregung, in der sich die Herzfrequenz erhöht, die Muskelspannung zunimmt und die Gehirnaktivität zunimmt. Während des REM-Schlafs kommt es auch zu Veränderungen des Stoffwechsels, der Herzfrequenz und der Gehirnaktivität. Zu diesem Zeitpunkt nehmen die Anti-Schwerkraft-Muskelspannung und der spinale H-Reflex ab, was zu einer Verringerung der Propriozeption und des Kieferöffnungsreflexes führen kann, die Schäden durch das Kauen verhindern. Wenn man bedenkt, dass nächtliches Bruxismus oft mit Symptomen wie Gliedmaßenbewegungen und schlechter Schlafqualität einhergeht, liegt das Geheimnis des nächtlichen Bruxismus möglicherweise im zentralen Nervensystem. Bei Experimenten mit chemisch bedingten Arzneimitteln für das zentrale Nervensystem an Patienten mit nächtlichem Bruxismus wurde festgestellt, dass Levodopa und Clonidin eine therapeutische Wirkung auf nächtliches Bruxismus hatten. Darüber hinaus weisen Patienten mit nächtlichem Bruxismus auch erhöhte Katecholaminwerte im Urin auf. Im Zuge weiterer Arzneimittelexperimente ergaben Studien, dass die Einnahme von 1 mg Clonazepam – einem Benzodiazepin-Medikament, das die Hemmung der Nervenerregbarkeit durch GABA durch Bindung an GABA-Rezeptoren verstärkt – die Häufigkeit von nächtlichem Bruxismus um 40 % senken kann, während die Einnahme von 5-HT-Wiederaufnahmehemmern wie Fluoxetin nächtlichen Bruxismus verschlimmern kann. Diese Experimente legen nahe, dass dopaminerge, serotonerge und adrenerge Systeme am Auftreten von nächtlichem Bruxismus beteiligt sind . Auf dieser Grundlage wird angenommen, dass zentrale Chemikalien in hohem Maße mit nächtlichem Bruxismus in Zusammenhang stehen . Die neueste Hypothese berücksichtigt auch den Faktor der erhöhten Herzfrequenz und geht davon aus, dass nächtlicher Bruxismus das Ergebnis des Einflusses des zentralen und autonomen Nervensystems auf die oralen und mandibulären Aktivitäten während des Schlafs ist. Viele Studien haben auf andere mögliche Faktoren hingewiesen , wie etwa Stress und psychische Erkrankungen, doch der Zusammenhang gilt der Studie zufolge nur für einen Subtyp des Bruxismus, bei dem die Betroffenen ängstlicher, aggressiver und hyperaktiver sind. Einige Studien haben beispielsweise gezeigt, dass Patienten mit nächtlichem Bruxismus weniger häufig schlucken als die Kontrollgruppe und dass nächtlicher Bruxismus häufig in liegender Position auftritt. Die Hypothese ist, dass dies mit der Durchgängigkeit der Atemwege und der Befeuchtung des Oropharynx zusammenhängt, es liegen jedoch keine ausreichenden Beweise dafür vor. In Anbetracht der Tatsache, dass einige Mechanismen des nächtlichen Bruxismus nicht nur Zähneknirschen hervorrufen, sondern auch einen großen Einfluss auf das Nervensystem, die Schlafphasen und die Bewegungsreflexe der Gliedmaßen, wie etwa den spinalen H-Reflex, haben, lautet die neueste Definition, dass nächtlicher Bruxismus eine Schlafstörung und nicht die zuvor beschriebene schlafbezogene Bewegungsstörung ist. Der vollständige pathologische Mechanismus des nächtlichen Bruxismus ist noch nicht geklärt. Was die Behandlungsmethoden betrifft, so weisen verschiedene Arzneimittel eine begrenzte Wirksamkeit auf den Patienten auf, ihre Wirkungsdauer ist kurz und es gibt große individuelle Unterschiede. Da es keine experimentellen Daten zur Langzeitmedikation gibt, kann ihre Sicherheit und Wirksamkeit bei langfristiger Anwendung nicht garantiert werden. Sie werden im Allgemeinen nur zur kurzfristigen Linderung von starkem nächtlichem Bruxismus verwendet. **Und da es sich bei den meisten Medikamenten um Medikamente für das zentrale Nervensystem handelt, können die Nebenwirkungen erheblich sein. Beispielsweise kann Clonidin am nächsten Morgen zu niedrigem Blutdruck führen. Daher ist bei ihrer Anwendung Vorsicht geboten und es ist auf die Kontraindikationen zu achten. Das Tragen einer Zahnkorrekturspange ist in der klinischen Praxis eine häufige Behandlungsmethode , verhindert jedoch normalerweise nur das direkte Zusammendrücken und Reiben der Zähne und ist bei der Verbesserung von Muskel- und Kiefergelenksymptomen unwirksam. Darüber hinaus kommt es laut Untersuchungen bei etwa 20 % der Patienten nach der Verwendung einer Korrekturschiene zu einer erhöhten Spannung des Musculus masseter, was ihren Zustand verschlechtert. Die Elektrostimulationstherapie wird bei Patienten mit nächtlichem Bruxismus untersucht, der sich hauptsächlich durch eine Kiefergelenksstörung äußert. Bei der oralen Korrektur kann heute eine Elektrostimulationstherapie zur Unterstützung der Anästhesie und Muskelentspannung eingesetzt werden. Die alleinige Verwendung transplantierbarer elektrischer Stimulationsgeräte zur Behandlung von nächtlichem Bruxismus durch Schmerzlinderung und Verbesserung der Muskelkontraktion ist vielversprechend. Derzeit kann bei nächtlichem Bruxismus, sofern ein Bissproblem vorliegt, eine Korrekturbehandlung durchgeführt werden. Nach der Beseitigung des Bissproblems ist es wichtiger, die möglichen Ursachen zu beseitigen . Psychologische Faktoren werden hauptsächlich durch eine Verhaltenskognitive Therapie behandelt, ergänzt durch neurotrophe Medikamente wie Vitamin B1 zur Behandlung neuronaler Faktoren. Erwägen Sie in schweren Fällen die Einnahme von Medikamenten wie Benzodiazepinen. Dieser Artikel ist eine Arbeit, die vom Science Popularization China Creation Cultivation Program unterstützt wird Autor: Simply Science Team Gutachter: Wu Liwen, Chefarzt, Hunan Kinderkrankenhaus / Lei Lei, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Kieferorthopädie, Xiangya Stomatological Hospital, Central South University Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. Quellen: [1] LobbezooF, Ahlberg J, Glaros AG, Kato T, Koyano K, Lavigne GJ, de Leeuw R, ManfrediniD, Svensson P, Winocur E. Bruxismus definiert und bewertet: ein internationaler Konsens. J Orale Rehabilitation. 2013 Jan;40(1):2-4. doi: 10.1111/joor.12011. Epub2012, 4. November. PMID: 23121262. [2] BeddisH, Pemberton M, Davies S. Schlafbruxismus: ein Überblick für Kliniker. Br Dent J.28. September 2018;225(6):497-501. doi: 10.1038/sj.bdj.2018.757. Epub 2018 Sep 21.PMID: 30237554. [3] de la Hoz-Aizpurua JL, Díaz-Alonso E, LaTouche-Arbizu R, Mesa-Jiménez J. Schlafbruxismus. Konzeptionelle Überprüfung und Aktualisierung. Med Oral Patol Oral Cir Bucal. 2011 Mar1;16(2):e231-8. doi: 10.4317/medoral.16.e231. PMID: 21196839. [4] Bulanda S, Ilczuk-Rypuła D, Nitecka-Buchta A, Nowak Z, Baron S, Postek-Stefańska L. Schlafbruxismus bei Kindern: Ätiologie, Diagnose und Behandlung – eine Literaturübersicht. Int J Environ Res Öffentliche Gesundheit. 2021 Sep 10;18(18):9544. doi:10.3390/ijerph18189544. PMID: 34574467; PMCID: PMC8471284. [5] WrubleMK, Lumley MA, McGlynn FD. Schlafbezogener Bruxismus und Schlafvariablen: eine kritische Überprüfung. J Craniomandib-Störung. 1989 Sommer;3(3):152-8. PMID: 2700989. [6] WareJC, Rugh JD. Destruktiver Bruxismus: Zusammenhang zwischen Schlafphasen. Schlafen. 1988Apr;11(2):172-81. doi: 10.1093/sleep/11.2.172. PMID: 3381058. [7] Kato Y, Nakagawa H, Inaba A, Bandoh S, Takamatsu T, Kowashi Y, Kato H. [Klinische Studie über Bruxismus. Vergleich der Muskelaktivität im Schlaf zwischen Patienten mit und ohne Bruxismus-Bewusstsein. Nihon Shishubyo Gakkai Kaishi. 1989 Dez;31(4):1138-45. Japanisch. doi: 10.2329/perio.31.1138.PMID: 2489548. [8] LavigneGJ, Khoury S, Abe S, Yamaguchi T, Raphael K. Physiologie und Pathologie des Bruxismus: ein Überblick für Kliniker. J Orale Rehabilitation. 2008 Jul;35(7):476-94. doi:10.1111/j.1365-2842.2008.01881.x. PMID: 18557915. |
>>: Kann die Einnahme von Aspirin Herzerkrankungen vorbeugen?
Wie man Dianthus vermehrt Es gibt drei gängige Me...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau an schat...
Silberjasmin ist eine Jasminart, eine mehrjährige...
Während Flüssigkristallanzeigen ( LCD ) den Markt...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...
Garnelen gehören zu den Lebensmitteln mit hohem P...
Mobiltelefone bieten den Menschen nicht nur einen...
Wie lautet die Website der Chiba-Universität in Ja...
Süßkartoffeln, auch Yamswurzeln genannt, werden i...
...
Gerücht : „Bestimmte Lebensmittelzutaten können K...
Einführung in den Blaubeeranbau Blaubeeren können...
Hiobstränenreis ist ein Getreide mit hohem Nährwe...
Im Sommer ist die Oberflächentemperatur zu hoch u...