Nationaler Tag der Augenpflege | Yu Jinguo: Analyse häufiger Missverständnisse bei der Prävention und Behandlung der diabetischen Retinopathie

Nationaler Tag der Augenpflege | Yu Jinguo: Analyse häufiger Missverständnisse bei der Prävention und Behandlung der diabetischen Retinopathie

Anmerkung des Herausgebers: Der 6. Juni 2024 ist der 29. Nationale Tag der Augenpflege. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „Achten Sie auf die allgemeine Augengesundheit“ und konzentriert sich auf zwei Schlüsselgruppen: Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen. Um die Bedeutung der Augengesundheit für alle Altersgruppen und über den gesamten Lebenszyklus hinweg noch stärker bekannt zu machen, startet dieses Magazin anlässlich des National Eye Care Day eine Manuskriptaufforderung und Artikelsammlungsaktion und wählt hervorragende Artikel für die Leser aus.
Yu Jinguo Diabetes ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete chronische Stoffwechselerkrankung, die durch hohen Blutzucker gekennzeichnet ist. Die typischen Symptome sind Polydipsie, Polyurie, Polyphagie und Gewichtsverlust, nämlich „drei Mal mehr und eins Mal weniger“. Diabetes kann eine diabetische Retinopathie verursachen, die zu einer Verschlechterung oder zum Verlust des Sehvermögens führt. Es ist mittlerweile die häufigste Ursache für Erblindung bei Menschen im arbeitsfähigen Alter und sollte die Aufmerksamkeit von Patienten und Freunden auf sich ziehen. Im Folgenden analysiert der Autor vier häufige Missverständnisse bei der Prävention und Behandlung der diabetischen Retinopathie in der klinischen Praxis, um das Bewusstsein zu schärfen, Missverständnisse auszuräumen und eine frühzeitige Behandlung einzuleiten.

Irrtum 1: Wenn Sie Diabetes haben und Ihre Sehkraft gut ist, liegt keine Netzhauterkrankung vor und Sie müssen nicht zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus.

Die durch Diabetes verursachte diabetische Retinopathie entwickelt sich allmählich, von leicht zu schwer, und dieser Prozess kann 5 bis 10 Jahre dauern. Natürlich kann dieser Prozess verkürzt werden, wenn der Blutzucker nicht gut kontrolliert wird. Wenn in den frühen Stadien einer diabetischen Retinopathie die Läsionen nicht den Makulabereich betreffen oder nur leicht ausgeprägt sind, kann das Sehvermögen normal sein. Bei der Behandlung einer diabetischen Retinopathie gilt: Wird sie frühzeitig erkannt, kann eine vorbeugende Behandlung durchgeführt werden und die Sehkraft bleibt gut erhalten. Wenn die Behandlung erst erfolgt, wenn die Krankheit bereits sehr schwerwiegend ist, ist es zu spät und selbst eine Operation kann die Sehkraft nur noch in sehr begrenztem Umfang wiederherstellen. Wenn bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wird, sollten Sie sich daher unabhängig davon, ob Sie unter Sehverlust leiden oder nicht, einer professionellen Augenuntersuchung im Krankenhaus unterziehen und den Rat Ihres Arztes zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen befolgen.

Mythos 2: Solange der Blutzucker gut kontrolliert wird, erkranken Sie nicht an diabetischer Retinopathie.

Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist der Schlüssel zur Vorbeugung und Behandlung der diabetischen Retinopathie. Dies bedeutet jedoch nicht, dass bei guter Blutzuckerkontrolle keine diabetische Retinopathie auftritt. Das Auftreten und die Entwicklung einer diabetischen Retinopathie hängen eng mit der Dauer der Diabeteserkrankung und der Blutzuckerkontrolle zusammen. Im Allgemeinen liegt die Inzidenz einer diabetischen Retinopathie nach 5 Jahren Diabetes bei 25 %, nach 10 Jahren steigt sie auf 60 % und nach 15 Jahren kann sie bis zu 75 bis 80 % betragen. Darüber hinaus sind eine schlechte Blutzuckerkontrolle, Bluthochdruck und Hyperlipidämie sowie Rauchen und Alkoholkonsum Risikofaktoren für das Auftreten und die Entwicklung einer diabetischen Retinopathie. Bei Personen mit guter Blutzuckerkontrolle verläuft die Erkrankung milder, während bei Personen mit schlechter Kontrolle der Krankheitsverlauf schwerer ist.

Mythos 3: Bei diabetischer Retinopathie heilt die Krankheit aus, sobald sich Ihr Blutzuckerspiegel stabilisiert hat.

Wenn eine diabetische Retinopathie eindeutig diagnostiziert wird, bedeutet die Kontrolle des Blutzuckers nicht, dass sich die Krankheit von selbst bessert, es bedeutet jedoch nicht, dass eine Kontrolle des Blutzuckers zu diesem Zeitpunkt sinnlos ist. Eine stabile Blutzuckereinstellung kann das Fortschreiten der Retinopathie verlangsamen und ist zudem die Grundlage für die weitere Behandlung. So ist beispielsweise bei der Laser-Photokoagulationstherapie der Netzhaut, der intraokularen Injektion von Medikamenten gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) und bei Vitrektomieoperationen eine stabile Blutzuckerkontrolle Voraussetzung.

Mythos 4: Wenn Sie an diabetischer Retinopathie leiden, kann Ihr Sehvermögen nach einer Operation wiederhergestellt werden.

Diabetische Retinopathie kann Glaskörperblutungen, traktive Netzhautablösung usw. verursachen. Die grundlegendste Ursache dieser Läsionen ist ein durch Diabetes verursachter Gefäßverschluss, eine Netzhautischämie, eine Neovaskularisierung usw. Durch eine Vitrektomie können Glaskörperblutungen beseitigt, Glaskörperzüge gemildert und eine abgelöste Netzhaut neu positioniert werden. Die grundlegendsten Läsionen wie Gefäßverschlüsse und Netzhautischämie werden jedoch nicht vollständig geheilt und die Netzhaut ist nach der Operation immer noch erkrankt. Daher ist es unmöglich, dass sich das Sehvermögen nach der Operation wieder normalisiert. Die Wiederherstellung des Sehvermögens hängt vom Schweregrad der Verletzung ab. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind die wichtigsten Faktoren für die Wiederherstellung des Sehvermögens.

(Autor: Yu Jinguo, Abteilung für Augenheilkunde, Allgemeines Krankenhaus der Medizinischen Universität Tianjin)

<<:  Nationaler Tag der Augenpflege | Chu Renyuan: Für die Augengesundheit von Kindern und Jugendlichen sorgen und die Einrichtung von Akten zur Myopieprävention und -behandlung fördern

>>:  Nationaler Tag der Augenpflege | Alle gängigen Methoden zur Myopiekorrektur, die Sie kennen möchten, finden Sie hier

Artikel empfehlen

Die Rolle und Wirksamkeit von Yacon und die Nebenwirkungen von Yacon

Allein der Name erinnert die Yacon an die Tiansha...

Die Wachstumsumgebung der Duftbirne eignet sich zum Pflanzen

Birnenwachstumsumgebung Duftbirnen wachsen haupts...

Vorteile und Ernährung von Seekohl

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Seetang geges...

Zählen Kopfhautschmerzen auch zu den Kopfschmerzen?

Dies ist der 4254. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...

Arten und Geschmacksrichtungen von Kaffeebohnen Einführung in Kaffeebohnen

Kaffee stammt ursprünglich aus dem Westen, ist ab...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schefflera chinensis

Schefflera chinensis Einführung Schefflera ist ei...