Nationaler Tag der Augenpflege | Alle gängigen Methoden zur Myopiekorrektur, die Sie kennen möchten, finden Sie hier

Nationaler Tag der Augenpflege | Alle gängigen Methoden zur Myopiekorrektur, die Sie kennen möchten, finden Sie hier

Anmerkung des Herausgebers: Der 6. Juni 2024 ist der 29. Nationale Tag der Augenpflege. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „Achten Sie auf die allgemeine Augengesundheit“ und konzentriert sich auf zwei Schlüsselgruppen: Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen. Um die Bedeutung der Augengesundheit für alle Altersgruppen und über den gesamten Lebenszyklus hinweg noch stärker bekannt zu machen, startet dieses Magazin anlässlich des National Eye Care Day eine Manuskriptaufforderung und Artikelsammlungsaktion und wählt hervorragende Artikel für die Leser aus.

Obwohl Myopie nicht vollständig geheilt werden kann, kann die Sehkraft durch rechtzeitiges Ergreifen einiger Korrekturmaßnahmen wirksam verbessert werden. Kinder können ihre Sehkraft korrigieren und die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit durch Brillen, weiche/harte Kontaktlinsen, OK-Linsen usw. verzögern. Erwachsene können sich auch für eine Behandlung der Kurzsichtigkeit durch eine Augenoperation entscheiden. Im Folgenden stelle ich Ihnen einige häufig verwendete Methoden zur Myopiekorrektur vor.

1. Gestellbrille: Das Tragen einer Gestellbrille ist derzeit die am weitesten verbreitete, einfachste und sicherste Korrekturmethode. Bei Kindern sollte die Myopie alle sechs Monate bis ein Jahr überprüft und die Brillenstärke rechtzeitig angepasst werden.

2. Orthokeratologie-Linsen (OK-Linsen): Dies ist eine reversible, nicht-chirurgische, physikalische Korrekturmethode, die für Jugendliche geeignet ist. Einschlägige Studien haben ergeben, dass das langfristige Tragen von Orthokeratologie-Linsen die Verlängerung der Augenachse bei Kindern und Jugendlichen während der Wachstums- und Entwicklungsphase wirksam verzögern kann.

3. Weiche/harte Kontaktlinsen: können für Menschen mit starker refraktiver Anisometropie oder irregulärem Astigmatismus verwendet werden und helfen, die binokulare Sehfunktion wiederherzustellen und die Sehentwicklung zu fördern.

4. Myopie-Operation: Zu den chirurgischen Methoden zur Korrektur von Myopie gehören die Verringerung des Myopiegrads durch Hornhautlaser oder das Einsetzen von Mikrolinsen in das Auge. Auch eine Hornhautverkrümmung kann durch eine Operation behoben werden.

Es gibt fünf häufig verwendete chirurgische Methoden:

(1) Transepitheliale Laserkeratektomie (Trans-PRK). Diese Methode ist sicher, da keine Schnittwunden an der Hornhaut entstehen und keine Infektionsgefahr durch die Unterdruckabsaugung besteht. Das Infektionsrisiko ist gering und es treten keine Komplikationen im Zusammenhang mit dem Hornhautlappen auf, jedoch kommt es zu starken postoperativen Beschwerden und einer langsamen Wiederherstellung des Sehvermögens.

(2) Femtosekundenlaser-assistierte Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (FS-LASIK, abgekürzt „Halb-Femtosekunde“). Bei dieser Operation ist die visuelle Erholung nach der Operation am schnellsten und die Dicke des Flaps ist sehr genau. Allerdings bleibt nach der Operation eine bleibende Markierung des Hornhautlappens sichtbar. Daher sollten anstrengende Übungen wie Boxen und Tauchen vermieden werden.

(3) Femtosekundenlaser-Kleininzisions-Hornhautlentikelextraktion (SMILE, abgekürzt „All-Femtosecond“). Die Vorteile sind: flapless, minimal invasiv, geringer Laserenergiebedarf, gute Stabilität, geringe Auswirkungen auf die Hornhautoberfläche und geringes Risiko von Hornhautschäden. Allerdings ist die Operation relativ schwierig und erfordert eine große Hornhautdicke.

(4) Refraktiver Linsenaustausch (RLE, auch als „Kataraktoperation“ bekannt). Es handelt sich um eine intraokulare refraktive Operation, bei der weder die Hornhautgewebestruktur zerstört noch die ursprüngliche Linse erhalten wird, sondern eine künstliche Linse implantiert wird. Es eignet sich eher für Patienten mittleren und höheren Alters sowie für Patienten im Frühstadium einer Katarakterkrankung, insbesondere für Patienten mit Alterssichtigkeit oder starker Weitsichtigkeit.

(5) Phake Intraokularlinsenimplantation (ICL, auch als Intraokularlinse bekannt). Der Eingriff ist einfach, sicher und schnell, verfügt über einen großen Korrekturbereich, beschädigt die Hornhaut nicht, ist weitgehend reversibel und entfernbar und wird nicht durch die Hornhautdicke begrenzt. Es ist für junge Patienten mit starker Myopie geeignet.

(Autor: Qiao Chunyan und Kang Mengtian, Abteilung für Augenheilkunde, Beijing Tongren Hospital, Capital Medical University)

<<:  Nationaler Tag der Augenpflege | Yu Jinguo: Analyse häufiger Missverständnisse bei der Prävention und Behandlung der diabetischen Retinopathie

>>:  Nationaler Tag der Augenpflege – Glauben Sie diesen 10 Gerüchten über Augen nicht →

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Radieschenwurzeln

Radieschen sind bei uns ein weit verbreitetes Gem...

Drei Schätze süßer Porridge

Ich glaube, viele meiner Freunde haben von Sanbao ...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Kirschen zu pflanzen?

Kirschpflanzsaison und -zeit Der Pflanzzeitpunkt ...

Wie wäre es mit der DZ Bank? DZ Bank Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der DZ Bank? Die DZ BANK ist e...

Ist Phalaenopsis für große oder kleine Töpfe geeignet?

Phalaenopsis, sollte ich einen großen oder kleine...

Ist Buchweizen ertragreich? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Ist Buchweizen ertragreich? Der Buchweizenertrag ...

Wie man Karottensaft macht

Karottensaft ist ein weit verbreitetes Obst- und ...

Was ist Wasserspinat?

Was ist Wasserspinat? Wasserspinat gehört zur Fam...

Was ist mit Blip.fm? Blip.fm-Rezension und Website-Informationen

Was ist Blip.fm? Blip.fm ist ein amerikanischer Mi...