Es juckt mich, sodass ich nicht schlafen kann Jede Mutter eines an Neurodermitis (AD) erkrankten Babys hat in den Nächten bei der Betreuung des Kindes emotionale Höhen und Tiefen erlebt, insbesondere in diesen besonderen Zeiten: 22:00 Sanft berührte ich den Kopf des Babys, und das Baby schlief schließlich wie ein Engel ein und fühlte sich erleichtert 24:00 Das Baby weinte und sagte, es habe Juckreiz, wälzte sich im Bett herum und wachte auf 01:00 Die kleinen Hände kratzten willkürlich und Stirn, Hals und Arme waren fast zerkratzt. Ich war so traurig. 04:00 Meine Stimme war heiser und ich schlief mit Tränen im Gesicht ein. Ich habe auch geweint und war am Boden zerstört. In normalen Nächten leiden Kinder und Eltern an AD! Viele Kinder mit AD haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Sie verspüren sofort nach dem Einschlafen einen Juckreiz, kratzen sich an Ohren und Wangen und können nicht gut schlafen. Sie wälzen sich hin und her. Diese Art zu schlafen ist wirklich eine Qual! Berichten zufolge leiden 47 bis 80 % der Kinder mit AD an Schlafstörungen. Zu den häufigsten Schlafproblemen zählen Einschlafschwierigkeiten, häufiges Aufwachen in der Nacht und Tagesmüdigkeit. Kinder mit AD wachen häufiger nach dem Einschlafen auf und haben morgens größere Schwierigkeiten aufzuwachen. Auch die Lebensqualität und der Schlaf von Familienmitgliedern werden durch Kinder mit AD beeinträchtigt. Während der AD-Zeit bei Kindern verringerte sich die Schlafzeit der Eltern um durchschnittlich 0,66 bis 2,6 Stunden und 64 % der Eltern von AD-Kindern fühlten sich aufgrund von Schlafproblemen frustriert und müde. Wenn das Baby nicht gut schläft, schlafen die Eltern mit Sicherheit auch nicht gut. Die ganze Familie wird dunkle Ringe unter den Augen haben, sich lustlos und ängstlich fühlen und niemand weiß, wann das aufhört! Nur eine kurze Frage: Wie lange ist es her, dass Sie das letzte Mal geschlafen haben und dann von selbst aufgewacht sind? Welche Art von Dermatitis und Juckreiz hält Babys und Mütter die ganze Nacht wach? AD ist eine häufige chronische, wiederkehrende, juckende, entzündliche Hauterkrankung mit starkem Juckreiz, wiederkehrendem Hautausschlag und Schlafstörungen als Hauptsymptomen. Die Prävalenzrate bei Kindern beträgt etwa 15 bis 30 %. Die Pathogenese ist komplex und noch nicht vollständig geklärt. Allein die Schlagworte „chronisch“, „starker Juckreiz“ und „wiederkehrende Anfälle“ reichen aus, um den Willen einer Mutter zu zerstören. Der Juckreiz bei AD kommt tief aus den Nerven. Er unterscheidet sich vom lokalen Juckreiz auf der Hautoberfläche, der durch Mückenstiche verursacht wird, und auch vom Juckreiz nach einer Meeresfrüchteallergie, der zwar heftig ist, aber mit Antiallergika wirksam bekämpft werden kann. Es ist hartnäckig und intensiv, macht die Leute verrückt und lässt sie nicht mehr aufhören zu kratzen. Manche Menschen leiden aufgrund des Juckreizes an Schlaflosigkeit und manche werden aufgrund des Juckreizes sogar depressiv. Schlafstörungen sind nach Juckreiz der zweitgrößte Faktor, der die Lebensqualität von Kindern mit AD beeinträchtigt. Im Vergleich zu anderen chronischen Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, Urtikaria, Akne und anderen chronischen Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, Asthma, Epilepsie und Diabetes haben Kinder mit AD eine schlechtere Lebensqualität. Schlaf ist für Wachstum und Entwicklung unabdingbar und Schlafstörungen selbst können bei Kindern eine Reihe negativer Auswirkungen haben, darunter eine deutlich erhöhte Rate an Verhaltensproblemen, kognitiven Dysfunktionen und Stimmungsschwankungen. 54 % der Eltern von Kindern mit AD berichteten, dass ihre Kinder Verhaltensprobleme wie Reizbarkeit, schlechte Laune und die Verletzung anderer Familienmitglieder während AD-Anfällen hätten. Wenn AD mit Schlafproblemen einhergeht, ist es mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und Kleinwuchs verbunden. Schlafstörungen selbst können AD verschlimmern und es gibt einen bidirektionalen Kanal zwischen AD und Schlafstörungen, die sich gegenseitig beeinflussen . Wie können Mütter ihren AD- Babys zu einem guten Schlaf verhelfen? „Schlaftipps“ helfen Ihnen dabei! Wir wissen, dass Kinder mit AD auf jeden Fall unter Juckreiz leiden, der die Schlafqualität der Kinder beeinträchtigt und auch für Unruhe in der ganzen Familie sorgt. Daher ist die Kontrolle des Juckreizes bei Kindern sehr wichtig, um die Lebensqualität der Kinder und ihrer Familien zu verbessern. Allerdings ist Kratzen keine einfache Lösung für den Juckreiz des Kindes, da Kratzen die AD verschlimmert und ihren Schweregrad erhöht. Behalten Sie diese „Schlaftipps“ also bitte im Hinterkopf! Tipp 1: Angenehme Umgebung Hausstaubmilben bekämpfen. Eine Hausstaubmilbenallergie ist eine der Ursachen für Hautjucken bei Patienten und führt auch zu Schlafstörungen bei Kindern mit AD. Daher empfiehlt es sich, die Hausstaubmilbenkonzentration in der Schlafumgebung zu kontrollieren. Saubere Einstreu ist die Grundlage. Es wird empfohlen, dass Eltern die Bettwäsche regelmäßig wechseln und, wenn die Bedingungen es erlauben, einen Milbenentferner verwenden. Darüber hinaus sollten Sie auf die Haltung von Haustieren, das Verlegen von Teppichen sowie den Anbau von Blumen und Pflanzen verzichten und versuchen, Allergene in Ihrem Wohnumfeld zu reduzieren. Kontrollieren Sie die Temperatur. „Bei Hitze juckt es“, das ist die persönliche Erfahrung vieler Babys. Eine zu hohe Körpertemperatur lässt die Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche verdunsten, wodurch die ohnehin trockene Haut noch trockener wird. Je dicker die Steppdecke ist, desto besser; je dicker der Schlafsack ist, desto komfortabler ist er; und je höher die Klimaanlage ist, desto besser. Die Innentemperatur sollte etwa 20 °C betragen und die Wohnumgebung sollte kühl, belüftet und sauber sein. Tipp 2: Baden und eincremen Durch Baden können Schmutz und Krusten auf der Hautoberfläche entfernt und die Haut gereinigt werden. Reduzieren Sie die Besiedlung der Hautoberfläche mit Staphylococcus aureus und verringern Sie die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion. und erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Um eine Beschädigung der Hautbarriere zu vermeiden, sollten Sie beim Baden nicht schrubben. Die Wassertemperatur sollte zwischen 32 und 38 Grad Celsius liegen, einmal täglich oder jeden zweiten Tag für jeweils 5 bis 10 Minuten. Es wird empfohlen, hypoallergene, nicht reizende, schwach saure (pH 5 bis 6) Reinigungsprodukte zu verwenden. Tipp 3: Ausreichend Pflege Da die Hautbarrierefunktion bei Kindern mit AD beeinträchtigt ist, wird empfohlen, Feuchtigkeitscremes am ganzen Körper anzuwenden. Topische Emolliens können nicht nur das Verdunsten von Hautfeuchtigkeit verhindern und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen, sondern auch den Lipidgehalt der Haut exogen ergänzen und die Barrierefunktion der Haut wiederherstellen. Bei der Verwendung von Feuchtigkeitscremes liegt die Betonung auf „häufiger Anwendung“. Es wird empfohlen, dass Kinder mit AD 150 bis 200 Gramm pro Woche verwenden. Die beste Wirkung wird innerhalb von 3 bis 5 Minuten nach dem Baden erzielt. Tipp 4: Wenden Sie Medikamente an, wenn nötig Wenn wir eine Entzündung auf der Haut feststellen, müssen wir dennoch äußerlich hormonelle oder nicht-hormonelle Salben auftragen. Durch die Anwendung topischer Medikamente können Entzündungen beseitigt, die Hautbarriere repariert und so Juckreizsymptome wirksam beseitigt werden. Die Häufigkeit der Anwendung topischer Medikamente variiert je nach Erkrankung. Bitte wenden Sie diese strikt nach ärztlicher Anweisung und Arzneimittelbeilage an. Versuchen Sie, nach dem abendlichen Duschen Salbe auf sichtbare Hautläsionen aufzutragen. Das hilft Ihnen, besser zu schlafen. Zu den derzeit bei AD bei Kindern häufig eingesetzten topischen Medikamenten gehören topische Kortikosteroide (TCS), topische Calcineurin-Inhibitoren (TCIs) und Phosphodiesterase-4-Inhibitoren (PDE4). TCS: Derzeit sind topische Kortikosteroide die Medikamente der ersten Wahl zur Behandlung von AD. Die geeignete Stärke des Präparats sollte ausgewählt und in ausreichender Menge und für eine ausreichende Behandlungsdauer verwendet werden, basierend auf Faktoren wie der Schwere der Hautläsionen, dem Alter, dem Ort der Erkrankung, dem Stadium der Läsionen (akut, subakut, chronisch) und der Jahreszeit des Kindes. TCI: 1 % Pimecrolimus-Creme ist für die Anwendung bei pädiatrischen Patienten ab 3 Monaten zugelassen, und die Sicherheit von 0,03 % und 0,1 % Tacrolimus-Salbe wurde auch bei Kindern über 1 Jahr bestätigt. Es wird normalerweise in Kombination mit topischen Hormonen oder sequenziell verwendet, d. h. TCS wird kurzfristig zur Kontrolle der Entzündung eingesetzt und dann zur aktiven Erhaltungstherapie auf TCI umgestellt. PDE4-Hemmer : Die in China zugelassene PDE4-Hemmer-Salbe Crisaborol wird zur Behandlung leichter bis mittelschwerer AD bei Kindern ab 2 Jahren eingesetzt. Klinisch wird jedoch bei Kindern mit mittelschwerer AD empfohlen, zur Kontrolle der akuten Entzündung 2 bis 4 Wochen lang TCS-Präparate zu verwenden und anschließend zur Erhaltungstherapie Crisaborol-Salbe zu verwenden. Im Allgemeinen beeinträchtigen schlafbezogene Probleme nicht nur die körperliche und geistige Gesundheit von Kindern mit AD, sondern auch ihr Wachstum und ihre Entwicklung, ihre Wahrnehmung, ihr Lernen und ihr Sozialverhalten und beeinträchtigen die Lebensqualität der gesamten Familie. Juckreiz muss umfassend durch Umweltschutzmaßnahmen, einschließlich der Vermeidung von Allergenen, sowie Feuchtigkeitscremes und topischen Medikamenten behandelt werden, anstatt das Problem durch Kratzen zu lösen. Wenn starker Juckreiz den Schlaf beeinträchtigt und schwer zu stoppen ist, müssen Sie in ein normales Krankenhaus gehen und unter Anleitung eines Arztes und Apothekers eine systemische medikamentöse Behandlung wählen, um den Juckreiz in den Griff zu bekommen. Mütter, handeln Sie schnell, beginnen Sie mit den Details und verhelfen Sie Ihrem AD-Baby und sich selbst zu einem perfekten Schlaf! Verweise [1] Yung-Sen Chang, Bor-Luen Chiang. Schlafstörungen und Neurodermitis: Eine Einbahnstraße? [J]. J Allergy Clin Immunol, 2018, 142(4):1033-1040. [2] Lu Qianjin, Chi Chunhua, Ma Lin et al. Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von Neurodermitis bei Kindern in der Primärversorgung (2023)[J]. Chinesisches Journal der Allgemeinmediziner, 2023, 1: 8-18. [3] Chinesische Ärztevereinigung, Zweigstelle Dermatologen, Chinesische Ärztevereinigung, Zweigstelle Dermatologie und Venerologie, Chinesische Vereinigung zur Förderung des internationalen medizinischen Gesundheitsaustauschs, Zweigstelle Dermatologie usw. Expertenkonsens über das Management der Arzneimittelanwendung bei der Behandlung von Neurodermitis (Ausgabe 2024) [J]. Chinesisches Journal für Dermatologie, 2024, 2:97-108. Li Huanzhou, stellvertretender Chefapotheker, Pharmazeutische Abteilung, Changzhou Kinderkrankenhaus |
<<: Eine Vielzahl von Vitaminen
>>: Ich rate Ihnen in letzter Zeit dringend, mehr Lauch zu essen!
Was ist die M&T Bank? Die M&T Bank (vollst...
Wurzelzeit für Wüstenrosen-Stecklinge Der Zeitpun...
Was ist die Website des Ponte Preta Football Club?...
Zuchtmethode für saftige Medusa-Magier Die Erhalt...
Einführung Es ist ein anderer Name für die Kiwifr...
Roter Drachenknochen ist eine Pflanze aus der Fam...
Anbaumethode des alten Granatapfelbaums Alte Gran...
Ist es gut für die Augen, mehr Papaya zu essen? I...
Mit der Ankunft der Winterferien. Die großen Stre...
Die Zubereitung von Egg Drop Beef Porridge ist ei...
Was ist die Website der United States Steel Corpor...
Huangxicai ist eine grüne Pflanze, die in der Sal...
Was ist die Jagiellonen-Universität? Die Jagiellon...
Wenn es um den Schirmbaum geht, sind viele Leute ...
Schwarzer Klebreis wird auch Purpurreis genannt. ...