Eine ausreichende Manganzufuhr über die Nahrung kann das Risiko einer venösen Thromboembolie durch die Regulierung des Körpergewichts und der Entzündung verringern.

Eine ausreichende Manganzufuhr über die Nahrung kann das Risiko einer venösen Thromboembolie durch die Regulierung des Körpergewichts und der Entzündung verringern.

Venöse Thromboembolien (VTE), darunter tiefe Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE), sind nach akutem Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste Gefäßerkrankung. Jedes Jahr treten weltweit etwa 10 Millionen neue VTE-Fälle auf. Daher ist die Identifizierung weiterer veränderbarer Risikofaktoren zur Stärkung der Primärprävention von VTE von großem klinischen Wert und großer Bedeutung für die öffentliche Gesundheit.

Mangan (Mn) ist ein essentielles Spurenelement für den menschlichen Körper und wird hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen. Mangan ist an einer Reihe physiologischer und pathologischer Prozesse beteiligt, die mit der Blutgerinnung und Gefäßschäden zusammenhängen, darunter oxidativer Stress, Thrombozytenaggregation, Aktivierung von Gerinnungsfaktoren und Funktionsstörungen vaskulärer Endothelzellen. Bis heute sind jedoch der voraussichtliche Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Mangan über die Nahrung und dem VTE-Risiko sowie die zugrunde liegenden mechanistischen Vorgänge unklar.

(Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

Als Reaktion auf die oben genannten klinischen Probleme stellte eine kürzlich in der Fachzeitschrift „ Thrombosis and Haemostasis“ veröffentlichte Studie fest, dass die Aufnahme von Mangan über die Nahrung negativ mit dem VTE-Risiko korreliert und dass diese negative Korrelation hauptsächlich durch Fettleibigkeit, entzündliche Biomarker und die Breite der roten Blutkörperchenverteilung vermittelt wurde . Professor Qin Xianhui vom Nationalen Klinischen Forschungszentrum für Nierenerkrankungen, Nanfang-Krankenhaus, Southern Medical University ist der korrespondierende Autor des Artikels, und Masterstudent Huang Yu und Doktorand Zhang Yanjun sind die Co-Erstautoren.

An der Studie nahmen 202.507 Teilnehmer mittleren Alters und älter aus der UK Biobank teil, die über vollständige Ernährungsdaten verfügten und zu Beginn keine venösen Thromboembolien aufwiesen. Die detaillierte Nahrungsaufnahme wurde mithilfe eines 24-Stunden-Fragebogens zur Ernährungsbewertung erfasst und die Gesamtenergie- und Nährstoffaufnahme jedes Probanden wurde anhand der Lebensmittelzusammensetzungstabellen der British Nutrition Database berechnet.

Während einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 11,6 Jahren entwickelten 4.750 (2,3 %) Teilnehmer eine VTE. Insgesamt kann eine Erhöhung der Manganaufnahme über die Nahrung um 1 mg pro Tag das VTE-Risiko um 8 %, das TVT-Risiko um 7 % und das PE-Risiko um 9 % senken (Abbildung 1).

Abbildung 1 Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Mangan über die Nahrung und dem Risiko einer VTE (A), einer TVT (B) und einer PE (C)

Darüber hinaus vermittelten BMI, Taillenumfang, C-reaktives Protein, Anzahl weißer Blutkörperchen, Verteilungsbreite roter Blutkörperchen und körperliche Aktivität die negative Korrelation zwischen der Aufnahme von Mangan über die Nahrung und dem VTE-Risiko signifikant, wobei die Vermittlungsanteile 36,0 %, 36,5 %, 4,3 %, 4,2 %, 1,6 % bzw. 1,6 % betrugen (Abbildung 2).

Abbildung 2 Die vermittelnde Wirkung von Fettleibigkeit und Entzündung

Zusammenfassend lässt unsere Studie darauf schließen, dass eine ausreichende Mn-Aufnahme über die Nahrung das VTE-Risiko durch die Regulierung des Körpergewichts und der Entzündung verringern kann . Unsere Ergebnisse unterstreichen erneut die wichtige Rolle der Ernährung bei Gefäßerkrankungen.

Es gibt Tausende von Gesundheitsstrategien und die wichtigste ist eine gesunde Ernährung. Eine vernünftige Ernährung und wissenschaftlich fundierte Ernährung sind der Grundstein und Kern einer wirksamen Förderung der Gruppengesundheit und der Erzielung einer aktiven Gesundheit.

Informationsstelle - Risikofaktoren für tiefe Venenthrombose

(Das Bild stammt aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor)

Quellen:

Huang Y, Zhang Y, Yang S, Xiang H, Zhou C, Ye Z, Liu M, He P, Zhang Y, Gan X, Qin X. Zusammenhang und Wege zwischen der Manganaufnahme über die Nahrung und dem Auftreten venöser Thromboembolien. Thrombohämostat . 27. Dezember 2023.

Herausgeber | Zhang Yanjun, Huang Yu, Xianghao

Wirtschaftsprüfung | Qin Xianhui

<<:  Nr. 1 bei Trendsuchen! Dieses bei Kindern beliebte „Haustier“ ist sehr gefährlich →

>>:  [Gesundheitsvortrag] Wie viel wissen Sie über Tumormarker bei Blasenkrebs? —Urin-Kernmatrixprotein (NMP22)

Artikel empfehlen

Wie man Instant-Vogelnester isst Wie man Instant-Vogelnester isst

Instant-Vogelnest ist ein praktisches Lebensmitte...

Die Wirkung und Funktion von heißem Birnenwasser

In letzter Zeit haben viele Leute gehört, dass he...

So züchten Sie Topfpflanzen aus Rot-Ahorn

Pflege von Topfpflanzen aus Rot-Ahorn Topfpflanze...

Ist es für Diabetiker wirklich gut, Kamelmilch zu trinken?

Zusammengestellt von: Gong Zixin Wir wissen, dass...

Die Vor- und Nachteile des Einweichens von Datteln und Zitronen in Wasser

Das Einweichen von Datteln und Zitronen in Wasser...

Die Vorteile des Verzehrs von Pilztofu

Es gibt viele Möglichkeiten, Shiitake-Pilze zu es...

Zutaten und Methoden zum Blanchieren von Wasserspinat

Blanchierter Wasserspinat ist ein besonderes Geri...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Glücksbambus im Topf?

Wie man Glücksbambus im Topf züchtet Glücksbambus...

Warum geben wir Salz zu Nudeln hinzu? Das Verhältnis von Salz zu Nudeln

Getrocknete Nudeln gehören seit jeher zu den beli...