Nr. 1 bei Trendsuchen! Dieses bei Kindern beliebte „Haustier“ ist sehr gefährlich →

Nr. 1 bei Trendsuchen! Dieses bei Kindern beliebte „Haustier“ ist sehr gefährlich →

Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarzt des Vierten Medizinischen Zentrums des Allgemeinen Krankenhauses der Chinesischen Volksbefreiungsarmee

In letzter Zeit ist es so, dass sich ein Kind geheimnisvoll verhält, sich mit einer Flasche in der Hand hier und dort versteckt und sich nicht von Ihnen wegnehmen lässt. Seien Sie gehorsam und schnappen Sie sie lieber nicht, denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie das derzeit beliebteste „flüssige Haustier“ in der Hand halten – stinkendes Wasser .

Unter Grund- und Sekundarschülern ist in letzter Zeit still und leise ein alternatives Hobby aufgetaucht, nämlich die Herstellung von stinkendem Wasser. Das sogenannte Stinkewasser besteht aus Kakerlaken, stinkendem Tofu, verfaulten Gemüseblättern, Speichel, rohem Schweinefleisch ... allen möglichen widerlichen Zutaten, die zu einer Flüssigkeit vermischt werden, die dann zum Gären in eine Plastikflasche gefüllt wird, und man wartet, bis die Flasche platzt. Die schmutzige Flüssigkeit wird direkt an die Decke des Klassenzimmers gesprüht und der Gestank wird überwältigend sein.

Bildquelle: soziale Plattform

Wenn Sie auf sozialen Plattformen nach „Rezept für Stinkewasser“ suchen, finden Sie eine große Anzahl von Seiten mit „geheimen Informationen“, auf denen in kindlicher Handschrift alle möglichen bizarren Zutatenkombinationen beschrieben werden. Es gibt nicht „am stinkendsten“, sondern nur „stinkender“. Darüber hinaus haben einige Leute sogar eine eingehende „akademische“ Analyse der Lautstärke, des Geruchs und der Geschwindigkeit des „Bratens“ des Rezepts durchgeführt, und die hochgeladenen Bilder reichen aus, um den Unterschied zu erkennen.

Bildquelle: Screenshot der Weibo-Hot-Suche

Auch das Problem des stinkenden Wassers hat große Aufmerksamkeit erregt. Die Menschen sind zunehmend besorgt über die damit verbundenen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken und entsprechende Themen stehen sogar ganz oben auf der Weibo-Suchliste.

Warum explodieren stinkende Wasserflaschen?

Der Grund, warum die stinkende Wasserflasche explodiert, hängt eng mit der Gärung zusammen. Bei der Fermentation handelt es sich um einen Prozess, bei dem Mikroorganismen unter aeroben oder anaeroben Bedingungen biologische Zellen, Enzyme und Metabolite in großen Mengen produzieren oder ansammeln und Rohstoffe über spezielle Stoffwechselwege in für den Menschen notwendige Produkte umwandeln.

Die Kinder füllten verschiedene leicht fermentierbare organische Materialien wie Fruchtschalen, Fleisch, Stärke usw. in Flaschen und fügten die entsprechende Menge Wasser hinzu. Wenn diese organischen Substanzen auf Mikroorganismen wie Hefen treffen und die Temperatur geeignet ist, vermehren sich die Bakterien schnell und beginnen, Stoffe wie Proteine, Fette und Zucker in den organischen Substanzen zu zersetzen . Bei diesem Vorgang entstehen große Mengen schädlicher Gase wie Kohlendioxid, Methan, Schwefelwasserstoff und Ammoniak.

Bildquelle: soziale Plattform

Bildquelle: soziale Plattform

Wenn sich diese verschiedenen Gase in einer geschlossenen Umgebung wie einer Plastikflasche befinden, können sie nicht entweichen und führen dazu, dass der Druck im Behälter allmählich ansteigt. Wenn der Druck einen bestimmten kritischen Punkt erreicht, kann der Behälter diesem nicht mehr standhalten und explodiert auf natürliche Weise (wobei Ihre Wände, Ihr Boden und sogar Ihre Decke bespritzt werden ...).

Zusätzlich zu den physischen Schäden, die durch die Explosion entstehen können, haben die während des Fermentationsprozesses entstehenden schädlichen Gase, darunter verschiedene Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff, nicht nur einen unangenehmen Geruch, sondern können auch gewisse Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben.

Die Geruchswasserexplosion ist sehr schädlich

Tan Xingyu, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin am Volkskrankenhaus der Peking-Universität, sagte, dass sich in dem stinkenden Wasser eine große Zahl von Mikroorganismen, darunter auch Bakterien, befänden. Sobald eine Explosion stattfindet, bilden sich „Tröpfchen“. Wenn sie mit dem Luftstrom in die Atemwege gelangen, verursachen sie eine Infektion der Atemwege und können in schweren Fällen eine Lungenentzündung auslösen.

Darüber hinaus kann es auch zu lokalen Infektionen kommen, wenn stinkendes Wasser versehentlich in die Augen spritzt und mit der Schleimhaut in Kontakt kommt. Bei versehentlicher Einnahme kann es zu einer Darminfektion kommen.

Einige im Internet kursierende Formeln enthalten Rohstoffe wie Ratten und Kakerlaken. Diese Rohstoffe stammen von Tieren und können eine große Anzahl von Bakterien enthalten. Die nach der Explosion entstehenden Tröpfchen können auch Asthma auslösen.

Bei versehentlichem Kontakt mit stinkendem Wasser sollten Sie zunächst die Hautoberfläche reinigen und anschließend mit Alkohol etc. desinfizieren. Bei Unwohlsein suchen Sie zur ärztlichen Behandlung ein Krankenhaus auf.

Wechsel zu einer sinnvolleren Fermentationsmethode

Einschlägigen Berichten zufolge kam es bereits häufiger zu Katastrophen durch stinkendes Wasser. Experten fordern Schulen und Eltern auf, ein solches Verhalten von Minderjährigen zu kontrollieren, denn wenn es in Klassenzimmern und anderen Orten zu einem Ausbruch oder einer Explosion von stinkendem Wasser kommt und dabei Menschenleben und Sachschäden verursacht, müssen die Schule und die Erziehungsberechtigten eine entsprechende zivilrechtliche Haftung für den Schadenersatz übernehmen.

Wenn Kinder neugierig auf den Fermentationsprozess organischer Stoffe sind, können Sie ihnen diesen magischen Prozess auch auf eine andere Art und Weise näherbringen. Die beste Methode hierfür ist die Kompostierung.

Kompostierung ist der Prozess, bei dem organischer Abfall in Dünger umgewandelt wird. Zu den Kompostmaterialien zählen vor allem Küchenabfälle wie Gemüseblätter und Obstschalen sowie Gartenabfälle wie Laub und Unkraut. Der Kernprozess der Kompostierung ist die Fermentation, bei der Mikroorganismen organische Stoffe zersetzen und Nährstoffe freisetzen, die Pflanzen benötigen.

Sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit sind im Kompostierungsprozess entscheidend. Eine geeignete Temperatur kann die Aktivität von Mikroorganismen fördern und den Abbau organischer Stoffe beschleunigen, während eine angemessene Luftfeuchtigkeit die normale Aktivität von Mikroorganismen und die wirksame Freisetzung von Nährstoffen sicherstellen kann. Um den Gäreffekt aufrechtzuerhalten, muss der Kompost regelmäßig gewendet werden, um die Sauerstoffzufuhr sicherzustellen. Darüber hinaus ist für eine erfolgreiche Kompostierung das richtige Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis erforderlich, das durch die Zugabe verschiedener Materialien angepasst werden kann.

Nach einer gewissen Zersetzungsphase wird aus dem ursprünglichen Abfall ein nährstoffreicher Dünger, der zur Ernährung von Pflanzen und zur Förderung ihres gesunden Wachstums verwendet werden kann.

Durch die Kompostierung können Kinder nicht nur den gesamten Prozess beobachten, bei dem Mikroorganismen organische Stoffe zersetzen, sondern auch Küchenabfälle in wertvolle Stoffe verwandeln und den Schaden vermeiden, der durch stinkendes Wasser entsteht. Man könnte sagen, man schlägt drei Fliegen mit einer Klappe.

Heimbrauen wird nicht empfohlen

Neben der Kompostierung wird Fermentation in vielen anderen Bereichen des Lebens eingesetzt. Unter ihnen scheint die Fermentation zur Herstellung verschiedener Lebensmittel ein neuer Trend zu sein. Selbst gemachter Wein, selbst gemachter Joghurt – diese scheinbar einfachen Vorgänge werden von immer mehr Familien ausprobiert.

Obwohl es Spaß machen mag, zu Hause eigene Fermentationsprojekte auszuprobieren, sind damit tatsächlich mehrere komplexe biochemische Prozesse und potenzielle Risiken verbunden. In der häuslichen Umgebung mangelt es häufig an den notwendigen sterilen Bedingungen und der professionellen Ausrüstung, sodass die Sicherheit und Kontrollierbarkeit des mikrobiellen Fermentationsprozesses nur schwer gewährleistet werden kann und es in der Regel nicht möglich ist, Qualitätsprüfungen zu Hause durchzuführen.

Und was noch wichtiger ist: Falsche Fermentationsvorgänge können nicht nur dazu führen, dass Lebensmittel verderben oder ihren Nährwert verlieren, sondern es können auch giftige Substanzen entstehen, die eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Daher wird dringend davon abgeraten, diese Art von „Fermentationsprojekt“ zu Hause ohne professionelles Wissen und entsprechende Ausrüstung durchzuführen.

<<:  Wenn Sie diese Augensymptome bemerken, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen und dürfen es nicht ertragen!

>>:  Eine ausreichende Manganzufuhr über die Nahrung kann das Risiko einer venösen Thromboembolie durch die Regulierung des Körpergewichts und der Entzündung verringern.

Artikel empfehlen

Kann man Papayasamen essen? Wie isst man Papayasamen?

Papaya ist eine Frucht, die die Menschen häufig e...

Welchen Nährwert haben Erdnüsse? Wie man Erdnüsse am nahrhaftesten isst

Obwohl Erdnüsse klein sind, spielen sie in unsere...

Wie wäre es mit Dylan Moran? Dylan Moran-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Dylan Morans Website? Dylan Moran ist ein ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von saurer Granatapfelschale

Saurer Granatapfel ist eine saure Frucht, die vie...

Welche Lebensmittel können Feuchtigkeit entfernen?

Jeden Sommer nimmt die Feuchtigkeit im Körper der...

So werden zerkleinerte Königsausternpilze zubereitet

Es gibt viele Möglichkeiten, Königsausternpilze z...

Die Wirksamkeit und Funktion von Geißblatt

Kennen Sie Wirkung und Funktion der Roten Heckenk...

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Saubohnen?

Wenn wir Saubohnen essen, können sie mit einigen ...

So pflegen Sie Osmanthus im Winter

Hat Osmanthus Angst vor Kälte? Die geeignete Temp...

Können Walnüsse im Süden angebaut werden?

Können Walnüsse im Süden angebaut werden? Walnüss...