Zweiteilige Patella Auch als Patellaspaltung bekannt, ist dies ein häufiges physiologisches Phänomen. Bei bildgebenden Untersuchungen wie Röntgen oder CT lässt sich erkennen, dass ein normaler Mensch nur eine Patellareihe besitzt, bei einer bipartiten Patella hingegen zwei Reihen. Dieses charakteristische Erscheinungsbild verursacht normalerweise keine Symptome, kann aber bei äußerem Druck oder Verletzungen Schmerzen oder Beschwerden verursachen. Diagnose und Bewertung Die Diagnose einer Patella bipartita stützt sich hauptsächlich auf bildgebende Untersuchungen wie Röntgen, CT oder MRT. Anhand dieser Testergebnisse beurteilt Ihr Arzt den Zustand der durchtrennten Patella und prüft unter anderem, ob Schmerzen, Entzündungen oder andere Komplikationen vorliegen. Gleichzeitig führt der Arzt eine umfassende körperliche Untersuchung durch, um das Schmerzniveau und die Beweglichkeit des Patienten zu erfassen und festzustellen, ob andere medizinische Grunderkrankungen vorliegen. Bildquelle: Pan Zixiang, Xing Xuewu. Diagnose und Behandlung der Patella bipartita. Chinesisches Journal für Chirurgie, 2016, 54(4):305-308. Behandlungsempfehlungen Im Allgemeinen ist bei einer Patella bipartis keine Behandlung erforderlich, sofern keine Symptome auftreten. Wenn Sie jedoch Schmerzen oder Beschwerden bei Bewegungen oder im Alltag haben, benötigen Sie möglicherweise eine Behandlung wie die folgende: Physiotherapie: Dazu gehören Kaltkompressen, Heißkompressen, Massagen, Elektrotherapie usw., die Schmerzen und Entzündungen lindern können. Medikamente: Ihr Arzt kann Ihnen rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen verschreiben. Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören orale oder äußerliche chinesische Medizin, nichtsteroidale entzündungshemmende Analgetika usw. Operation: In extremen Fällen kann eine Operation notwendig sein, wenn nicht-chirurgische Behandlungen Ihre Symptome nicht lindern. Zu den chirurgischen Methoden gehören offene Reposition und interne Fixierung, arthroskopische Reposition und Fixierung usw. Vorsichtsmaßnahmen 1. Halten Sie ein gesundes Gewicht Übergewicht belastet Ihre Gelenke zusätzlich, was zu Schmerzen und Beschwerden führen kann. Ernähren Sie sich gesund und halten Sie Ihren BMI im Normalbereich. 2. Richtig trainieren Durch geeignete Übungen können die Flexibilität und Stabilität der Gelenke erhalten werden. Anstrengende Übungen und eine Überbeanspruchung der Gelenke sollten jedoch vermieden werden. Traditionelle chinesische Gesundheitsübungen wie Tai Chi und Ba Duan Jin sind sehr geeignete Bewegungstherapien für die Kniegelenke. 3. Stärken Sie Ihre Muskeln Durch geeignete Muskelübungen wie Schwimmen, Radfahren usw. können Sie die Muskeln rund um das Kniegelenk stärken und den Druck auf die Kniescheibe verringern. 4. Tragen Sie Schutzkleidung Bei Aktivitäten, die das Kniegelenk belasten können, wie etwa Laufen oder Fitness, sollten Sie entsprechende Schutzausrüstung tragen, um die Kniescheibe und die umgebenden Sehnen und Bänder zu schützen. 5. Vermeiden Sie eine falsche Haltung Wenn Sie über einen längeren Zeitraum dieselbe Haltung beibehalten, kann dies zu unnötigem Druck auf die Kniescheibe führen. Vermeiden Sie möglichst Übungen, die das Kniegelenk zu stark belasten, wie etwa langes Bergsteigen, wiederholtes Treppensteigen, Hocken usw. 6. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei Ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und moderate Bewegung können zur Erhaltung der Gesundheit beitragen und chronischen Schmerzen vorbeugen. 7. Warm halten Bei kaltem und nassem Wetter sollten Sie sich warm halten und kalte Kniegelenke vermeiden, um Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. 8. Regelmäßige Inspektion Führen Sie regelmäßig bildgebende Verfahren und körperliche Untersuchungen durch, um mögliche Probleme zu erkennen und zu behandeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für Patienten mit einer Patella bipartita sehr wichtig ist, das physiologische Phänomen zu verstehen und entsprechende Präventivmaßnahmen zu ergreifen. Wenn Probleme auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf und lassen Sie sich professionell behandeln. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können Schmerzen und Beschwerden wirksam gelindert und die Lebensqualität verbessert werden. Autor: Liu Jiancheng, behandelnder Arzt, Western Theater Command General Hospital. Gutachter: Mu Xiaohong, Chefarzt, stellvertretender Direktor der Abteilung für klinische Orthopädie, Universität für Chinesische Medizin Peking, Direktor des vierten Bezirks für Orthopädie, Dongzhimen-Krankenhaus; stellvertretender Direktor des Knochen- und Gelenkausschusses der Chinesischen Vereinigung für Rehabilitationsmedizin. |
Chinesischer Grünkohl hat nicht nur einen hohen N...
Was ist Bain Capital? Bain Capital ist ein amerika...
Viele Menschen wissen, dass Äpfel nahrhaft sind, ...
Schwangere Frauen müssen in jeder Familie geschüt...
Magnesiumaluminiumcarbonat ist ein auf Aluminium ...
Die Markteinführung des neuen Impfstoffs gegen di...
Viele Leute wissen, dass saure Pflaumensuppe aus ...
Wenn der Sommer kommt, achten die Menschen immer ...
Den neuesten Daten von Canalys zufolge stiegen di...
Auf welcher Website basiert der Film „Sex and the ...
Tofublätter sind eine traditionelle chinesische D...
Thema Am 20. November 2024 begeht die Welt den 23...
Schnecken werden von Feinschmeckern als köstliche...
Anmerkung des Herausgebers: Aufgrund der neuen Ep...